Hallo Lilalouisa, die deutsche Version kannte ich noch nicht! Vielen Dank!
Pozdrawiam z Gdańska!
Hallo Lilalouisa, die deutsche Version kannte ich noch nicht! Vielen Dank!
Pozdrawiam z Gdańska!
Hallo ihr Lieben!
Bardzo lubię Marka Grechutę i moja ulubiona piosenka jest "Niepweność".
KLICK!
Proszę o pomoc przetłumaczeniu poematu Adama Mickiewicza! Ich hab nur Mareks Version uebersetzt... ale nie wiem, czy jest poprawnie, weil es ja ein schoenes altmodisches Polnisch ist und ich ja noch nicht mal das moderne Polnisch beherrsche...
NIEPEWNOŚĆ (Originalversion von Mickiewicz)
Gdy cię nie widzę, nie wzdycham, nie płaczę,
Nie tracę zmysłów, kiedy cię zobaczę;
Jednakże gdy cię długo nie oglądam,
Czegoś mi braknie, kogoś widzieć żądam;
I tęskniąc sobie zadaję pytanie:
Czy to jest przyjaźń? czy to jest kochanie?
Gdy z oczu znikniesz, nie mogę ni razu
W myśli twojego odnowić obrazu?
Jednakże nieraz czuję mimo chęci,
Że on jest zawsze blisko mej pamięci.
I znowu sobie powtarzam pytanie:
Czy to jest przyjaźń? czy to jest kochanie?
Cierpiałem nieraz, nie myślałem wcale,
Abym przed tobą szedł wylewać żale;
Idąc bez celu, nie pilnując drogi,
Sam nie pojmuję, jak w twe zajdę progi;
I wchodząc sobie zadaję pytanie;
Co tu mię wiodło? przyjaźń czy kochanie?
Dla twego zdrowia życia bym nie skąpił,
Po twą spokojność do piekieł bym zstąpił;
Choć śmiałej żądzy nie ma w sercu mojem,
Bym był dla ciebie zdrowiem i pokojem.
I znowu sobie powtarzam pytanie:
Czy to jest przyjaźń? czy to jest kochanie?
Kiedy położysz rękę na me dłonie,
Luba mię jakaś spokojność owionie,
Zda się, że lekkim snem zakończę życie;
Lecz mnie przebudza żywsze serca bicie,
Które mi głośno zadaje pytanie:
Czy to jest przyjaźń? czyli też kochanie?
Kiedym dla ciebie tę piosenkę składał,
Wieszczy duch mymi ustami nie władał;
Pełen zdziwienia, sam się nie postrzegłem,
Skąd wziąłem myśli, jak na rymy wbiegłem;
I zapisałem na końcu pytanie:
Co mię natchnęło? przyjaźń czy kochanie?
Meine Uebersetzung der Grechuta-Version (nicht sehr poetisch... ) :
Wenn ich dich nicht sehe, seufze ich nicht, weine ich nicht
Ich verliere nicht den Verstand, wenn ich dich erblicke
Wenn ich dich wohl lange nicht ansehe
Fehlt mir etwas, ich fordere zu wissen
Und mich sehnend gebe ich mir die Frage auf:
Ob dies ist Freundschaft? Ob dies ist Liebe?/ Ist dies Freundschaft? Ist dies Liebe?
Niemals litt ich, ich dachte ueberhaupt nicht
Damit ich Trauer vergiessend vor dir ging
Ich gehe ohne Ziel, den Weg nicht beachtend
Ich weiss selbst nicht, wie ich die Schwelle ueberschreiten soll
Und ankommend gebe ich mir die Frage auf:
Was fuehrt mich hier her? Freundschaft oder Liebe?
Wenn du aus den Augen verschwindest, kann ich nicht einmal
Im Gedanken dein Bild erneuern
Dennoch fuehle ich nicht mal trotz Lust (obwohl ich will?)
Dass es meiner Erinnerund stets nah ist
Und erneut gebe ich mir die Frage auf:
Ist dies Freundschaft? Ist dies Liebe?
