Eine ganz angenehme Webseite! Ich werde auf ihr ein bisschen spielen. Danke
Gruß
Eine ganz angenehme Webseite! Ich werde auf ihr ein bisschen spielen. Danke
Gruß
Zitatod Vox
"Zakończenie oceny dorobku Konkursu przez poważnego krytyka i działacza Warszawskiego Towarzystwa Muzycznego takim akcentem, w obliczu wspaniałego sukcesu skrzypków radzieckich, wychowanków szkoły rosyjskiej, a nie francusko-belgijskiej, zachecało do rewizji uświęconych tradycją poglądów."
Es ist ein wirklich schwieriges Fragment :mysli. Meine Übesetzung ist sicher nicht so gut... Ich glaube aber, die hilft dir :oczko.
Da der angesehene Kritiker und Aktivist des Warschauer Musikvereins die Beurteilung vom Wettbewerbsschaffen mit solchem Akzent geschlossen hat - angesichts des ausgezeichneten Erfolgs von den sowjetischen Geigenspielern, die Absolventen einer russischen Schule gewesen sind - hat es zu einer Revision der traditionellen Anschauungen motiviert.
kein Problem, Gruß
Zitatod Obywatel GG
Das was abnimmt wenn du schon das 5te Tortenstück essen musst um die Gastgeber nicht zu beleidigen
Ab Nr.3 schätzungsweise ein negativer Grenznutzen
W tym kontekście nie pasuje ani użyteczność ani korzyść krańcowa... To jest to z czym na codzień muszą się zmagać tłumacze.
Zitatod liwia
Der Tag (8.märz 1917) soll unter anderen daran erinnern, dass Frauen für ihre Arbeit genauso belohnt werden sollen wie Männer- Gleichberechtigung, Wahlrecht haben und Bildungmöglichkeiten.
Erstmal höre ich, dass dieser Tag iregendetwas mit der Emanzipierung von Frauen zu tun hat... Ist das wahr?
...dass die deutschen Frauen hässlich seien. Das ist nur eine subiektive Meinung, obwohl ich ähnliche Bemerkungen habe, wenn es NUR um manche deutschen Frauen geht. Diejenige, von den ich sage (hegen Sie bitte keinen Groll), haben einfach spitze (/scharfe?) Gesichtszüge gehabt (was auch schön sein kann!) und sie haben sich einfach nicht zurechtgemacht (es geht nur um einen feinen make-up und um modischere Kleidung). Meiner Meinung nach, die deutschen Frauen sind SCHöN! ;D
Wenn man etwas erledigen will, da hilft ihm eher kein Amt, obwohl es angeblich dazu sei...
To ja mam w tej kwestii dużo mniej przyjemne doświadczenia...
Es ist nicht so einfach...
Der Chef kann sich problemlos nach alles erkundigen und da wird es fast sicherlich DSJ's Freundin entlassen. Das ist leider unsere Wirklichkeit...
Ich gehe in dem Geschäft, um Einkäufe zu machen - idę do sklepu żeby zrobić zakupy = ich gehe in dem Geschäft, damit ich Einkäufe mache.
Jak napisał Lars726 zu = do, ale tylko w wyrażeniach typu: ich habe viel zu tun - mam wiele do zrobienia.
zu nigdy nie używamy po 1. czasownikach modalnych, 2. oznaczających i 3. po modalnopodobnych - wyjątki (lassen, lehren, lernen, sehen, hören)
1.ich muss noch viel tun (anie ich muss noch viel zu tun) - musze jeszcze wiele zrobić
2. Ich fahre angeln (anie ich fahre zu angeln) - jadę łowić
3. ich lerne Deutsch sprechen.
W kazdym innym przypadku uzywamy zu i zazwyczaj nic ono nie znaczy:
Ich beginne zu arbeiten. - zaczynam pracować
Ich versuche zu denken, - próbuję myśleć usw.
Es ist zwar illegal, und man könnte ein Prozess dagegen vor Gericht anstrengen... Das ist aber nicht so einfach. Ich habe von solchen Sachen gehört. Es dauert sogar ein paar Jahren und es ist auch schwer (es geht hier um Zeit-, Nerven- und Geldverlust) zu siegen. Außerdem kann man nicht mehr bekommen als nur ein bisschen Geld (das man doch so wie so für einen Anwalt ausgegeben hat) und Zusicherung vom Chef, dass er das Recht schon nicht mehr brechen wird. Ich finde also , es sei überhaupt nicht rentabel, um Gerechtigkeit zu kämpfen. Leider... In Polen ist es so... Ich würde dich nicht entmutigen, aber... Ich rate ab, dass Du irgendetwas mit dieser ungerechten Situation machst. Es ist nicht wert in der polnischen Wirklichkeit. Deine Freundin könnte nur entlassen werden, wenn sie klagen würde...
