Beiträge von Wróbel

    Böse kann ein Hund nach menschlichen Moralvorstellungen wahrscheinlich nicht sein. Dann aber auch nicht gut.
    Gefährlich kann er durchaus sein. Bissig kann er sein.

    Aber haben Hunde manchmal auch schlechte Laune? :mysli Oder auch besonders gute Laune? :pies :oczko Können Hunde launisch sein? Und merken sie das selber irgendwie?

    Meine Hunde - ich hatte drei mal einen Hund - waren nicht bissig, sie waren vom Wesen her ziemlich ausgeglichen, aber launisch? :oczko Ich weiß es nicht.

    Cześć!

    Na kla, ich meine do kitu . [COLOR=deeppink] Für die Katz, [/COLOR][COLOR=indigo]Murks[/COLOR], [COLOR=darkred]Das war nichts![/COLOR] Nun, ich speichere dann in meinem Kopf die Bedeutung um. :oczko


    Ach ja, du einer :ostr, inzwischen habe ich noch eine andere "schöne" Redewendung gelernt. :plotki Was bedeutet für dich ins Deutsche ! übersetzt: [SIZE=16]Tam gdzie psy dupami szczekają. [/SIZE] :ROTFL

    Die wörtliche Übesetzung meiner polnischen Lehrerin Joanna fand ich ausgesprochen originell. Aber ob das jeder Pole genauso übersetzt? Ich bin gespannt. :oczko Wir kamen durchs erzählen über abgelegene, tote Ecken auf diesen Spruch - wir haben uns dann gegenseitig die verschiedensten Redewendungen erzählt und erklärt und uns bestens unterhalten. :plotki Andere hätten wahscheinlich gesagt, was für alberne Weiber! :plask :ROTFL Egal.

    Cześć,

    jemand sagte mir, [COLOR=indigo]do kity [/COLOR] wäre eine sinngemäße Ausdrucksweise für das deutsche "Ersatzwort" "Scheibenkleister". PONS übersetzt es als für die Katz.

    Kann man [COLOR=indigo]do kity [/COLOR] als Ersatz- bzw. abgebremsten Fluch bezeichnen? Es soll halt nicht so drastisch klingen.

    :kotek

    Cześć,

    [SIZE=12] Włoszczowa ist eine Stadt in der Województwo / Wojewodschaft [COLOR=red]Świętokrzyskie[/COLOR], ca. 50 km von der Haupststadt der Wojewodschaft Kielce entfernt, am Rande des Heiligkreuzgebirge.

    War schon jemand von euch in Włoszczowa oder in dem Gebirge? [/SIZE]

    Wróbelka

    Cześć,

    vielen Dank für die Tipps, aber ich habe noch nicht den richtigen Pfad gefunden.
    Danke Ola, für den Hinweis, leider sind in meiner Systemsteuerrung diese Pfade nicht identisch mit dem beschriebenen Weg. Ich versuche es weiter.


    Systemsteuerung ok
    Ordneroptionen ok
    Dateitypen ok
    Erweiterung ok
    Keine
    Dateityp: URL: aber HTTP ist nicht zu finden.....

    Cześć,

    sehr schön, vielen Dank. Dafür gibt´s n´Bier .... :piwo :ostr

    Ja, das mit den Änderungen zu den Änderungen ist oft sehr nervig, aber schlimmer noch empfinde ich die deutschen Texte in den Verordnungen. Das kann kaum ein normaler Mensch verstehen. Die oft schier endlos langen, verschachtelten Sätze machen das Begreifen des Inhalts oft schwer. Klare, verständliche Aussagen sind kaum zu finden.

    Das Original ist wahrscheinlich in Englisch verfasst worden. Oder in Französisch? :mysli Nie wiem.

    Die wichtigen Passagen in der polnischen Ausgabe kann ich mir jetzt seitenweise ausdrucken. :ostr


    Miłego wieczoru!

