Na, dann viel Glück und Erfolg bei der Püfung!
Wie schwer ist sie denn? Die Abkürzungen sagen mir nichts.
P.S.
Und was sagst du zu elLopos Variante? Ist es grammatisch korrekter? Ich habe keine Ahnung.
Na, dann viel Glück und Erfolg bei der Püfung!
Wie schwer ist sie denn? Die Abkürzungen sagen mir nichts.
P.S.
Und was sagst du zu elLopos Variante? Ist es grammatisch korrekter? Ich habe keine Ahnung.
Cześć,
wer von Euch älteren Usern kennt diesen wunderschönen russischen Zeichentrickfilm "Die Schneekönigin". Er wurde 1957 produziert und kam damals mit einer sehr guten DDR- Synchronfassung in die (Ost-) deutschen Kinos. Ob er auch in der alten BRD gezeigt wurde, weiß ich nicht.
Den Film soll es heute noch auf DVD geben, aber die Synchronisation laut Meinungen von amazon-Käufern soll grauenvoll sein.
Wurde dieser Film damals auch für die polnischen Kinder synchronisiert? Weiß jemand, ob oder wo man diesen Film mit guter deutscher oder polnischer Synchronisation käuflich erwerben kann?
[Blockierte Grafik: http://img52.imageshack.us/img52/5605/dankel.gif], du einer
Życzę Ci wszystkiego najlepszego na Nowy Rok, przede wszystkim zdrowia. Und ..... auch viel Erfolg beim Lernen der deutschen Sprache.
ZitatOriginal von Choma
My też dołączamy sie do wszystkich dobrych życzeń!
Heißt das genau: Wir schließen uns auch all den guten Wünschen an. oder Wir wünschen auch allen alles Gute.
Und wie schreibe ich dann korrekt: Ich wünsche dir alles Gute für das Neue Jahr, vor allem Gesundheit und Erfolg beim Studium.
Życzę wszystkiego najlepszego w Nowym Roku. Życzę zdrowia i sukcesów na Studium.
Dziękuję za waszą pomoc.
ZitatOriginal von HSnoopy
Ich wünsche allen einen guten Start ins neue Jahr 2011. Viel Glück, Erfolg und vor allen Dingen Gesundheit.
:klee:
[Blockierte Grafik: http://img441.imageshack.us/img441/7966/fireworks1t.gif]
Ich schließe mich den Worten von Snoopy an. Möge es friedlicher zugehen und das Jahr neue Eindrücke und schöne Erlebnisse bringen. Mögen für jeden ein paar Träume oder Wünsche in Erfüllung gehen.
[Blockierte Grafik: http://img695.imageshack.us/img695/7484/smilienew0211.gif]
[Blockierte Grafik: http://www.buchdesign-kiessling.info/gedichte/gedichte-morgenstern/morgenstern-spatzen-illu.gif]
Die drei Spatzen
von Christian Morgenstern
In einem leeren Haselstrauch
da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch.
Der Erich rechts und links der Franz
und mitten drin der freche Hans.
Sie haben die Augen zu, ganz zu,
und obendrüber da schneit es, hu!
Sie rücken zusammen dicht an dicht.
So warm wie der Hans hats niemand nicht.
Sie hören alle drei ihrer Herzlein Gepoch
Und wenn sie nicht weg sind, so sitzen sie noch.
Treffen sich 2 Blondinen, sagt die eine: "Dieses Jahr ist Weihnachten an einem Freitag!" Sagt die andere: "Hoffentlich nicht an einem 13ten!"
Die Frau fragt ihren Mann, was er sich zu Weihnachten wünsche.
Er überlegt und sagt: "Ich wünsche mir etwas Schwarzes, was in 3 Sekunden von 0 auf 130 ist.
Da schenkte sie ihm eine Waage.
Na klar, das stimmt. [Blockierte Grafik: http://img710.imageshack.us/img710/2205/weihnachtsbaum91.gif]
Da muss ich passen. Das ist für mich zu kompliziert.
