Beiträge von chód wilka

    Hallo Danzig,

    Deine Frage nach dem Preis für den Fernunterricht kann ich leider nicht beantworten. Mir kam aber der Gedanke, nachzusehen, welche VHS-Kurse es in Deiner Nähe gibt. Vom 23. bis 27.7.2018 bietet die Bergische VHS einen „Polnisch Powercourse für Anfänger*innen“ an. Preis 140 €. Kursort: Wuppertal, Auer Schulstraße.

    Am 17.9.2018 beginnt ein Anfängerkurs Polnisch für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Jeweils montags 18:00 – 19:30 im Berufskolleg Elberfeld, Döppersberg 36. Insgesamt 14 Termine, Preis 86 €.

    Es gibt auch an den beiden letzten Wochenenden im September 2018 einen Intensivkurs für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse mit insgesamt 30 Unterrichtsstunden in Wuppertal, Auer Schulstraße zum Preis von 120 €. Sofern andere Angebote für Dich nicht in Frage kommen, würde ich Dir diesen Intensivkurs nahe legen.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Marie,

    wie willst Du weiter vorgehen? Wenn es in akzeptabler Nähe zu Deinem Wohnort keinen regelmäßigen Polnischkurs gibt, wäre ein Möglichkeit, dass Du Dir einen mehrtägigen Kurs suchst. Über unterschiedliche Erfahrungen mit solchen Kurse in Polen ist hier schon mehrfach im Forum berichtet worden.

    Eine andere Möglichkeit wäre das Lernen über Skype. Auch zu diesem Thema wurde hier im Forum schon geschrieben.

    Mich persönlich würde interessieren, welche Lernangebote Du bisher versucht hast.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo,

    häufig erlebe ich an polnischen Kassen, dass der zu zahlende Betrag erst nach dem Ende des Kassiervorgangs angezeigt wird. Vorher sieht man noch den Betrag, welchen der vorhergehende Kunde zu zahlen hatte. Mündlich wird zwar der im aktuellen Verkaufsvorgang zu zahlende Betrag genannt. Jedoch habe mich immer wieder dazu verleiten lassen, auf das Display zu schauen und nicht auf den gesprochen Betrag zu achten. Gibt es eine Erklärung dafür, warum der zu zahlende Betrag nicht bereits zu dem Zeitpunkt angezeigt wird, wo es für den Kunden hilfreich wäre?

    Gruß

    chód wilka

    Hallo LEGUAN,

    auch von mir herzlich willkommen im Forum. Du schreibst, dass Du bereit bist, Polnisch zu lernen. Eine solche Aussage könnte ich mir beispielsweise im Rahmen einer Bewerbung vorstellen. Nun aber bist Du in Polen. Was muss geschehen, dass Du nicht nur die Bereitschaft erklärst, Polnisch zu lernen, sondern auch tatsächlich damit anfängst?

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Arne,

    würde es Dir etwas ausmachen, die genaue Typenbezeichnung Deines Routers hier zu posten? Ich würde mich dann mal im Internet umsehen, welche Informationen ich dazu finde.

    Zu meinem Surfstick habe ich eine Reihe von Informationen gefunden.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Arne,

    hattest Du Dir schon eine PESEL-Nummer geben lassen, bevor Du Dich nach Polen begeben hast? Falls Du noch keine PESEL-Nummer bei der Kontoeröffnung hattest, wie ist verfahren worden?

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Petra,

    eine kleine Bitte habe ich an Dich. Ich war 2010 zu einem Tagesbesuch in Świnoujście. Damals warb dort ein Friseur für einen Herrenhaarschnitt zum Preis von 4 Euro (nicht PLN). Mich würde interessieren, wie aktuell die Preise sind. Bitte keine große Recherche. Ich sah damals die Werbung, ohne dass ich danach gesucht hätte. Wenn Du also bei Deinem Besuch eine entsprechende Werbung siehst, wäre es schön, wenn Du den Preis notieren würdest.

    Ich würde Dir eine gute Reise, einen schönen Aufenthalt und vor allem gutes Wetter.

    Gruß

    chód wilka

    Sind in Kattowitz & Umgebung sowieso nicht die oberschlesischen Braunkohle Reviere,
    wo im Grunde genommen schon damals Deutschland bis 1944 sehr viel seiner Kohle Herbezogen hatte?


    Hallo,

    Deine Aussage kann so nicht stehen bleiben. Im deutsch-polnischen Zollkrieg erließ Deutschland ein Einfuhrverbot für polnische Kohle. Um andere Absatzmärkte beliefern zu können, baute Polen unter großen Anstrengungen die Kohlenmagistrale (Magistrala węglowa) von Oberschlesien nach Gdynia.

    Und noch etwas: Wieso Braunkohle? In Oberschlesien befinden sich 98 % der Steinkohlevorkommen Polens.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo El Cojo,

    es gibt Berichte, dass Vermieter in Polen es ablehnen, bei der Anmeldung bei der Meldebehörde mitzuwirken, bzw. für diesen Fall eine höhere Miete verlangen. Hast Du diesen Punkt für Deinen Fall geklärt?

    Habe mich ein wenig bei aktuellen Angeboten für möblierte Wohnungen in Breslau umgesehen. Aufgefallen ist mir, dass bei einer Wohnungsbeschreibung besonders auf eine einbruchshemmende Tür und ebensolche Rollladen hingewiesen wurde.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Petra,

    ich habe folgende Möglichkeit gefunden, Künstlerfarbstifte „Polychromos“ von Faber-Castell in Świnoujście zu kaufen: Empik in der ul. Władysława IV 32/1. Auf der Homepage nennt Empik für eine 12er Packung als Preis 84,59 PLN. Im Ladengeschäft gilt möglicherweise ein anderer Preis. Auf der deutschen Homepage nennt Faber-Castell für eine 12er Packung einen Preis von 21,50 €. Nach dem aktuellen Interbankenkurs ergäbe sich beim Kauf bei Empik in PL eine Einsparung von rund 6 %.

    Ob es noch andere Geschäfte in Świnoujście gibt, wo Du die gewünschten Farbstifte kaufen könntest, kann ich nicht sagen. Allerdings rechne ich nicht mit günstigeren Preisen.

    Gruß

    chód wilka