Beiträge von ReniA

    Zitat

    Original von elLopo
    Also zum Thema: "Deutsch nicht sprechen und alles andere Deutsch-artige vermeiden". Damit meine ich die Deutschen die in Polen nach dem Krieg geblieben sind! Ich weiß nicht wie das in anderen Regionen Polens ausgesehen hat. In der Gegen von Opole kann ich mich selbst nicht an Repressalien an Deutsch stämmiger Bevölkerung erinnern und habe auch nie etwas von solchen Vorfällen gehört! Auch in den umliegenden Dörfern konnte ich die Menschen öfter Deutsch sprechen hören! Die hatten wohl keine Angst vor Repressalien!

    Nach dem Krieg: In Gdansk und Sopot bzw. Danzig und Zoppot haben die Autochtonen weiter Deutsch gesprochen, auch auf der Straße.

    Anders in den Schulen: Da war Deutsch als Fremdsprache verboten.

    Was regst du dich aber so auf, lieber Lopo? :zalamka

    Zitat

    Original von Pedro
    Ach so, ich dachte jetzt in Anlehnung an das Lied/die Sängerin ("Alexandra") aus Hamburg! :oczko

    In Hamburg habe ich 13 wunderbare Jahre verbracht... :muza

    Wenn du aber weißt, wo ich den Link zu Alexandras Lied bekomme, wärs toll! Auf youtube leider gesperrt... :nerwus

    Ansonsten: OBEN BLEIBEN!

    Zitat

    Original von Pedro

    Umgekehrt, meine polnische Freundin (28 J.) wusste nicht mal warum ihre Oma deutsch spricht und der Opa sogar in der Wehrmacht diente...bis ich als Deutscher ihr mal erklärte dass Oberschlesien früher zu Preußen bzw. später Deutschland gehörte und dort Deutsche und Polen gemeinsam lebten, es also zweisprachig zuging. Und da ihr Opa mit Familiennamen "Weiß" hieß er wohl daher eindeutig deutscher Schlesier war. Das alles war ihr bis dato irgendwie nicht so bewusst, was ich garnicht verstehen kann...allerdings wurde ihre Mutter schon rein polnisch erzogen, also die Eltern sprachen nach dem Krieg kein deutsch mit ihr (zumal das auch verboten war) und vermieden es, die deutschen Wurzeln groß zu betonen...so nahm das dann von Generation zu Generation ab!?

    Sicher...

    Da auch meine Großeltern sich entschieden hatten, in ihrer Heimat zu bleiben, mussten ihre Kinder (meine Eltern) sehr schnell Polnisch lernen. Die Großeltern waren noch dreisprachig (Deutsch, Kaschubisch, Polnisch), ihre Kinder durch die deutsche Schule nicht.

    Nach dem Krieg kam es so, wie du oben beschrieben hast.

    Ich wurde über unsere Herkunft aufgeklärt, als ich etwa 13 war - ich war entsetzt! Natürlich hielt ich nach außen meine Klappe, machte mir aber meine Gedanken.

    Zum Glück konnte ich mit meinen Eltern und Großeltern ausführlich darüber reden. Daher habe ich einen gesunden Abstand zu "Nationalitäten".

    Zitat

    Original von Pedro
    Du meinst weil die Enkel immer noch persönliche Erfahrungen von den Großeltern gehört haben...oder warum gerade die Enkel-Generation? :mysli

    Pedro - ich habe meinen Satz auf Deutschland bezogen...

    Es wird nicht gerade oft in der Republik darüber erzählt, dass die Flüchtlinge von 1945 als Polen verstanden und als "Polacken" beschimpft wurden. Schlesier, Ost- und Westpreußen waren halt "anders" - sie sprachen komische Dialekte und nahmen den Einheimischen nach deren Verständnis Lebensraum und die knappen Nahrungsmittel weg.

