Danke, für die TV-Tipps, Snoopy!!
Sind sie doch die kostengünstigste und am wenigsten Zeitaufwendige Möglichkeit, sich über Polen zu informieren.
Beiträge von tornado
-
-
Danke für dein Posting, Cora.
denervovać się : mit nervös werden ist gut, bzw. ich wandel es für mich auf "denervt" ( kindersprache ) ab für genervt.
Bei den Monaten ( außer März und Mai ) muss ich mir für mich etwas anderes einfallen lassen. Ich glaube, wenn ich mir täglich beim Frühstüch den Wochentag und Monat aufschreibe, habe ich das bis Jahresende intusMeine heutigen Eselsbrücken: pusty, a, e: leer >>> wenn man pustet, ist die Lunge bald leer
pokoj: Zimmer >>>>>> auf Hotelzimmer bezogen: mit dem Po in die Koje
zima: Winter >>>>>>im Winter bleibt man meist im Zimmer
wieś: Dorf >>>>>> um ein Dorf herum sind meist viele Wiesen
pies: Hund >>>>>> Hunde (Rüden) pissen an jeden Baum
kot: Katze >>>>>>>>>>>>> Kot und Urin von Katzen stinken sehr im Katzenklo
pralka: Waschmaschine >>>>>>> ich fülle die Waschmaschine meist zu prall voll -
[SIZE=16]schody[/SIZE]
-
Zitat von Sapere Aude:Schade , daß die Stimmung in Deutschland sich nicht geändert hat,die Deutschen waren den Polen gegenüber noch nie aufgeschlossen und sind es auch heute nicht..........
also mir ist noch nie aufgefallen, dass der "gemeine Deutsche" etwas gegen den "gemeinen Polen" hat, bis auf die Polen-Witze und dass man mit Polen immer "saufen und klauen" in Verbindung gebracht hat und früher polnische Putzfrauen.
Das war jedoch vor der Zeit des Internets. Durch das Internet kann sich ja seit spätestens Ende der neunziger Jahre jeder selbst einen Eindruck über jedes Land der Welt verschaffen.Ich erinnere an den Kniefall von Willy Brandt, spätestens an diesem Tag war eine Versöhnung der beiden Länder in die Wege geleitet worden - und das ist doch schon lange her.
Meine Beurteilung des heutigen Polen würde eher lauten: geldgeil, opportunistisch, lebenslustig
Meine Beurteilung des heutigen Deutschen: geldgeil, aggressiv, pragmatisch
Also: Beide tun sich nix!
-
meine heutigen Eselsbrücken:
okazja: Gelegenheit, Chance >>> occasion im Englischen
decyzja: Entscheidung >>>>>>decision im Englischen
także: auch, außerdem >>>>>> taxes ( auch der Staat will Steuern, außerdem muß maan Steuern, taxes zahlen )
wiadomość: Nachricht >>>>>>>>>>>>>>>>>>Nachrichten kommen meist zuhause an oder gehen von zuhause ab, also via dom ( via Haus)Wo bleiben eure Eselsbrücken??????
-
Eselsbrücken sind oft hilfreich beim Erlernen einer Sprache. Ein paar Eselsbrücken habe ich schon für mich gefunden, wie zum Beispiel:
stary: alt >>>Altersstarrsinn
łatwy: leicht >>>(wie) Watte
spędzać: verbringen >>>spent time
samochod: Auto >>> alles der selbe Schrott ( samo... selbst )
drogy: teuer >>>Drogen sind teuer
sobota: Samstag >>> selbst sonnabends kommt der (Post)bote
sam: allein, selbst >>>einsam
piję: ich trinke >>>Pie oder Pipi auf deutsch trinkt man NIE
usw. Aber da hat jeder sicher seine ganz individuellen Eselsbrücken.Habt ihr auch eure Eselsbrücken für Deutsch-Polnisch oder umgekehrt?
Postet sie!
Spaß macht es auch - mir jedenfalls. -
[SIZE=16](biuro) meldunkowe[/SIZE]
-
Ich finde das Foto sehr erotisch
-
Zitat
Original von Obywatel GG
Sauerei, mit der Zigarette muss man sich verstecken, mit Bier auch.