    Cześć oder auch Guten Morgen, :ostr

    ....langsam genug von der Surrealität der polnischen Schule. ....

    :oczko Ich habe erstmal bei WIKI nachgelesen, was ich unter Surrealismus zu verstehen habe. [COLOR=blue] .......Das Wort "Surrealismus" bedeutet wörtlich "über dem Realismus". Etwas, das als surreal bezeichnet wird, wirkt traumhaft im Sinne von unwirklich. ....[/COLOR]

    Die Schule bzw. der Unterricht waren bzw. sind demnach zu theoretisch oder wirklichkeitsfremd, so dass der Unterricht keine Freude mehr macht. Hab ich das richtig verstanden?

    Ich glaube, eine Internetadresse kann man hier gerne veröffentlichen, allerdings weiß ja keiner, ob sie dann nur im gewollten Sinne genutzt wird und nicht auch für Werbezwecke oder anderes mißbraucht wird. :mysli

    Pozdrowienia z Berlina.

    Cześć,

    ich weiß nicht, ob mir hierbei jemand helfen kann. Ich suche die [COLOR=red]aktuellste Fassung [/COLOR]dieser polnischen EG - Verordnung. Leider finde ich immer nur alte Versionen. Das erkenne ich daran, dass es in der aktuellsten deutschen Ausführung der VO (EWG) Nr. 3821/85 [COLOR=red]im Artikel 15 [/COLOR]einen Absatz [COLOR=red]5 a)[/COLOR] gibt, aber bisher fand ich diese aktuelle Version nicht in Polnisch.

    Davon unabhängig gibt es einen Anhang zur 3821/85, Anhang I A und I B, auch diese habe ich bisher nicht finden können. Vielleicht sind sie aber auch nicht veröffentlicht. :mysli


    Z góry bardzo dziękuję

    Wróbelka

    Uwaga
    Zły pies
    A gospodarz jeszcze gorszy


    :pies Cześć,

    wie kann man das am treffendsten übersetzen?

    Für [COLOR=blue]gospodarz[/COLOR]  finde ich bei PONS Landwirt, Bauer, Hauseigentümer u.a.
    Das Wort [COLOR=blue]gorszy [/COLOR]  bedeutet schlechter und steht im Zusammenhang mit immer schlimmer u.ä.


    Achtung!
    schlechtgelaunter Hund

    Achtung!
    böser Hund


    Achtung!
    bissiger Hund
    .......................

    :mysli

    Eine alte Dame sitzt mit einem Neonazi zusammen im Wartezimmer. Lange mustert sie ihn von oben bis unten, schaut immer wieder auf die Glatze und anschließend auf die Springerstiefel. Nach einer Weile spricht sie ihn an: "Ach, Sie Armer! Erst die Chemo und jetzt auch noch orthopädische Schuhe!"

    Cześć,

    kann man die Frage Ja oder Nein? immer nur mit [COLOR=red]Tak czy nie?[/COLOR] oder auch mit [COLOR=indigo]Tak albo nie? [/COLOR]oder [COLOR=indigo]Tak lub nie?[/COLOR] übersetzen?

    Und wenn nur erstes richtig sein sollte, warum gehts nicht mit den polnischen Worten für oder ?

    :mysli

    Cześć maclinux,

    Danke für die Info. Vorerst mag ich keinen weiteren Film dieser Sorte sehen. Der hier ist gut, absolut glaubwürdig, vor allem Tomek, der Hauptdarsteller spielt hervorragend, geradezu beängstigend professionell. :oklasky :okok

    Ich lese jetzt die Zeitschrift Polen und wir, die ist auch sehr kritisch, spricht ´n Haufen Probleme an. Erscheint zum Glück nur alle drei Monate - das spart Papier.


    Wróbelka


    P.S. Ich hab noch was bei WIKI gefunden....... http://de.wikipedia.org/wiki/Ich,_Tomek