Beiträge von chód wilka

    Wenn man beim Fahrpreis für die Strecke Berlin - Poznań sparen möchte und die Fahrtdauer nicht so entscheidend ist, bietet sich die Fahrt über Kostrzyn an. Der Fahrpreis ohne Ermäßigung für den Abschnitt Berlin - Kostrzyn beträgt 10,50 EUR. Die Züge der Niederbarnimer Eisenbahn verkehren hier stündlich. In Kostrzyn kann man sich dann PLN am Geldautomat ziehen oder im Kantor EUR in PLN wechseln und anschließend am Schalter von Przewozy Regionalne eine Fahrkarte Kostrzyn - Poznań lösen. Diese kostet für REGIO-Züge (vormals Osobowy) 27,00 PLN. Das wären zum "Typischen Notenkurs" von heute 6,86 EUR. Die Fahrt von Berlin nach Poznań über Kostrzyn kostet somit 17,36 EUR.
    Fahrmöglichkeiten ab Kostrzyn nach Poznań gibt es mehrmals am Tag, z.B. Kostrzyn ab 13:17, Krzyż an 14:52, ab 15:15, Poznań Główny an 16:28

    Gruß

    chód wilka

    Ich habe mir gerade auf der DB-Homepage die Verfügbarkeit des Europa-Spezial Polen angesehen. Da es spätestens 3 Tage vor dem Reisetag gebucht werden muss, ist von heute aus der nächste mögliche Termin Mittwoch, der 16.06.2010. Für alle drei Abfahrten des Berlin-Warszawa-Express in Berlin war soeben die Variante zu 29,- EUR noch zu buchen. Damit erhöhen sich die Mehrkosten bei gebrochener Abfertigung auf wenigstens 17,08 EUR.

    Gruß

    chód wilka

    Zitat

    Original von mulli19... wenn ich ins Ausland fahre, zahle ich immer bis zur landesgrenze, den deutschen tarif und kaufe dann im Zug beim Schaffner den lokalen ausländischen tarif. War bis jetzt immer am billigsten. ....

    Das rechnet sich hier aber nicht:

    Bei durchgehender Abfertigung beträgt der Normalpreis Berlin - Poznań für die 2. Klasse im Berlin-Warszawa-Express 36,- EUR. Wird die obligatorische Platzreservierung beim Fahrkartenkauf gemacht, ist diese kostenlos.
    Gebrochene Abfertigung:
    Der Normalpreis Berlin - Frankfurt (Oder) beträgt 19,- EUR. Den Preis bis Frankfurt (Oder) Grenze kann ich leider ohne größeren Aufwand nicht ermitteln. Für den polnischen Abschnitt errechne ich einen Preis von 89 PLN incl. Entgelt für das Nachlösen im Zug. Da der Zug reservierungspflichtig ist, benötigt man noch eine Reservierung Berlin - Poznań, welche 4,50 EUR kostet. Lege ich den aktuellen "typischen Notenkurs" zu Grunde, kosten 89 PLN 22,58 EUR. Somit errechne ich für die gestückelte Fahrt bereits 46,08 EUR. Das sind dann schon 10,08 EUR mehr als bei durchgehender Abfertigung zum Normaltarif. Da fehlt dann aber noch der Abschnitt Frankfurt (Oder) - Frankfurt (Oder) Grenze. Außerdem berechnen Deutsche Banken sehr oft auch noch eine Bearbeitungsgebühr.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Stefan,

    hier noch der Hinweis, dass in den Zügen von PKP Intercity Reservierungspflicht besteht mit Ausnahme der Zuggattung TLK. Bei letzteren gibt es seit dem 1.1.2010 für Sitzplätze in der 2.Klasse auch keine Möglichkeit der Platzreservierung mehr.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Matti,

    kannst Du nähere Informationen zu dem von Dir zitierten "bilet turystyczny" zu 36 PLN geben? Ich habe schon mehrfach ein von Przewozy Regionalne (PR) angebotenes "bilet turystyczny" benutzt. Dieses hat keine Begrenzung der Entfernung und ist in zwei Varianten erhältlich: Zu 30 PLN nur für REGIO-Züge und zu 60 PLN für alle Züge von PR. Beide Varianten gelten auch bei Koleje Dolnośląskie (KD) und Arriva PCC, jedoch nicht bei PKP Intercity, PKP Szybka Kolej Miejska w Trójmieście (SKM) und Koleje Mazowieckie (KM).

    Gruß

    chód wilka

    Zitat

    Original von Obywatel GG
    ... A4 Umschlag finde ich nicht. ...

    Ein Briefumschlag der Größe DIN A4 (210 × 297 mm) dürfte auch kaum zu kaufen sein. Er würde auch wenig Sinn machen, wenn man Schriftstücke der Größe DIN A4 ungefaltet versenden will. Da muss es schon ein Umschlag der Größe DIN C4 (229 × 324 mm) sein.

    Übrigens, der Großbrief International (siehe Beitrag von Capricorn) darf maximal 500 g wiegen.

    Und noch etwas: Die Briefentgelte lassen sich auch auf der Homepage der Deutschen Post ermitteln.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo BananaLars,

    seit ich meinen letzten Beitrag zu diesem Thema geschrieben hatte, bekam ich Überweisungsformulare von Zahlungsempfängern, wo ich dann u. a. meine Kontodaten hätte ergänzen müssen. Früher war es weit verbreitet, dass solche Formulare Rechnungen beigefügt wurden. Ich war mir neulich nicht mehr sicher, ob dies heute noch üblich ist.
    Wie ist das bei Deiner Sparkasse? Führt sie Überweisungsaufträge aus, auf welchem der Zahlungsempfänger eingedruckt ist?

