DANKE!!!
Beiträge von mamapia
-
-
Kann mir bitte jemand helfen, wie kann ich das übersetzen
Als Kind habe ich mir oft gewünscht, ich wäre ein Junge.
mein Versuch:
W dzieciństwie często sobie życzyłam, byłabym chłopcem.
Aber ???
-
Wszystkiego najlepszego z okazji dnia kobiet! (glaube ich)
aber google doch mal: życzenia dzień kobiet - bestimmt kommen hunderte und schöne e-cards und und und .....
-
Ne, ich finde auch, daß das nicht blau ist
-
kleben wir dran, wenn Du kommst
-
nein, wir müssen unser Zelt dämmen.....
besuchst Du uns mal, wenn wir fertig sind?
-
Ich hab gar nicht gewußt, das es den auch als "Winterschaum" gibt.... Da hätten wir ja schon viel eher weiterbauen können...
-
-
Kann mir vielleicht jemand helfen? Was heißt Bauschaum, Montagekleber - ich weiß eigentlich nicht mal, wie es auf deutsch richtig heißt....
Naja, kann mir bitte jemand sagen, wie auf polnisch der Schaum (der gelbe) heißt, der aus Dosen kommt und mit dem man Fenster und Türen usw. - oh Mann, ja was macht man(n) damit eigentlich?
Puh, weiß irgendwer, was ich meine? -
Hallo elLopo, Schande über mich, schon wieder hab ich so lang nicht gratuliert
...
Aber zu meiner Entschuldigung: Ich habe endlich eine Arbeit gefunden und bis sich alles eingespielt hat läuft mir wohl die Zeit für vieles andere davon... Aber heute hab ich frei :ROTFL,Also wünsche ich Dir alles Liebe zum NichtGeburtstag, Zeit, die Vorfrühlingstage zu geniessen, und alles, was Du selbst Dir wünscht....
-
Ich habe von einer Freundin eine Ritter e-card bekommen (Kampf der Faulheit :ROTFL). Die würde ich jetzt gerne weiterschicken, wäre super, wenn das jemand korrigieren könnte?
Ketten(re)aktion - chain (re)aktion - i po polsku? może (re)akcja łańcuchowa?
Otrzymałam tego samego e-card/-a/-u ? od przyjaciółki. Jakżeby inaczej to mi się z moim rycerzem kojarzy - może być albo Ty albo mim
Jednak był mój card z inną treścią :-): Skrytykowała (uprzejma, ale stanowcza) że w moich ostatnich listach do niej były błędy - ortograficzny, gramatyczny, itd. - jak grzybu po deszczu... Ona mnie napomnała, że muszę regularnie uczyć się języka polskiego, gdybym nie chciała o tym zapomnieć. Chyba ma racje...
A więc odnośnie do nauki zdecydowałam się na kompromis:
surfowanie w polskim Internecie....
i tam przeczytałam że w Polsce imieniny są bardzo ważne ....
i o tych zapominać nie wolno ....
i oczywisty sprawdzłam imiona drogich mi osób ....
i (to najważniesze) zauważyłam, że w przyszłych tygodniach dość często istnieje możliwość, że Ty masz imieniny w marcu (= może Ty mimem - brakuje "jesteś", no tym razem gramatekę zignoruję :-)...
Widz: (hier kommt der Link zum Namen)
No "Co kraj, to obyczaj" - jestem elastyczna (hihi): (ein Insider)naj M ilszemu
recyrz O wi
Ż yczę
chwil E czek
przy T ulnych i
prz Y jemnych,
(jesteś)
z M arszczek
mim I cznych i
co nie M iara
słon E cznych
i M ieninserdecznie pozdrawiam
soll sinngemäß in etwa heißen:
Ich habe dieselbe Karte von einer Freundin bekommen. Wie könnte es anders sein - natürlich hat sie mich an meinen Ritter erinnert - das könntest Du sein oder ein Schauspieler
Allerdings hatte meine Karte einen anderen Inhalt. Ich wurde gerügt, weil in meinen letzten Briefen so viele Fehler waren. Ich soll gefälligst regelmäßig lernen, wenn ich nicht alles wieder vergessen will ... :-). Da hat sie wohl Recht...
