Beiträge von Cheops

    Herzlich Willkommen hier. Freue mich auf "Auswanderungsgeschichten".

    Uiii liegt bei Euch viel Schnee.... Sieht auch ziemlich kalt aus. Schöne Bilder hast du eingestellt :)

    Mein Traum... auch mal irgendwann auswandern nach Polen. Aber da liegen noch einige Jahre zwischen. Aber Träume dürfen ja auch sein :ostr

    Ich glaube, durch ihn wird die Formel 1 wieder interessant. Sicher wird er vorne mitfahren. Ob es für den Titel reicht? Wir werden sehen. Ergeizig genug ist er ja. Die Jungen Fahrer werden ihn sicher nicht schonen :oczko also wird es schöne, spannende Rennen geben. Ich freue mich drauf.

    Ich stimme da BunterHund zu. Oft kann man nur Wegwerfprodukte kaufen. Kaputt und neu. Mir tut es manchmal in der Seele weh. Ist aber so.

    Mein letztes Beispiel: Hatte im Auto einen DVD-Radio-Recorder (von Blaupunkt). Also keine "Wald und Wiesen-Marke". War nach nur 3 Jahren kaputt. Eingeschickt > Reparatur hätte 150 Euro gekostet. :mysli

    Also was habe ich gesagt: Wegschmeißen. Dann habe ich mir für 130 Euro ein gutes neues Teil gekauft mit SD-Karte. Also noch einfacher zu bespielen und noch mehr Speicherplatz für mp3's als Vorher mit der DVD.

    Ja, so ist sie, unsere Gesellschaft.
    Ebay steuert dem ja so ein wenig entgegen. Gebrauchte Sachen, die noch gut sind, einfach weiter verkaufen. Selbst kaputtes geht manchmal noch an Bastler weg.

    Mein Radio leider nicht. Die Rücksendung hätte 50 Euro gekostet. Da hab ich es lieber dort gelassen :stres

    Wie macht man es richtig? Keine Ahnung. Ich kaufe nach Möglichkeit, wenn der Preisunterschied nicht zu groß ist, am Ort und versuche die kleinen Händler zu unterstützen. Denn die sind es, die auch Reparaturen durchführen und meistens auch kompetent beraten.

    Ich war mal beim Media-Markt und wollte eine Waschmaschine kaufen. Der Verkäufer dort konnte einen Trocker nicht von einer Waschmaschine unterscheiden.... Der Typ lobte die Waschmaschine vor uns in höchsten Tönen.... bis ich ihm sagte ehhhmmm wir stehen vor einem Trockner..... Ach ja, entschuldigen Sie, da hinten sind die Waschmaschinen..... :szok das war schon heftig. Geiz ist nicht immer geil! Da wird an der Ausbildung des Personals gespart. Das war mir eine Lehre. Seidem werde ich am Ort bestens bedient und handeln geht meistens auch noch.

    Das gibt es auch, wenn Aldi Kinderkleidung im Angebot haben. Die Mütter reißen sich gegenseitig die Klamotten aus den Händen :nie

    Wenn solche Artikel im Angebot sind, vermeide ich das Betreten des Geschäftes :oczko

    Menelgame toppt Pennergame


    Hamburg. Rasante Entwicklung: Menelgame http://www.menelgame.pl, die polnische Version von Deutschlands größtem Online-Spiel Pennergame, ist bereits wenige Wochen nach Start unter den Top 80 Webseiten in Polen (Quelle: Alexa). Mit einem Wachstum von aktuell über 5.000 neuen Nutzern am Tag entwickelt sich das in Warschau spielende Browsergame dynamischer als die Hamburger Ursprungsversion zum vergleichbaren Zeitpunkt.


    "Uns war von Anfang an klar, dass Polen ein guter Markt für Online-Spiele ist. Mit derartigen Rekordzahlen haben wir jedoch nicht gerechnet", so Gründer Marius Follert (20). Ohne jegliche Investitionen in Werbung verzeichnet Menelgame aktuell über 250.000 aktive Spieler und mehr als 500.000 Besucher am Tag. Pennergame erreichte diese Zahlen erst ein Jahr nach Launch.

    ... mehr

    Keine Staatshilfen für Opel-Gliwice


    Das Werk ist hochproduktiv und die Arbeiter verdienen nur ein Drittel der deutschen Opel-Beschäftigten….

    ..und dennoch fürchtet man im oberschlesischen Gliwice um die Existenz des polnischen Opel-Werks.

