Beiträge von ReniA

    Zitat

    Original von tornado
    wer hat wen heute gesehen, also Akkustaiv und "was". Wo ist denn dein Problem? was ist Akkustativ und wam wohl Dativ im Plural.
    :muza

    Jesses... Ich habe kein Problem, ährlich... :oczko

    Hier mal die Fälle auf Polnisch:


    mianownik (kto? co?) jest
    dopełniacz (kogo? czego?) nie ma
    celownik (komu? czemu?) przyglądam się
    biernik (kogo? co?) widzę, słyszę
    narzędnik (z kim? z czym?) idę, cieszę się
    miejscownik (o kim? o czym?) mówię, myślę
    wołacz (o!) drogi

    ALSO:

    kto co: wy
    kogo czego: waszego
    komu czemu: wam
    kogo co: was
    kim czym: wami
    o kim o czym: o was

    Zu wolacz: Wird nicht immer gebraucht. Kannst aber demnach zu mir rufen: O Reniu! :ostr

    Zitat

    Original von tornado
    Aber trotzdem freue ich mich für dich, dass dir Weihnachten in D immer noch gefällt.... :mysli

    Hmmm... Warum sollte es mir nicht gefallen? *grübel*

    Jede(r) macht halt daraus, was ihm passt. Als einfach gestrickter "Fischkopp" stehe ich nicht auf Extremes, deshalb sind mir ausgedehnte Einkaufsorgien und opulente Festmahlzeiten völlig Schnuppe. Sowas übersehe ich, es lässt mich kalt. Angeborene hanseatische Überheblichkeit halt... :muza :oczko

    Etwas mehr darüber habe ich im Thread über polnische Weihnachsbräuche geschrieben...

    PS: Wo in Danzig bist du denn geboren?

    Zitat

    Original von Obywatel GG
    Juckt mich kein Stück dass sich jemand weder deutsch noch polnisch fühlt sondern bla und Dialekte für Sprachen hält.
    Es bleibt aber dass Du Staatsangehörigkeiten aufzählst und plötzlich so ein Stamm reinmachst.
    Ist ja kein Zufall dass niemand Staatsgebiet, Regierung, Hauptstadt, Währung nennen kann. Wo ist denn ihre Botschaft in Deutschland? Also weder in Köln noch in Frankfurt wurde ich fündig.

    Deine Argumente sind viel zu dürftig und zu vereinfacht, Obywatel GG... (Was bedeutet übrigens GG in deinem Nick? Generalna Gubernia etwa?)

    Mentos hat nach der Logik des Miteinanders seine Aufzählung gemacht - rozumiesz, co myślę? :oczko

    Aber eins hast du immerhin begriffen: Es ist tatsächlich kein Zufall, dass sich die Kaschuben von Polen nicht losgesagt haben. Genausowenig wie früher von Deutschland. Und als es früher noch keine Staaten im herkömmlichen Sinne gab, auch von den Danzigern, Preußen, pommerschen Fürsten etc. auch nicht.

    Das ist und war die Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft und gleichzeitig die Bereitschaft, im Rahmen der Möglichkeiten das Beste aus den Gegebenheiten herauszuholen.

    Diesen Satz solltest du aber uns Lesern unbedingt aufschlüssern:

    Zitat

    So ein komischen Separatismusdrang sollte man ignorieren und sie nicht noch die Leute so nennen wie sie sich selbst, um sich wenigstens begrifflich vom Rest zu unterscheiden.

    Zitat

    Original von Turbot


    Ganz einfach: nicht wählen gehen.

    Da es praktisch nicht durchsetzbar ist, bliebe da noch für den Normalbürger die politische Einflussnahme. Sprich: Engagement auf der lokalen Ebene.

    Na gut... Jetzt lache ich selbst über meinen Vorschlag, hihi! :ROTFL

    Zitat

    Original von tornado

    Ich bin der Meinung, dass es inDeutschland gar nicht mehr angebracht ist, Weihnachten zu feiern.
    Es geht nur noch um Kommerz und neue Aufgaben für Schuldnerberater durch die Leute, die sich im Dezember jedes Jahres durch Reisen und "Geschenke" neu verschulden.
    Ein Kreislauf, den die freie Marktwirtschaft herausfordert und verursacht.
    Weihnachten in Deutschland, für mich eine Farce.

    Da bin ich nicht deiner Meinung, Herr Kollege und Landsmann... :oczko

    Vergiss einfach die überfüllten Kaufhäuser (übrigens wird dort mehr "gewühlt" als gekauft), vergiss das TV-Programm. Auch die haarsträubenden Berichte über Weihnachten in Übersee und die sauteuren Geschenke...

    Ziehe bitte auch Nichtgläubige und Angehörige anderer Religionen von der "Rechnung" ab. Sie sind zu nix verpflichtet.

    Und wer bleibt da übrig? Immer noch viele Menschen, die sich in Kirchen und anderen Institutionen (auch unabhängig von der Jahreszeit) ehrenamtlich engagieren. Viele Menschen, die seit Wochen ihre Kinder auf das Fest einstimmen. Zuletzt auch viele Menschen, die aus gegebenem Anlass mit Freunden und Familie Grüße und die neuesten Fotos austauschen.

    Zitat

    Original von mentos

    Gott errhalte Dir Deinen Humor!
    Vielleicht ist Dir nicht aufgefallen, daß ich mit der Kaschubin Renia meinte, der ich gerade antwortete?

    Jep! :luzik

    Die Kaschuben gibts, sonst würde es mich nicht geben. :oczko

    Seit einigen Jahren darf man um Danzig herum sogar das Abi auf Kaschubisch ablegen. In Wojewodztwo Pomorskie, was die Kaschuben auch Pomorsczé województwo (leider kann ich die Sonderzeichen hier nicht umsetzen) nennen. Denn die Kaschuben besitzen ihre eigene Schriftsprache und auch ihre eigene Literatur.

    Und nicht zu vergessen: Der jetzige polnische Ministerpräsident ist ein Kaschube! Das bedeutet Offenheit in alle Richtungen.

    Nix mit Separatismus! Die Kaschuben standen immer "zwischen den Fronten" und haben im Laufe der Jahrhunderte gelernt sich zu arrangieren, ohne sich selbst zu verlieren.

    Ich bin zum Beispiel bei meinen Großeltern aufgewachsen - dort sprach man abwechselnd deutsch, polnisch und kaschubisch. Damit das Kind auch eine Fremdsprache kennen lernt, hat mir meine Großmutter ein wenig Französisch beigebracht. :D

    Zitat

    Original von mentos

    Europa ist zu wichtig, als daß man es abgehalfterten und abgeschobenen Ex-Würdenträgern überlassen darf.

    Darf man nicht. Aber was sollen wir bei den Europa-Wahlen tun, wenn nur solche aufgestellt werden?