Bald führt noch ein Erzkonservativer die Burka ein.Wozu ist eigentlich dieses Alk-Verbot in der Öffentlichkeit? Damit Kinder nicht anfangen zu saufen? Als ob die keine Werbung sehen wo der Żubr so lässig hin und her schwankt und der Vater das gleich nachmacht
..... weil sich die Europäer alle Schlechtigkeiten bei den Amerikanern abgucken und weil sich die Gesellschaft zurückentwickelt in die Zeit der Prohibition und Sklaverei ( siehe Ausbeutung durch Niedriglöhne usw. ), die Evolution den Höhepunkt überschritten hat und sich der Mensch langsam aber sicher wieder vom homo sapiens zum Neanderthaler zurückentwickelt.
Das ging los mit dem Fitness-Wahn, dann folgte der Lady-shaver ( Achselhaare bei Frauen, das gehört sich nicht), dann der Kampf gegen das Rauchen und jetzt die rerteufelung des Alkohols, nur weil einige Menschen und Halbwüchsige mit diesem Genussmittel nicht umgehen können.
Seitdem der Mensch aufrecht gehen kann, hat er Alkohol getrunken und geraucht.
Doch seitdem diese EU-Fuzzies in Brüssel am Werk sind, ein Abbild der USA zu schaffen, verliert man immer mehr Rechte und Freiheiten.
Und glaubt mir, es dauert nicht mehr lange, bis Menschen wie im alten Rom auf Leben und Tod kämpfen - aufgezeichnet von RTL.......@mentos: ich wollte dir nicht zu nahe treten. Falls das so rübergekommen ist, war das nicht beabsichtigt.
-
Zitat von mentos: eit ich vor einer Weile an einer Tankstelle gesehen habe, wie sich ein Schulbusfahrer ein paar Flachmänner gekauft hat und dann wieder in seinen voll besetzten Bus gestiegen ist, bin ich doch sehr nachdenklich geworden und ich habe eine ganze Weile mit mir gerungen, ob ich die Polizei rufen sollte. Auch an Autobahntankstellen ist es bestimmt nicht nötig, daß Alkohol verkauft/ausgeschenkt wird. Der Zusamenhang zwischen Alkohol und Unfällen ist so direkt, daß es wohl nicht nötig ist, schwache Charaktäre hier in Versuchung zu führen.
@mentos: ich gebe zu bedenken, dass der Schulbusfahrer die Flachmänner vielleicht für seinen Feierabend gekauft hat und nicht während der Arbeitszeit trinken wollte.
Ich gebe zu bedenken, dass er für seinen Feierabend-Genuß vielleicht keine Zeit hatte, nach der Arbeit in einen überfüllten Supermarkt zu fahren.
Tankstellen sind halt auch oft ein Ort, in dem man - wenn dann auch überteuert - einkauft, wenn man etwas vergessen hat oder weil es halt in dem Moment einfach und schnell geht.Das gleiche gilt für Autobahntankstellen. Darf ein LKW-Fahrer z.B. kein Bier in seiner Koje trinken, bevor er 8 Stunden schläft? Oder ein Beifahrer darf auch kein Bier in einer Autobahnraststätte trinken oder sich eine Dose in der Autobahntankstelle kaufen?
Also, ich finde, hier ist eine Grenze erreicht und das sehe ich ja auch schon an deiner Denke, jemanden anzeigen zu wollen, der sich Alkohol in einer Tankstelle kauft, ohne zu wissen, wann er das trinkt.
Dass gibt mir jetzt auch zu denken, dass ich wohl lieber nicht schnell zur Tanke fahre, um Alkohol für unverhoffte Gäste zu kaufen................. sondern lieber ein Taxi losschicke, das zu besorgen.....
Ich glaube, ich bin im falschen Film. -
Zitat
Original von ReniA
Trinken in der Öffentlichkeit ist nicht erlaubt, außer in Lokalen.
Also wenn ich im Sommer Durst habe, darf ich in der Öffentlichkeit in Polen nichts trinken? Das glaube ich nun wirklich nicht!!!!!!!!!!!!!!!
-
Wieder mal typisch Deutsch: An Tankstellen soll man in Deutschland bald auch keinen Alkohol mehr kaufen dürfen mit der Begründung, dass man es den deutschen Menschen nicht so leicht machen darf, an diese Droge ran zu kommen.
Mein Vorschlag: Bier und Wodka nur noch in der Apotheke mit Rezept.Und dann wollen so ein paar "typische Deutsche" den Altkanzler Helmut Schmidt im Gefängnis sehen, weil er in einem öffentlichen Gebäude geraucht hat.
