Hallo Alexandra,
warum sprichst Du mit Deiner Tochter nicht Polnisch?
Gruß
chód wilka
Hallo Alexandra,
warum sprichst Du mit Deiner Tochter nicht Polnisch?
Gruß
chód wilka
Hallo,
nach meinem Verständnis handelt es sich hier um ein Hendiadyoin.
Gruß
chód wilka
Hallo,
willkommen hier im Forum.
Die Bahnverbindungen kannst Du selbst suchen auf [[COLOR=darkblue]http://rozklad.sitkol.pl/bin/query.exe/dn?[/COLOR]]. Wenn Du dort unten ein Häkchen bei "Fahrradmitnahme" setzt, werden nur entsprechende Verbindungen angezeigt.
Gruß
chód wilka
Hallo Marylou,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum. Welches Lehrwerk benutzt Du zum Lernen?
Gruß
chód wilka
Hallo Armin,
ich war im Sommer 2012 in Danzig, allerdings nicht um einen Strandurlaub zu machen. So war ich auch nur einmal kurz am Strand im Bereich Jelitkowo.
Relativ lange habe ich im Internet nach einem passenden Hotel gesucht. Mein Eindruck war, dass die Preise für polnische Verhältnisse als hoch zu bezeichnen sind.
Es gibt in der Dreistadt eine S-Bahn, die Szybka Kolej Miejska w Trójmieście. Diese bedient die Achse Gdańsk - Sopot - Gdynia, wobei ein Teil der Züge weiter geführt wird. Die SKM hat einen eigenen Haustarif. Es gibt auch einen Verkehrsverbund (MZKZG, [[COLOR=darkblue]http://www.mzkzg.org[/COLOR]]), dessen Tarif jedoch optional ist.
Erst nach längerer Suche fand ich eine Möglichkeit zum Kauf der gewünschten 72-Stunden-Karte für alle Verbundverkehrsmittel (Kolejowo-komunalny bilet metropolitalny wszystkich organizatorów). An den Automaten fand ich diese nicht. Ich erhielt sie am Schalter von SKM in Gdańsk Główny. Dieser befindet sich nicht in der Haupthalle, sondern hat einen eigenen Eingang an der Seite des Gebäudes. Für uns ungewohnt ist, dass es neben den erwähnten Haustarifen auch noch Fahrkarten gab, welche nur bei zwei Verkehrsbetrieben im Verbund gelten: Kolejowo-komunalny bilet metropolitalny dwóch organizatorów. Da kann neben der SKM ein Städtischer Verkehrsbetrieb benutzt werden: Entweder
ZTM w Gdańsku oder
ZKM w Gdyni oder
MZK Wejherowo
Beide erwähnten Typen von Verbundfahrkarten gelten auch in REGIO-Zügen von Przewozy Regionalne.
Zur Danziger S-Bahn und ihrer Geschichte gibt es auch eine private Homepage in Deutsch: [[COLOR=darkblue]http://www.s-bahn-danzig.de/[/COLOR]]
Durch ihre Streckenführung eignet sich die SKM eher nicht zur Fahrt an den Strand, da die Strecke zwar parallel zur Küste, aber doch in erheblicher Entfernung von ihr verläuft. Der geringste Abstand zum Strand dürfte in Sopot gegeben sein. Nach den Angaben im Stadtplan schätze die Entfernung von der Station Sopot bis zum Strand auf einen Kilometer. In Danzig kann man jedoch mit der Straßenbahn in die Nähe des Strandes gelangen.
Gruß
chód wilka
Hallo Harry,
willkommen hier im Forum. Habt Ihr Euch schon Gedanken gemacht, wie Ihr Polnisch lernen wollt? Für Euch Erwachsene gibt es als eine Möglichkeit die kostenlosen mp3-Dateien von [COLOR=darkblue]http://www.book2.de[/COLOR]. Hierüber wurde in diesem Forum schon mehrfach geschrieben. Für die Kinder wäre es natürlich schön, wenn sie Polnisch direkt von Muttersprachlern lernen könnten. In den Medien wurde mehrfach berichtet, dass heute westlich von Stettin nicht wenige Polen auf der deutschen Seite der Grenze wohnen. Schaut doch mal, ob Ihr da jemand finden könnt.
Gruß
chód wilka
Hallo Maline8,
nach § 12 (2) Staatsangehörigkeitsgesetz brauchen Staatsangehörige anderer EU-Staaten (sowie der Schweiz) beim Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit ihre bisherige Staatsangehörigkeit nicht aufzugeben.
