Beiträge von BV_Frank

    Ich wünsch' dir alles Gute. Die Idee ist einfach klasse und du kannst nur gewinnen dabei. Sympathien natürlich. Lass Dich feiern. vielleicht wird eine "Aufzeichnung" produziert, die Du als Anschauungsunterricht an, zumindest mal mir, aber vielleicht auch dem Forum zur Verfügung stellst.

    viel spaß beim Üben und Leben. viel Glück beim Auftritt.

    frank

    Xafir,

    das freut mich. Ich habe mich aus zeitlicher Knappheit hier im Forum Monate nicht blicken lassen, verfasse nun einen Beitrag mit Empfehlung und dieser wird gewählt.
    Das zeigt mir, dass ich doch ein wenig "polnisch ticke".

    Ich hoffe, die Präsentation des Songs wird allen in guter Erinnerung bleiben.
    Frank

    Nun, eine Woche nach EM Beginn ist die Versorgungslage mit Tyskie immer noch dramatisch, sprich in allen Märkten im Rhein Main gebiet ausverkauft. Da war die Werbung wohl besser als die Nachschublogistik :nerwus
    Aber scheinbar funktioniert das Preisausschreiben/der Wettbewerb gut, denn ein Kumpel hat ein Trikot verpsorchen bekommen. Der hat allerdings einen polnischen Namen. Ich habe einen Umlaut im Namen (Ö) und da könne die wohl kein Trikot drucken.

    Na wenigstens "Lech" habe ich bekommen und muss mich damit trösten.

    Frank :piwo

    Zitat

    Original von Darek


    ... warum? Nur weil eine Stimme hier im Forum dagegen ist?
    Ich finde Deinen Thread vollkommen in Ordnung!!! :oklasky

    Wer ist dagegen? Versteht mich nicht falsch, wenn Ihr mich meint. Nein, es ist jedem frei gestellt, hier zu veröffentlichen, was die Regeln erlauben.
    Ich selbst bin It Professional und würde hier nicht diese Informationen erwarten oder suchen.
    Für die Non-ITs ist es sicherlich ein guter Service.
    sollte keine Kritik sein

    Frank

    Hallo Liwia,

    ich glaube, das ganz viele Menschen heute polnische Fans sind und der Mannschaft die Daumen drücken. Du hast recht, wenn mehr wüßten wie gut Du in dem POLSKA Shirt aussiehst, wären es garantiert noch mehr.
    Ich freue mich auf ein großes Ereignis, welches hoffentlich sportlich fair auf dem Platz und friedlich fair bei den Fans abläuft. Alle sollten sich danach auf Augenhöhe begegnen können.
    Wir Deutschen haben es mittlerweile immer schwerer, da wir im Zentrum europas liegen. Zum einen pflegen wir sehr emotionale Beziehungen bzgl. des Fussballs im Westen zu den Holländern, nun kommen die Polen dazu, Österreich ist auch nicht ganz ohne und es bieten sich noch Belgien, Dänemark, Frankreich, Schweiz, Tschechien und Slowakei an. Upps, Luxemburg habe ich wissentlich vergessen. Hoffentlich nicht noch mehr....?
    Glücklicherweise sind nur 4 Mannschaften in einer Gruppe;-)

    Dennoch wünsche ich der polnischen Mannschaft und deren Fans ein starkes saugeiles Spiel, von dem man noch lange erzählen wird! Der Deutschen auch!.

    Frank

    Hallo Frank,

    ich bewundere Deinen Ergeiz, diesen thread/Beitrag monologisch zu gestalten. aber ist Dr schon mal aufgefallen, dass Dir niemand antwortet und Du unglaublich viel aus dem Heise Newsticker zitierst?
    An dem Thema bin ich ebenfalls interessiert, suche aber ganz bestimmt nicht hier indiesem Forum, das andere Intentionen hat, danach.

    Wir könnten versuchen, die Diskussion auf polnisch deutsche Spezifika zu lenken, bzw., Austausch oder Vergleich.
    Ich denke, ein Herr Schäuble und seine Auffassungen, ist für in Polen Lbende nicht so wahnsinnig interessant :)


    Sorry, dass ich das mal sagen mußte

    Frank

    Heute wollte ich noch mal eben schnell beim Getränkemarkt eine Kiste Tyskie holen, um morgen beim Spiel mit den Nachbarn Toleranz und Offenheit zu üben, aber am Platz der Tyskie Kiste hing nur eine polnische Fahne, das Preisschild (11,49€ was nicht wirklich günstig ist, habe es schon im Angebot für 9,99€ bekommen) und darunter gähnende Leere. Boykott? (Zu) Starke Nachfrage? Es gibt das Bier mittlerweile so viel hier, aber ich fahre nicht noch extra 10 km zu einem Getränkemarkt, von dem ich weiß, dass es dort gibt. (Ich hoffe, irgendjemand von Tyskie liest das mit) Also werden wir morgen mit den Polnischen freunden Toleranz gegenüber den Bayern üben und Weißbier trinken.