Ich werde langsam krank in diesem Land, aber nicht weil ein Altkanzler Raucher ist, sondern weil die Bevormundung in diesem Staat immer größer und unerträglicher wird.
Ist eine solche Tendenz auch in Polen zu erkennen?
Ich bin für jeden Hinweis bzw. jede Vorwarnung dankbar.
Tornado
-
Zitat
Original von Lupin.
Hey
ich suche eine Person die mir mal beim Deutsch Lernen helfen möchte. Am liebsten eine Person die Deutsch als Muttersprache verwendet, weil ich nicht nur Deutsch perfekt im Schrift können möchte, sondern auch umgangsprachlich sprechen können möchteSo eine Hilfe fehlt mir, dass ich jemandem Emails mit Fragen oder Aufsätzen zum Korrigieren senden könnte. Ich biete auch natührlich dafür Hilfe beim Polnisch Lernen an
Mir liegt sehr daran, deutsche Sprache gut zu beherrschen. Ich wäre sehr dankbar.
Du könntest ja auch Fragen oder kleinere Aufsätze ( ich glaube es gibt hier ein Limit je posting von 1.000 Buchstaben ) auch unter diesem Thread posten und da gibt es sicher einige, die das gerne korrigieren. Ich würde das gerne auch tun, so wie Matti es ja schon getan hat.
Dann hätten auch andere etwas davon und sehen dann die typischen Fehler, die ein Pole in der deutschen Sprache macht und können gezielt lernen, diese Fehler zu beseitigen.
-
Zitat
Original von Micha66
Für mich ist der Treffpunkt auch zu weit...leider!Hallo, Micha66, welcher Treffpunkt ist für dich zu weit?
-
Hotel Cargo, 69-100 Slubice
Das war mein erstes polnisches Hotel überhaupt, in dem ich übernachtet habe. Wir wollten ein Doppelzimmer mit einem großen Doppelbett, erhielten allerdings so eine Art Appartement mit zwei Zimmern, jeweils mit einer Art "Wandbett" ( Breite etwa wie ein Sarg ), einem Badezimmer mit Dusche, WC und Waschbecken und einer Toilette mit Waschbecken. Ein Sofa und Fernseher war auch noch da. Der Preis für die Übernachtung am 21.10.07 betrug günstige 140 PLN ( etwa 39 € ) mit Frühstück.
Meine Frage: Von wann bis wann es Frühstück gibt wurde beantwortet mit "Egal, jederzeit." Fand ich stark, war ja aber auch ein sogenanntes 24-Stunden-Hotel.
Nachdem wir uns frisch gemacht haben, sind wir erstmal ins restauracje. Moderate Preise, die Rechnung für zwei Essen, 6 Getränke ( Bier und Fanta ) sowie ein Eis als Nachspeise betrug 61 PLN ( etwa 17 Euro ). Von den Preisen waren wir begeistert, auch von der freundlichen Bedienung im Minirock und ihren hübschen Beinen, die sie immer wieder gekonnt in Szene zu setzen wusste. Das war einfach schön anzusehen und sympatisch.
Nach dem Essen sind wir ihr dann in die Bar gefolgt. Dort verfolgten einige Leute die Wahl an diesem Tag und als es klar war, dass die "Brüder" nicht die Mehrheit gewonnen haben ( um es als Außenseiter vorsichtig auszudrücken ) war da richtig Stimmung.
Es war sehr angenehm, sich unter den Einheimischen als Ausländer in der Hotelbar aufzuhalten, aber da wir ja noch am anderen Tag einige Kilometer vor uns hatten Richtung Swinoujscie, konnten wir die Nacht nicht mit durchfeiern.
Irgendwann um Mitternacht sind wir dann in unser "Pritschen-Appartement" zum Schlafen gegangen. Jeder auf seine Pritsche, etwa Sargbreite. Ich bin schnell eingeschlafen - hatte in der bar ja auch noch ein paar Bierchen "mitgefeiert", aber meine Frau weckte mich nachts um 3 Uhr und sagte, dass sie auf so einer engen "Pritsche" nicht schlafen könne und weiterfahren wolle. Sie diskutierte so lange mit mir ( 4 Uhr ), bis ich auch wach war und weiter fahren wollte.