Fuer dein Wohl wuerde ich mein Leben nicht vorenthalten
Fuer deine Ruhe stiege ich zur Hoelle hinab
Obgleich kuehner niemand in meinem Herzen regiert
Waere ich fuer dich Wohl und Frieden
Und erneut wiederhole ich die Frage:
Ist dies Freundschaft? Ist dies Liebe?
Ich waer sehr froh, wenn ihr mir helfen koenntet!
Pozdrawiam,
Pierogi
ZitatOriginal von Lars726
... ich bin dazu übergegangen mir meine gitarre zu schnappen, mir die akkorde von polnischen liedern (z. b. von mysłovitz) rauszuhören, den text aus dem netzt zu laden und dann einfach mitzusingen. leider verstehe ich zum großteil nicht das was ich singe, aber es hilft ungemein die zunge zu lockern und die aussprache zu üben
ooh ja, singen ist die beste Übung für die Aussprache! Ich hab einen ganz lieben Polnischlehrer, dem sing ich manchmal auch etwas vor... der findet das sehr unterhaltsam!
Ich liebe Myslovitz!
Liebe Grüße, Pierogi
ZitatOriginal von Choma
Pierogi - bring diesen "sałatka" doch nach Złoty Potok mit!
![]()
Hallo Choma! Wenn es sich ausgeht, dass ich euch besuche, nehm ich sicher was Leckeres mit!
ZitatOriginal von charly70
Sie ist wirklich sehr nett und total lieb.
Das sagst du doch nur, weil ich dir Sałatka mitgebracht habe!
Abgesehen von diesem "Zwischenfall" war es ein sehr gemütlicher Abend - ich hoffe, deinem Kopf geht's bald besser...
Ein gutes neues Jahr euch allen!
ZitatOriginal von ReniA
Mit viel Verspätung reagierend: Darek hat recht. Ist halt auch wie in Deutschland... Wobei die meisten eh Hochpolnisch sprechen...
Allerdings wird ein Kaschube kaum den "Goral" verstehen.
Aha? Des hob i goa net gwusst! I hätt docht, dass in Poin net so große Untaschiede gibt... Danke fia eichane Auntwoatn!
Griaß eich!
Jo, Olaf, du konnst scho kumma zum Schi foahn!
Nur do, wo i wohn, liegt leida nu ka Schnee...
Mei Lieblingsdialekt in Östarrerich is da Steirische! Den hob i ma a scho a bissl ogwent, weil i imma bei ana Familie aus da Steiamoak babysittn tua!
Hihi, Janek, dei Mundoat gfoit ma! Wo kimmstn du her?
Guade Nocht,
Pierogi
Ich liebe dieses Lied!
Danke für die Übersetzung!
ZitatOriginal von nowicjusz
Ich hör sonst (fast) immer nur das ich mehr lernen sollte, oder das ich zu blöde bin bestimmte Phrasen zu verstehen, oder das ich meine Ohren die letzten 3 Jahre wohl verschlossen hatte, das ich mal mehr meinen Kopf anstrengen sollte (das ist ja so einfach, mensch!!) und überhaupt und so...
Oje...
Na, aber mit solchen Leuten würd ich gar nicht mehr reden, pah!
Ich zum Beispiel habe große Schwierigkeiten, systematisch nach Tabellen zu lernen. Englisch und Deutsch war in der Schule immer total einfach für mich, aber wenn ich jemanden die Grammatik erklären muss ist es vorbei... Dann kommt so ein schlauer Spruch: "Haha, du bist Studentin und weißt nichtmal das?"
Ich hab einfach immer nach Gefühl geschrieben/geredet und da nicht groß über Grammatik nachgedacht. Hatte trotzdem gute Noten(zumindest in diesen Fächern *g*), auch wenn ich kein Talent habe, eine Sprache grammatikalisch zu analysieren.
Für Polnisch hab ich dieses Sprachgefühl noch nicht entwickelt, aber das kommt schon noch - schließlich liebe ich diese Sprache! Und wenn man etwas gerne macht, wird man irgendwann gut darin.