    Schade..

    .. dass man mir dies als Tyskie team Mitglied antut :nerwus

    Also Piccolo ist mir etwas zu piccolo(klein) und man schwitzt :beczy zu wenig! Das Tyskie team sollte schon dem Sponsor einen Dienst erweisen :mniam.
    Ansonsten gebe ich mich mit Kleinigkeiten sehr zu frieden. So bin ich froh, vergangenen Freitag heil vom Rückflug aus Dublin in den Gewitterstürmen wieder auf dem Boden der Erde zurück zu sein, bin froh, dass mir mein Kabelfernsehbetreiber heute nach 4 Tagen den Fernseher zurück ins Leben gebracht hat und werde mich über schöne Spiele freuen. :okok
    Frustriert werde ich über unsportliches Verhalten sein, sei es die Presse, seien es sogenannte Fans, die meinen, sich die Köpfe einschlagen zu müssen :paluszkiem :nerwus.
    Wenn der Spaßfaktor :ROTFLannähernd so gut oder groß ist wie bei der WM 2006 ist, dann sollte nichts schief gehen und ein hohes Mass an Zufriedenheit :muza über schöne Spiele und nette Begegnungen eintreten.
    Umarmt eure Nachbarn :pocieszacz, küsst sie :pies und feiert schöne wettkämpfe mit ihnen.

    Frank

    Hallo Dusia,

    willkommen im Forum. Ich war lange nicht mehr hier, aber Du kannst aus meinem Namen sehen, dass ich aus Bad Vilbel komme. Ich bin Deutscher, meine Frau ist Polin und wir wohnen hier seit 8 Jahren.
    Ich kenne mittlerweile viele Polen/innen in BV. (Unser Sohn ging vor ein paar Wochen zur Kommunion und es waren 5 Kinder mit polnischem Elternteil dort)
    Solltet Ihr gar in den Ortsteil dortelweil ziehen, dort gibt es einige Leute.
    Wenn Du weitere Info's möchtest, gerne per Nachricht an mich.

    Frank

    Hallo Raiden,

    Du kannst in Frankfurt alles haben. Auch dörflich. Nieder Erlenabch ist ein total dörflicher Stadtteil Leider ÖNV seitig nicht ganz so gut angebunden. Berkersheim schon besser mit S-Bahn. Ich habe mal in Seckbach gewohnt, konnte von da schnell mit bus zur U-Bahn und war dann in 5-7 Minuten mitten im Zentrum. Die westlichen Ortsteile nördlich des Main sind die weniger guten. Norden, Nordosten und Teile Sachsenhausens sind wohl die besten, was sich zum Beispiel in den Bodenrichtwerten wiederspiegelt. (Die Namen sind alles Stadtteile von FFM)
    Bzgl. Wohnungen kannst Du es mal über die großen Wohnungsgesellschaften ABG Frankfurt Holdung, GWH oder Nassauische Heimstätte versuchen. (Da kann ich Dir via PM weiterhelfen, wenn du Interesse hast)
    In der Peripherie gibt es auch Nettes.

    Frank

    Habe endlich mal wieder Zeit, hier etwas zu schreiben und finde Euer Thema sehr interessant. Ich will nicht viel auf die einzelnen Beiträge eingehen, sondern meine Situation beschreiben.

