[color=#000000]Hallo Christine1981,
leider kann ich Dir speziell zu Warschau keine Tipps aus eigener Erfahrung geben.
Zum Wechseln von Geld bzw. zum Abheben am Automaten kann ich Dir folgende Hinweise geben:
In Deutschland sind die Kurse beim Tausch von Euro-Bargeld in PLN deutlich schlechter als in Polen und es wird zusätzlich noch ein Entgelt erhoben. In PL tauscht man Bargeld nicht bei den Banken, sondern in Wechselstuben, auf Polnisch „Kantor“. Wie auch in anderen Ländern, sind dort, wo viele Reisende ankommen, die Konditionen vergleichsweise schlecht. Überwiegend wird in PL kein besonderes Entgelt für den Geldwechsel erhoben. Sofern keine unerwartete Veränderung der Wechselkurse eintritt, sollte es beim Tausch von Bargeld für einen Euro wenigstens 4 PLN geben.
Bei immer mehr Geldautomaten wird dem Benutzer ein fester Wechselkurs zum EUR durch die Menüführung fast aufgedrängt. Hiervon sollte man sich nicht irritieren lassen und „unbekannter Kurs“ wählen. Der feste Wechselkurs ist nur für den Geldautomatenbetreiber günstig, nicht für den Kunden.
Bei Zahlung mit Kreditkarte ist unbedingt darauf zu achten, dass die Belastung in PLN erfolgt. Ich frage jetzt vorher, in welcher Währung die Belastung erfolgt und lasse keinen Zweifel daran, dass ich die Unterzeichnung des Kreditkartenbelegs verweigern werde, wenn dort bereits eine Umrechnung in EUR erfolgt. Das habe ich auch schon einmal durchgezogen. Da muss man standfest sein und auch die nötige Zeit haben. Bei mir hat es damals eine Viertelstunde gedauert, bis der Beleg storniert war[/color].[color=#000000] Bei einer Umrechnung in Polen muss man nach meiner Erfahrung mit einer Marge von 4 Prozent rechnen. Die Auslandsentgelte deutscher Kreditkarten liegen hingegen, je nach Bank, zwischen 1,5 und 2 Prozent.
Übrigens: Geldautomaten werden in Polen, wie auch in Österreich, als „Bankomat“ bezeichnet.
Und noch ein anderer Hinweis: Wenn Ihr noch keine Wörterbücher für die polnische Sprache habt, besorgt sie Euch in Polen. Da könnt Ihr deutlich Geld sparen. Was die Sprachkombination Französisch – Polnisch angeht, dürfte dies auch der bequemere Weg sein gegenüber einer Beschaffung von Deutschland aus.
Gruß
chód wilka[/color]