Ich freu mich ganz einfach, dass ich freiwillig eine Sprache lerne - ist schließlich ein besseres Hobby als immer nur stumpfsinnig vor dem Fernseher zu sitzen... Wenn irgendjemand so "ą-ę" ist, und mich nicht verstehen will- na dann halt nicht... Gibt ja auch genug nette Leute!
ZitatOriginal von nowicjusz
Lektion 41
Das ist ja eh schon weit! Noch dazu ohne Buch- Respekt! Das würd ich nicht schaffen!
ZitatOriginal von Choma
wooooooooooooooow! Wo und was willst Du studieren?
Malerei in Gdańsk!
Hab vor kurzem erfahren, dass sie mich dort nehmen! *freu* Aber leider nur ein Semester (ERASMUS)...
Ma, es hoachts eich echt voi liab o!
Oba i tua ma teilweise scho schwa, dass i eich vasteh, bsundas n stazki!
I woa jo in Krakau und hob bei Prolog an Poinischkuas gmocht. Doat hob i a a poa Deitsche kennagleant. De hom mi zum Glick olle vastaundn! A wauns mi amoi voi ausglocht hom:
I woa mit eana essn und in da bar mleczny woan ziemlich vü Leit. I hobs daun aus de Augn valoan und hob mi hoit allani anan Tisch gsetzt. Wiari featig woa, hob is daun gsuacht und gfundn. Se hom mi gfrogt: "Wo warst du denn?" und i drauf: "I bin do drüm gsessn." Mei, de hom glocht! Weus jo im Hochdeitsch haßat: "Ich habe dort gesessn" und "ich bin gesessen" wüad haßn, dass i im Hefn (=Gfängnis) woa! Bei uns sogt ma des hoit so...
Einige woan aus Noaddeitschlaund, oana aus Saxn, und oane aus Bealin. Des berlinarische gfoit ma am Bestn!
Oje, die Namen...
Ich hab mich mit der Lernerei in letzer Zeit etwas unter Druck gesetzt, weil ich nämlich ab Februar in Polen studieren werde!
Jetzt hab ich natürlich schon ein bisschen Angst, dass ich mich nicht ausreichend verständigen kann, ich lern ja erst seit ein paar Monaten...
Griaß eich!
Im Deitschn is jo so, dass voi vü vaschiedene Dialekte gibt (net so wia im Poinischn, wo de Leit olle hoibwegs gleich klingan, wuascht, obs aus Gdańsk oda aus Kraków san). Mi würd intarresiern, wias eich es ohoachts und ob de poinischn Forumsmitglieder vastengan wos i do schreib...
I hob nämlich an Freind, der in Poin in da Schui Deitsch gleant hot, oba wiara daun noch Österreich kumma is, hot a goa nix vastaundn! *g* Eh kloa, weu jo da Dialekt fost wia eigene Sproch is (hot jo sogoa a ondane Grammatik ois de Hochsproch).
An schen Gruaß aus Obaösterreich,
Pierogi
(Puh, wahrscheinlich vasteht mi eh nur da charly70, der wohnt nämlich in da Nähe vu mia... )
Dziękuję bardzo za pomoc!
Bei welcher Lektion bist du denn, nowicjusz?
Grüß euch!
Ich lerne derzeit mit Assimil und bin bisher halbwegs gut damit zurechtgekommen. Jetzt bin ich bei Lektion 50 und da gibt es einen kleinen Lückentext, mit dem ich Schwierigkeiten habe:
"Man muss [auch] an die anderen denken, nicht nur an sich [selbst]."
Trzeba .... o ...., nie .... o .... .
Ich schrieb: Trzeba myśleć o innach, nie tylko o sobie.
In der Lösung stand aber: Trzeba myśleć o innych, nie tylko o sobie.
Was stimmt nun? innACH oder innYCH? "Die Anderen" ist doch ein Substantiv... ich bin schon sooo verwirrt!
Und: Da brauch ich doch den Lokativ, oder...?