Was das Lernen betrifft habe ich mich zu einem Kompromiss entschieden:
Internet surfen auf polnisch...
und was lese ich da...
der Namenstag ist in Polen seeeeehr wichtig....
und man darf ihn nicht vergessen...
natürlich hab ich die wichtigsten Namen gleich mal geprüft...
und bemerkt, daß in den kommenden Wochen ziemlich oft die Möglichkeit besteht, das Du Namenstag hast....
-- der unübersetzbare Teil --
"Andere Länder, andere Sitten" - aber ich bin ja anpassungsfähig (hihi)
-- der nächste unübersetzbare Teil-- -
@ hallo du einer
ZitatIch gehe in dem Geschäft, um Einkäufe zu machen - idę do sklepu żeby zrobić zakupy = ich gehe in dem Geschäft, damit ich Einkäufe mache.
Ich gehe in das Geschäft,...Zitat3. ich lerne Deutsch sprechen.
ich lerne deutsch zu sprechen - ich bin kein Fachmann, aber ich würde es mit zu sagen....und glaube es ist so auch richtig.
hier noch ein paar Beispiele für Infinitiv mit und ohne zu (bardzo żałuję Vito, ale jest tylko po niemiecku)
http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=49 -
Zitat
ich habe noch so einen uralten Holz-Wilson mit Naturdarm, 4 3/4 im Keller, eine Raritaet... der platzt beim ersten Ballkontakt...
was ist das??? klingt irgendwie gefährlichund heute mal wieder ein Gedicht für Dich:
Was du gern möchtest, werde wahr
Dein Glücksstern leuchte hell und klar
Dein Lächeln sollst du nie verlieren
Die E-Mails seien ohne Viren
Zur Arbeit Stress nie allzu viel
Den Hauptgewinn beim Lottospiel
Gespür für wirklich Wichtiges
Ein dickes Fell für Nichtiges
Erfahrungen zumeist nur gute
Der Weihnachtsmann stets ohne Rute
Entscheidungen mit gutem Händchen
Kontakte nur zu netten Menschen
Humor in allen Lebenslagen
Stets gute Fahrt mit deinem Wagen
Kein Knöllchen ziere seine Scheibe
Und dass der Lack stets sauber bleibe
Die Übersicht an allen Fronten
Und ein paar Euro auf den Konten
Die Rechnungen sehr moderat
Das rechte Dressing zum Salat
An jedem Tag etwas zu lachen
Und Dinge, die dir Freude machen
Ein Leben voller Harmonie
Reserven stets an Energie
Viel Sonnenschein auf allen Wegen
Nur nachts vielleicht mal etwas Regen
Gesundheitlich niemals Probleme
Im Grünbereich alle Systeme
Für Schimpfwörter keine Verwendung
Im Fernsehn oft die Lieblingssendung
Mit deinen Lieben schöne Stunden
Und wenn du´s brauchst auch ungebunden
Ein Stück vom Himmel auf der Erde
Dass nichts für dich belastend werde
Bleib immer ganz beschwerdefrei
Damit´s noch oft wie heute sei
Das wünschen alle Leute hier
Und herzlich gratulieren wir-Horst Winkler-
grad ist mir aufgefallen, daß man es auf die Melodie von "Es kam ein Engel hell und klar" singen könnte
- also heute ein LiedGedicht für die NachVorWeihnachtsNichtGeburtstagsZeit. Nur singen mußt Du selber.....
-
Zitat
oooooooh, strengst Du dich für MICH heute nicht an?
muß ich mir eben heute mehr Mühe geben.....
życzę Ci - nie - życzę Tobie (dziszaj ma być w uroczysty sposób :oczko)
kolorowych snów :milosc,
uśmiechu od ucha do ucha :ostr,
pięknych bajek na dobranoc :plotki,
własnego psa i kota:kotek,
butów siedmiomilowych,
wspaniałych przyjaciół,
co dzień nowych przygód, gwiazdki z nieba, ....
i wszystkiego innego nailepszego........ -
elLopo kann man natürlich schon. War nur so eine Idee, weil ich mit meiner Übersetzung von :"kopnąć w kalendarz" so gar nicht weiter gekommen bin.... Aber so richtig schlau werde ich daraus eh nicht - wie kommt man von "in den kalender treten" auf "den Löffel abgeben"?
