Beiträge von Trusty

    Sorry, hatte ganz vergessen zu antworten...
    Hab inzw. nicht mehr das Papier vor mir, aber ich hatte es mir durchgelesen, es stand nichts drin, dass die Person mit einem Deutschen verheiratet sein muss. Allerdings war der Text dann beim lesen doch schwammiger, als es mir die Mitarbeiterin der GKV rübergebracht hat.

    Naja frohe Ostern erstmal allen

    Kann sein, dass das mit der Heirat gelten muss, das hat die Dame aber nicht explizit erwähnt. Ich habe ihr meine Fakten geschildert, sie ist dann lange weg und hat sich mit einem anderen Mitarbeiter beraten und als sie zurückkam, hat sie mir genau gesagt, was meine Freundin benötigt damit sie sich versichern kann (Bestätigung alter Versicherung und Studentendaten) und dass dies möglich sei, weil sich das Gesetz Aug 2010 geändert hat. Ich habe mir extra eine Kopie des Gesetzestextes mitgeben lassen. Ich kann morgen nochmal konkret reinschauen und dir sagen, ob das nur für verheiratete gilt.

    Weiter...
    die gesetzliche Versicherung wird im Studententarif circa 75 Euro kosten. Teurer als in Polen. Weiß nicht ob man das unbedingt "ausnutzen" will...
    Naja und die kalkulieren ihre Preise schon so, dass sie davon profitieren können. Die haben ja keine blöden Mathematiker :D
    Man darf ja auch nicht unseren Fall als Einzelstück hinstellen. Wenn meine Freundin später weiter bei denen versichert wird, wird sich das für die schon wieder rentieren. Die legen die Preise nunmal so, dass im Schnitt immer mehr Einnahmen als Ausgaben gemacht werden (auf längere Sicht versteht sich).

    Aber allgemein zum Punkt:
    Ich will einfach nur keine Komplikationen mit den Ärzten, dass es evtl. heißt, die fremde Versicherung aus Polen wird nicht akzeptiert. Dazu habe ich aber auch noch keine Informationen eingeholt. Vielleicht ist das ja inzwischen auch überall möglich.
    Ich möchte halt einfach alles möglichst klar geregelt haben, so dass keine unkalkierbaren Risiken übrig bleiben.
    Wenn mir aber jemand noch auf dem Weg bis zum Umzug zu 100 % versichern kann, dass es null Komplikationen mit einer ausländischen Versicherung bei allen deutschen Ärzten gibt, hey, warum dann die Dinge komplizieren, dann sollte sie natürlich in Polen versichert bleiben/neu versichern (wegen Heirat fällt sie aus der Familienversicherung der Eltern).

    Außerdem kann man sich doch freuen, dass die EU immer weiter zusammenwächst und solche Möglichkeiten geboten werden. Ausnutzen kann man alle möglichen Systeme, ob Hartz 4 mit einem bunten Leben auf Mallorca, Black Jack Tricks im Casino oder die angebotene Hilfe fremder Menschen. Da wirds immer Leute geben, die Lücken suchen und sie erfolgreich ausnutzen. Ist doch klar.
    Aber wir versuchen ja alle mehr oder weniger verantwortungsbewusst zu handeln, oder ?

    Nun, schade, dass mein Versuch das Forum nicht zu zuspammen und keine Absurden Diskussionen zu starten und den Leuten das Leben zu erleichtern, durch klare Gliederung und klare Hinweise, worum es mir geht, am Anfang, in meinem ersten Post scheinbar wie eine self fulfilling prophecy (war ja impizit vorhanden) nach Hinten losging.

    Aber was solls, auf gehts ins Wasser und ab in den Strom.

    1. Zum sozialen Ausnutzen... wenn ich das wollte dibawob, meinst du nicht, ich würde das dann direkt äußern?! Meine "Fakten" fandet ihr doch gerade auch zu direkt oder ? Ich würde sowas dann nämlich so formulieren... Hallo, wie kann ich für meine Freundin Hartz 4 Status erreichen. Welche Regelungen müssen beachtet werden, wie kann ich das Amt am besten austricksen, wie hole ich am meisten Kohle raus.
    Also um nochmal klar zu stellen... ich will nix ausnutzen ! kein Geld holen ! keine Soziale Leistungen fordern !

    FrankPL...
    2. im Studententarif versichert sein und dann so sehr zu viel verdienen, dass die potentielle Partnerin keinen Anspruch auf soziale Hilfe (ich schreibe bewusst nicht "Sozialhilfe") erheben kann ...., sorry, passt irgendwie nicht zusammen!
    Hmm, also als Informatik Student habe ich das Glück das "zusammen passen lassen zu können", mit über 1500 fallen viele Hilfen weg, weshalb ich wie bereits erwähnt, auch gar nicht vorhabe darauf einzugehen, alles was sowieso jeder kriegt, nehme ich gerne, den Rest würde ich auch freudig selbst bezahlen.

    3. vernünftig ist für mich so definiert. Klar, strukturiert, ehrlich, ohne Umschweife. Das ist dann auch kommunikativ, wenn man nicht eine verdrehte Welteinstellung hat.

