Beiträge von Heidi

    Übersetzung der Computersprache in "Deutsch"
    von Tony Kühn


    Viele Anfänger haben mit den technischen Begriffen aus der Computerwelt Probleme. Deshalb habe ich hier englische oder technische Begriffe in ein verständliches Deutsch übersetzt. Vielleicht hilft Ihnen die deutsche Übersetzung dieser Begriffe, Ihren Computer besser zu verstehen. ;-)))

    Ihr "elektronischer Rechner" (Computer) setzt sich aus sogenannter Hart-Ware (hardware) und Weichware (software) zusammen. Die harte Ware, befindet sich beim "personalisierten Rechner" (PC) normalerweise im Turm (Tower) - womit der Blechkasten gemeint ist, in dem die harte Ware montiert wurde.

    Das Mutterbrett (motherboard) ist ein zentrales Element im Rechner, auf dem noch weitere wichtige harte Ware aufgesteckt oder verkabelt ist. Damit sich der Rechner beispielsweise seine Rechenschritte merken kann, wird ein "Zufalls-Zugangs-Erinnerungs-Baustein" (RAM -Random Access Memory) aufgesteckt.

    Hier gibt es verschiedene Sorten z.B. den "Doppelten-Daten-Anteil-Zufalls-Zugangs-Erinnerungsbaustein" (DDR-RAM = Double Data Rate RAM) oder auch den schon etwas veralteten "Erweiterten-Daten-Raus-Zufalls-Zugangs-Erinnerungs-Baustein" (EDO-RAM = Extended Data Output RAM). Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Fachhändler, welcher "Zufalls-Zugangs-Erinnerungs-Baustein" auf Ihr Mutterbrett paßt.

    Die Daten werden auf dem sogenannten "Harten-Wurfscheiben-Antrieb" (hard disk drive) gespeichert, wobei die Speicherkapazität von der Anzahl der Bisse (Bytes) abhängig ist. Grundlegend kann man sagen - je mehr Bisse, desto besser. Moderne "Harte-Wurfscheiben-Antriebe" erreichen durchaus schon Kapazitäten von 500 Giga-Bissen und mehr, wobei ein Giga-Biss tausend Mega-Bissen entspricht.

    Falls Sie gerne Spielen, sollte Ihr Rechner auf jedenfall über ein "Digitales-Vielseitigskeits-Wurfscheiben-Lese-Nur-Erinnerungs-Laufwerk" verfügen (DVD = Digital Versatile Disc - ROM= Read-Only-Memory).

    Dies ist nötig, da Spiele als Weichware meist nur auf "Digitalen-Vielseitigkeits-Wurfscheiben" im Handel erhältlich sind. Laufwerke, die nur "Kompakte Wurfscheiben" (CD = Compact Disc) lesen können, gelten heute als veraltet. Dies gilt auch für den "Flexiblen-Wurfscheiben-Antrieb" (floppy disk drive), der heute so gut wie gar nicht mehr verwendet wird.

    Ebenso unverzichtbar für Spieler (oder auch Video-Freunde) ist das Schallbrett (soundboard), welches für die Musikwiedergabe zuständig ist. Außerdem sollte als Grundausrüstung für Spieler keinesfalls der Spaß-Schlägel (Joystick) fehlen.

    Bevor Sie den Rechner benutzen können, müssen Sie zunächst auf den Kraftknopf (Power-Button) drücken. Sobald der Kraftknopf das Mutterbrett mit Strom versorgt, wird als erstes das "Fundamentale-Rein-Raus-System" (BIOS = Basic Input/Output System) gestartet. Dieses setzt wiederum das Betriebsystem - beispielsweise "Fenster 98" (Win 98) oder "Fenster-Durchblick" (Windows Vista) - in Gang.

