Beiträge von chelmno.info

    Die Kirchengemeinde St. Josef veranstaltet nach Informationen der Stadtverwaltung am Sonntag, den 1. Juni 2008, um 19.00 Uhr in der Josefskirche ein Konzert des Chors Collegium Cantorum.

    Der Chor präsentiert sein Programm, das er für die Teilnahme an einem internationalen Chortreffen in Tschechien am 7. Juni vorbereitet hat.

    Nähere Infos

    Zitat

    Original von Tommy
    Ist vielleicht ein Jahr her seid dem die das gekauft haben und wie gesagt, Renovierungsbedürftig bzw. damit sind sie jetzt fast fertig. Aber wievie da jetzt noch reingesteckt wurde kann ich nicht sagen, haben viel selber gemacht.

    Was mich bei dem Preis nur gewundert hat, es ist vielleicht maximal 20 km hinter der Grenze....

    Ein Superpreis, wenn man sich anschaut, was Häuser z.B. in der Wojewodztwo Lubuskie (um im grenznahen Raum zu bleiben) mittlerweile kosten:

    http://www.allegro.pl/20802_lubuskie.html?order=t&view=gtext

    Zitat

    Original von Tommy
    haben ein Haus mit Grundstück in PL gekauft (allerdings Renovierungsbedürftig) welches 20.000 zl gekostet hat,

    Das war wohl schon ein paar Jahre her ... Falls es dennoch noch irgendwo solche Schnäppchen gibt, bitte bei mir melden :oczko

    Für 20000 Zloty bekommt man heute noch nicht einmal ein kleines Grundstück ohne Häuschen.

    Angesichts der zum Teil wahrsinnig gestiegenen Preise für unbebaute Baugrundstücke dürfte der Kauf alter Häuser plus Renovierung wieder stärker in Mode kommen. Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass das teurer werden kann als ein Neubau.

    Nach neusten statistischen Werten muss man derzeit übrigens beim Neubau eines durchschnittlich ausgestatteten Einfamilienhauses von Baukosten in Höhe von rund 3000 Zloty pro Quadratmeter Nutzfläche ausgehen.

    Zitat

    Original von Popatrz
    Seit dem EU-Beitritt Polens kann das doch nicht so schwierig sein?

    Was den Kauf von Grundstücken angeht, war es auch vor dem EU-Beitritt nicht schwierig.

    Ich habe jetzt keine konkreten Zahlen parat, aber es werden nur relativ wenige Genehmigungsanträge abgelehnt. Auch für den Erwerb großer landwirtschaftlicher Betriebe durch Ausländer werden in den meisten Fällen Genehmigungen erteilt. Hier geht es - wenn ich es richtig verstehe - nur um ein kleines Haus mit ein paar Quadratmetern Garten.
    Darum würde ich mich von dem Genehmigungserfordernis nicht abschrecken lassen, wenn auch die Ausarbeitung des Genehmigungsantrags zeitraubend ist und man (besonders der Verkäufer) einige Unterlagen besorgen muss.

    Der Zinssatz für Zloty-Hypothekenkredite bewegt sich derzeit bei 6-7%. In Euro oder Schweizer Franken gewährte Kredite sind niedriger verzinst (ab 3,5%).

    Soweit ich weiß, arbeiten die Banken bei der Vereinbarung des Zinssatzes mit der Formel Leitzins + Marge = vom Kunden zu tragender Zinssatz. Die Marge ist also verhandelbar, wobei bei schwacher Ausgangsposition des Kunden (geringer Eigenanteil, lange Laufzeit, schwache Sicherheiten etc.) dieser natürlich nur die Möglichkeit hat, das Angebot der Bank zu akzeptieren oder nicht. Bei relativ starker Ausgangsposition kann man schon verhandeln, ABER ...

    1. als Ausländer gilt man auch bei langjährigem Wohnsitz, Beschäftigung etc. bei einigen (nicht mehr allen) Banken als Kunde mit erhöhtem Risiko, d.h. die Konditionen sind etwas schlechter als bei einem "Einheimischen". Generell sind die polnischen Banken wegen der Furcht vor schlechten Krediten seit mehreren Monaten im Allgemeinen wohl vorsichtiger bei der Kreditvergabe geworden und haben ihre Kriterien hochgeschraubt. Also auch polnische Staatsangehörige bekommen nicht mehr so leicht einen Kredit wie noch vor zwei Jahren.

    2. jede Bank hat ihre eigene Strategie und ist nur schwer möglich, pauschale Aussagen über die Erfolg eines Kreditantrags zu treffen. Wer einschlägige Internetforen verfolgt, weiß, dass der Erhalt eines günstigen Kredits oft Glückssache ist.