    4. "Fakten" dienten der Optimierung der Frage/Antwort Situation. Ich frage, sage was das Problem ist, erläutere alle Einzelheiten und kann dann nur hoffen, dass sich keiner unnötig meldet und seine Zeit vergeudet. Bei der Frage kann man bereits abspringen oder das gewonnene Interesse nutzen und mit dem Satz im Hinterkopf den Rest besser verstehen.
    Und spätestens, wenn man für sich "Hatte jemand schon mal eine ähnliche Situation ?" mit nein beantworten muss, sollte man meines Erachtens einfach mal lieber Musik hören oder TV gucken, anstatt sich weiter mit dem Thema zu befassen oder gar etwas zu recherchieren.

    Moderator, du kannst das Thema schließen, wie erwähnt, mit dem neuen Gesetz (August 2010) kann ein Student einer staatlichen Uni aus der EU in Deutschland ebenfalls gesetzlich versichert werden, sofern er seinen Studentenstatus nachweisen kann. Benötigt wird das Datum, wann der studierende seinen Status bekam und bis wann es gilt.
    Damit ist meine Frage beantwortet und mein Problem gelöst

    Gruß

    Danke für die Antworten :oklasky

    haha wie lustig, jetzt kappiere ich erst. ihr wisst es einfach nicht aber wolltet euch aufregen. genau deswegen hatte ich die Frage an den Anfang geschoben, so dass diejenigen, die sich nicht mit der Materie auskennen, gar nicht weiterlesen müssen.
    Ich habe nämlich in keinem Satz behauptet, sie solle etwas bezahlt bekommen... echt lustig
    Also Sie kann nichts bekommen weil ich zuviel verdiene und Fakt ist auch, dass ich mich auch darauf freue für sie aufzukommen. Hab nirgends erwähnt wir wollten was geschenkt, bezahlt oder geliehen haben.
    Fakt war nur, keine gesetzliche Versicherung ohne Job oder Studium in Deutschland. So und für diese Situation wollte ich Hilfe. Gerade habe ich aber doch zum Glück von der Barmer gelernt, dass sich das Gesetz im August 2010 geändert hat... jetzt kann man auch in jedem anderen eu Land matrikuliert sein.

    so, denkt das nächste mal nach bevor ihr jemanden solche Vorwürfe macht grrrrrrrrrrrr

    Ich verstehe gerade nicht was hier passiert. ich Stelle mich doch mit allen möglichen Details vor. will nur keine Namen nennen, da ich nicht will dass nachher irgendein versicherungsmensch uns ergoogeled und mehr Informationen erhält als mir lieb wär. die Frage stellte ich in einem edit nur vor den Text damit es leichter wird zu entscheiden ob man dazu was weiß oder nicht und um es leichter beim Lesen zu haben, wenn man weiß worauf es hinausläuft.
    Und sie soll auch keine Sozialleistungen beziehen, das geht auch gar nicht weil ich in meinem nebenjob aktuell zu viel verdiene.

    Hallo :D

    Gleich vorweg meine Frage (Einzelheiten unten):
    Kann meine Freundin unter den unten angegebenen Umständen irgendwie gesetzlich versichert werden.

    Fakten:
    ich bin Deutscher und wohne in Deutschland, sie ist Polin und lebt in Polen.
    Anfang Juni 2011 werden wir in Polen heiraten, ende Juni soll sie nach Deutschland ziehen.
    Ich bin privat versichert in einem Stundententarif (kann sie nicht aufnehmen, kann nicht in gesetzliche umsteigen).

    Sie ist und soll auch weiter in Polen immatrikuliert bleiben; sie hat dann einen besonderen Status und kann ihr Studium früher beenden, was mit einem Umzug nach Polen im September 2012 angegangen werden soll.
    Für die Zeit, die sie aber zusammen mit mir in Deutschland leben wird (also ca: 1 Jahr und 3 Monate), möchte ich gerne, dass Sie sich hier gesetzlich versichern lässt, weil auch ein Kind auf dem Weg ist und sie hier gebären soll.

    Hatte jemand schon mal eine ähnliche Situation ?
    Kann sie sich gesetzlich versichern lassen ?

    Als ich einmal bei der Barmer anrief, meinten die, dass sie sie versichern können, wenn sie hier irgendwo beschäftigt ist. Außerdem bräuchten sie einen Nachweis, wo sie die letzten 12 Monate versichert war. Letzteres haben wir, aber eine Beschäftigung geht ja nicht, weil sie schwanger ist und wir nichts riskieren wollen, zudem wissen wir nicht, wie sie sich in paar Monaten fühlen wird (Kind kommt November). Außerdem möchten wir beide, dass sie einen Deutschkurs besucht mehrere Stunden am Tag, 5 Tage die Woche. Gibt es Regelungen, wenn sie sich arbeitslos meldet, Deutschkurs macht, etc., dass sie dann automatisch versichert werden kann ? Aktuell ist sie in Polen über die Eltern versichert, aber ich glaube sie kann nicht einfach hier zu den Ärzten und die ganze Geburt, Frauenärzte alles durchgehen mit der Versicherung in Polen, oder ? sie braucht doch bestimmt eine Versicherung hier, oder ?

    Vielen vielen Dank für die Hilfe :oklasky

    PS: Ihr könnt auch auf polnisch antworten :D