Nein, es geht darum dass jedes EU-Land einen Vertrag unterschrieben hat in dem gewisse "Spielregeln" festgelegt wurden, siehe auch meine Antwort an dr. pc .
Und wo ist dein Problem bezüglich dem hier "wie kann ausgerechnet ein Deutscher die Polen diziplinieren wollen?" ? Was heißt "ausgerechnet"? Hängt es jetzt an der Staatsangehörigkeit eines EU-Kommissars welches EU-Land er in seiner Funktion kritisieren darf oder nicht? Über Oettingers selbst kann man ja geteilter Meinung sein, aber dass man grundsätzlich einem deutschen EU-Kommissar eine Kritik an Polen abspricht NUR weil er Deutscher ist, das geht meiner Meinung nach zu weit! Denn dann braucht man ja eigentlich garkeine Deutschen mehr bei der EU in leitender Position, denn wen sollen die Deutschen dann noch kritisieren dürfen? Deutschland ist zwischen ´39 und ´45 in fast ganz Europa einmarschiert, nicht nur in Polen...da könnten wir also gleich alle deutschen Funktionäre aus der EU abziehen.
Hallo Pedro,
mir geht es aber um das 'WIE' Oettinger das macht. Ein gut ausgebildeter Diplomat hingegen versucht erstmal im Hintergrund
die Sache durch direkte Gespräche auszuloten.
Oettinger wirkt auf wie jemand der - genau wie Juncker - 'bestrafen' möchte.Klar ist aber auch: Oettinger tut sowas nur in Absprache mit der Kanzlerin - und wohl auch mit Tusk.
Wo war die EU als Spanien das Gesetz für den Verbot von Demonstrationen verabschiedet hat, das war zehnmal schlimmer als das was in Polen jetzt gemacht wird?