Oder heißt es: Zamknąć drzwi!
Beiträge von Wróbel
-
-
Zamknij drzwi!
Bedeutet das schlicht und einfach: Tür zu!
Und kann man ein proszę einfach hinten ran hängen?
-
... vor dem Schlafen gehen....
-
Zitat
Original von Capricorn
Heute, 24. Januar 2010 - 21:30 Uhr auf 3-SAT - "Der Pianist."Danke für den Tipp.
Ein sehr guter Film......... was für schreckliche Bilder......... was war das für eine furchtbare Zeit.
Und wieviele Kriege gibt es heut noch weltweit............
-
Zitat
[Blockierte Grafik: http://img85.imageshack.us/img85/2024/pak2.jpg]
-
Na, das ist ja schon fast gut gewesen. Ich staune über mich und die automatische Onlinübersetzung.
Dziękuję Tamod.
-
Zitat
Vor dem eigenen Frühstück heute erst noch
Klick
-
Zitat
Original von Tamod
http://www.v10.pl/prawo/Kodeks,d…,drogowy,1.html
Art. 19
Versuch einer sinngemäßen Übersetzung:Art. 19. = artykuł [COLOR=red]?[/COLOR] 19
1. Kierujący pojazdem jest obowiązany jechać z prędkością zapewniającą panowanie nad pojazdem, z uwzględnieniem warunków, w jakich ruch się odbywa, a w szczególności: rzeźby terenu, stanu i widoczności drogi, stanu i ładunku pojazdu, warunków atmosferycznych i natężenia ruchu.
Jeder Fahrzeugführer ist verpflichtet, sein Fahrzeug unter den jeweiligen Bedingungen sicher führen zu können.
Dies betrifft insbesondere: die Beschaffenheit des Geländes, Zustand und Übersichtlichkeit der Straße, Beladezustand des Fahrzeuges, Wetter und Verkehrslage.Naja, das ist wohl sehr frei übersetzt. Wer kann mir schreiben, wie es präziser gemeint ist?
-
Ich danke dir, Tamod.
-
Zitat
Abstand
Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t und Kraftomnibusse müssen auf Autobahnen, wenn ihre Geschwindigkeit mehr als 50 km/h beträgt, von vorausfahrenden Fahrzeugen einen Mindestabstand von 50 m einhalten.
Danke für die Informationen. Aber kann mir das oben zitierte noch jemand übersetzen?
Das wäre schön.Danke im Voraus.
-
Das Wetter ist naß, kalt, nebelig. Die Straßen sind glatt und dennoch fahren viele Fahrer viel zu dicht hintereinander. In dieser Woche waren wieder vier Lkw in einen Auffahrunfall verwickelt und Tausende standen deswegen stundenlang im Stau.
Co znaczy po polsku:
AbstandLastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t und Kraftomnibusse müssen auf Autobahnen, wenn ihre Geschwindigkeit mehr als 50 km/h beträgt, von vorausfahrenden Fahrzeugen einen Mindestabstand von 50 m einhalten.
Dziękuję.
Und noch eine Frage: Gibt es dieselbe oder eine ähnliche Regelung in der polnischen Straßenverkehrsordnung?
-
-
Hi Choma und elLopo,
komisch, ich hatte das Verb für erzählen im Internet gefunden, aber nun wird mir auch Chomas Wort opowiadać angezeigt.
Danke für eure Hilfe.
Dziękuję za waszą pomoc.
-
Zitat
Original von der_eine
Die sind meinetwegen sehr hilfreichBesser: Die sind für mich sehr hilfreich.
Gern geschehen. Dafür ist ja dieses Forum da.
-
Das hätte mich auch gewundert. Na okay.
Cześć,
Czy masz czas? Mam pytanie.
Wie kann ich den Satzbaustein opowiadasz o sobie = du erzählst über dich in eine Frage ummodeln?powiedzieć = erzählen
Erzählst du mir etwas über dich? = Czy może mi opowiedzieć o sobie?