Und es muß ja auch nicht sein, für wäre es aber (zum lernen) eine gute Hilfe.Gute Nacht Euch Allen - schreibt doch bitte fleißig weiter - ich muß heute schlafen, bin soooo müde
-
Heute dafür mager..... :ROTFL:
Happy Birthday elLopo!
-
tolle Idee
Ich fände es super, wenn`s zur sinngemäßen Übersetzung auch noch eine wörtliche Übersetzung gäbe?!
z.B. kto się czubi, ten się lubi - Gegensätze ziehen sich an
wer sich streitet, der mag sich - poprawne? ( ...könnte man auch sagen: Was sich liebt, dass neckt sich?)
oder: Kopnąć w kalendarz.
-
Heute ein NichtGedicht zum NichtGeburtstag
(und NichtEchteBlumen)
Nicht-Gedicht
Ich hätt dir so gern ein Gedicht geschrieben
Doch dann ist es bei diesem Vorsatz geblieben.
Und um dabei ganz ehrlich zu sein:
mir fiel auch nichts Gescheites ein.Aber es wäre ein schönes Gedicht gewesen,
ich hätte es selber gerne gelesen,
es wäre wahrscheinlich höchst originell,
und natürlich auch spirituell.Ich hätte voll Inbrunst philosophiert,
Metaphern entworfen, große Weise zitiert
über Glauben, Lieben und den Sinn des Lebens -
doch, was soll`s? Das ist jetzt alles vergebens:ich hab kein Gedicht, und mir fällt auch keins ein,
darum lass ich das Grübeln jetzt lieber sein.
Aber, hätt ich`s geschrieben, das geplante Gedicht,
es wäre eines der schlechtesten nicht!Es hätte euch alle zu Tränen gerührt,
elLopo`s Schönheit und Güte vor Augen geführt.
Es hätte wahrscheinlich einen Preis errungen,
so gut wär`s gewesen und so gelungen!Ich spür es genau: dies Gedicht wollte leben-
und ich hab ihm keine Chance gegeben...
Oh elLopo, hier steh ich und bitte um Gnade!
Was? Du findest Pathos eher fade? - Schade.Renate Eggert-Schwarten
-
Hmm, dann halt kein Bier
Naja, Recht haben ist ja auch mal was Schönes ... -
Zitat
Ich wette auch mit Dir um einen Flasche Bier, dass Du nicht von allein errätst, aus welchem Buch mein Avatar-Bild stammt.
@ BunterHund wettest Du auch mit mir?
... Ich glaube es ist das Auryn (?) aus der unendlichen Geschichte (M.Ende). Auf dem Amulett der kindlichen Kaiserin (das soweit ich mich erinnere auch auf dem Einband abgebildet ist), sind zwei Schlangen (schwarz und weiß), die sich in den Schwanz beißen.
Leider kann ich nicht nachschauen, ich weiß nicht genau wo es ist .... meine Kinder haben es gelesen und dann an ihre nichtvirtuellen Freunde verliehen.... - es gibt lesende Kinder mit "echten" Sozialkontakten, mal halten sie sich draußen auf und mal im Internet .....
Bedenklich fände ich die Internetnutzung meiner Kinder nur dann, wenn es ihr ausschließliches und einziges Interesse wäre. Auch habe ich keine Angst, daß sie dabei verdummen - dumm fände ich es eher die Möglichkeiten, die das Internet bietet, nicht zu nutzen.
Problematisch finde ich allerdings, daß (zumindest in meinem Bekanntenkreis) viele Mütter (mit Vätern rede ich nicht so oft :ROTFL) nicht wissen, was ihre Kinder im Internet eigentlich tun. Sie selbst benutzen es nicht und deshalb ist es für sie ein Buch mit sieben Siegeln...