    Moderne Betriebssysteme von Miniweich (Microsoft) - wie "Fenster-Durchblick" - verfügen heute über ein "Mehrfach-Arbeits-System" (multitasking), was sehr praktisch ist, da man so mehrere Weichwaren-Programme gleichzeitig abstürzen lassen kann. Vom Hersteller Miniweich kommen auch bekannte Weichwaren wie "Wort", "Übertreff", "Kraftpunkt" und "Zugriff" (Word, Excel, Powerpoint und Access).

    Hier stehen Ihnen Funktionen zur Verfügung wie "Wort-Ablauf" (word processing) oder Spreitzblatt (spreadsheet). Aber auch eine "Datenstützpunkt-Betriebsleitung" (database management) sind für moderne Weichware kein Problem.

    Um eine Weichware in Ihren Computer "einzusetzen" (install) müssen Sie meist nur die "Hinrichtungsdatei" (*.exe) - oder hieß das Ausführung? - mit dem Minisäuger (auch Maus genannt) anklicken. Dann startet eine "Setz-dich-auf-Weichware" (setup), die Sie komfortabel durch den Vorgang des "Einsetzens" führt.

    Sie finden die "Hinrichtungsdatei" in Ihrem "Erforscher" (explorer), wenn Sie nur lange genug suchen. Manchmal werden Sie während des "Hinrichtungsprozesses" angewiesen, die sogenannte "Jede-Schlüssel-Taste" (press any key to continue) zu drücken. Das ist reine Verarschung, da es auf dem "Schlüsselbrett" (keyboard) gar keine "Jede-Schlüssel-Taste" gibt.

    Aber ich habe herausgefunden, daß es ausreicht, einfach irgendeine der Schlüsselbrett-Tasten zu drücken, damit die Hinrichtung fortgesetzt werden kann.

    Wenn Ihr Rechner über eine "Lokale-Gebiets-Netz-Arbeits-Karte" (LAN- local area network) verfügt, können Sie auch Weichware von Freunden - diese brauchen diese Karte natürlich ebenso - "niederladen" (download). Bei niedergeladener Weichware aus dem Lokalen-Gebiets-Netzarbeit (LAN) empfiehlt es sich meist die "Lies mich"- Datei (readme.txt) anzusehen, um herauszufinden, wie Sie den Hinrichtungsvorgang bei dieser Weichware am besten in Gang bringen.

    Sobald eine Weichware fertig hingerichtet wurde, erscheint normalerweise auch gleich ein Mini-Symbol (icon) auf dem "Schreibtisch-Oben"-Bildschirm (desktop). Den Schreibtisch-Oben-Bildschirm sehen Sie z.B. wenn Sie Ihren Rechner neu gestartet haben und dann direkt auf den "Dünn-Film-Transistor" (TFT = thin-film transistor) glotzen. Falls die Hinrichtung einer Weichware nicht funktioniert, sagt man, daß die Weichware ein "Insekt" (bug) hat.

    So damit wäre ich mit meiner Übersetzung einiger elementarer Rechner-Begriffe am Ende. Ich hoffe, Sie verstehen nun von diesem Gerät mehr als vorher ...

    Viel Spaß! :ROTFL

    Ich weiß, dass das Goethe Institut viele Deutsche Schulen unterhält.

    Ich kenne auch Leute, die für einige Zeit ins Ausland gehen (begrenzt) und dann ihre Kinder auf Deutsche Schulen gehen lassen. Hier ist die Aufenthaltsdauer aber durch Arbeit usw. begrenzt und die Zeit absehbar, dass die Familien wieder zurück gehen nach Deutschland kommen und die Kinder auch hier leben müssen.

    Wenn das Goethe Institut deutsche Schulen unterhält, wo Kinder hingehen, die auf Dauer in diesem Land leben sollen/müssen und dann der Unterricht ausschließlich in deutscher Sprache erfolgt halte ich das genauso für falsch. Das ist kein Weg zur Integration. Das Verstehen untereinander erfolgt nun mal über die Sprache.

    Das Problem bei den türkischen Migranten liegt tiefer... Sie wollen ja auf Dauer hier in Deutschland leben - und die Amtssprache ist deutsch, in den Geschäften wird Deutsch gesprochen und in den Schulen auch.

