Veranstaltungen in Chelmno

  • Der Sommer naht und die Reisezeit steht vor der Tür. Denjenigen, die durch oder in die Region Kujawien-Pommern fahren, möchte an dieser Stelle ab und an Hinweise auf öffentliche Veranstaltungen liefern, die in Chelmno stattfinden.
    Hier der erste Veranstaltungstipp:


    Inszenierung: Schlacht von Chotyn
    Die örtliche Schützengesellschaft wird unter Beteiligung weiterer Vereine aus Chelmno am 19. April 2008 auf dem Marktplatz der Altstadt eine Inszenierung der 1673 ausgetragenen Schlacht von Chotyn veranstalten. Die genaue Uhrzeit steht noch nicht fest und wird im Veranstaltungskalender auf der Seite http://www.chelmno-info.com nachgereicht.

    Historischer Hintergrund:
    Während einer Auseinandersetzung mit dem Osmanischen Reich besiegte die polnisch-litauische Armee unter der Führung von Jan III. Sobieski am 11. November 1673 das Heer des Großwesirs Kara Mustafa unweit der Stadt Chotyn, die heute in der Ukraine liegt.

  • Spaziergang durch Chelmno - Mariensanktuarium

    Am 1. Mai 2008 veranstaltet die Ortsgruppe des Polnischen Verbands für Touristik und Landeskunde (PTTK) einen Spaziergang durch Chelmno zum Thema Mariensanktuarium in Chelmno. Die Teilnehmer treffen sich um 10.30 Uhr vor dem historischen Rathaus auf dem Marktplatz. Veranstaltungssprache ist Polnisch. Die Teilnahme am Spaziergang ist kostenlos, jedoch ist bei der im Rahmen des Spaziergangs geplanten Besichtigung des Kirchturms der Marienkirche eine Gebühr in Höhe von 4 Zloty (ermäßigt 2 Zloty) zu entrichten.

    Informationen über eventuelle Änderungen sowie weitere kostenlose Stadtführungen während der Sommermonate 2008 finden Sie im chelmno.info Nachrichtenblog.

  • Auf musikalisch-schauspielerische Weise werden am 2. Mai 2008 in der Neuen Promenade, der Parkanlage nördlich des Graudenzer Tores, anlässlich des 775. Jahrestags der Verleihung des Stadtrechts wichtige Ereignisse der mittelalterlichen Geschichte der Stadt Chelmno nachgestellt.

    Symbolisch inszeniert werden unter anderem die Ankunft der Ritter des Deutschen Ordens und die Verleihung des Culmer Rechts. Unter Mitwirkung des Vereins Culmer Ritterschaft (Bractwo Rycerskie Choragiew Ziemi Chelminskiej), der sich mit der mittelalterlichen Geschichte Culms und besonders mit der Tradition und Kultur der Ritter in dieser Epoche befasst, werden mittelalterliche Ritterkämpfe sowie Szenen aus dem Alltagsleben im 13. Jahrhundert zu sehen sein.

    Nähere Hinweise zu dieser und weiteren Veranstaltungen in Chelmno und Umgebung finden Sie im Veranstaltungskalender des chelmno.info Nachrichtenblogs.

  • Polnische Juniorenmeisterschaften im Tischtennis - Halbfinale

    Am 1. und 2. Mai 2008 werden in der neuen Sporthalle an der ul. Biskupia (Altstadt) Halbfinalspiele der Polnischen Juniorenmeisterschaften im Tischtennis ausgetragen, und zwar jeweils von 11.00 - 20.00 Uhr. Veranstalter ist der Sportverein LUKS Chelmno


    Internationales Radrennen

    Am 3. Mai 2008 ist Chelmno Start und Ziel der zweiten Etappe des Internationalen Radrennens um den Pokal des Stadtpräsidenten von Grudziadz (Graudenz) mit einer Länge von 100,5 km.
    Der Startschuss erfolgt um 15.00 Uhr am Markt in der Altstadt. Veranstalter des Radrennens ist der Verein ALKS Stal Grudziadz.


    Wer sich am Maiwochenende selber sportlich etwas betätigen und gleichzeitig eine tolle Aussicht auf die Stadt und das Weichseltal genießen möchte, kann das ab dem 1. Mai durch einen Besuch des Aussichtspunkts auf dem Turm der Marienkirche am Markt tun. Der Eintritt kostet 4 Zloty pro Nase. Danach kann man sich ans Treppensteigen machen und wer genug Puste hat, kommt auch oben an ...

    Einmal editiert, zuletzt von chelmno.info (14. April 2008 um 13:03)

  • Schön, so eine gezielte Kombination von Flora und Fauna! Kenne ich sonst von nirgendwo.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Ausstellung Antoni Piotrowicz (1869 - 1923)

    Am 9. Mai 2008 wird im Museum des Culmer Landes im Rathaus auf dem Markt um 13.00 Uhr eine dem Maler Antoni Piotrowicz gewidmete Ausstellung eröffnet, die bis zum 25. Mai 2008 besichtigt werden kann.


