Beiträge von phparis

    Lieber Falk,

    das hilft in jedem Fall und beruhigt mich, da es genauso ist wie ich erwartet hätte - bloß, dass die Bank das anscheinend noch nicht weiß. Klar, die Bankangestellte(n) am Schalter nicht, sie rief aber extra ihren "Auslandsexperten" im Haus an, der dann auch wieder behauptete, es wäre anders als in Euro-Europa, da Polen noch nicht in Euro zahlt...

    Was die Empfänger-Bank angeht: Natürlich kann niemand von allen Empfängerbanken die Gebühren kennen. Daher hatte ich gehofft, die EU/EWR-Regelung, dass EU-Überweisungen nicht mehr kosten dürfen als Inlandsüberweisungen, gelte auch für den Geldempfang (sonst macht es ja überhaupt keinen Sinn). Dies wiederum hieße, dass - sofern innerpolnische Überweisungen keine Empfangsgebühren kosten - der Empfang von EU-Überweisungen eben auch kostenlos sein müsste. Soweit ist die EU aber offenbar noch nicht, oder es hat sich noch nicht herumgesprochen.

    Oder ist der Trick (EU-weite Gleichbehandlung und trotzdem Geld verdienen) eben gerade der, dass es heißt, "EU-Überweisungen in Euro" kosten nicht mehr als Inland, sobald mein Geld aber in Polen ankommt ist es nicht mehr Euro und kostet deshalb...?

    Ich werde jedenfalls berichten, wie es ausgeht, falls ich nicht noch einen anderen Weg zum bezahlen finde...

    Besten Dank soweit!

    Danke für die Antworten, leider bin ich nun nicht minder verwirrt:

    Ich wollte ohnehin selbst umrechnen und in EUR überweisen, anders geht es ja mit der EU-Standardüberweisung nicht.

    Dennoch konnte mir die Bank nicht klar sagen, ob das nun 3 EUR, 10 EUR oder ? EUR kostet und schon gar nicht, was der polnische Empfänger an seine Bank noch zahlen muss.

    Gibt es denn keine EU/EWR-Regelung für diese Fragen, schon wegen der Gleichbehandlung aller Unionsbürger?

    Guten Tag, dzień dobry,

    welche Erfahrungen habt Ihr mit EUR-Überweisungen von D nach Polen gemacht? Meine Bank (Hypovereinsbank) gibt mir bei jeder Nachfrage eine andere Antwort. Einerseits dürfen EU-Standardüberweisungen (BIC/IBAN) nicht mehr kosten als Inlandsüberweisungen (also meist, bei Onlinebanking: nichts) und angeblich sind diese Überweisungen auch für Länder des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) gültig, in denen der Euro noch nicht eingeführt wurde.

    Andere sagen aber, da Polen zwar zum EWR gehört, aber ohne Euro, kostet es doch etwas...

    Zudem weiß niemand, was die polnische Bank an Umrechnungskosten u.ä. berechnen würde, d.h. ich wüsste gar nicht, wieviel ich überweisen muss, damit der Empfänger netto soviel bekommt wie ihm zusteht.

    Eigentlich war ich der Meinung, dass die EWR-Regelung eben gerade zur Bedingung hat, dass EWR-weiter Zahlungsverkehr nicht teurer ist als Inlandsüberweisungen. Ich überweise häufig Geld nach Frankreich, ohne Probleme. Nach meinem EWR-Verständnis müssten für Polen eigentlich dieselben Regeln gelten. Ist aber wohl nicht so?

    Herzlichen Dank für Eure Erfahrungsberichte,
    Philipp