Gruß
chód wilka
ZitatOriginal von Krol ogorek
Guten Morgen,
...
meine Vorfahren sind so um 1900 von Polen nach Deutschland eingewandert.
...
Thomas
Hallo Thomas,
um 1900 gab es keinen polnischen Staat. Aus welchem Ort bzw. welcher Gegend kamen Deine Vorfahren?
Gruß
chód wilka
Hallo Maike,
gib als Suchbegriff "Karty kredytowe pre-paid" ein. Da findest Du zahlreiche Angebote. Eine konkrete Empfehlung kann ich Dir leider nicht geben.
Komm gut ins neue Jahr!
LG
chód wilka
Hallo Frank,
sieht man einmal von den Stadtschnellbahnen ab, habe ich Fahrkartenautomaten bei den Eisenbahnen in Polen bisher nur in großen Bahnhöfen gesehen. Es gibt zwar noch mehr Fahrkartenschalter, als wir dies in Deutschland gewohnt sind, gleichwohl sind mittlerweile in vielen kleineren Stationen die Schalter geschlossen worden. In größeren Bahnhöfen ist zu beachten, dass die verschiedenen Bahngesellschaften eigene Schalter unterhalten. Teilweise haben die neueren Bahngesellschaften im eigentlichen Bahnhofsgebäude keine Schalter einrichten können. Man muss sich dann auch in der Umgebung umsehen. So habe ich zum Beispiel die Schalter von Koleje Wielkopolskie in Poznań Główny eher zufällig entdeckt. Sie befinden sich in dem wunderschön restaurierten Dworzec Letni. Dieses Gebäude hat eine interessante Geschichte. In der polnischen Wikipedia gibt es hierzu einen Beitrag unter [COLOR=darkblue][https://pl.wikipedia.org/wiki/Dworzec_Letni_w_Poznaniu][/COLOR]. Bei meinen letzten Besuch in Poznań Główny gab es dort zwar Fahrkartenautomaten, jedoch war es nicht möglich, an diesen Fahrkarten für Züge von Koleje Wielkopolskie zu kaufen. Andererseits muss man nicht zwingend Fahrkarten am Schalter der Gesellschaft kaufen, mit der man fahren möchte. Aber nicht jede Gesellschaft verkauft Fahrkarten für jede andere. Wie schon erwähnt, darf man nicht versäumen, die Gesellschaft anzugeben, deren Zug man benutzen will. In 2012 habe ich erstmals auf bei PKP IC gekauften Fahrkarten beobachtet, dass der Beginn der Gültigkeitsdauer minutengenau angegeben wurde.
Beachte bitte, dass das Zugangebot in Polen mit Ausnahme der Stadtschnellbahnen wesentlich geringer ist, als wir dies in Deutschland gewohnt sind. Darüber hinaus wird auf vielen Strecken gebaut. Daher muss man jederzeit mit kurzfristigen Fahrplanänderungen rechnen. Ich empfehle daher sehr, die Fahrzeiten kurz vor einer geplanten Fahrt online zu prüfen.
Gruß
chód wilka
Hallo Frank,
bei Bahnfahrten in Polen ist zu beachten, dass es dort gegenwärtig 10 verschiedene Bahngesellschaften im Personenverkehr gibt, welche jeweils ihre eigenen Tarifbestimmungen haben. Fahrkarten gelten jeweils nur bei der Gesellschaft, welche auf der Karte unter "Przewoźnik" angegeben ist. In einigen Fällen werden auch Fahrkarten von anderen Bahngesellschaften anerkannt, teilweise nur in bestimmten Zügen und während eines begrenzten Zeitraums oder auf einem bestimmten Abschnitt. Sofern man nicht definitiv weiß, dass eine konkrete Fahrkarte auch von einer anderen Gesellschaft als der unter "Przewoźnik" angegebenen anerkannt wird, sollte man davon ausgehen, dass dies nicht der Fall ist. Ich habe schon mehrfach beobachtet, dass Fahrgäste, welche mit der "falschen" Bahngesellschaft fuhren, eine neue Fahrkarte lösen mussten.
Die Bedingungen für die Mitnahme von Fahrrädern sind gesondert für die einzelnen Bahngesellschaften zu ermitteln. Beispielsweise findet man für Przewozy Regionalne die entsprechenden Angaben (in Polnisch) unter [COLOR=darkblue][http://www.przewozyregionalne.pl/przewoz-roweru.html][/COLOR]. Für PKP Intercity finden sich die Informationen (in Englisch) unter [COLOR=darkblue][http://intercity.pl/en/site/travelers-essentials/bikes.html][/COLOR] .