    Kindergartenlieder-Konzert im Amphitheater

    Am 10. Mai 2008 organisiert das städtische Kulturhaus ab 16.00 Uhr im städtischen Amphitheater ein Kindergartenlieder-Festival. Kindergartengruppen aus dem gesamten Landkreis werden ihr musikalisches Können präsentieren.
    Das Amphitheater befindet sich unterhalb des Parkplatzes der Kreisverwaltung Chelmno an der ul. Harcerska.


    Landeskundliche Wanderung nach Kaldus und Starogrod

    Am 11. Mai 2008 veranstaltet die Ortsgruppe des Polnischen Verbands für Touristik und Landeskunde (PTTK) im Rahmen der landeskundlichen Veranstaltungsreihe Spaziergang durch Chelmno eine Fußwanderung nach Kaldus und Starogrod. Die Teilnehmer treffen sich um 10.30 Uhr vor dem Rathaus. Veranstaltungssprache ist Polnisch. Die Teilnahme am Spaziergang ist kostenlos.


    • Eine neue Tafel am westlichen Eingang der Marienkirche informiert über die Möglichkeit, die Aussichtsterrasse auf dem Turm des Gotteshauses zu besuchen. Möglich ist dies montags bis samstags von 9.00 bis 17.00 Uhr sowie sonn- und feiertags von 13.30 bis 17.00 Uhr, es sei denn, es findet gerade ein Gottesdienst statt.


      Die in der Marienkirche in Chelmno aufbewahrte Reliquie des heiligen Valentin wird während der nächsten Monate (wohl bis einschließlich Juli) nicht zu sehen sein. Grund dafür ist die noch nicht abgeschlossene Neugestaltung des Altars, an dem die Reliquie - in Zukunft hinter Glas und durch ein Alarmsystem geschützt - Besuchern der Kirche zugänglich sein wird. Solange die neuen Sicherheitsvorkehrungen nicht voll funktionsfähig sind, wird die Reliquie an einem sicheren Ort verwahrt.

  • Im Rahmen der Museumsnacht am 17. Mai 2008 wird das Museum des Culmer Landes von 10.00 bis 22.00 Uhr geöffnet sein und von seinen Besuchern an diesem Tag keinen Eintritt erheben. Nur am 17. Mai wird man in diesem Jahr die (kostenpflichtige) Möglichkeit haben, von der Dachterrasse des Rathauses aus einen Blick auf die Altstadt von Chełmno zu werfen.

    Um 15.00 Uhr und um 21.00 Uhr finden besondere Museumsführungen statt.

  • Über 400 Musiker aus ganz Polen kommen am 7. und 8. Juni 2008 anlässlich des diesjährigen Blasorchesterfestivals nach Chelmno.

    Am Abend des 7. Juni wird in der Neuen Promenade ein Konzert veranstaltet.

    Am 8. Juni nehmen die aus Torun, Inowroclaw, Swidwin, Slawno, Kwidzyn, Kowal und Plosnica angereisten Orchester an Messen in örtlichen Kirchen teil. Danach formieren sie sich um 11.00 Uhr zu einem gemeinsamen Umzug durch die Fußgängerzone ul. Grudziadzka in Richtung Markt. Auf dem Marktplatz werden alle Blasorchester um die Mittagszeit gemeinsam aufspielen und ein abwechslungsreiches Repertoire bieten.

  • Am 12. und 13. Juli 2008 werden in Chelmno bereits zum neunten Mal der sogenannten Eidechsenmarkt und ein Folklorefest veranstaltet.

    Der Eidechsenmarkt dient vor allem der Präsentation regionaler Volkskunst und alter Handwerksberufe. Auf dem Trödelmarkt können sich Sammler austauschen und vielleicht die eine oder neue interessante Neuerwerbung tätigen. Angeboten werden aber auch handwerkliche Produkte wie Bernsteinschmuck, nach altslawischen Vorbildern geschaffene Keramikwaren, Stickereien, Erzeugnisse von Bildhauern, Töpfern, Korbflechtern und Imkern.

    Zum parallel stattfindenden Folklorefest werden in- und ausländische Volksmusikgruppen, Straßentheater, Stelzenläufer sowie andere Künstler und Musiker anreisen, die Einwohner und Touristen mit einem bunten Veranstaltungsprogramm ein schönes Wochenende bieten werden. Vorgesehen sind Auftritte von Gruppen aus Polen, Bulgarien, Tschechien, Kroatien und Schweden.

    Veranstaltungsort werden die Fußgängerzone ul. Grudziadzka (Graudenzer Straße) und der Markt in der Altstadt sein. Am Abend des 12. Juli wird darüber hinaus ein Konzert im Amphitheater unterhalb der ul. Harcerska veranstaltet. Sobald nähere Uhrzeiten feststehen, werden wir Sie im chelmno.info Nachrichtenblog informieren. Dort finden Sie auch Links zu vielen Fotos, die während des Eidechsenmarkts und des Folklorefestes in den Vorjahren entstanden sind.