    3. selbst bei günstigem Zinssatz sollte man sehr genau in den Vertrag schauen, wie lange der zu Beginn ausgehandelte Zinssatz gilt. Diese Frist ist meistens sehr kurz (ein Jahr, zwei Jahre) und danach kann das böse Erwachen kommen. Eins ist nämlich klar: Die Leitzinsen in Polen werden in absehbarer Zeit steigen und nicht fallen!

    4. man sollte sich nicht von den derzeit hohen Immobilienpreisen in Polen blenden lassen, vor allem dann, wenn man eine lange Kreditlaufzeit in Anspruch nehmen will. Sollten die Immobilienpreise in ein paar Jahren wieder fallen, könnte es Schwierigkeiten geben, weil die Bank dann angesichts des Wertverlustes des Hauses vielleicht zusätzliche Sicherheiten fordert, die man nicht bestellen kann. Man sollte genau in den Vertragsentwurf schauen, um zu sehen, was die Bank in dieser Hinsicht für Rechte hat.

    5. man sollte, vor allem dann, wenn man mit den hiesigen Verhältnissen nicht vertraut ist, unbedingt fachkundigen Rat (Rechtsanwalt, Steuerberater, Immobilienmakler etc.) einholen, bevor man irgendwelche Zusagen macht oder Verträge unterschreibt. Falls eine Renovierung/Umbau/Ausbau des Hauses geplant ist, bitte unbedingt vorher in den Bebauungsplan der Gemeinde schauen und die Erschließungsmöglichkeiten abchecken bzw. einen sog. Bescheid über die Bebauungsbedingungen (decyzja o warunkach zabudowy) einholen und mit einem Architekten besprechen.

    Schöne Grüße

    AP

    Ohne Genehmigung wäre der Grundstückskauf durch einen Ausländer unwirksam. Ich würde mich jedoch von der Genehmigungspflicht nicht abschrecken lassen, besonders wenn der Verkäufer keine Probleme damit hat, die diversen Dokumente zu besorgen, die dem Genehmigungsantrag beizufügen sind.

    Ich würde bei den Nebenkosten für den Grundstückskauf von 10% des Grundstückswerts ausgehen. Das müsste reichen.

    Wegen der Folgen eines Hausbrands in der Altstadt von Chelmno ist eine wichtige Durchgangsstraße (ul. 22 Stycznia) und die Zufahrt zum Markt (ul. Gen. Hallera) aus südlicher Richtung derzeit gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert, jedoch muss man in den nächsten Tagen mit Behinderungen rechnen.

    Informationen über eine alternative Zufahrt ins Zentrum von Chelmno finden Sie im chelmno.info Nachrichtenblog.

    Im Rahmen der VI. Culmer Orgelabende findet am 30. Mai 2008 um 19.00 Uhr in der Marienkirche ein Orgelkonzert statt. Es spielen Roman Perucki (Orgel) und Maria Perucka (Violine) aus Gdansk (Danzig). Der Eintritt ist frei.

    Weitere Konzerte in der Marienkirche werden in diesem Sommer am 26. Juni, 27. Juni, 25. Juli und 29. August jeweils um 19.00 Uhr veranstaltet.

    Nähere Informationen über die einzelnen Konzerte finden Sie im Nachrichtenblog.

    Ein örtlicher Verein will mit Unterstützung ehrenamtlicher Dozenten aus den Niederlanden vom 2. bis 13. Juni 2008 in Chełmno mit geistig behinderten Mitgliedern von Beschäftigungstherapiegruppen aus dem Kreisgebiet ein Straßentheaterprojekt durchführen. Täglich soll es von jeweils 10.00 bis 16.00 Uhr Straßentheater-Vorführungen im Stadtgebiet geben.

    Nähere Infos

    Zitat

    Original von nowicjusz
    Da ich ja jetzt hier in der nähe wohne werde ich mir bei gelegenheit gerne mal den Zoologischen Garten ansehen :oklasky Vielen dank für den Tipp :ostr

    Hallo nowicjusz,

    gleich vor der Haustür hast Du auch einen netten Zoo, nämlich nördlich von Bydgoszcz in Myślęcinek (verwaltungstechnisch wohl sogar noch ein Stadtteil).

    Wir waren da zuletzt vor drei Jahren. Das Gelände ist wesentlich größer als in Toruń und daher gibt es dort auch mehr Tiere zu sehen.

    Von Bydgoszcz aus mit dem Zug gut erreichen kann man als Zoofan auch den Zoo in Gdańsk (Danzig). Am besten einen Zug mit Endstation Gdynia raussuchen und Ticket bis Gdańsk-Oliwa kaufen. Am Bahnhof Oliwa kann man dann mit einem Linienbus bis zum Zoo fahren (Bushaltestelle befindet sich nördlich des Bahnhofs), mit dem Taxi fahren oder die zwei Kilometer zu Fuß gehen.

    Hallo,

    die Originalbezeichnung für die Veranstaltung ist "jarmark jaszczurczy" und ich habe Eidechsenmarkt als meiner Ansicht nach griffigste Übersetzung gewählt.

