Beiträge von Armin1965

    Hallo,

    es geht hier nur um den Aspekt - wenn man nur die Wahl zwischen "Chcesz coś zjeść?" und "Chcesz coś jeść?" hätte- z.B. in einem Grammatiktest, würde man sich vermutlich als Pole intuitiv für die Variante "Chcesz coś zjeść entscheiden. Warum ist dies so, ist der zweite Satz total fallsch oder ist er grammatikalisch richtig, aber man stellt sich als Pole eine merkwürdige Situation vor, wenn jemand diesen Satz sagt.
    Noch eine Frage - wie würde man denn höflich fragen, ob jemand etwas essen möchte - Jestś głodny oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

    Vielen Dank für jede Anmerkung zu dieser Frage!

    Hallo,

    meine Polnischlehrerin hat gesagt, daß es "Masz ochotę coś zjeść" heißen muß, aber konnte dies nicht erklären. Wäre "Masz ochotę coś jeść auch" möglich? Falls nicht - klingt es nur total falsch oder in welcher exotischen Situation würde "Masz ochotę coś jeść?" einen Sinn ergeben? Allen, die dies lesen, wünsche ich einen schönen Tag!

    Das Geschlecht von Substantiven im Polnischen

    Substantive , die auf "e", "o", "um" oder "ę" enden sind Neutra.

    Beispiele :
    okno = Fenster
    muzeum = Museum
    niemowlę = Säugling
    morze = Meer

    Anmerkung:
    Die Substantive, die auf "um; enden werden im Singular nicht dekliniert.

    Substantive, die auf "a" oder auf "ść" enden, sind Feminina,
    Ausnahme : Substantive, die auf "a" enden und männliche Personen bezeichnen sind Maskulina, werden im Singular aber wie Feminina dekliniert und im Plural wie Maskulina.

    Beispiele:
    Kobieta = Frau
    wiadomość = Nachricht
    kolega = Schulfreund ( m.)

    Endet ein Substantiv auf "c" ,"ż" "sz";cz" "rz","dż","dz", so ist es entweder männlich oder weiblich.
    Beispiel
    noc = Nacht ( f)
    płaszcz = Mantel (m)

    Endet ein Substantiv auf einen Konsonanten der im Satz "Er geht in den Sommerferien zum Sprachkurs und übt das "ł " enthalten ist, so handelt es sich um Maskulina. "ch" zählt in diesem Satz als ein Buchstabe.

    Beispiele
    dom = Haus
    stół = Tisch

    Endet ein Substantiv auf einen anderen Konsonanten, so ist es entweder männlich oder weiblich.
    Beispiele
    wieś = Dorf ( f. )
    pokój = Zimmer ( m. )

    Hallo, kann mir bitte jemand bei den folgenden Ausdrücken weiterhelfen

    1, strona oddarta - von welchem Wort kommt den oddarta? ( strona aus einem Buch )
    2, przebywać na pensji w Parzyżu - in einer Pension wäre w pensji oder?
    3. Nie ustąpił bodaj o krok - was heißt dies auf Deutsch
    4. rozbijać się o paszport - auch dafür habe ich leider keine Übersetzung gefunden.
    5. to śliski gość - die Worte verstehe ich einzeln, aber leider nicht, was dies auf Deutsch sein soll


    Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe

    nein, das war am Donnerstag - da hat mir ein Teilnehmer aus meinem Polnischkurs erzält, daß er in Kolberg war und ein Pole mit seinen Kinder wieder umgekehrt ist, als er gemerkt hat, daß er etwas bezahlen soll, um an den Strand zu kommen, aber natürlich hoffe ich, daß man wie auch in Swinemünde im Vorjahr und in Władysławowo vor zwei Jahren an den Strand gehen kann, ohne etwas dafür zu bezahlen

    Vielen herzlichen Dank für die prompten Antworten. Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag!

    Hallo,

    ich habe gehört, daß es teilweise gebührenpflichtig sein soll, den Strand von Kołobrzeg zu betreten - ist das wirklich so? Ich hoffe, daß sich diese Unsitte nicht auch in Polen ausbreitet. Muß man Strandgebühr bezahlen, obwohl man schon Kurtaxe zahlt?

    Hallo, hier habe ich das wichtigste über vollendete und unvollendete Verben zusammengestellt - vielleicht hilft es ja einigen, die genau wie ich auch Polnisch lernen


    "Unvollendeter Aspekt"; und "vollendeter Aspekt"; von Verben
    Im Polnischen gibt es zu fast allen unvollendeten = imperfektiven Verben ein vollendetes = perfektives Verb. Diese beiden Verben bilden zusammen ein Aspektpaar, das dem entsprechenden deutschen Verb gegenübersteht.
    Wann benutzt man das vollendete und wann das unvollendete Verb

    A
    1. Möchte der Sprecher ausdrücken, wie oft eine Handlung passiert - täglich, monatlich, oft, selten, nie ., so benutzt er das imperfektive Verb.
    Beispiele :
    a) Codziennie robię zakupy.
    b) Zawsze konczyłem pracę o czwartej .
    c) Nigdy nie robiłem zakupów.

