Beiträge von liwia

    Es ist situationsabhängig;

    Mogę poczekać - wenn das Ende des Wartens vorauszusehen ist z.B. bis du fertig wirst, bis der Laden öffnet usw.

    Mogę czekać. - wenn die Wartezeit unbestimmt ist.

    Hallo,
    wenn Deine deutschen Vorfahren früher mit Nachnamen Janus hießen und der Nachname in 50ger Jahren in Polen auf Janusz geändert wurde, dann musst Du in polnischer Gemeinde (gmina), wo Du früher gemeldet warst einen Antrag auf "Powrot do pierwotnej pisowni nazwiska " stellen , wie das genau heißt kann ich Dir nicht sagen, ist aber keine Seltenheit mehr und ziemlich bekannt unter Spätaussiedlern. Dann bekommst Du eine neue polnische Geburtsurkunde mit der Notiz/Vermerk, dass Dein Nachname zurück der alten Schreibweise angepasst wurde und die übersetzt Du in deutsch und die Sache ist erledigt.

    Ich vermute aber dafür musst Du persönlich nach Polen und es kann ein wenig dauern wei die es alles prüfen müssen, kannst aber noch in "gmina" anrufen und fragen ob Du nicht jemanden beantragen kannst.
    Viel Erfolg!

    Hallo Sovay, herzlich willkommen bei uns!

    Ich sehe in der Situation, die Du beschrieben hast leider nur eine Lösung um auf legalem Wege einen polnischen Pass zu beantragen.
    Der Mann muss sich stellen. Egal was Du unternimmst um an seine Pesel oder poln. Ausweis zu kommen und einen Pass zu beantragen, wird das die Polizei auch mitbekommen wenn er in Polen gesucht ist.
    Einen Ausweis muss man in Polen persönlich beantragen.

    Das einzige was vielleicht möglich wäre, jemanden aus seiner Familie/Freunde/Bekanntenkreis zu kontaktieren und in dem Ort (Gemeinde), wo er aus Polen her kommt drum zu bitten seine Pesel Nummer zu erfahren. Das wird ihn aber auch nicht weiter bringen weil sobald er den Pass in einer poln.Botschaft beantragt, wird er gefunden.

    Wird er sich stellen, kommt er vielleicht in Haft, hat er aber SELBST den Willen aus dem Alkoholismus rauszukommen, wird ihm da dabei geholfen, da gibt es auch Sucht Therapien. Vielleicht kann die verliebte Frau ihn da unterstützen, wenn die Liebe dafür reicht ;)
    Hat er selbst nicht den Willen, hilft ihm gar nichts und schon am wenigsten SO "liebende" Frau.

    Viele Grüße!

    So wie ich es verstanden habe, darf der Film gar nicht ausgestrahlt werden Olaf.

    Warum?

    "Co najbardziej nie spodobało się stronie nienieckiej?

    Pokazaliśmy w tym reportażu Dom Polski w Bochum, który miał
    być wyremontowany przez Niemców, do czego zobowiązuje ich
    polsko-niemiecki traktat. Okazuje się, że nic nie zrobili. Jest też mowa
    o tym, że mamy podstawę do restytucji mienia Związku Polaków w
    Niemczech. Jest także scena, w której profesor Wojciech Roszkowski mówi
    na temat islamu. Tam nie było krytyki islamu. Chodziło o porównanie
    dotyczące mniejszości i miało pokazać wspólne cechy polskiej i
    niemieckiej kultury na tle innych nacji zamieszkałych w Niemczech."

    "Was der deutschen Seite am meisten nicht gefallen hat?

    In der Reportage haben wir ein Polnisches Haus in Bochum gezeigt, das von Deutschen renoviert werden sollte, wozu das polnisch-deutsches Traktat verpflichtet. Es stellt sich raus, dass nichts gemacht wurde. Es wird auch darüber gesprochen, dass wir den Rechtsgrund zu Restitution des Polnischen Bund's Guts in Deutschland haben. Es gibt auch Szene in der Prof. Wojciech Roszkowski zum Thema Islam spricht. Da gabs keine Islamkritik. Es ging um den Vergleich betreffend Minderheiten und sollte die Gemeinsamkeiten der polnischen und deutschen Kultur zeigen im Vergleich mit anderen Nationen, die in Deutschland leben."

