Beiträge von chód wilka

    Hallo HSnoopy,

    ich habe mir die Datei L14.pdf heruntergeladen und angesehen. Die dort für die 3.Person eingetragenen Personalpronomina stimmen nicht mit denen überein, welche wir im Kurs gelernt haben und welche auch in den mir vorliegenden schriftlichen Unterlagen zu finden sind. Demnach müsste es in der 3. Person Singular lauten: on, ona, ono. In der 3. Person Plural wird unterschieden zwischen Gruppen mit wenigstens einem Mann und allen anderen. Für erstere lautet nach meinen Unterlagen das Personalpronomen: oni, für letztere hingegen one.
    Weiterhin gibt es nach meinen Unterlagen bei den Verben in allen Tempora, deren Formen sich je nach Geschlecht unterscheiden, im Plural nur den Unterschied zwischen der männlich personalen Form (Gruppen mit wenigstens einem Mann) und der Form für alle anderen Gruppen, also jeweils nur zwei Formen und keine gesonderte für Neutra.

    Viele Grüße

    chód wilka

    Hallo Thomas,

    schon seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach einem Wörterbuch Deutsch - Polnisch / Polnisch - Deutsch für Eisenbahn-Fachbegriffe. Allgemein bekannte Worte wie "Lokomotive" kann ja noch in einem "normalen" Wörterbuch finden. Anders sieht bei solchen Dingen wie z. B. "Mindestbremshundertstel" aus. Wo siehst Du solche Begriffe nach?

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Thomas,

    auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum und die besten Glückwünsche zum Geburtstag!

    Darf ich aus Deinem Nick schließen, dass Du Eisenbahnfahrzeugführer bist? Lernst Du Polnisch für den Einsatz auf Streckenabschnitten in Polen? Welche Anforderungen an die Sprachkenntnisse werden da gestellt?

    Viele Grüße

    chód wilka

    Zitat

    Original von der_eine

    Jetzt habe ich wiederum ein kleines Problem...

    Es geht um solch einen Satz:
    Eine unscheinbare Plastiktüte zersetzt sich bis 400 Jahre (lang?) / bis zu 400 Jahren... (?)
    Wie soll man es richtig sagen?
    ....
    der_eine

    Hallo,

    eine mögliche Formulierung wäre:

    "Eine unscheinbare Plastiktüte zersetzt sich in bis zu 400 Jahren."

    Da ich dabei bin, Polnisch zu lernen, interessiert mich, wie der Satz im Original auf Polnisch lautet.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Konrad,

    die VHS Hanau verwendet im Polnischkurs das Lehrwerk: "Witam!" aus dem Hueber-Verlag. Das Kursbuch kostet 24,95 EUR und das Arbeitsbuch 16,50 EUR. Ihr werdet im Anfängerkurs nur die ersten Kapitel durchnehmen können. Für das ganze Lehrwerk sind nach Verlagsangabe 60 bis 75 Doppelstunden erforderlich.

    Die CDs brauchst Du nicht unbedingt. Wenn Du zusätzlich zum Kurs noch lernen willst, kannst Du Dir noch das Lernerheft kaufen. Es kostet 12,50 EUR.

    Viel Erfolg!

    chód wilka

    Hallo Frank,

    die Öffnung des Arbeitsmarktes in Deutschland zum 01.01.2011 betrifft nur Saisonarbeitskräfte aus den Ländern, welche zum 01.05.2004 der EU beigetreten sind.
    Ohne diese besondere Regelung hätten Betriebe, welche vor dem 01.05.2011 Saisonarbeitskräfte benötigen, das bisherige Genehmigungsverfahren durchlaufen müssen, was hingegen Betrieben erspart geblieben wäre, welche Saisonarbeitskräfte erst nach 30.04.2011 benötigen.

    Für alle anderen Bereiche bleibt es beim Stichtag 01.05.2011. Bisher geltende Erleichterung für bestimmte Berufsgruppen bleiben in Kraft.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Aleksandra,

    auch von mir herzlich willkommen hier im Forum! Ich würde mich freuen, wenn Du Beispiele für die wissenschaftlichen Inhalte geben würdest, mit denen Ihr Euch beim Studium beschäftigt.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Armin,

    mich beschäftigt folgende Frage:

    In der Schule hatten wir hintereinander höchsten eine Doppelstunde im gleichen Fach. Auch an der VHS gibt es jeweils eine Doppelstunde (2x45 Minuten = 90 Minuten).

    Wie ist das beim Sprachkurs, wenn man den ganzen Tag nur Unterricht im gleichen Fach (hier Polnisch) hat? Und wann bleibt dann noch Zeit zum Lernen der Vokabeln?

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Pan Tadeusz,

    der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen kennt sechs Niveaustufen der Sprachverwendung von A1 bis C2. Bis zu welchem Niveau soll der von Dir angedachte Sprachkurs führen?

    Gruß

    chód wilka

    Hallo aziel,

    um in Deutschland den blauen EU-weit gültigen Behindertenparkausweis beantragen zu können, braucht man einen Schwerbehindertenausweis. Dort muss das Merkzeichen aG (außergewöhnlich gehbehindert) oder Bl (blind) eingetragen sein. Wo der Schwerbehindertenausweis beantragt wird, ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt.

    In den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland, Bremen gibt es auch noch einen gelben Parkausweises für Personen, welche keinen blauen Parkausweis erhalten können. Mit dem gelben Parkausweises darf jedoch auf Parkplätzen mit dem Rollstuhlfahrersymbol nicht geparkt werden.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Armin,

    Fahrplanänderungen in Polen gibt es nicht nur zum offiziellen Fahrplanwechsel, sondern sehr oft auch zwischendurch. Während der Laufzeit des Jahresfahrplans 2009/2010 habe ich bisher jeweils 7 Versionen der Fahrplantabellen 260 und 300 heruntergeladen. Dabei bin ich mir noch nicht einmal sicher, ob dies alle herausgegebenen Versionen sind.
    Soeben habe ich von der Homepage von Przewozy Regionalne eine Liste von Fahrplanänderungen heruntergeladen, welche ab 08.11.2010 in Kraft treten und auch die Strecken 260 und 300 betreffen.
    Ob dies die letzten Änderungen im laufenden Jahresfahrplan sind, wird man sehen müssen.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Armin,

    über die Reiseauskunft der DB habe ich schon für die kommende Fahrplanperiode Verbindungen innerhalb Polens gefunden. Vor Reiseantritt sollte man diese aber auf rozklad.sitkol.pl kontrollieren.

    Eine Fahrplanvorschau für Züge von PKP IC mit Stand vom 17.09.2010 kann man von intercity.pl herunterladen.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Armin,

    vielen Dank für den Hinweis auf die Sprachkurse in Lublin. Davon hatte ich noch nichts gehört. Werde mich damit mal in Ruhe beschäftigen.
    An der Excel-Datei bin ich auch interessiert. Meine E-Mail-Adresse sende ich per PN.

    Viele Grüße

    chód wilka

    Hallo Armin,

    nachdem Du schon 6 Jahre Polnisch lernst, interessiert mich sehr, wie Du bisher gelernt hast: Kurse, Selbststudium? Ich lerne erst seit Mite letzten Jahres (VHS-Kurs) und hoffe aus Deiner Antwort auf Anregungen für mich.

    Gruß

    chód wilka