    In der Tat dürfte die Bezeichnung für diesen "Jahrmarkt" auf den in der hiesigen Geschichtsschreibung doch recht ausführlich behandelten Eidechsenbund zurückzuführen sein, denn ansonsten gibt es hier keine Eidechse (theoretisch denkbar als Motiv an einer Hausfassade), auf die sich die Bezeichnung beziehen könnte.

    Soweit ich mich erinnere, wird bei einer anderen Veranstaltung (Nachstellung historischer Ritterkämpfe) als Hauptpreis eine "goldene Eidechse" verliehen.

    Die Übersetzung von Veranstaltungsbezeichnungen ins Deutsche bereitet mir wegen ihrer Überlänge bzw. vom Genetiv dominierten Konstruktion öfters Probleme.

    Ein anderes Beispiel bildet eine jüngst mit einem neuen Namen versehene Parkanlage, nämlich der Park Pamięci i Tolerancji im. dr Rydygiera. :mysli
    (Infos zum Hintergrund dieses Namens)
    Fällt jemandem es eine bessere Fassung als Dr.-Rydygier-Park des Gedächtnisses und der Toleranz ein?

    Am 12. und 13. Juli 2008 werden in Chelmno bereits zum neunten Mal der sogenannten Eidechsenmarkt und ein Folklorefest veranstaltet.

    Der Eidechsenmarkt dient vor allem der Präsentation regionaler Volkskunst und alter Handwerksberufe. Auf dem Trödelmarkt können sich Sammler austauschen und vielleicht die eine oder neue interessante Neuerwerbung tätigen. Angeboten werden aber auch handwerkliche Produkte wie Bernsteinschmuck, nach altslawischen Vorbildern geschaffene Keramikwaren, Stickereien, Erzeugnisse von Bildhauern, Töpfern, Korbflechtern und Imkern.

    Zum parallel stattfindenden Folklorefest werden in- und ausländische Volksmusikgruppen, Straßentheater, Stelzenläufer sowie andere Künstler und Musiker anreisen, die Einwohner und Touristen mit einem bunten Veranstaltungsprogramm ein schönes Wochenende bieten werden. Vorgesehen sind Auftritte von Gruppen aus Polen, Bulgarien, Tschechien, Kroatien und Schweden.

    Veranstaltungsort werden die Fußgängerzone ul. Grudziadzka (Graudenzer Straße) und der Markt in der Altstadt sein. Am Abend des 12. Juli wird darüber hinaus ein Konzert im Amphitheater unterhalb der ul. Harcerska veranstaltet. Sobald nähere Uhrzeiten feststehen, werden wir Sie im chelmno.info Nachrichtenblog informieren. Dort finden Sie auch Links zu vielen Fotos, die während des Eidechsenmarkts und des Folklorefestes in den Vorjahren entstanden sind.

    Über 400 Musiker aus ganz Polen kommen am 7. und 8. Juni 2008 anlässlich des diesjährigen Blasorchesterfestivals nach Chelmno.

    Am Abend des 7. Juni wird in der Neuen Promenade ein Konzert veranstaltet.

    Am 8. Juni nehmen die aus Torun, Inowroclaw, Swidwin, Slawno, Kwidzyn, Kowal und Plosnica angereisten Orchester an Messen in örtlichen Kirchen teil. Danach formieren sie sich um 11.00 Uhr zu einem gemeinsamen Umzug durch die Fußgängerzone ul. Grudziadzka in Richtung Markt. Auf dem Marktplatz werden alle Blasorchester um die Mittagszeit gemeinsam aufspielen und ein abwechslungsreiches Repertoire bieten.

    Zitat

    Original von nowicjusz
    Ist es nicht normal das in "Touristengebieten" die Waren teurer sind? Also ich habe das bislang überall beobachtet :mysli

    Hallo nowicjusz,

    natürlich ist es in "Touristengebieten" immer etwas teurer als anderswo, nur habe ich vor allem an der polnischen Ostsee schon Bekanntschaft mit wirklichen Extrempreisen gemacht. Ich spreche niemandem das Recht ab, gute Geschäfte zu machen, aber als urlaubender Kunde muss ich nicht jeden Unsinn mitmachen.

    Ein Beispiel liegt schon ein paar Jahre zurück, als meine Tochter noch im Säuglingsalter war und Babynahrung brauchte. Fläschchen mit Saft, Gläschen etc. kosteten damals in Leba in den dortigen Lebensmittelläden zum Beispiel fast dreimal so viel als normal, ohne dass es dafür einen nachvollziehbaren Grund gab! Das ist Massenware, kann schnell und einfach beschafft werden.
    Während eines Tagesausfluges haben wir uns daher im einer halben Stunde von Leba entfernten Lebork in einem Supermarkt entsprechend mit Vorräten eingedeckt, wo die Preise normal waren.