Also runter in die Bar wegen "Frühstück fassen". Die süße Service-Kraft mit dem Mini-Rock lag da schlafend auf der Couch in der Bar- es war mittlerweile etwa halb fünf Uhr morgens, schreckte hoch und fragte sofort, was wir zum Frühstück möchten. Im Hintergrund erschien sofort ein Mann, glatzköpfig, aber nett. Licht ging an, Rühreier kamen. Echt starke Leistung.
Etwa um 5 Uhr morgens kamen auch weitere Gäste und vor dem Hotel standen plötzlich etwa 6 Reisebusse und viele Menschen, die schon so geschäftig waren, wie ich erst um 10 Uhr morgens (frühestens). Ich war sehr beeindruckt. Einige tranken schon ein Bierchen. Das Szenario fand ich echt stark. Unangenehm war nur, dass es an dem Morgen minus 5 Grad hatte und ich die Scheiben erst mit der Klimaanlage enteisen musste, während andere in schon warmbeheitzte Busse stiegen.
Von diesem Hotel aus sind wir erstmal auf deutscher Seite über Frankfurt an der Oder Richtung Guben gefahren, um unsere Polenreise von Gubin nach Norden Richtung Swinoujscie zu beginnen.
Weitere Hotels auf der Strecke stelle ich im Thread auch vor.
Das Hotel Cargo kann ich jedem empfehlen, der Wert auf günstige Preise mit wirklich netten Hotelbediensteten legt.
Wir haben uns dort SEHR WOHL gefühlt! -
Ich hatte mal die nachfolgenden Hotelbeurteilungen ( subjektiv durch mich ) im anderen Polen-Forum gepostet und dachte mir, das ich sie nun auch in dieses Forum setze, damit sie auf dem Server sind.
Außerdem schlage ich vor, dass auch andere in diesem Thread ihre Eindrücke von den Hotels schildern, in denen sie in Polen übernachtet haben.Hotel Delfin in Swinoujscie
Link zu Fotos und Bewertungen des Hotels durch Gäste
http://www.holidaycheck.de/hotel-Urlaubsb…1705-ch_ub.html
Als wir in Swinoujcie ankamen, haben wir auf dem TomTom unzählige Hotels erkannt und sind einfach mal langsam an einigen vorbeigefahren. Leider hatten wir uns nicht vorher im Internet informiert und für unser Laptop haben wir so schnell auch keinen Hotspot gefunden. Also wollten wir nach unserem "ersten Eindruck" ein Hotel aussuchen.
Da der Parkplatz des Hotels video-überwacht war, wie man unschwer sehen konnte, sagt uns das Hotel zunächst einmal zu.
Als wir das Hotel betraten, konnten wir feststellen, dass es "eine höhere Liga war", als die anderen beiden Hotels ( Motels ), in denen wir vorher übernachtet haben.
Da die Dame an der Rezeption etwas deutsch und englisch sprach, war es auch kein Problem, ein geeignetes, geräumiges Zimmer mit Balkon zu buchen. Ich nachhinein empfehle ich jedoch darauf zu achten, dass das Zimmer nicht zur Straße liegt sondern nach hinten zum Swimming Pool und dem kleinen Parkplatz für etwa 6 Autos. Allerdings sehr gestört hat die Lage zur Straße auch nicht, allzu großer Autoverkehr war - zumindest zu dieser Jahreszeit - nicht festzustellen.
Das Zimmer verfügte über ein großes und bequemes Doppelbett, einen Schreibtisch mit zwei Stühlen, es standen zwei Gratisgetränke dort, auf dem Balkon stand ein Tisch mit zwei Stühlen. Das Bad war okay, allerdings zu wenig Ablagefläche, aber Schrankplatz war genügend vorhanden.
Leider gab es weder auf dem Zimmer einen Internet-Anschluss noch verfügte das Hotel über einen Hotspot, wie manch andere Hotels in Swinoujscie.
Da wir nur unter der Voraussetzung gebucht haben, dass es sich nicht um ein absolut raucherfreies Hotel handelt und uns daraufhin versichert wurde, dass man in der Hotelbar / Restaurant rauchen darf, mussten wir allerdings am anderen Tag feststellen, dass dies nur eine Zusage der gerade diensthabenden Hotelangestellten zu sein schien, denn eine andere Hotelbedienstete verwies uns am Abreisetag zum Rauchen ins Freie.