    Wie soll es funktionieren, wenn es hier Schulen gibt wo die Hauptsprache türkisch ist aber das Leben rundherum deutsch?? Die Behörden haben sich ja schon drauf eingestellt und es sind viele Formulare schon zweisprachig (gilt nicht nur für die türkische Sprache) - das ist ja schon ein entgegenkommen.

    Ich sehe keine Alternative zum Unterricht in deutscher Sprache (wenn jemand hier auf Dauer leben will). Dann entscheidet er sich ja für sein Land. Ein Unterricht in der Landessprache - als Zweitfach - damit die Heimatsprache nicht verlernt wird ist ja OK. Dagegen habe ich nichts.

    Ein gutes Beispiel ist ja schon die Privatschule (wie Renia hier geschrieben hat) in Köln. Unterricht in Deutsch - Türkisch als Zweitsprache.

    Hier eine kurze Einführung:

    Polen kennen lernen :oczko

    e-learning-Modul "interkulturelle Kompetenz für Polen"
    Kostenfreier Online-Kurs für deutsche Unternehmer aber auch alle anderen, die an einem besseren Verständnis der Kultur, Geschichte und Geografie Ihrer polnischen Nachbarn interessiert sind. Nach einem kurzen Problemaufriss führt der Kurs durch die Themengebiete: Geografie, Geschichte, Regionen, Bevölkerung, Politik, Wirtschaft, Sitten & Bräuche. Das erworbene Wissen kann man anschließend in einem kurzen Test überprüfen.


    http://www.ihi-zittau.de/bwl/projekte/pontes/pl/p35.htm

    Wörterbücher und Hilfen zum Lernen im Internet


    Ich habe gesucht.....
    Das Wörterbuch - nach Themen geordnet.

    Früher war das hier zu finden - aber da gibt es das nicht mehr.
    http://www.niemiecki.ang.pl/gramatyka.html

    Das ist noch gut für die Leute, die Deutsch lernen. Aber auch für die, die polnisch lernen ist es noch interessant, wegen der Beispielsätze.

    Hier habe ich dann doch noch das Wörterbuch - nach Themen geordnet gefunden:
    http://nauka.g2p.pl/index.php/kategorie/4/

    Man muss sich anmelden, aber die Anmeldung ist kostenlos.

    Hier gibt es Vokabellisten und den Vokabel-Trainer Teachmaster kostenlos dabei
    http://www.fudart.webd.pl/www.german.pl/trener/index.htm

    Hier gibt es dann noch mal ein Wörterbuch und Tipps zum Lernen:
    http://linguaporta.de/de/wb.htm

    Und zu guter Schluss - nicht zu vergessen - das Wörterbuch in Excel womit man die Verben deklinieren kann:
    http://www.buech-gifhorn.de/polonia.html

    Und wer immer noch nicht genug hat kann sich hier noch polnische (oder auch deutsche) Literatur oder Märchen anhören (mit Texten)
    http://www.logoslibrary.eu/pls/wordtc/new…e=author&page=1

    Und für die, die jetzt nicht mehr wissen, wie sie die neuen Worte alle aussprechen sollen:
    http://www.ivo.pl/ivonaonline.html
    (Text eingeben und sich vorlesen lassen)
    Unter "Probierz" kann man sich gleich die Demo kostenlos herunterladen. Klappt prima !!