    Einmal editiert, zuletzt von chelmno.info (15. Mai 2008 um 13:42)

  • Hallo,

    die Originalbezeichnung für die Veranstaltung ist "jarmark jaszczurczy" und ich habe Eidechsenmarkt als meiner Ansicht nach griffigste Übersetzung gewählt.

    In der Tat dürfte die Bezeichnung für diesen "Jahrmarkt" auf den in der hiesigen Geschichtsschreibung doch recht ausführlich behandelten Eidechsenbund zurückzuführen sein, denn ansonsten gibt es hier keine Eidechse (theoretisch denkbar als Motiv an einer Hausfassade), auf die sich die Bezeichnung beziehen könnte.

    Soweit ich mich erinnere, wird bei einer anderen Veranstaltung (Nachstellung historischer Ritterkämpfe) als Hauptpreis eine "goldene Eidechse" verliehen.

    Die Übersetzung von Veranstaltungsbezeichnungen ins Deutsche bereitet mir wegen ihrer Überlänge bzw. vom Genetiv dominierten Konstruktion öfters Probleme.

    Ein anderes Beispiel bildet eine jüngst mit einem neuen Namen versehene Parkanlage, nämlich der Park Pamięci i Tolerancji im. dr Rydygiera. :mysli
    (Infos zum Hintergrund dieses Namens)
    Fällt jemandem es eine bessere Fassung als Dr.-Rydygier-Park des Gedächtnisses und der Toleranz ein?

    Einmal editiert, zuletzt von chelmno.info (15. Mai 2008 um 17:49)

  • Zitat

    Original von chelmno.info

    Ein anderes Beispiel bildet eine jüngst mit einem neuen Namen versehene Parkanlage, nämlich der Park Pamięci i Tolerancji im. dr Rydygiera. :mysli
    (Infos zum Hintergrund dieses Namens)
    Fällt jemandem es eine bessere Fassung als Dr.-Rydygier-Park des Gedächtnisses und der Toleranz ein?

    Dr.-Rydygier-Gedächtnis-und-Toleranz-Park wäre auch nicht viel kürzer und ebenso kompliziert. :oczko

    Wie wärs mit Kompromiss: "Rydygier-Park" (wie gehabt) und dann in Klammern die ganze offizielle Bezeichnung?

  • Da ich ja jetzt hier in der nähe wohne werde ich mir bei gelegenheit gerne mal den Zoologischen Garten ansehen :oklasky Vielen dank für den Tipp :ostr

  • Zitat

    Original von nowicjusz
    Da ich ja jetzt hier in der nähe wohne werde ich mir bei gelegenheit gerne mal den Zoologischen Garten ansehen :oklasky Vielen dank für den Tipp :ostr

    Hallo nowicjusz,

    gleich vor der Haustür hast Du auch einen netten Zoo, nämlich nördlich von Bydgoszcz in Myślęcinek (verwaltungstechnisch wohl sogar noch ein Stadtteil).

    Wir waren da zuletzt vor drei Jahren. Das Gelände ist wesentlich größer als in Toruń und daher gibt es dort auch mehr Tiere zu sehen.

    Von Bydgoszcz aus mit dem Zug gut erreichen kann man als Zoofan auch den Zoo in Gdańsk (Danzig). Am besten einen Zug mit Endstation Gdynia raussuchen und Ticket bis Gdańsk-Oliwa kaufen. Am Bahnhof Oliwa kann man dann mit einem Linienbus bis zum Zoo fahren (Bushaltestelle befindet sich nördlich des Bahnhofs), mit dem Taxi fahren oder die zwei Kilometer zu Fuß gehen.

  • Ein örtlicher Verein will mit Unterstützung ehrenamtlicher Dozenten aus den Niederlanden vom 2. bis 13. Juni 2008 in Chełmno mit geistig behinderten Mitgliedern von Beschäftigungstherapiegruppen aus dem Kreisgebiet ein Straßentheaterprojekt durchführen. Täglich soll es von jeweils 10.00 bis 16.00 Uhr Straßentheater-Vorführungen im Stadtgebiet geben.

    Nähere Infos

  • Im Rahmen der VI. Culmer Orgelabende findet am 30. Mai 2008 um 19.00 Uhr in der Marienkirche ein Orgelkonzert statt. Es spielen Roman Perucki (Orgel) und Maria Perucka (Violine) aus Gdansk (Danzig). Der Eintritt ist frei.

    Weitere Konzerte in der Marienkirche werden in diesem Sommer am 26. Juni, 27. Juni, 25. Juli und 29. August jeweils um 19.00 Uhr veranstaltet.

    Nähere Informationen über die einzelnen Konzerte finden Sie im Nachrichtenblog.

    Einmal editiert, zuletzt von chelmno.info (20. Mai 2008 um 10:53)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!