    Die in den Fünfzigern und früher geborenen Kinder (also die Kinder-Generation) sind in vielen Städten noch in den provisorischen Baracken geboren worden - praktisch am Rande der Gesellschaft. Erst Ende der 50-er Jahre wurden die ersten Siedlungen für die Flüchtlinge gebaut.

    Die Enkel-Generation kriegt eventuell noch etwas davon mit - wie du schon sagst, aus den persönlichen Erfahungsberichten...

    Doch deren Kinder werden es höchstwahrscheinlich nur exotisch finden, dass die Ur-Großmutter von "irgendwo im Osten" stammte.

    Das wollte ich mit meinem Satz sagen. :ostr

    Zitat

    Original von Pedro

    Na ja, aber trotzdem wenn´s doch um den Bahnhof an sich geht hätte man schon viel früher die Massen organisieren können!

    Man hat darum politisch gekämpft - man schickt doch nicht gleich die "Massen" auf die Straße, oder?

    Zuletzt wurde 2007 eine Volksbefragung durch Stuttgarts OB, den netten Herrn Schuster, verhindert. Der Antrag war auf der Tagesordnung des Gemeinderats, wurde aber doch nicht behandelt. Und am Morgen darauf hatte der nette OB die ersten Verträge unterschrieben!

    Dabei wurde er nur wiedergewählt, weil er zuvor der Volksbefragung zugestimmt hatte...

    Und was in den Jahren zuvor geschah, waren Vorplanungen - davon kam nicht gerade viel an die Öffentlichkeit. Das ist typisch Stuttgart...

    Zitat

    Original von Pedro

    Ist das wirklich anders? In unserer Generation, so lange nach Kriegsende? :mysli

    Mich würde mal interessieren, vor allem natürlich von den polnischen bzw. polnischstämmigen Usern hier, wieviel historische Brisanz gibt es heute noch?

    Eine gewisse Brisanz gibt es immer noch - auch in Deutschland...

    Das Schubladen-Denken kann wahrscheinlich erst aufhören, wenn die Enkel-Generation ausgestorben ist.

    Zitat

    Original von MaikePL

    Ich erzähle gerade ein Durcheinander :milczek !!! ich glaub ich mach mal Schluss...

    Lg
    M.

    Na, aber die Fortsetzung muss kommen! :muza

    Außerdem bin ich total gespannt, wie dein Polnisch ist!

    Traust du dich, hier einige Sätze zu schreiben? Ich vermute nämlich, dass du inzwischen sehr gut darin bist... :oczko

    Wiecej odwagi prosze! :okok

    Zitat

    Original von olaf
    Die Mentalitaet der gruenen Jungs hat sich seit meinem Ausscheiden dort leider nicht grossartig geaendert.. Uniform an - Hirn aus !
    War selbst ua in Brokdorf und weiss, wovon ich rede.

    Ja, die kamen aus anderen Bundesländern - äußerst genervt wegen der Überstunden und unwissend, worum es eigentlich ging.

    Es waren auch Bundespolizisten dabei, genauso genervt.

    Schöne Grüßle aus Stuttgart! :papa2

    Was hier seit Jahren passiert, kam erst neulich in die Medien - seit ein Journalist sich der Bewegung angeschlossen hat. Erst durch ihn und einen bekannten Schauspieler - Walter Sittler - berichtet endlich die Presse!

    Am Donnerstag schlug nun die Polizei zu. So heftig, dass ich mich in meine Vergangenheit in der PRL (Volksrepublik Polen) zurückversetzt glaubte.

    Sogar Schulkinder wurden bei der friedlichen Demo misshandelt! Nur, weil sie sich für die uralten Bäume im Schlossgarten (Innenstadt) einsetzen wollten.

    Ich mag die Stadt, in der ich wohne, nicht mehr... :beczy

    Zitat

    Original von Falk
    Wenn der Engländer zum Oktoberfest nach Munich (München!) fährt, oder der Deutsche zum Mode kaufen nach Mailand (Milano) fliegt, dann fehlt halt die historische Brisanz.

