Beiträge von elLopo

    Zitat

    Original von Wróbel... Die Ritter tauschen die Pferde...

    Zitat

    Die Ritter freuen sich. Jeder ist davon überzeugt, dass er der beste Reiter ist und das schnellste Pferd besitzt...

    Da muss man schon ganz schön blöd sein, um das zu tun, wenn man weiß, dass sein eigenes Pferd das bessere ist! Der Ritter würde dann zwei mal verlieren, ein mal weil er als zweiter ins Ziel kommen würde und ein zweites mal weil er die Prinzessin NICHT bekommen würde!

    Zitat

    Original von Wróbel
    "Der Ritter bekommt meine Tochter zur Frau, dessen Pferd als zweites durchs Ziel läuft."

    Das ist einfach, würde ich sagen. Das Pferd kommt als zweites durchs Ziel, wenn der Ritter vorher (vor dem Ziel) runter steigt und vor dem Tier geht!

    Mautz, ich denke, es gibt hier keine allgemeingültige Regel die man anwenden kann! Jede Sprache hat ihre Eigenschaften, die man lernen muss. Wie Choma in ihrem Beispiel geschrieben hat, hat ein Pole der Deutsch lernt auch das gleiche Problem!
    Hier noch ein Beispiel: "... z powodu ..." - "... auf Grund von ...", ein Pole würde also sagen "... aus Grund ..."
    Deshalb erkennt man einen Ausländer an seinem Satzaufbau!
    Es gibt eine Weisheit, die ich selbst bestätigen kann: "Erst wenn man in einer Sprache träumen tut, beherrscht man sie auch richtig!"

    wenn Du das Deutsch-Polnische Wörterbuch in die Hand nehmen würdest, könntest Du feststellen dass, "für" im polnischen dem dla, za, na, do, oder o entsprechen kann.
    Beispiele:
    für dich - dla ciebie
    dankbar für - wdzięczny za
    Vorliebe für - zamiłowanie do
    kämpfen für - walczyć o
    fürs erste - na razie

    Es hat aber wenig mit dem Wort "für" zu tu, sondern hängt mit dem Wort dass dazu gehört zusammen. Das ist aber nicht spezifisch für die polnische Sprache, das gibt es zwischen allen Sprachen!
    Es gibt sehr viele andere Worte die in der polnischen Sprache mehrmals vorkommen, wo in der deutschen nur ein Wort dafür verwendet wird, z.B:
    "ich spreche über dich" -"ja mówię o tobie"
    "ich stehe über dir" - "ja stoję ponad tobą".
    usw., usw.
    Vielleicht kann jemand ein paar Beispiele aus anderen Sprachen hier rein stellen?

    Zitat

    Original von Winek
    Cześć Wróbelek,
    piękny, że jesteś tutaj znowu. Tęsknię ciągle jeszcze rozwiązanie za zadanie matematyczne. Rozwiązanie "quasi-oficjalna, że tak powiem.

    Cześć [COLOR=limegreen]Wróbelku[/COLOR],
    [COLOR=limegreen]pięknie[/COLOR], że jesteś tutaj znowu. [COLOR=limegreen]Odczuwam właściwie nadal brak rozwiązania zagadki matematycznej. Rozwiązania "quasi-oficjalnego[/COLOR], że tak powiem.

    [COLOR=orangered]p.s. wo überall hier Kommas hingehören, habe ich ich keine Ahnung, hatte ich schon in der Schule keine! [/COLOR]:luzik

    Beispiel: die Uhr bleibt um 18 Uhr 5 stehen, ergeht los, angekommen schaut er auf die Uhr an der Kathedrale, es ist z.B. 18 Uhr 20, er hat also 15 Min. für den Weg gebraucht. Nach dem er seine schöne Nicolette getroffen hat schaut er wieder auf die Uhr an der Kathedrale, es ist z.B. 19 Uhr 20 Min. Daheim angekommen stellt er seine Uhr auf 19 Uhr 35.

    Zitat

    Jeder hat also 9 Groschen gezahlt (3x9=27), und der Wirt hat 2 Groschen Trinkgeld zurückbekommen ([COLOR=red]27+2=29[/COLOR]).


    Da ist der Fehler, oder besser gesagt, die Veräppelung! Hier kommt das "-" Zeichen um auf die 25 zu kommen und nicht "+".

    ich weiß, dass es schwer ist für dich, mich, einen Partner zu finden. Du hast mir mal angeboten, dass wir mit Julia bei dir wohnen könnten, aber ich kann nicht. Ich muss meine Tante pflegen. Und hier habe ich mein Haus, vielleicht werde ich irgendwann mein eigenes haben - lieber Gott, ich rede und schreibe mit dir sehr gerne. Zur Zeit denke ich über das Auto und über meinen Bruder, darüber, das Geld ihm zurück zu geben. Ich denke dauernd darüber. Ich will die Schulden begleichen. Deshalb widme ich dir nicht so viel Zeit wie ich wollte.

    Zitat

    Original von Pedro
    So, mir reicht das jetzt!

    Ich habe Bezug genommen auf Revanchisten und mit "vor dem Krieg" die ursprünglichen Staatsgrenzen von 1914 gemeint, da nämlich Hitler in seiner Ideologie bereits die Abtrennung dieser Gebiete nach dem ersten Weltkrieg als "unrechtmäßig" ansah und diese Grenzen wieder herstellen wollte!

    Und auf dieser Karte ist Polen nun mal verdammt klein:

    http://www.diercke.de/kartenansicht.…4064&kartennr=1

    Do widzenia

    Pedro, tut mir Leid, aber deine Argumentation passt vorne und hinten nicht! Woher soll einer hier wissen, dass Du mit "vor dem Krieg" das Jahr 1914 gemeint hast, wo wir hier die ganze Zeit über den zweiten Weltkrieg diskutiert haben!?
    Mit dieser Art Argumentation, war Deutschland im Jahre 250 nach Christus, auch mickrig!

    Und noch was, wenn man nicht auf eine Stufe mit Revanchisten gestellt werden will, dann sollte man auch nicht deren "Wahrheiten" verbreiten, auch nicht so neben bei!

    Zitat

    LUSTERKO ELEKTRYCZNE REGULOWANE DO MERCEDESA C KLASY W 204 STAN IDEALNY,WERSJA EUROPEJSKA

    elektrischer Spiegel, bedienbar, für "Mercedes C Klasse W 204", ideal Zustand, Europäische Version.

    Das ist das Einzige was drin steht! Deine Suche beinhaltete aber das Wort "Komplett", also es müssten Theoretisch, Beide sein! Um sicher zu sein und um Weiteres zu erfahren, müsste Man per Email eine Anfrage an den Verkäufer senden!

    Wenn der Gaukler den Hut aufsetzt und den Ball und den Kegel jongliert, dann hat er immer nur das Gewicht von zwei dieser Sachen gleichzeitig bei sich, abwechselnd: den Hut und den Ball zusammen, der Kegel ist in der Luft und dann den Hut und den Kegel zusammen, der Ball ist in der Luft, usw.