Beiträge von chód wilka

    Hallo Berlina,

    im Berliner Meldegesetz finde ich die Begriffe "Hauptwohnung" und "Nebenwohnung" nur im Zusammenhang mit Wohnungen im Inland und zwar im § 17:

    "(1). Hat ein Einwohner mehrere Wohnungen im Inland, so ist eine dieser Wohnungen seine Hauptwohnung, jede weitere Wohnung seine Nebenwohnung."

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Osandy,

    bei der Freizügigkeit innerhalb der EU gibt es eine wichtige Einschränkung:

    Wer als EU-Bürger im Rahmen der Freizügigkeit in einem anderen EU-Land leben will, muss dort selbst für seinen Unterhalt sorgen können.

    Wer ein entsprechendes Vermögen nachweisen kann oder eine Rente in ausreichender Höhe bezieht, muss nicht selbst arbeiten. Es ist auch möglich, dass sich eine andere Person verpflichtet, für alle Kosten aufzukommen.

    Eine Krankenversicherung muss vom ersten Tag an bestehen. Erfolgt die Anmeldung nicht rechtzeitig, können die Beiträge auch für bis zu 5 Jahren nachträglich erhoben werden, ggf. zusätzlich noch entsprechende Zinsen.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Armin,

    hast Du es schon gelesen: 2011 bietet Przewozy Regionalne (PR) während der Ferien in Polen eine Direktverbindung mit einem InterRegio zwischen Lublin und Kołobrzeg. Hinfahrt an Sa, So und Mo vom 25.06 bis 29.08. (auch 24.06. und 16.08.) ab Lublin 05:55, an Kołobrzeg 16:33. In den Gegenrichtung wird an Fr, Sa und So vom 24.06. bis 28.08. (auch 23.06, 15.08.) gefahren, Kołobrzeg ab 13:00, an Lublin 23:24.
    Es gilt der InterRegio-Tarif von PR.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Armin,

    ich habe mir gerade auf rozklad.sitkol.pl die Angaben zum TLK18201 / TLK38204 Warszawa Centralna - Szczecin Główny - Świnoujście angesehen. Dort findet sich die Angabe "tania kuszetka". Das erklärt aus meiner Sicht das Fehlen der Decke.

    Zum Jan Kiepura gibt es zahlreiche Beiträge im Auslandsforum von Drehscheibe-Online. Die Suchfunktion dort zeigte mir vorhin 1046 Beiträge jeden Alters und 313 für das letzte Jahr an. Diese Zahlen sind natürlich nur eine Momentaufnahme. Sollte Deine Frage in keinem dieser Beiträge behandelt sein, sind dort einige Forenteilnehmer, welche Dir sicher eine Antwort auf Deine Frage zum Jan Kiepura geben können.
    Ich möchte Deine Aufmerksamkeit noch darauf lenken, dass der Jan Kiepura bei Verspätungen auch schon einmal eine Abkürzung genommen hat und dabei W, K, D und DU nicht bedient hat. Auch wurde am 02.01.2011 über den Ausfall des Liegewagens berichtet.


    Gruß

    chód wilka

    Nach § 25 Abs. 1 des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG) in der seit 28.08.2007 gültigen Fassung ist die doppelte Staatsbürgerschaft für EU-Bürger zulässig. Die Änderung des Gesetzes war erforderlich geworden, um eine entsprechende Vorgabe der EU umzusetzen..

    Gruß

    chód wilka

    Hallo,

    meine Erfahrungen mit dem Wörterbuch in Polen sind andere. Allerdings benutzte ich es auch höchstens ausnahmsweise einmal in einem Gespräch. Wenn ich in einer Anschrift oder auf einer Hinweistafel ein Wort finde, was ich nicht kenne, schaue ich sofort im Wörterbuch nach. Meine persönliche Erfahrung ist, dass es ganz wichtig für den Lerneffekt ist, dass ich dies sofort mache.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo,

    im Sommer 2010 habe ich einen Tagesausflug nach Kolberg gemacht. Aufgefallen sind mir die vergleichsweise hohen Entgelte für die Benutzung öffentlicher Toiletten:
    Vielfach waren es 2 PLN (oder 50 Eurocent), in einigen Fällen mehr. Entgelte von 2 PLN und darüber für die Toilettenbenutzung hatte ich bislang in Polen nicht gesehen.
    Interessant fand ich, dass überwiegend auch Entgelte in EUR angegeben waren.
    [SIZE=11](Nein, ich habe nicht alle Toiletten aufgesucht, aber auf die Preise geschaut.)[/SIZE]


    Gruß

    chód wilka

    Zitat

    Original von Darek
    ...
    Der Fahrzeug - BRIEF ist die eigentliche Besitzurkunde.