Bitte helft mir!
Liebe Grüße,
Pierogi
ZitatOriginal von nowicjusz
Kennt jemand ein Buch zum Polnisch lerne OHNE diesen mist???
Hat jemand erfahrung mit dem (sehr teuren) Assimil - Polnisch ohne Mühe?
Czesc! Ja, ich hab Assimil und es gefällt mir sehr gut! Mir hat es eine Bekannte empfohlen, die sich damit die Sprache selbst beigebracht hat. Mittlerweile spricht sie perfekt Polnisch (ein schönes, akzentfreies Fernseh-Polnisch, das scheinbar für polnische Muttersprachler sehr schön klingt). Ich muss aber auch dazu sagen, dass sie schon mit 16 angefangen hat zu lernen (heute ist sie 22). In so jungen Jahren lernt man halt schneller.
Hier die Homepage von Assimil, wo man die erste Lektion ausprobieren kann: klick!
Ich kann aus eigener Erfahrung leider noch nicht so viel dazu sagen, weil ich erst bei Lektion 13 (von insgesamt 100 Lektionen) bin. Wenn man eine Sprache sehr gut beherrschen will, bleibt einem Grammatik wohl nicht ganz erspart, aber für diesen Fall hat Matti ja seine super Zusammenfassung (falls du die noch nicht hast). Ich werde, wenn ich weiter fortgeschritten bin, nochmal berichten...
Liebe Grüße,
Pierogi
"wir machen es wie Männer, denn verbal is für'n Arsch..."
"... sie machen Stess mit deiner Frau hol den Hammer und erwisch sie, das ist Polska for life"
Diese aggressiven HipHop-Gangster mag ich gar nicht, egal, woher sie kommen...
Liebe Grüße,
Pierogi
Hallo ihr Lieben!
Ich übe zur Zeit polnische Lieder, um ein besseres Sprachgefühl zu entwickeln.
"Plama na Ścianie" und "Piechotą Do Lata" von Bajm kann ich schon fehlerfrei mitsingen- natürlich noch nicht auswendig und auch nicht so schön! *g*
Ich habe versucht, den Text zu übersetzen, aber einige Worte machen mir gewaltige Probleme.
trwoga- was heißt denn das bloß?
"Życie to tylko chwila, kochanie, Nie zatrzymasz jej"- jej ist doch ein besitzanzeigendes "ihr", soweit ich weiß, das ergibt für mich hier keinen Sinn...
Könnte mir jemand von euch den Text wörtlich übersetzen (genau in der Reihenfolge wie im polnischen Original, damit ich Wort für Wort vergleichen kann)?
Wäre echt toll!
Hier der Text (hab ich im Internet gefunden, ich hoff, er stimmt):
Plama Na Ścianie:
Nienawiść to jest serca trwoga,
Gdy nie czuję nic
Odwaga, aby z tym jakoś żyć
Bo kiedy się zmienia serce z kamienia
W najczulszy skarb
To tak, jakby człowiek
Wychodząc z cienia,
Zobaczył blask
Otulam się różową kołdrą
Myślę o czym chcę
Co będzie jutro - chyba już wiem
Twoje i moje czasu powoje
Praca i sen
Ludzie, dla których nigdy nie będę
Taka, jak chcę
Kiedy się stanę plamą na ścianie
Nie myśl o mnie źle
Życie to tylko chwila, kochanie
Nie zatrzymasz jej
Kiedy już wszędzie mało mnie będzie
Musisz wiedzieć, że
By przeżyć taką chwilę warto czekać wiek
Kiedy się stanę plamą na ścianie
Nie myśl o mnie źle
Życie to tylko chwila, kochanie
Nie zatrzymasz jej
Kiedy już wszędzie mało mnie będzie
Musisz wiedzieć, że
By, by przeżyć taką chwilę warto czekać wiek
Kiedy już wszędzie mało mnie będzie
Musisz wiedzieć, że
By przeżyć tę chwilę warto czekać wiek
Danke!
Schönen Abend,
Pierogi