    Die Reportage wurde als antideutsch und antiislamisch eingestuft.

    Hallo ABI,
    um zu übersetzen, bräuchte ich n paar Details, bist Du männlich oder weiblich, ist das an Deinen Arbeitsgeber, kranke Mutter, Dein Kind oder Freundin gerichtet? Je nachdem kann man sagen, nicht genug getan, bemüht, gekümmert, Interesse gezeigt. Wortwörtlich übersetzen "nicht genug da gewesen" auf polnisch geht nicht.

    Ich weiß nicht wie Du an die ein paar tausender Verdienst für die Betreuung aus Polen kommst ? Soweit mir bekannt ist, dreht sich das zwischen 900-1200€ netto für 24 Std Betreuung-Abrufbereitschaft ( Je nach Vermittlungsstelle). Der restlicher Betrag, den die Familie des Patienten zahlt geht für Sozial- Kranken- Rentenversicherung, Steuern, Vermittlungsgebühren und die Reise hin und zurück, damit alles schön legal und abgesichert ist. Ein Betreuer ist kein Beruf in sich, wüsste ich also nicht welche Qualifikationen Du meinst. Erfahrung in Betreuung ist was anderes und dazu gehört oft Haushaltsführung, Essen kochen und nach Bedarf füttern , Einkaufen, Spazieren gehen, Beschäftigen, aufs Klo gehen, anziehen, Bewachen, Hilfe rufen wenn nötig usw. und wenn die betreuten Patienten nicht nur alt aber auch krank sind bekommen die meistens zusätzlich Pflege der qualifizierten Pflegekräfte ( ambulante Altenpfleger) aus Deutschland die zwischen Patienten und Arzt vermitteln, was durch Pflegeversicherung abgedeckt wird. Das "All-in" von dem Du sprichst ist das mindeste für die fast totale Privatleben Aufgabe der Betreuer ( bei deutschen käme noch Trennungsgeld, Spät und Nachtzulagen dazu ) Je nach Stelle und Güte der deutschen Familie bekommt eine im Haus wohnende Betreuerin keine extra Wünsche für den verwöhnten Gaumen. Gartenarbeit, verrümpelte Keller aufräumen oder Bügelwäsche der gesamten Familie unentgeltlich bügeln gehört nicht zum Aufgaben der Betreuerin, passiert dabei was, ist sie nicht versichert.
    Für vergleichbare Hilfe einer deutschen Pflegehilfe-Betreuerin, die auch ohne Qualifizierung die täglichen Aufgaben übernehmen würde müsste die deutsche Familie das doppelte zahlen, die Nettovergütung für die polnische Betreuung ist nicht mal der deutsche Mindestlohn. Davon muss der Betreuer ca 16 Wochen überleben können, man darf nicht vergessen, dass die nicht obdachlos sind und eigene Miete in Polen und Familien zu unterhalten haben.
    So rosig ist das Geschäft also für die polnische Betreuerinnen nicht, außer, dass sie Sozial-und Rentenversichert sind und ein bisschen die Haushaltskasse aufpäppeln können, vielleicht sogar ein Mal in paar Jahren in kürzen Urlaub fahren können.
    In Polen haben die ohne Pflege Qualifizierung keine Chance so einen Job zu bekommen, selten kann sich eine polnische Familie so eine Betreuerin für alte Familienmitglieder leisten, meistens werden die Alten durch die Familienmitglieder selbst oder Nachbarn unentgeltlich oder für kleines Geld betreut.
    Echte Krankenschwester arbeiten in poln. Kranken und Altenhäusern, da verdienen die zwar nicht die Welt und viel zu wenig für die Leistungen, müssen sich aber auch nicht aus Existenzangst in der Welt tummeln und ihre Familien dafür verlassen.