Da die Bar auch um Punkt 22 Uhr dicht macht, man teilweise um ein Getränk "betteln muss" und die Bardame(n) auch wenig redefreudig sind ( nur mit ihren einheimischen Freunden, die sie in der Bar besuchen ), der Spassfaktor ab 19 Uhr auf Null zugeht, kann ich dieses Hotel nicht empfehlen, wenn man Geselligkeit und Unterhaltung in einer sogenannten Hotelbar sucht.
Auch zum Frühstück empfiehlt es sich, gleich um 8 Uhr zu erscheinen. Wenn man erst um 9 Uhr kommt, rennen schon zwei junge Servicekräfte auf und ab - so etwa: Sieh zu, wir wollen Feierabend machen.
Für zwei Übernachtungen mit Frühstück und kostenpflichtigem "bewachten Parkplatz" ( ich verkneife mir eine Bemerkung ) haben wir 369 PLN ( etwa 102 € ) bezahlt, also umgerechnet 51 € pro Nacht incl. Frühstück ( und Parkplatz ).
Insgesamt empfehlenswert, aber nicht der Hit - schon gar nicht für Individualisten oder freiheitsliebende Menschen.
PS: Die Gäste des Hotels scheinen überwiegend Rentner aus Deutschland zu sein oder Skandinavier, die ihre Fähre aufgrund einer durchzechten Nacht verpasst haben. Das ist aber nur mein ganz persönlicher EindruckHotel Farao in 74-200 Pyrzyce, etwa 48 km südlich von Stettin.
http://www.faraon.emeteor.pl/
Die Strecke von Gubin bis Pyrzyce habe ich nicht in so toller Erinnerung, aber dazu mehr in einer separaten Reisebeschreibung.Als ich an diesem Hotel ankam, war ich jedenfalls so müde, dass ein Stopp aus Sicherheitsgründen notwendig war und ich noch nicht einmal die 48 km bis Stettin weiter gefahren wäre.
Das Hotel oder besser Motel, liegt auf einem Tankstellen-Grundstück mit Kfz-Werkstatt und daneben eine Diskothek unter dem Motel ein sogenannter "Trucker Bar" mit vielen Schildern ausschließlich in englischer Sprache, naja, so richtig auf american lifestyle aufgemacht. Ich dachte, toll und wollte nun in englischer Sprache eine Übernachtung buchen. Da waren zwei junge Mädchen, die auch T-Shirts mit englischsprachigen Aufdrucken trugen, ich hörte englischsprachige Musik und sah englischsprachige Musikvideos - allerdings über TV und Radio mit verschiedenen Inhalten gleichzeitig. Wie gesagt, alles in englischer Sprache.
Auch die Speisekarte war neben polnisch auch teilweise in englischer Sprache.
Allerdings für die Bestellung einer Übernachtung musste erst eine andere junge Frau von irgendwo hergeholt werden, die ein paar Sätze englisch verstand. Ich fand das irgendwie etwas absurd, aber egal.
Wir haben dann ( auf englsich ) zu erkennen gegeben, dass wir eine Suite wollten, also ein Schlafzimmer mit Doppelbett und ein Zimmer zum "Ausweichen", falls meine Frau wieder nachts auf die Idee kommt, mich zu wecken. Dann hätte ich dort weiter geschlafen.
Ich dachte auch, dass die junge Frau uns verstanden hat, als sie mir die Schlüssel Nummer 15 und 16 gab, also für eine vermeintliche Suite - dachte ich.
So, der erste Schlüssel passte. Dann kam man in einen Flur mit Bad und dann ging links ein Zimmer ab. Der Schlüssel passte auch. Dort stand das Doppelbett und eine Riesen-Couch mit Mini-Tisch, der so konstruiert war, dass die Tür, wenn man sie öffnete, quasi in den Tisch "hineinging", also der radius der Tür war sozusagen aus dem Tisch einfach herausgeschnitten - falls ihr versteht, was ich meine.
Geniale Idee. Hat mich auch nicht all zusehr gestört.
Mehr gestört hat mich, dass ich in dass Ausweichzimmer nicht hinein konnte, da kein Schlüssel passte.
Also wieder zur Rezeption, aber da war die einzige Dame, die gebrochen englisch sprach, schon wieder weg.Ich dachte, da es ja auch ein sogenanntes 24-Stunden Hotel war, das ich das eben dann löse, wenn ich den Raum benötige.