    Wir haben einen sohn, Jan, der als Kann-Kind (also sehr jung) in Hessen 2004 eingeschult wurde.
    Hessen galt auch nie als Musterland bzgl. Bildung. Koch hat versucht es zu ändern, aber die Ergebnisse dauern lange und ob es gelang ??? Wir sagen: mährrr wahses nett, mährrr fo'sche noch...(man weiß es nicht, wir forschen noch)
    Ich selbst, in den 70ern in der Schule gewesen, bezeichne mich als Opfer sozialdemokratischer Experimente in der Pädagodik und würde meine Schulausbildung als unterdurchschnittlich betrachten.
    Zurück zu unserem Sohn. Er kam eine Grundschule mit 550 (!) Kindern in 24 Klassen an zwei standorten. Diese ist vom Niveau sehr anspruchsvoll. (einmal bekam er mit 45 von 53 Punkten in Mathe nur eine 3) Trotzdem gelingt es den Lehrern, die Kinder zum Spaß am Lernen zu motivieren und dies auf einem hohen Level. gut, einigen Kindern, fällt es schwerer und sie müssen mehr tun. Da sind dann die Eltern auch gefragt, dies zu erkennen und zu stabilisieren.
    Ich glaube, dass es ein gutes, ausgeglichenes Zusammenspiel zwischen Elternhaus, Schule und ??? sein sollte. dann können sich Kinder gut entwickeln, sowohl in NRW wie auch in Bayern. In Bayern (vielleicht auch in Polen?) ist der anspruch von staatlicher Seite möglicherweise höher. Das kann(!, muss aber nicht) aber in HEssen und in NRW ggf. durch das Interesse der Eltern kompensiert werden.
    Unser Jan wird jetzt im Sommer aufs Gymnasium wechseln. Die Auswahl ist ein show down sonder gleichen. Ca. 8 Schulen machen "Tage der offnen Tür" und präsentieren sich. der erste war an einer Privatschule mit sehr gutem Ruf im Oktober 2007. Strömender regen, dicke Mercedese, Range Rover und Maserati versuchten sich einen der wenigen Parkplätze zu erkämpfen. Lehrer erzählten stolz davon, dass Schüler bereits hochdotierte Arbeitsverträge vor dem Abitur hätten, Eltern mit Zweit- und Drittklässlern schauten schon mal, wo das Wunderkind seine Laufbahn starten wird, etc. Musterstundenpläne zeigten die "äusserste Diziplin"(wie Jogi Löw sagen würde) mit der man hier die Kinder auf die Karriere vorbereitet. Im Oktober waren bereits 240 Kinder für die 75 freien Plätze angemeldet. Die Besetzung wird durch einen Test und die Tatsache, ob Geschwister bereits an der Schule sind, entschieden. Sporthalle? Fehlanzeige! Die 400 Euro pro Monat wären ein Hürde aber kein Hindernis für uns gewesen (400 Euro* 12 Monate*8Jahre=ca. 40.000 Euro), aber wir wollten uns nicht jetzt schon dafür entscheiden, dass Jan Karriere machen muss!! wir wollen, dass er einerseits eine gute Schulausbildung erhält, aber auch eine Kindheit und Jugend erleben kann, an die er sich später gerne erinnert und die er genießt.
    Er wird an das örtliche Gymnasium gehen, dass auch einen sehr guten Ruf genießt, aber nicht aus diesem Grunde, sondern weil er in seiner Stadt, in seinem Umfeld mit seinen Freunden zur Schule gehen soll. Er soll nicht zu den 150 Kindern gehören, die man heiß auf die Privatschule gemacht hat und denen man dann sagen muss, dass sie den Test nicht bestanden haben.

    Ich will mal zusammen fassen. wenn sich Familie und Staat beide intensive Gedanken um das Individuum(!) Kind bewußt Gedanken machen und darauf fokussieren dann ist m.E. die Hoffnung nicht verloren.
    Die anderen Beträge hier zu diesem thread zeigen, dass dies leider nicht immer (oder manchmal zu selten) der Fall ist und dann zum Nachteil des Kindes führen kann.

    Frank

    PS: bitte leitet nicht aus meinen mangelnden Tippfähigkeiten/-fehlern meinen Bildungsstand ab :)

    Grundsätzlich muss zwischen Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis unterschieden werden.

    Bem EU Beitritt gilt für alle EU-Bürger freies unbegrenztes Aufenhaltsrecht in jedem EU Land.

    Bei der Arbeit sieht es anders aus. Deutschland hat aus Furcht vor billigen Arbeitswilligen ein besonderes Recht und Quoten wegen der Arbeit von Polen in D eingeführt. Dies gilt bis ??? irgendwann 2008.
    Das ist auch der Grund warum so viele Polen nach UK oder NL gehen, weil dort das allgemeine EU Recht gilt, dort ungehindert arbeiten zu dürfen.
    Diese deutsche Regelung fällt und dann darf man ungehindert arbeiten, ganz im Sinne des EU Gedankens. Ich müßte jetzt auch forschen wann das ist, aber googelt selbst.
    Es hat nichts mit Erst - und Zweitwohnsitz zu tun.

    Frank