[Blockierte Grafik: http://img715.imageshack.us/img715/6205/poinsettia1.gif]
Top
Guter Lösungsweg, Snoopy. Du wirst es nicht glauben, aber ich kannte nur die Lösung, ohne diesen Weg. Erst duch deiner Antwort fand ich die logische Erklärung.
Dann ist sicher auch dieses Rätsel schnell gelöst, oder?
Zwei Schäfer unterhalten sich.
Der eine Schäfer sagt zum anderen: "Wenn du mir ein Schaf gibst, habe ich doppelt so viele Schafe wie du".
Da sagt der andere Schäfer: "Wenn du mir ein Schaf gibst, haben wir aber gleich viele".
Wie viele Schafe hat jeder?
ZitatOriginal von Capricorn
Der Nationalpark Białowieża ist UNESCO-Welterbe und eines der letzten Urwaldgebiete Europas.
Hier findet man Wildtiere, wie das Wisent, die bereits als ausgestorben galten.Quelle: Kurier - Österreich
Heute, am 22.12. ist der Artikel leider nicht mehr online lesbar, aber ich habe schon öfter davon gehört und Beiträge gesehen. Beeindruckend schön.
Gestern kam ein Fernsehbeitrag über die Romiter Heide - Puszcza Romincka im Nordosten von Polen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Rominter_Heide
http://pl.wikipedia.org/wiki/Puszcza_Romincka
http://www.radelreisen.de/Polen/Masuren_Rominter_Heide.html
Ich glaube, hier sollte ich mal hinfahren.
Kennt jemand eine gute Übernachtungsmöglichkeit?
ZitatOriginal von Falk
Edit: ach na klar!!! der weise Mann leiht den Brüdern sein Kamel, damit die Rechnung mit den 40 aufgeht!!! Tatsächlich sehr weise! Hinterher kriegt er es ja zurück!
Genau. Weil er auf einem Kamel angeritten kommt und nicht auf einem Esel oder Pferd, kann er sein Tier dazustellen, die Herde prima teilen und dann auf seinem übriggebliebenen Kamel wieder heimreiten.
Ist auch das einfach?
Auf einer Wiese stehen Kühe, Pferde und Ziegen. Ohne die Pferde sind es 18 Tiere. Ohne Kühe sind es 12 Tiere, ohne Ziegen sind es 10 Tiere.
Wie viele Kühe, Pferde und Ziegen stehen auf der Wiese?
ZitatOriginal von Falk
Der Bär scheint allerdings festgefroren,
Ach Gott, der arme Bär ....... aber die Antwort ist trotzdem zum kullern.
Kennt ihr das auch schon? (ohne zu schummeln?)
Ein Scheich ist gestorben und hinterließ seinen vier Söhnen 39 Kamele. Diese sollen laut Testament folgendermaßen aufgeteilt werden:
Der erstgeborene Sohn bekommt die Hälfte der Kamele.
Der zweitgeborene ein Viertel.
Der dritte ein Achtel.
Der vierte ein Zehntel.
Die Söhne kriegten diese Einteilung nicht hin, also ließen sie den weisen alten Mann aus dem nächsten Dorf kommen. Der kam auf seinem Kamel angeritten, hörte sich das Problem an, überlegte kurz und teilte dann die Kamele auf wie gewünscht.
Tja, wie hat der Alte das gemacht?
Oder er nimmt den zweiten vollen Sack und schüttet ihn in den zweiten leeren, wobei die leeren Säcke oben offen in Gestellen hängen, so ähnlich wie hier:
Den leeren Sack berührt er dabei nicht, nur den vollen nimmt er in die Hand bzw. über die Schulter.
Zumindest alle drei gefüllten Säcke muss der Müller schon mal berührt haben - er hat sie ja gefüllt.
Nun ergreift er mit einer Hand einen leeren Sack und erfaßt den darunter liegenden gleich mit (als wenn man mit einem Topflappen ein Handtuch nimmt und erst dann den heißen Topfhenkel anfasst)
...... und schmeißt je einen der beiden leeren Säcke zwischen die gefüllten. Stehen tun diese leeren Säcke dennoch nicht, sie liegen dazwischen.
Na, das ist sicher nicht die Lösung.