    Verschiedene Wörterbücher:
    http://www.dep.pl/plde
    http://portalwiedzy.onet.pl/tlumacz.html?tr=nie-auto
    http://www.ponsline.de/cgi-bin/wb/w.pl


    Die Liste ist sicher nicht vollständig und ich hoffe, dass ich Euch nicht mit den vielen Links erschlagen habe. :oczko

    Viel Spaß beim Stöbern und Schmöken :papa2

    Restaurant-Cafe


    karta dań-------------------------Die Speisekarte
    menu----------------------------- Das Menü
    jadłospis--------------------------Der Speiseplan
    obsługa---------------------------Die Bedienung
    kelner-----------------------------Der Ober/ Kellner
    kelnerka--------------------------Die Kellnerin/ Serviererin
    stolik------------------------------Der Tisch
    serwetka--------------------------Die Serviette
    solniczka--------------------------Der Salzstreuer
    cukierniczka-----------------------Die Zuckerdose
    przyprawy------------------------Die Gewürze
    wykałaczka-----------------------Der Zahnstocher
    sala dla palących / dla niepalących----Der Saal für Raucher/ Nichtraucher
    rezerwacja-----------------------Die Reservierung/ Bestellung
    rachunek-------------------------Die Rechnung
    napiwek---------------------------Das Trinkgeld
    szatnia-----------------------------Die Garderobe

    Szukam dobrej restauracji z polską kuchnią.------------Ich suche ein gutes Restaurant mit polnischer Küche.
    Szukam niedrogiej restauracji.-------------Ich suche ein preiswertes Restaurant.
    Czy może mi pan polecić jakąś dobrą restaurację?-------------Könnten Sie mir ein gutes Restaurant empfehlen?
    Gdzie można tanio i dobrze zjeść?-----------Wo kann man preiswert und gut essen?

    Czy są wolne stoliki?-------------------Gibt es freie Tische?
    Czy mogę prosić o kartę?-------------Kann ich bitte die Karte bekommen?
    Co może pan nam polecić--------------Was können Sie uns empfehlen?
    Jakie dania rybne państwo proponują?---Welche Fischgerichte bieten Sie an?
    Interesuje mnie jakieś mięsne danie.-----Ich bin an einem Fleischgericht interessiert.
    Jaka jest specjalność tej restauracji?-----Was ist die Spezialität des Hauses?
    Proszę o niezbyt ostrą potrawę? -----------Ich hätte gerne etwas wenig Scharfes.
    Czy są jakieś przekąski?--------------------Haben Sie Vorspeisen?
    Które dania są wegetariańskie?------------Welche Gerichte sind vegetarisch?
    Proszę butelkę wina / dwie lampki wina. -----Ich möchte eine Flasche Wein/ zwei Gläser Wein.

    Proszę dwie kawy ze śmietanką.-----------Zwei mal Kaffee mit Sahne bitte.
    Proszę gazowaną wodę mineralną.---------Mineralwasser mit Kohlensäure bitte.
    Dwa duże piwa.-------------------------------Zwei große Bier.
    Sok pomarańczowy--------------------------Orangensaft.
    Co można zjeść na deser?------------------Was empfehlen Sie zum Nachtisch?

    Czy są lody?----------------------------------Haben Sie Eis?
    Z czego jest ten krem?-----------------------Woraus ist diese Creme?
    Czy dostanę mrożoną kawę?-----------------Bekomme ich einen Eiskaffee?
    Czy mogę prosić o dodatkowe nakrycie? / o dodatkowy nóż / o dodatkowy kieliszek-------------------Könnte ich ein zusätzliches/ extra Gedeck/ Messer/ Glas Haben?
    Przepraszam, ale tego nie zamawiałam.------Entschuldigen Sie, ich habe das nicht bestellt.
    Proszę o rachunek.-----------------------------Die Rechnung bitte.
    Co dla państwa?-------------------------------Was wünschen Sie bitte?
    Co podać?--------------------------------------Sie wünschen bitte?
    Czy coś jeszcze?--------------------------------Wünschen Sie noch etwas?

    Essen und Mahlzeiten:

    jeść --------------- essen
    pić -----------------trinken
    Co zwykle jesz na śniadanie? ------Was isst du meist zum Frühstück?
    Co pijesz na śniadanie? ------ Was trinkst du zum Frühstück?
    Co pani chce zjeść na śniadanie? ------ Was wünschen Sie sich zum Frühstück?