    Das 1998 in einer Sonderwirtschaftszone errichtete Werk hat z. Zt. ca. 2200 Beschäftigte. 2008 wurden bei Opel Gliwice noch über 170.000 PKW, vor allem der Modellreihe Zafira, hergestellt. Doch in diesem Jahr ist Opel Gliwice wie alle Opel-Werke von Wirtschaftskrise und Nachfragerückgang besonders betroffen. “Manchmal arbeiten wir den ganzen Tag, manchmal nur halbtags. Die Situation hat sich etwas stabilisiert, ist aber von Normalität weit entfernt”, sagt Przemyslaw Byszenski, Pressesprecher von General Motors Polska.

    Doch perspektivisch stände Opel-Gliwice eigentlich gut da. Hohe Produktivität, sehr niedrige Löhne, Steuerrabatte bis 2018, - dies waren Gründe, warum das Werk am Bau des neuen Modells “Astra IV” wesentlich beteiligt werden sollte. Doch nach dem Deal, den die deutsche Regierung mit den General Motors und den neuen Opel-Eignern Magna/Sberbank ausgehandelt hat, sieht alles anders aus. Durch die Milliarden-Subventionen aus Berliner Kassen sind die deutschen Opel-Standorte wohl vorläufig gesichert und Niedrig-Lohn-Standorte wird Opel wohl demnächst weiter östlich, in Russland, aufbauen.

    ... mehr

    Axel Springer: Joint Venture in Polen

    (IT-Times) - Der Medienkonzern Axel Springer AG (WKN: 550135) gab heute ein Joint Venture in Polen bekannt. Die dortige Tochtergesellschaft Axel Springer Polen wird künftig mit dem Wirtschaftsverlag Infor PL zusammenarbeiten.

    Axel Springer Polen wird im Zuge der Transaktion 49 Prozent der Anteile an Infor Biznes übernehmen. Infor Biznes wiederum ist eine Tochtergesellschaft von Infor PL. Unternehmensangaben zufolge gilt die Infor-Publikation "Gazeta Prawna" als Polens führende Wirtschaftszeitung. Die Deutschen werden im Gegenzug das Blatt "Dziennik" und das Online-Portal dziennik.pl beisteuern.

    Durch die Transaktion, die zurzeit noch unter dem Vorbehalt der zuständigen Kartellbehörde steht, soll ab Herbst 2009 eine neue Qualitätszeitung entstehen, welche " die redaktionellen Stärken von Dziennik (Politik, Kultur, Sport) und Gazeta Prawna (Wirtschaft, Recht)" vereint.

    ... mehr


    Verlagsgruppe Bauer kauft polnischen Zeitschriftenverlag

    sap) Die Hamburger Bauer Verlagsgruppe ist neuer Mehrheitseigner des polnischen Zeitschriftenverlages Phoenix Press aus Breslau. Ein Unternehmenssprecher bestätigte gegenüber new business die Heinrich Bauer Verlag Beteiligungs GmbH habe 79 Prozent der Anteile an dem polnischen Zeitschriftenverlag gekauft. Die restlichen 21 Prozent der Anteile hält weiterhin Phoenix-Press-Gründer Lech Poniznik-Kunkel, der auch Chef des Breslauer Verlages bleibt.

    Quellen: new business, FINANCE

    Nationalbank schickt 10 Milliarden Franken nach Polen

    Hypotheken in Franken sind in Osteuropa populär. Doch jetzt können viele polnische Banken ihre Frankenschulden nicht mehr bezahlen - und die Schweizer Nationalbank hilft aus.

    Viele Häuser, die in Osteuropa gebaut werden, sind mit Hypotheken finanziert, die auf Schweizer Franken lauten. Die dortigen Banken locken ihre Kunden mit den tiefen Schweizer Zinsen: Statt 8 bis 10 Prozent zahlen die Osteuropäer für Frankenkredite dann nur etwa 4 Prozent Zins.

    In Polen sind jetzt nach Informationen des <Sonntag> Kredite für 30 Milliarden Franken ausstehend. Das Problem: In den letzten drei Monaten stürzte die polnische Währung Zloty gegenüber dem Franken um 25 Prozent ab. Das vergrössert die Schuld eines polnischen Schuldners. Deshalb gehen den polnischen Banken nun die Franken aus.

    mehr

    Für polnische Saisonkräfte, die in Polen arbeitslos gemeldet sind muss hier in Deutschland die Bescheinigung E301 ausgestellt werden.

    Der Antrag hierfür ist beim zuständigem Arbeitsamt zu machen.

    Den Antrag zur Ausstellung einer Bescheinigung E301 habe ich als PDF-Datei angehängt.


    Auch muss der Arbeitgeber einen Beschäftigungsnachweis ausstellen (immer). Diese Bescheinigung habe ich auch als PDF-Datei angehängt.

    Eine weitere Info kam heute und betrifft die Bescheinigung E101.