    Der Mensch ist eben so, dass er alles haben möchte, aber am besten für so wenig wie möglich. Man muss Abstriche machen und bedenken, dass wer qualifiziert ist auch danach bezahlt werden müsste. Fachkräfte sind nämlich sehr teuer und Zeit ist in heutiger Zeit das teuerste überhaupt.

    Ich kenne Gott sei Dank viele Familien, die sehr zufrieden mit ihren Betreuern aus Polen sind und würden die um nichts im Leben gegen andere tauschen.
    In diesem Sinne...einen schönen Tag noch ! :)

    No i niestety bardzo malo jest wykfalifikowanych pielegniarek,
    te ktore wyjezdzaja do pracy do Niemiec, wiekszosci bez zadnych w tym
    kierunku kwalifikacji...)

    Ich habe mir erlaubt Deinen Beitrag zu übersetzen damit andere auch verstehen können:

    "Und leider gibt es wenig kqalifizierte Krankenschwester, die, die nach Deutschland zu Arbeit fahren sind meist nicht in Altenpflege qualifiziert."

    Es ist kein Wunder, dass keine qualifizierte Krankenschwester für diesen (hunger)Lohn in Deutschland 24 Std am Tag arbeiten und in Bereitschaft sein möchte. ;)

    Ausserdem gesucht werden Betreungskräfte und nicht Pflegekräfte, die haben auch ein bisschen andere Arbeitsaufgaben. oft kommen dazu zusätzlich deutsche Pflegekräfte für Pflegebedürftige Personen, je nachdem in welcher Pflegestufe und wie bedürftig die Personen sind, es wird dann anders abgerechnet (meist Pflegeversicherung). Die Betreungsdamen aus Polen, tun ihre Arbeit für diese Vergütung meistens ausserst gewissenhaft und sind den Familien eine echte Hilfe.

    Eine Krankenschwester in Polen kann sich zusätzlich in Altenpflege spezialisieren, indem sie spezielle Kurse belegt, die oft kostenlos angeboten werden.
    Altenpflege in Polen heißt : opieka- pielegniarstwo geriatryczne.
    Altenpflegerin - pielegniarka z kwalifikacja w opiece geriatrycznej.

    Hallo in die Runde,

    es handelt sich bestimmt um Betreungskräfte aus Polen. Pflegekräfte wären dann Krankenschwestern (pielegniarki), die für ähnlichen Lohn arbeiten müssten wie die Alten-Krankenpfleger aus Deutschland.

    Die Polizei hat (oder sollte haben) in der Gesellschaft eine Vorbildfunktion, dazu gehört unter anderem sich nicht so zu benehmen wie die Hooligans...
    Wer seine "Macht", die ihm/ihr Uniform gibt bei schwächeren und wehrlosen ausnutzt, schafft es meistens nicht sich in seinem Leben "ohne Uniform" durchzusetzen, leidet unter Selbstzweifel und Komplexen...

    Mich interessieren Fakten, die ich tagtäglich erlebe und keine Zahlen Pedro, die ich nicht spüren kann.

    Warst Du nicht der jenige, der meinte, man soll Kriegserinnerungen endlich in die Schublade stecken und nicht mehr rausholen weil letztendlich hast Du doch damit nichts zu tun? Gäbe es dann überhaupt noch barmherzige, wenn alle diesen Schicksal der Grosseltern vergessen hätten?
    Kann auch manchmal anderen helfen so eine Erinnerung ;)

    Am meisten muss ich grinsen wenn die Atheisten des Abendlandes Angst vor Bekehrung zu Islam haben :milczekkonnte mir nicht verkneifen :rolleyes:

    Das Volk ist nicht immer die Regierung und die Regierung nicht immer das Volk, erlebe ich jeden Tag auf der Arbeit...Merkels Barmherzigkeit und Offenheit gegenüber den Flüchtlingen trifft auf kaum Verständnis seitens ihrer Wähler und am besten hätte jeder die Grenzen nach Deutschland zu bevor die überhaupf geöffnet wurden.