    2. Ist aus Sicht des Sprechers nicht das Resultat, sondern der Verlauf einer Handlung von Interesse - blickt er also mitten in den Verlauf der Handlung hinein - so benutzt er das imperfektive Verb
    Beispiel: Pracowałem caly weekend w ogrodzie ( Nicht das Ergebnis der Arbeit im Garten, sondern die Tätigkeit an sich ist wichtig )

    B
    1. Ist das Resultat (oder der Beginn ) einer einmaligen Handlung wichtig, nicht jedoch der Verlauf der Handlung selbst, so benutzt man das perfektive Verb
    Beispiel:
    a) Dzisaj zrobiłem zakupy - die gemachten Einkäufe sind aus Sicht des Sprechers wichtig, nicht jedoch das Einkaufen an sich
    b) Przeczytałem książkę - die Tatsache, dass das Buch durchgelesen wurde ist wichtig aus Sicht des Sprechers, nicht jedoch die Tätigkeit des Lesens
    c) Dziecko zaczęło płakać - hier dauert "beginnen" nicht lange genug, als dass man in den Verlauf der Handlung hineingucken könnte, also wird das perfektive Verb zacząć benutzt.


    Anmerkungen:
    1. Da man bei Aussagen im Präsens wie Ich lese, sie singt,... immer mitten in die Handlung hineinblickt und nicht das Resultat einer Handlung von Interesse ist, haben perfektive Verben entweder Zukunftsbedeutung oder Vergangenheitsbedeutung.
    2. Einige, wenige Verben haben im Polnischen nur einen Aspekt
    Beispiel:mieć = haben ist unvollendet ohne perfektiven Aspektpartner. "haben"; drückt einen Zustand aus, kann aber nicht Resultat einer Handlung sein, also gibt es keinen vollendeten Aspekt von mieć

    2. Bei der kleinen Gruppe der Verben der Bewegung wie laufen, fliegen, schwimmen gibt es zu jedem perfektiven sogar zwei verschiedene imperfektive Entsprechungen . Die eine von ihnen wird benutzt, um auszudrücken, wie oft eine Handlung passiert. Die andere von ihnen dient dazu auszudrücken, dass man mitten in die Handlung hineinblickt.

    Beispiel: Das Wort gehen -hierfür gibt es im Polnischen eine vollendete und zwei unvollendete Entsprechungen
    iść - Blick mitten in die Handlung ( imperfektiv )
    chodzić Zum Ausdruck der wiederholten Handlung ( imperfektiv )
    póść - zum Ausdruck der einmaligen, abgeschlossenen Handlung ( perfektiv )
    Beispiele
    a) Petra szła do miasta ( von iść ) drückt den Blick mitten in die Aktion aus- Eine weibliche Person war zu Fuß auf dem Weg in die Stadt.
    b) Codziennie chodziłem do kina - chodzić wird benutzt, weil die Häufigkeit des Kinobesuchs von Interesse ist.
    Czasami chodzę do kino ale jutro pójdę do filharmonii - chodzę drückt die Häufigkeit der Kinobesuche aus, pójdę von pójść drückt den einmaligen, für morgen geplanten Besuch der Filharmonie aus, zu dem es aus Sicht des Sprechers auch kommen wird.

    Hallo,

    ich wünsche viel Spaß beim Polnischlernen und viele schöne Reisen nach Polen - ein wunderbares Land. Ich lerne schon seit längerer Zeit Polnisch. Fragen zur polnischen Sprache sind immer willkommen. Ich sammle diese wie andere Leute Briefmarken.
    Schönen Abend noch!

    Hallo, vielen herzlichen Dank für die Erläuterungen!!

    Wäre auch möglich: "Koncert zaczął się o 10ej ale wczoraj mówiono że zacznie się o 9ej oder ist dieser Satz falsch?

    Was wäre die richtige Übersetzung für : Jeden Tag hat er 4 Brötchen gekauft - unvollendeter Aspekt weil es sich wiederholt oder vollendeter Aspekt, weil nicht das Kaufen selbst, sondern die gekauften Brötchen wichtig sind?

    "Codziennie kupował 4 bułeczki" oder "Codziennie kupił 4 bułeczki"

    Źycze udanego wieczoru!!