    Beabsichtigte Änderung des Formulars Einstellungszusage/Arbeitsvertrag (EZ/AV) / Sozialversicherungsrechtliche Verbesserungen.

    Auf der Rückseite des Forumlars soll folgender Zusatz aufgenommen werden:
    *************

    Erklärung für polnische Saisonarbeitskräfte
    Oświadcznie dla polskich pracowników sezonowych

    (Auszufüllen ist eine der beiden unten genannten Erklärungen)
    (Wypełniać jedno z dwu niżej podanych oświadczeń)

    Ich erkläre hiermit, dass ich im Besitz des Formulars E 101, ausgestellt
    von der ZUS, bin.
    Oświadczam niniejszym, że posiadam formularz E 101, wydany przez ZUS.

    Ich erkläre, dass ich in Polen in keinem Beschäftigungsverhältnis stehe,
    keine selbstständige Tätigkeit und keine Tätigkeit in der Landwirtschaft
    ausübe und nicht im Besitz des Formulars E 101 bin.
    Oświadczam, że w Polsce nie wykonuję pracy zarobkowej, nie prowadzę
    działalności gospodarczej, nie prowadzę działalności rolniczej i nie
    posiadam formularza E 101.


    Name ______________ Unterschrift ____________Datum
    imię i nazwisko_______ podpis_________________data

    *******************

    Es ist davon auszugehen, dass die künftige Zusatzerklärung die Rechtssicherheit bei der Frage anzuwendenden Rechts für Arbeitgeber erhöhen wird.

    (Die Frage ob bei der Sozialversicherungspflicht polnisches oder deutsches Recht anzuwenden ist)


    Ich habe die Bescheinigung E 101 einmal auf polnisch und auf deutsch angehängt.

    Auch habe ich die "Unbedenklichkeitsbescheinigung" einmal als PDF-Datei angehängt, die von der ZUS ausgestellt wird, die jeder polnische Saisonarbeitnehmer vorlegen sollte.

    Ich habe gerade die Information gelesen, dass polnische Saisonarbeitnehmer, die hier eine "Bescheinigung für beschränkt Einkommensteuerpflichtige Arbeitnehmer" beantragen, im nächsten Jahr - spätestens bis Ende Mai hier in Deutschland eine Steuererklärung abgeben müssen.

    Das gilt nur für den Fall - wenn in dieser Bescheinigung Freibeträge eingetragen sind.

    Die "Bescheinigung für beschränkt Einkommensteuerpflichtige Arbeitnehmer"
    kann auch ohne Freibeträge beantragt werden, dann ist keine Einkommensteuererklärung erforderlich.

    Ich habe den Antrag für "Beschränkt einkommensteuerpflichte Arbeitnehmer" einmal mit angehängt als PDF-Datei.

    Nur zur Info:
    Die Bilder sind hier genau in der umgekehrten Reihe zu sehen, als in der Fotogallerie.

    Also nehme ich folgendes an:

    Nr. 8: Bild mit den Schatten am Strand
    Nr. 7: Strand
    Nr. 6: Hochhäuser
    Nr. 5: Strand mit Fahrräder
    Nr. 4: Motorrad
    Nr. 3: Strand mit Füßen
    Nr. 2: Graffiti
    Nr. 1: Parkanlage mit Haus

    Bevor ich abstimme - ist das so richtig?

    Die Absage an weitere Hilfsgelder für Osteuropa auf dem EU-Gipfel haben die Währungen Polens und Ungarns zu Wochenbeginn weiter zurückgeworfen. Sowohl der Zloty als auch der Forint verloren im Vergleich zum Euro mehr als zwei Prozent an Wert.

    HB FRANKFURT. Die Währungen Ungarns und Polens haben am Montag wieder nachgegeben. Händler begründeten dies mit dem Ergebnis des Sondergipfels der EU-Staats- und Regierungschefs am Sonntag. "Am Freitag hatten Hoffnungen auf weitere Hilfsgelder von der EU den Forint in die Höhe getrieben", sagte ein Händler. Diese Hoffnungen seien enttäuscht worden.

    Der Forint notierte am Mittag mit 307,33 Forint je Euro 2,7 Prozent niedriger als am Freitag. Auch der Zloty verlor 2,5 Prozent auf 4,4780 Zloty. "Der Zloty ist eindeutig unterbewertet", sagte ein Analyst in Frankfurt. "Im Moment werden alle osteuropäischen Währungen über einen Kamm geschert." Am Sonntag hatte die EU einen bis zu 190 Mrd. Euro schweren Hilfsfonds für Osteuropa abgelehnt.


    http://www.wiwo.de/finanzen/osteu…en-nach-389289/