Interessante wäre, was Ihr (Aspekt, ObywatelGG oder ReniA) von der Aussage der Lehrerin haltet.
Zitat
Um die polnische Sprache optimal zu erlernen, sollte man beim sprechen oder schreiben wie ein Pole denken / polnisch denken.
Gerade Ihr, die Lichtjahre weiter seit als ich, müsstet etwas dazu sagen können, wenn ihr als Deutsche polnisch lernt und nicht
das Glück hattet als Kinder in Polen die Schule zu besuchen.
Hallo maclinux,
ich bin in Polen (Gdansk bzw. Danzig) geboren, habe dort mein Abi gemacht und sogar noch 4 Semester studiert ... *zwinker*
Erzählen kann ich Dir also, wie ich Deutsch gelernt habe. (Ich hatte natürlich gewisse Grundkenntnisse, dank meiner Herkunft. Die waren aber minimal. Heute sage ich: zum Glück!)
Zuallererst: Die Lehrerin hat absolut recht!
Man sollte sich mit der Sprache identifizieren und gleich in der Sprache denken. Genaue Übersetzungen und zu viele Überlegungen sind quark. Am wichtigsten ist es, zuerst den Sinn einer Aussage zu verstehen. So lernt man auch am besten die Phraseologismen.
Und vor allem: Reden, reden, reden muss man, egal wie!
Was die geschriebene Sprache angeht: Da wählte ich zwei Quellen ...
1. Trivialliteratur - also schlichte Groschenromane
2. Bekannte Literaturwerke, die ich schon auf Polnisch kannte
Natürlich ist Polnisch mit seiner Deklination und Konjugation sehr kompliziert. Aber auch die lernt man am schnellsten durch die Sprach-Praxis - gelesen und gesprochen.