Fahrkarten sind grundsätzlich vor Fahrantritt zu lösen. Wo keine entsprechende Möglichkeit besteht, kann ohne Aufpreis im Zug gelöst werden, wenn sich der Fahrgast unaufgefordert meldet. Bei Przewozy Regionalne muss in diesem Falle die in Fahrtrichtung erste für Fahrgäste benutzbare Tür zum Einstieg benutzt werden.
Bei der Planung einer Bahnfahrt in Polen sollte man frühzeitig klären, welche Bahngesellschaft den gewünschten Zug betreibt. Beim Kauf der Fahrkarte ist unbedingt anzugeben, mit welcher Gesellschaft die Fahrt erfolgen soll.
Gruß
chód wilka
Hallo,
man kann den Text lesbar machen, wenn man ihn im Browser markiert und dann in eine Textverarbeitung kopiert. Dort muss man dann über "Suchen & Ersetzen" schrittweise die Zeichen nach der Tabelle im Anhang austauschen. Danach werden die Buchstaben mit diakritischen Zeichen korrekt angezeigt.
Gruß
chód wilka
Hallo maclinux,
habe vielen Dank für die ausführliche Beschreibung der "Michel Thomas Method", insbesondere auch für den Hinweis zur Audiodemo.
Gruß
chód wilka
Hallo maclinux,
Du hast Dich für die mp3-Dateien der "Michel Thomas Method" entschieden. Worin siehst Du die Vorteile dieser mp3-Dateien gegenüber jenen von [COLOR=darkblue]http://www.book2.de[/COLOR]? Auf Deine Antwort bin ich sehr gespannt.
Gruß
chód wilka
Hallo karrollyna,
kannst Du die doppelten Konsonanten in Deinem Nick erklären? Ich habe gelernt, dass dies im Polnischen so nicht üblich ist.
Gruß
chód wilka
Hallo maclinux,
ich vermute, das Problem liegt genau darin, dass Polnisch die Muttersprache Eurer Lehrerin ist. Hast Du schon einmal erlebt, dass Eltern einem Kind, welches gerade Sprechen lernt, zunächst die Regeln der Grammatik beibringen? Für einen Muttersprachler sind Dinge selbstverständlich, welche dem Lernenden einer Fremdsprache Probleme bereiten.
Gruß
chód wilka
Hallo Heinz,
was spricht gegen den Besuch von Kursen der VHS?
Gruß
chód wilka
ZitatOriginal von der_eine
...
Glaub mir, ich hab die polnische Sprache ganz gut beherrscht, ich bin Pole!
...Gruß!
Hallo der_eine,
erlaube mit folgenden Hinweis:
Du hast als Tempus das Perfekt gewählt. Damit drückst Du aus: "Ich konnte Polnisch früher ganz gut, jetzt aber nicht mehr." Ich vermute aber, dass Du sagen willst, dass Du auch jetzt noch die polnische Sprache ganz gut beherrscht. Dann musst Du das Präsenz wählen.
Gruß
chód wilka
Hallo,
in diesem Beitrag geht es mir nur darum, eine Möglichkeit aufzuzeigen, wie man hier im Forum ein großes Ą schreiben kann, nicht jedoch darum, welcher Text für das Hinweisschild am zweckmäßigsten ist.
Von [COLOR=darkblue]http://www.europatastatur.de/[/COLOR] kann man sich kostenlos einen Tastaturtreiber für Windows herunterladen. Damit lässt sich das große Ą erzeugen.
Es gibt auch noch andere Möglichkeiten.
Gruß
chód wilka
Hallo wurrwurr,
muss es unbedingt ein klassisches Buch sein?
Hier im Forum wurde schon wiederholt das Angebot von [COLOR=blue]http://www.book2.de[/COLOR] erwähnt. Die dort angebotenen mp3-Dateien sind für den Privatgebrauch kostenlos. Es gibt viele Sprachkombinationen, darunter auch Polnisch > Deutsch. Da Deutsch meine Muttersprache ist, habe ich die Kombinationen Deutsch > Polnisch genutzt. Ich habe die gebotenen Möglichkeiten noch längst nicht vollständig ausgenutzt, gleichwohl hat mir das Gelernte schon bei Reisen in Polen geholfen.
Wer die Texte gedruckt vorliegen hat möchte, kann diese für viele Sprachkombinationen kaufen. Für die Sprachkombination Polnisch > Deutsch lautet die ISBN-10: 3938141298 und die ISBN-13 (EAN-13): 9783938141298.
Über Alternativen zum gedrucktem Buch habe ich schon am 23.01.2012 hier im Forum geschrieben.
Gruß
chód wilka