    Czy jada pani mięso? - - -Essen Sie Fleisch?
    Czy chce pani kolację na gorąco? ----- Möchten Sie ein warmes Abendessen?
    O której godzinie chce pan zjeść obiad. ---- Wann möchten Sie zu Mittag essen?
    Śniadanie jest od siódmej do dziesiątej. ----- Das Frühstück ist von 7 bis 10 Uhr.

    naczynia: ---- Geschirr:
    talerz, talerzyk, -----Der Teller/ Der Dessertteller
    miska, miseczka -----Die Schale/ Das Schälchen
    szklanka, kubek, filiżanka, kieliszek ----- Das Glas/ der Becher/ die Tasse/ das Glas
    garnek, patelnia, czajnik ------ Der Topf/ die Bratpfanne/ der Teekessel
    sztućce -----Besteck, das
    łyżka, łyżeczka, nóż, widelec ---- --Der Löffel, der Teelöffel/ das Messer/ die Gabel

    śniadanie ------ Frühstück, das
    chleb z masłem ---------Das Butterbrot
    bułki z margaryną ---------Brötchen mit Margarine
    mleko z płatkami ---------Milch mit Cornflakes
    jogurt ---------Der Joghurt
    jajko na miękko / na twardo ------weich/ hart gekochtes Ei
    jajecznica ----- Rührei, das
    grzanka / tost z dżemem / z miodem ----- Der Toast, Toast mit Marmelade, mit Honig
    biały ser / żółty ser -----Der Quark, der Käse
    wędlina ----------Der Aufschnitt
    parówki ---------Die Würstchen
    kawa z mlekiem / bez mleka ------Der Kaffee mit/ ohne Milch
    herbata z cukrem / bez cukru ---------Der Tee mit/ohne Zucker
    sok owocowy / jabłkowy / pomarańczowy / z czarnej porzeczki ---------Der Fruchtsaft/ Apfelsaft/ Orangensaft/ Johannisbeerensaft

    obiad ---------Mittagessen, das
    zupa: ---------Die Suppe:
    zupa pomidorowa / ogórkowa / pieczarkowa / jarzynowa /cebulowa -----Tomaten-/ Gurken-/ Champignons-/ Gemüse-/ Zwiebelsuppe
    czerwony barszcz----------------Rote- Rüben- Suppe
    biały barszcz / żurek-------------Weiße- Rüben- Suppe/ Sauerteigsuppe
    krupnik -----------------------------Graupensuppe
    rosół -------------------------- ---Hühnersuppe
    drugie danie:----------------------Zweiter Gang:

    mięso:------------------------------Fleisch:
    wieprzowe / wołowe----------------Schweine-/ Rindfleisch
    cielęcina----------------------------Kalbfleisch
    kurczak ----------------------------Hähnchen
    schab--------------------------------Schweinsrücken
    gotowane----------------------------gekocht
    pieczone----------------------------gebacken
    duszone ----------------------------gedünstet
    smażone ----------------------------gebraten
    kotlet -------------------------------Kotelett, das
    pieczeń -----------------------------Braten, der
    ziemniaki----------------------------Kartoffeln
    frytki---------------------------------Pommes
    ryż-------------------------------------Reis
    kasza --------------------------------Graupen
    makaron ------------------------------Nudeln
    sałatka --------------------------------Salat
    surówka -------------------------------Rohkostsalat
    deser -------------------------------Nachtisch, der
    ciasto --------------------------------Kuchen, der
    ciastko -------------------------------Törtchen, das
    lody-----------------------------------Eis, das
    kisiel-----------------------------------Gelee, das
    budyń---------------------------------Pudding, der
    kolacja--------------------------------Abendessen, das
    pieczywo------------------------------Gebäck, das
    wędliny --------------------------------Aufschnitt, der
    ryby------------------------------------Fische
    sery-------------------------------------Käse
    konfitury--------------------------------Konfitüre
    owoce-----------------------------------Früchte
    herbata z cytryną----------------------Tee mit Zitrone
    kakao------------------------------------Kakao
    gorąca czekolada-----------------------Heiße Schokolade

