tłumaczenie = Übersetzung

  • Zitat

    Original von Cora
    Lt. PONS: środek mnemotechniczny

    Gut gemacht, danke Cora.



    Czy wiesz środek mnemotechniczny? [COLOR=crimson]= [/COLOR] Kennst du eine Eselsbrücke?

    Czy wiesz, skrótem mnemotechniczny tego słowa? [COLOR=crimson]= [/COLOR]Kennst du eine Eselsbrücke für dieses Wort?

    Zgadza się czy nie?

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • nicht ganz - nie całkiem

    Czy znasz jakiś środek mnemotechniczny? = Kennst du eine Eselsbrücke?

    Czy znasz środek mnemotechniczny tego słowa? = Kennst du eine Eselsbrücke für dieses Wort?

    wiesz - weißt Du
    znasz - kennst Du

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

    3 Mal editiert, zuletzt von elLopo (29. Oktober 2010 um 17:34)

  • Aha, :oczko na, wenn es so ist.

    Und der Satz: Das ist in Deutschland verboten. heißt dann vielleicht:

    To jest zakazany na Niemiec?


    Na, ist sicher falsch. :szok

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • Zitat

    od Wróbel
    To jest zakazany na Niemiec?

    to jest zakazane w Niemczech

    er ist "zakazany"
    sie ist "zakazana"
    es ist "zakazane"
    :oczko

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Zitat

    od Wróbel
    Aha, :oczko na, wenn es so ist.

    Und der Satz: Das ist in Deutschland verboten. heißt dann vielleicht:

    To jest [COLOR=red]w[/COLOR] Niem[COLOR=red]czech[/COLOR] zakazan[COLOR=red]e[/COLOR] (lub: zabronion[COLOR=red]e[/COLOR])

    in = w ---> w czym? w Niemczech

    To (sächlich) jest zabronione.

    Z pozdrowieniami z Padwy (Padova) :papa2

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

    Einmal editiert, zuletzt von Matti (30. November 2010 um 21:50)

  • :ostr Ich danke euch allen dreien. :kwiatek :kwiatek

    To jest w Niemczech zakazane. = Das ist in Deutschland verboten.


    :w8 Was bedeutet eigentllich dieses Smilie?

    Byc moze: Ich hab´s eilig, die Zeit drängt, muss schnell weg!

    :mysli Hmmmm..... :mysli bin mir nicht sicher. Oder etwas anderes?

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

    Einmal editiert, zuletzt von Wróbel (1. Dezember 2010 um 19:13)

  • Zitat

    Original von Choma
    My też dołączamy sie do wszystkich dobrych życzeń!

    Heißt das genau: Wir schließen uns auch all den guten Wünschen an. oder Wir wünschen auch allen alles Gute.


    Und wie schreibe ich dann korrekt: Ich wünsche dir alles Gute für das Neue Jahr, vor allem Gesundheit und Erfolg beim Studium.

    Życzę wszystkiego najlepszego w Nowym Roku. Życzę zdrowia i sukcesów na Studium. :mysli :oczko

    Dziękuję za waszą pomoc.

  • Wir schließen uns auch all den guten Wünschen an.

    Ich wünsche dir alles Gute für das Neue Jahr, vor allem Gesundheit und Erfolg beim Studium.
    Życzę Ci wszystkiego najlepszego na Nowy Rok, przede wszystkim zdrowia i sukcesów na studiach. Das ist die wörtliche U"bersetzung.

    Gruß

    Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

    Einmal editiert, zuletzt von der_eine (2. Januar 2011 um 16:35)

  • Życzę Ci wszystkiego najlepszego [COLOR=limegreen]w Nowym Roku[/COLOR], przede wszystkim zdrowia.
    ich würde es eher so schreiben

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • :zawstydzony Danke schööön, Wróbel! Und Dir auch alles Gute.
    Den Erfolg erwarte ich schon am Ende dieses Monates, weil ich die mundliche Prüfung DSD II ablegen werde... :krzyk

    der_eine

    Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

    Einmal editiert, zuletzt von der_eine (3. Januar 2011 um 20:26)

  • Na, dann viel Glück und Erfolg bei der Püfung! :okok

    Wie schwer ist sie denn? Die Abkürzungen sagen mir nichts.


    P.S.

    Und was sagst du zu elLopos Variante? Ist es grammatisch korrekter? :ostr Ich habe keine Ahnung.

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • Nochmal, danke :)

    elLopo hat nuturlicherweise Recht, obwohl für mich die beiden Möglichkeiten richtig klingeln...

    DSD=Deutsches Sprachdiplom, das von Kulturministerkonferenz durchgeführt wird.
    Die Stufe C1 (es ermöglicht, i Deutschland zu studieren oder zu arbeiten, usw.)

    Gruß

    Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

  • Zitat

    Original von der_eine

    ......... obwohl für mich die beiden Möglichkeiten richtig klingeln... Gruß

    Klingeln :ROTFL :ROTFL :ROTFL :prosi :oczko

    Du meinst sicher klingen. Am Fahrrad ist eine Klingel. Damit kann man klingeln.

    Nichts für ungut. :ostr

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • Wie adressiert man korrekt ein Schrieben wenn es "z.Hd." also an bestimmte Person in einer Institution gehen soll ?
    Z.B. Unter Adresse "pismo do rąk własnych Pana ..." oder sowas ?

    Danke

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!