Das Verhältnis der Arbeitszeit zu der Zeit, wenn man frei hat, muss 1/3 ausmachen. Daraus geht es hervor, dass mann nicht mehr als 8 Stunden pro 24 Stunden arbeiten kann. 8/24=1/3
Dieses Recht wird aber in Polen häufig gebrochen (vor allem in privaten Geschäften)...
Gruß
Ich - obwohl ich Pole bin - kenne keine solche Regel. Ich spreche Polnisch und einfach weiß ich - ohne Uberlegungen - wie etwas richtig sagen. Das ist wohl normal bei der Vatersprache, nicht wahr?
Entschuldigung, ich kann nicht helfen...
Gruß
elLopo, sei nicht zynisch (obwohl es doch stimmt, was Du sagst :))
Es gab doch immer Abweichungen von einer allgemein angesehenen, gewöhnlichen Lebensweise und das ist - meiner Meinung nach - ganz normal und man kann niemanden wegendessen beleidigen. Wider den gegenwärtigen Vorstellungen lebten auch im Mitelalter Mütter, die Kinder und keinen Mann hatten; lebten auch Homosexuelle, obwohl man heutig findet, irgendwann gebe es keine.
Ich bin mit Dir einverstanden. Jedes Kind solle zwei Elternteile haben, sondern jeder von uns ist auch frei und Frauen (obwohl es uns nicht gefällt) haben Recht zu beschließen, ein Kind ohne Mann zu haben und es allein zu erziehen... Nicht wahr?
Gruß,
der_eine.
Wszystkie początki są ciężkie. - Aller Anfang ist schwer.
Głód jest najlepszym kucharzem. - Hunger ist der beste Koch.
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. - Freue dich nicht zu früh!
Das ist nicht dein Bier! - Stecke deine Nase nicht darin! (sich einmischen, das ist nicht deine Sache)
Bis über beide Ohren verliebt sein (sehr verknallt sein) - Feuer fangen (hier-sich zu verknallen anfangen)
Wer A sagt, muss auch B sagen! - kto powiedział A, musi też powiedzieć B!
Im Bilde sein. - Im Klare sein.
Sich die Bein ausreißen. - Wie ein Pferd arbeiten. - Rund um die Uhr arbeiten.
Große Augen machen. - Aus allen Wolken fallen.
Einen kühlen Kopf bewahren. - Kaltes Blut bewahren.
Hat dich ein Affe gebissen? - Hast du einen Dachschaden.
Wie man sich bettet, so schläft man. - Alles hat seine Konsequenz!
Auf großem Fuß leben. - In Saus und Braus leben. (im Wohlstand, überfluss)
schachmatt sein - fix und fertig sein. -
ins Blaue fahren (ohne Ziel)
ins Grüne fallen.
Zieh die Leine! - Kratz die Kurve (Kurve auf Polnisch - das ist ein Schimpfwort...)
Keine Rose ohne Dornen (schade:))
und so weiter... Ich kenne noch viel mehr solche Ausdrücke.
Walentynkowe przepowiednie - Valentinstagsweissagungen
Zasypianie w bliskich ramionach to szczyt Twoich marzeń? Znajdź sobie szybko inny, bo ten niebawem osiągniesz.
Ist es ein Gipfel Deiner Träume, in Dir nahen Armen/ in Armen Deines Nahen einzuschlafen? Finde schnell einen anderen /Traum, Traumgipfel/, weil Du diesen bald erreichst!
Ich glaube, die werden einfacher als vorherige
Jedoch wäre ich dankbar, als jemand mir die vorherigen noch antworten könnte.
1. anvertrauen und offenbaren - sind diese Verben untrennbar zusammengesetzt?
2. ich habe mich verspätet. /oder/ ich bin mich verspätet? Ich kann einfach nicht eindeutig feststellen, ob "sich verspäten" Standesänderung bestimmt oder nicht...
3. und "sich setzen" bestimmt Bewegung also ist richtig: Ich binmich gesetzt?
und wie ist es mit "jdn in Kenntnis setzen (von, über)" +haben oder sein?
Danke im Voraus.
Willkommen hier, im Forum.
Ich glaube, Du wirst alle Informationen finden, welche Du suchst. Es kann aber nicht so einfach sein... Du sollst aber nicht aufgeben.
Vielleicht sagst Du etwas mehr über Dich und Deine Familie?
Gruß
der_eine
Ich glaube, es werde dir gefallen, hier zu sein. Ich habe mich auch vor kurzem dazu angemeldet, und es ist doch schön!
Das klingt wirklich sehr angenehm, wenn Du so schön von Polen sagst.
Du hast Recht - wenn es um Politik geht, soll man sich nicht daran bei deutsch-polnischen Kontakten (und nicht nur bei denjenigen!:)) errinnern...
Grüße,
der_eine