    Hier mal was zum Thema Auto und dem Regulierungs-Wahnsinn in der EU:

    Neue Regeln für die Autowerbung bis Ende des Jahres

    Die Beamten des EU-Umweltkommissars könnten die drastischen Einschränkungen für Tabakwerbungen als Blaupause benützen und ähnlich strenge Vorgaben für die Autowerbung machen, heißt es aus der Autoindustrie und der Medienbranche. Wie berechtigt die Sorge ist, zeigt ein Beschluss des Europaparlaments. Die Abgeordneten sprachen sich bereits im vergangenen Jahr dafür aus, dass bei jeder Werbung für Autos 20 Prozent der Anzeigenfläche reserviert werden sollten für Angaben zum Spritverbrauch und zum CO2-Ausstoß.

    weiter lesen


    *******
    Was soll das bringen?? Die Verbrauchsangaben der Hersteller entstehen doch unter idealen Bedingungen. Da hilft es auch nichts, wenn die nun auf dem Plakat stehen.

    Zitat

    Original von Darek

    Allerdings frage ich mich auch, was zukünftige türkische Schulen mit dem Brand in Leverkusen zu tun haben sollen.... :mysli

    Weiß ich auch nicht, türkische Schulen würden meiner Meinung nach die Kluft zwischen den Nationalitäten nochmehr vergrößern - als sie jetzt schon ist.

    Aber wenn die Geburtenrate so weiterläuft wie bisher.... dann sind wir hier in einigen Jahren soweit, dass deutsche sowieso in der Minderheit sind. Dann erledigt sich das Problem der Schulen von selbst - wenn sich bis dahin in der Integration nichts getan hat.

    Darek,

    ich stelle das nicht an den Pranger - ich weiß das sich Menschen - die in einem Land fremd sind - immer zusammen tun. Das lässt sich nicht verhindern. Wie auch??

    Ich weiß es speziell in Chicago - da lebt ein ehemaliger polnischer Mitarbeiter von meinem Mann.... dort spricht man polnisch, lebt polnisch, die Geschäfte und Firmen sind polnisch.

    Das gleiche gibt es in Südamerika wo es auch heute noch deutsche Siedlungen gibt. Nichts anderes passiert hier mit den Türken.

    Es ist einfach so. Aber ich bin entschieden gegen türkische Schulen. Die gehören hier einfach nicht hin. Wir sind hier in Deutschland und nicht in der Türkei. Zweitsprache ja, Erstsprache türkisch - nein. Ganz einfach.

    Herzlich Willkommen PeterPan. Übersetzen kann ich dir auch nicht - weil die polnischen Sonderzeichen fehlen ----

    aber ich wünsche Dir alles Gute zu Deinem Geburtstag heute. Viel Glück, Spaß, und Lebensfreude für das kommende Jahr !!!

    :papa2

    Auch ich meine - brauchen wir nicht. Damit wird erst recht eine zwei-Klassen Gesellschaft gefördert.

    Es gibt doch schon... eigene Stadtviertel, eigene Moscheen, eigene Supermärkte...

    Wenn's noch eigne Schulen gibt mit türkischem Unterricht gibt - wo bitte soll dann die Integration stattfinden?

    Wer hier im Land leben möchte, soll meiner Meinung nach auch unsere Sprache sprechen. Ich will damit natürlich niemanden verbieten die eigene Landessprache zu sprechen - das gehört zur eigenen Kultur und ist auch ein wichtiger Baustein.

    Aber die Sprache ist auch ein wichtiges Mittel der Integration. Wenn die auch noch verloren geht durch eigene Schulen... dann geht dieses wichtige Mittel verloren und jeder kocht in seinem eigenen Saft und Schwierigkeiten sind vorprogrammiert, weil keiner mehr den anderen in seiner Kultur verstehen kann. Was ja jetzt schon sehr schwierig ist.