-
Cześć,
Wer Deutsch lernen möchte, kann sich hier mit der Groß- und Kleinschreibung beschäftigen.
http://www.deutschonline.de/Deutsch/Grammatik/G_schreibung.htm
Gruß
Wróbel -
Ich kenne bisher folgende Online - Wörterbücher.
http://de.pons.eu/deutsch-polnisch/
http://www.5goldig.de/Polnische_Tast…oerterbuch.html
http://portalwiedzy.onet.pl/tlumacz.html?&…pol-nie&rodz=og
und
http://tlumacz.interia.pl/niemiecki/szuk…ezyk=ni%7C1%7C3
Gibt es noch andere oder auch bessere?
Dziękuję.
-
Zitat
Warum also immer diese Konjunktivform, immer dies "ich könnte, ich hätte, ich würde?Stimmt. / Zgadza się.
Das geht mir auch oft auf den Nerv. Vielleicht ist diese Ausdrucksweise dem modernen Zeitgeist geschuldet?
Die Geister, die ich rief........
-
Zitat
9. Gibt es eine Regel, wenn man ß und ss verwenden soll? Ich habe gehört, es gibt einen solchen feinen Unterschied...
Gibt es eine Regel, wann man ß und ss verwenden soll?Wie elLopo schon schrieb: Ich habe gehört, es gibt einen solch feinen Unterschied.
Ich weiß nicht, ob es dich tröstet oder verzweifeln läßt, aber mit dieser Regel kommen selbst viele Deutsche nicht mehr klar. Weil es leider mehr als eine Regel gibt.
Bsp:
http://www.schriftdeutsch.de/ortr-ssz.htm
Allein was unter diesem einen Link zusammengefaßt wird, ist ein "Graus" für den, der das alles lesen soll.
[Blockierte Grafik: http://img44.imageshack.us/img44/5449/88728786.jpg]
http://rechtschreibung-lernen.de/kurstesten/ueb…bstlaute_t1.htm
Anbei noch eine Website zum Üben, falls du Zeit dafür hast.
-
Guten Morgen, du einer :ostr. Herzlich willkommen im Forum.
Oi,oi, das sind schwierige Fragen. Vielleicht sind Deutschlehrer unter uns, die könnten dir auf einige Fragen antworten. Ich sehe, elLopo hat dir schon fleißig geholfen.
ZitatOriginal von der_eine
Vielen DankIch wäre also dafür sehr dankbar.
Besser ist hier: Ich bin dir sehr dankbar. Denn du wartest nicht mehr auf Hilfe, sondern hast sie bereits erhalten.Zitat2. Und beim Perfekt gibt es noch eine andere Regel, wenn 2 Verben in Endwortfolge stehen. "Haben" oder "sein" steht da vor diesen Verben, z.B.:
* ..., dass er seine Hausaufgaben hat machen müssen.
Und ich habe hier eine Frage - Gilt diese Regel auch z.B. beim Futur I?:
* ..., dass er seine Hausaufgaben wird machen müssen (oder machen müssen wird?).Die Regel kann ich dir leider nicht erklären, aber dein Satz müsste heißen:
* ..., dass er seine Hausaufgaben wird machen müssen.
Bsp.: Er ist nicht dumm, nur faul. Wir sind uns sicher einig, dass er (regelmäßig) seine Hausaufgaben wird machen müssen, wenn er nicht sitzen bleiben will.
Zitat4. Bei indirekter Rede verwenden wir das Konjunktiv I. Welche Verben zeigen aber, dass wir haben, mit indirekter Rede zu tun?
* Ich denke daran, wie schön sie sei (oder ist?).
* Ich verstehe nicht, was du gesagt habest (oder einfach "hast"?).
Richtig ist:Ich denke daran, wie schön sie ist.
Ich verstehe nicht, was du gesagt hast.Gruß
Wróbel