Allerdings hatte ich nun auch die Befürchtung, dass dieser zweite Raum in unserer Suite auch an eine andere Person vermietet werden könnte und dann nachts eine fremde Person in unserem Schlafzimmer steht.
Mit diesen Gedanken haben wir uns erstmal mit Fingerzeig auf die Speisekarte etwas zu Essen und zu Trinken bestellt, und die Leute beobachtet.
Es war irgendwie die Atmosphäre wie in einer Bahnhofshalle, ganz anders als im ersten Hotel, in dem wir übernachtet haben.
Und die jungen Mädchen waren eher unfreundlich, ja schon fast arrogant, also der totale Kontrast zum ersten Hotel.
Um es nun kurz zu machen: Das zweite Zimmer in der Suite brauchten wir nicht, im Doppelbett haben wir gut geschlafen und die vorbeirauschenden Brummis haben uns in der Nachtruhe auch nicht gestört. Das andere Zimmer wurde auch nicht weitervermietet und niemand stand nachts in unserem Schlafzimmer.
Der Preis für die Suite mit verschlossenem zweiten Zimmer betrug günstige 135 PLN ( 37,50 € ) inklusive Frühstück und Garagenplatz in der Kfz-Werkstatthalle.
Weitere Preise: Ein 0,5 Liter Piwo 4,50 PLN ( 1,25 € ), KAWA 3,50 PLN ( 0,97 € ), Hot Dog 4 PLN ( 1,10 € ) - also wie ich finde sehr günstig.
Dieses Motel kann ich also insofern weiter empfehlen, falls man keinen Wert auf Gastfreundschaft, Gespräche oder einfach nur Freundlichkeit legt, sonder günstig und sicher vor den Toren Stettins übernachten möchte. Und das kann man dort nach meiner Erfahrung dieser Übernachtung. -
Ich würde ein Treffen in Polen bevorzugen. Kann ja in Grenznähe sein, aber bitte in Polen
Auch die Kosten ( Übernachtung, trinken, feiern, essen sprechen für Polen und nicht für ein Treffen im Teuroland.
-
Obywatel GG: ich meinte ja auch, das sie ( die Kleinunternehmerin ) in Euros bezahlt wird, da sie es wohl so verlangt. Sie muss nicht unbedingt exportieren. Wenn sie Wäsche für Hotels in D wäscht - als Beispiel - hat sie Euros vereinbart, aber ihre Mitarbeiter muss sie doch in der Landeswährung, also zł bezahlen. Oder ist der Euro schon zweite und anerkannte Landeswährung in Polen? Scheint mir fast so...
-
Zitat
Original von ReniA
Meine Freundin (Klein-Unternehmerin, in Euro bezahlt) schiebt richtig Panik seit Monaten... Seit der Zloty so hochschießt, macht ihre Firma Verluste.(Abgesehen von den Mitarbeitern, die in der Firma klauen.)
... kurze Zwischenfrage: Kleinunternehmer in Polen mit polnischen Mitarbeitern wird mit Euros bezahlt - warum- von einer deutschen Firma? Warum? Weil sie es schätzungsweise gewünscht hat, dass ihre Rechnungen in Euros bezahlt werden. Aber ihre Kosten muss sie doch wahrscheinlich in Złoty bezahlen und die Gehälter? Verluste durch ein paar Prozentpunkte ( 3,60 zu 3,64 ) - das kann nun wirklich nicht sein bei einem Kleinunternehmer. Außerdem profitiert sie doch durch den Kursabfall / -anstieg, denn sie bekommt mehr Landeswährung als z.B. im Oktober.
Oder mache ich schon wieder einen Denkfehler? -
Zitat
Original von Matti
Also Moment ... wenn jetzt der Złoty zum Euro 1:4 steht (was er ja vor einigen Jahren auch noch getan hat), dann ist er doch weniger wert als bei 1:3,65, oder?
Also, wenn ich für 1 Euro 4 Słoty bekommen würde, dann wäre der Słoty für mich mehr wert, als wenn ich nur 3,60 Słoty für einen Euro bekommen würde.
Aber du hast recht, Matti, ich habe einen Denkfehler gemacht.
Natürlich steigt der Wert des Słoty für mich, aber der Wert des Słoty zum Euro fällt, je mehr Słoty ich für einen Euro bekomme.Liebe Kinder: Bitte erzählt meine Denke mit dem steigenden Słoty nicht eurem Lehrer, sonst heißt es "Setzen, sechs".