Beiträge von Aspekt

    [size=12][color=#000000]Alicja interesuje się polską muzyką rockową. Tak jak [/color][color=#990000]wszstkie[/color][color=#000000] [richtig, Tippfehler (?) "wsz[color=#0000ff]y[/color]stkie] jej koleżanki i [/color][color=#990000]wszyscy[/color][color=#000000] [richtig]koledzy.[/color][/size]


    [size=12][color=#000000]Ala zna [/color][color=#990000]wszystko [color=#0000ff][wszystkie] [/color][/color][color=#000000]piosenki ulubionych zespołów rockowych na pamięć. [/color][/size]


    [size=12][color=#000000]Chodzi też, jeżeli to możliwe, na [/color][color=#990000]wszystko [color=#0000ff][wszystkie] [/color][/color][color=#000000]koncerty muzyki rockowej. [/color][/size]


    [size=12][font=Arial][font=Arial][color=#000000]Właśnie[/color][/font][/font][color=#000000] wczoraj była na koncercie na wolnym powietrzu. [/color][color=#990000]Wszystko[/color][color=#000000] [richtig] było wspaniałe, muzyka i atmosfera, ale najbardziej[/color]

    [color=#000000]podobało jej się to, że [/color][color=#990000]wszyscy[/color][/size][size=12][color=#990000][size=12][color=#000000] [richtig][/color][/size] [/color][color=#000000]śpiewali i tańczyli razem w takt muzyki.[/color][/size]


    Całuję serdecznie
    Elmar

    ...Deine Kleine Überraschung... heißt, nehme ich an, "eine kleine Überraschung für Dich" und in diesem Sinne habe ich hier diese Wendung übersetzt.

    [quote] od Armin1965
    [COLOR=blue]Ball[/COLOR]i[COLOR=red]baby[/COLOR] - gemeint sind hier die [COLOR=red]Partnerinnen[/COLOR] der Fuß[COLOR=blue]ball[/COLOR]spieler - egal ob mit diesen verheiratet oder nicht.

    Nein. Für mich wäre das vielleicht dadurch zu erklären, dass die polnischen "p" und "k" etwas schwächer, weniger explosiv ausgesprochen werden und sich in einer schnellen Aussprache so anhören als ob sie mit dem darauffolgenden "sz" wie ein Laut wären.

    [quote] od Wróbel
    Das ń ist der einzige Konsonant, der nie am Wortanfang steht.

    Der Konsonant "ń" steht nicht gerade selten am Wortanfang nur aber nicht in dieser Form sondern als eine Kombination "n" + "i".
    Beispiele:
    nie
    nikt
    nic
    niedziela
    nigdy

    Zitat

    od Wróbel

    Chciałby ktoś jeszcze kawę? [COLOR=red]* [/COLOR] Möchte noch jemand einen Kaffee? - Richtig

    Die Form "Chciałby ktoś jeszcze kawy?" ist auch richtig, wenn man damit "etwas davon" oder "noch mehr davon" meint.

    Möchtest du ein Bier? :piwo Chciałbysz piwo?

    Chciałby[COLOR=red]ś[/COLOR] piwo?

    Myślę, że nie.
    Prawopodobnie nie.
    Chyba nie.
    Pewnie nie.

    "Pewnie nie" heißt zwar wortwörtlich "Sicher nicht", aber in den meisten Fällen entspricht es dem, was oben steht.

    Z góry...

    Co mi zrobisz jak mnie złapiesz?

    Was tust / machst du mir, wenn [falls] du mich fängst / schnappst?

    Die Version "Was tust du mir, wenn du mich fängst?" ist weit verbreitet, obwohl (für mich) die Möglichkeit "Was tust du mir, falls du mich schnappst?" dem Original näher liegt.

    Armin1965

    In einem Text habe ich 5,2 miliona gelesen... pięć i dwie dziesiąte miliona - Richtig.
    Eine andere Möglichkeit wäre auch: pięc milionów dwieście tysięcy.

    [quote] od Wróbel

    Następnie napisał (soll heißen: Danach schrieb er mir noch:) - Sinngemäß richtig.

    Wortwörtlich: Danach schrieb er.

    Danach schrieb er mir noch. - Następnie napisał mi jeszcze.

    wsztystkich

    Den Satz "Przyjmij... " habe ich kopiert und den Tippfehler "wsz[COLOR=red]t[/COLOR]ystkich" nicht korrigiert, aber wie ich sehe ist schon alles in Ordnung.

    Zitat

    od Wróbel
    Przyjmij prosze nie miemniej serdeczne pozdrowienia od nas wstystkich K.......


    Diesen Satz verstehe ich nicht.

    Bitte akzeptiere nicht ..... herzliche Grüße von uns allen ... K

    Was soll nicht akzeptiert werden? :mysli

    "Przyjmij ...nie" würde so ungefähr "akzeptiere nicht" für einen Translator bedeuten, aber wenn es um den ganzen Satz geht, dann ist er auf dem Holzweg.

    Przyjmij proszę nie mniej serdeczne pozdrowienia od nas wsztystkich K.......

    Nehme / Nimm bitte nicht weniger herzliche Grüße von uns allen entgegen K...

    Wenn man diese Adjektive "biedny" und "ubogi" separat, ohne Kontext und ohne Hinsicht auf die geschichtliche Sprachentwicklung betrachtet, gelten sie heutzutage eigentlich in der Umgangssprache als Synonyme, deshalb könnten sie auch beide in einem kleinen Wörterbuch als eine Entsprechung des Begriffs "arm" erscheinen. Genauer genommen "biedny" ist einer der im größten Jammer, bedauernswert, ganz hilflos und mittellos existiert."Ubogi" ist, in diesem Kontext einer, der kaum was hat, sehr bescheiden lebt, mühsam versucht sich irgendwie übers Wasser zu halten.

    Ursprüngliche Bedeutung für das Wort "biedny": http://www.sciaga.pl/slowniki-tematyczne/4109/bieda/
    http://www.fil.us.edu.pl/ijp/poradnia/b…T=Etymologia&..
    Ursprüngliche Bedeutung für das Wort "ubogi": http://poradnia.pwn.pl/lista.php?id=747