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Selbstversuch,

    ich habe mal auf der Homepage der Uni Leipzig nachgesehen. Demnach besteht der Kurs aus Tutorium und Präsenz. Dass man bei Präsenz anwesend sein muss, liegt auf der Hand. Aber was macht Ihr dabei und was im Tutorium?

    Und was kannst Du zum Lehrwerk "Hurra! Po polsku!" berichten?

    Gruß

    chód wilka

    Zitat

    Original von BananaLars
    ...
    Nebenbei: bei meiner Sparkasse liegen keine Überweisungsformulare mehr aus, diese bekommt man nur noch
    als bekannter Kunde am Schalter. Warum wohl ?

    Hallo BananaLars,

    habe vorhin bei zwei bekannten Anbietern von Formularen auf deren jeweiligen Homepage nachgesehen: Beide bieten weiterhin Blankoformulare für Überweisungen zum Ausfüllen mit dem PC an.
    Würde die Annahme solcher Formulare generell verweigert, gäbe es keinen Markt mehr dafür.
    Verweigert Deine Sparkasse die Ausführung von Überweisungen, die auf neutralen Formularen erteilt werden?

    Gruß

    chód wilka

    Zitat

    Original von estrellia
    ...
    leider schreibt mein handy keine apostrophe und so was.

    Meinst Du die polnischen Sonderzeichen?

    Keine Sorge, die brauchst Du nicht! Habe inzwischen gelernt, dass viele Polen sich SMS ohne die polnischen Sonderzeichen schicken.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo allerseits,

    im Polnisch-Kurs kamen wir auf das Thema Gutscheine zu sprechen. Unsere Dozentin meinte, dass Gutscheine als Geschenk in Polen nicht üblich wären. Kann jemand von den Forenteilnehmern hierzu etwas beitragen?

    (Aufladebons für Prepaid-Handys möchte ich mal von der Betrachtung ausnehmen.)

    Gruß

    chód wilka

    Zitat

    Original von Mautz
    Hallo,

    nach langem Zögern ... habe ich mich nun zu einem Grundkurs Polnisch angemeldet. Mich würde nun interessieren, wie weit bringt mich ein solcher Kurs? Kann ich mich danach schon unterhalten (jedenfalls etwas ausgiebiger?) ....

    Viele Grüße

    Mautz

    Hallo Mautz,

    welches Sprachniveau des "Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen" möchtest Du denn erreichen? "Witam!" führt nach eigenen Angaben in 60 - 75 Doppelstunden bis zum Niveau A2.

    Viele Grüße

    chód wilka

    Hallo,

    willkommen im Forum! Der Name Koslovski hört sich ja polnisch an. Ungewöhnlich für einen polnischen Namen ist allerdings die Schreibweise mit "v". Daher interessiert mich: Wo kommt der Name her?

    Gruß

    chód wilka

    Zitat

    Original von elLopo
    ...
    Ist genauso schlimm, wie jemand der 10Euro Betrag mit 10Cent Münzen bezahlt!:D

    Wollte man einen Betrag von 10 EURO nur mit 10 Cent-Münzen bezahlen, würde man hiervon 100 Stück benötigen. Nach der EG-Verordnung Nr. 974/98 des Rates vom 3. Mai 1998, Art. 11 Satz 3 müssen bei einer einzigen Zahlung aber maximal 50 Münzen angenommen werden.

    Gruß

    chód wilka

    Zitat

    Original von Ola
    ...
    Aber jetzt, wo du schriebst, werde ich wohl doch noch mal an den Schalter gehen, und fragen was sich da machen lässt, da der Zug ja reservierungspflichtig ist und ich ja schon eine Fahrkarte habe.

    :mysli


    Sorry, da komme ich jetzt nicht mit. Du hattest doch heute geschrieben:

    Zitat

    Original von Ola
    Und es gibt ein kleines Happy End: die Bahn hat sich kulant und fair gezeigt und keine Gebühren für meine Stornierung berechnet und auch die Reservierungskosten erstattet. Es bleiben nur die Versandkosten.

    Gruß

    chód wilka

    Zitat

    Original von Ola
    ...
    Leider kostet ein Platz dann 4,50Eur was ich recht happig finde aber kann man nicht ändern.
    ...


    Mich interessiert sehr, woher diese Angabe stammt.
    Mein Informationsstand ist der, dass bei gleichzeitigem Fahrkartenkauf die Reservierung für den Wavel kostenfrei ist.

    Gruß

    chód wilka

    Zitat

    Original von Ola
    ...
    Auch mit Stornierungen etc da habe ich mein Geld immer bekommen, alles kein Problem.
    ...

    Hast Du eine Fahrkarte zum Normaltarif oder ein Europa-Spezial erworben?
    Beim Normaltarif ist vor den 1. Geltungstag eine kostenfreie Rückgabe möglich. Beim Europa-Spezial werden 15 EURO berechnet.

    Zitat


    ....
    Ich haber diese Woche am Automaten geguckt und auch da kann man keine Sitzplatzreservierung vornehmen.
    ...


    Der Automat macht für diese Verbindung nur eine - dann allerdings kostenlose - Reservierung bei gleichzeitigem Fahrkartenkauf.

    Gruß

    chód wilka