    Hallo,

    diese Auffassung ist zwar weit verbreitet, aber so nicht ganz zutreffend. Bezüglich der Feinheiten verweise ich auf den entsprechenden Beitrag bei Wikipedia. Heute ist die Zulassungsbescheinigung II an die Stelle des Fahrzeugbriefs getreten. Nach den Angaben bei Wikipedia steht auf der Zulassungsbescheinigung II, "dass der Inhaber der Zulassungsbescheinigung nicht als Eigentümer des Fahrzeugs ausgewiesen wird."

    Gruß

    chód wilka

    Hallo,

    nach der Verordnung über die Überlassung, Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung von Altfahrzeugen gilt u. a. folgendes:

    "§ 4 Überlassungspflichten
    (1) Wer sich eines Fahrzeugs entledigt, entledigen will oder entledigen muss, ist verpflichtet, dieses nur einer anerkannten Annahmestelle, einer anerkannten Rücknahmestelle oder einem anerkannten Demontagebetrieb zu überlassen.
    (2) Betreiber von Demontagebetrieben sind verpflichtet, die Überlassung nach Absatz 1 unverzüglich durch einen Verwertungsnachweis zu bescheinigen. Hierzu ist das Muster in Abschnitt 2 der Anlage 8 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung zu verwenden.
    ...

    § 11 Ordnungswidrigkeiten
    Ordnungswidrig im Sinne des § 61 Abs. 1 Nr. 5 des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig
    ...
    4. entgegen § 4 Abs. 1, 3 Satz 1 oder Abs. 4 Satz 1 ein Fahrzeug, ein Altfahrzeug oder eine Restkarosse überlässt,
    5. entgegen § 4 Abs. 2 Satz 1 die Überlassung nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig bescheinigt,
    ..."

    Gruß

    chód wilka

    Hallo,

    auch wenn manche die Auffassung vertreten, dass es "nullte" nicht geben könne, so wird dieser Begriff im Deutschen durchaus verwendet. Auch der Duden verzeichnet "nullte". Leider habe ich noch nicht gefunden, was "nullte" auf Polnisch heißt und würde mich über die Klärung meiner Frage sehr freuen.

    Viele Grüße

    chód wilka

    Hallo Matti,

    auf der Homepage des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland findet sich mit Stand vom 18.02.2010 in der Rubrik "Ukraine: Reise- und Sicherheitshinweise" im Abschnitt "Einreisebestimmungen" die Angabe, dass sich Deutsche Staatsangehörige als Touristen maximal 90 Tage pro Halbjahr ohne Visum in der Ukraine aufhalten können.

    Viele Grüße

    chód wilka

    Hallo,

    bei Wikipedia habe ich unter dem Stichwort "Equidenpass" gefunden, dass es eine EU-Richtlinie gibt, wonach jeder Einhufer bei jedem Transport (und auch bei der Schlachtung) ein Papier benötigt, welches Auskunft über alle erfolgten medizinischen Behandlungen geben muss. Nun kann man zwar geteilter Meinung sein, ob es sich um einen Transport handelt, wenn das Tier zu Fuß geht. Ich vermute jedoch, dass man auch in einem solchen Fall die Vorschrift für anwendbar halten wird. Daher meine Empfehlung, dass Ihr Euch zu diesem Thema umfangreich informiert.

    Gruß

    chód wilka

    Zitat

    Original von Mart
    Hallo Leute!
    Da ich leider (noch) kein Polnisch spreche (kommt aber bald) muss ich auf deutsch schreiben...

    Hallo Mart,

    wie viel Zeit hast Du zum Lernen der polnischen Sprache eingeplant? Polnisch ja keine Sprache, welche man so eben mal schnell lernen kann.

    Gruß

    chód wilka