    Wie man es nimmt... :muza

    Wenn ein Mailänder auf dem Weg nach Deutschland irgendwo in Südtirol tanken will, kriegt er schon sein Fett weg...

    Vorurteile gibt es überall...

    Zitat

    Original von BunterHund
    Ich denke darüber nach, wie meine Beerdigung ablaufen sollte. Eine Kirche als Ort wäre ok, wegen der Akustik :D Der Pfarrer sollte aber das weite suchen, stattdessen sollten Angehörige und Freunde etwas über mich erzählen. Ausserdem sollten nicht diese schrecklichen Kirchenlieder gespielt werden, dass ist doch furchtbar! Mit so einer Riesenorgel kann man auch andere Sachen anstellen. Jemand von der kragenweite eines Bugge Wesseltoft sollte dort zwischen den einzelnen Reden ein paar Lieder spielen. Später, wenn ich dann in die Erde heruntergelassen werde, möchte ich gerne dass DJ Taucher "Child of the Universe" (Phase 1 Mix) gespielt wird. Danach sollte ein DJ noch ein paar weitere Platten auflegen und alle die dort sind, sollten tanzen und feiern. Nicht, weil ich endlich weg bin, sondern weil ich überhaupt da war.

    Wenn ich mal sterbe, möchte ich es zusammen mit meinem Mann... Natürlich nicht, wenn ich zuvor eine schwere Krankheit hätte. Dann müsste ich den Weg allein gehen. Aber sonst wäre das die beste Lösung...

    Und danach wäre mir egal, was mit meinen sterblichen Überresten passiert. Wir würden die andere Seite des Regenbogens passieren. Da würden unsere Lieben und auch unsere Kater schon auf uns warten... :muza

    Hallo Majka,

    es klingt so, als ob du langsam deinen Weg finden würdest... :buziak

    Vor PC und TV zu hängen ist echt nicht gut - schön, dass du die Mädels hast!

    Helfen sie dir auch bei der Sprache? Bald fängt wieder die Schule bei euch an - freust du dich ein bisschen darauf?

    Ich bin mir sicher, dass du schon bald die Sprache perfekt beherrschst! Du bist jung, schön und begabt. Was will man mehr?

    Also... Ich wünsche dir einen schönen September... :plotki

    Hallo Magda,

    ich lebe seit 32 Jahren in Deutschland. Es ging mir schon so, dass ich keinen einfachen polnischen Satz bilden konnte.

    Seit ich polnische Foren kenne, schreibe ich da einfach. Seitdem hat sich mein Polnisch sehr verbessert!

    Daher schlage ich dir vor, hier oft zu schreiben - wir sind sehr nett! :cmok2

    Nur Mut...

    Herzlich willkommen und Congratulations! :okok

    Ich finde das Polonia-Portal sehr gelungen - allein schon deshalb, weil es aus Hamburg kommt...

    Anfang der Achziger gab es in Hamburg viele Probleme zwischen der "alten" und der "neuen" Polonia. Nun hat sich aber eine neue Generation ans Werk gemacht. Prima! :muza

    Zitat

    Original von czarna
    Gdyby nie, to bym napewno potrafiła lepiej się wamówic ;)
    Dzęki za miłe przywitanie :)

    Pozdrowienia ze Stuttgartu! :muza

    To oczywiste, ze nie potrafisz sie tak wyslowic jakbys chciala - ile jezykami naraz mozna w koncu bezblednie wladac?

    Uwazam za wspaniale, ze potrafisz jeszcze poprawnie pisac! Wszystko inne wroci z czasem, jak nabierzesz wprawy - na przyklad przez fora...

    Ja zyje od 32 lat poza Polska i bylam juz tak daleko, ze nie potrafilam sklecic normalnego zdania. Wlasnie na forach przypomnialam sobie jezyk i poprawilam sie bardzo. Jak za duzo nie pisze, to nawet nikt tego problemu nie zauwaza. :D