DIESEM dialekt ist in deutschland sicher jeder schon mal begegnet...
alt, aber immer noch einer meiner lieblingsdownloads...
DIESEM dialekt ist in deutschland sicher jeder schon mal begegnet...
alt, aber immer noch einer meiner lieblingsdownloads...
ZitatOriginal von Janek
Aber Kaschubisch ist doch kein Dialekt, sondern eine eigene Sprache, oder? So wie Schweizerdeutsch und Plattdeutsch keine deutschen Dialekte, sondern eigene Sprachen sind.
Stimmt, Kaschubisch ist eine eigene Sprache, deshalb hatte ich es auch nicht erwähnt. Linguistisches Kriterium für die Unterscheidung zwischen Dialekt und Sprache ist in der Regel eine autonome Rechtschreibung, die bei Kaschubisch deutlich ausgeprägt ist (z.B. durch eine Reihe eigener diakritischer Zeichen). Bei Schweizerdeutsch und Plattdeutsch dagegen ist die Sache teilweise strittig, da sie im Grunde die deutsche Rechtschreibung übernommen haben (wobei es im Niederdeutschen früher z.B. kein Dehnungs-h gab, das ist erst in jüngerer Vergangenheit übernommen worden).
ZitatOriginal von ReniA
Mit viel Verspätung reagierend: Darek hat recht. Ist halt auch wie in Deutschland... Wobei die meisten eh Hochpolnisch sprechen...
Allerdings wird ein Kaschube kaum den "Goral" verstehen.
Aha? Des hob i goa net gwusst! I hätt docht, dass in Poin net so große Untaschiede gibt... Danke fia eichane Auntwoatn!
ZitatOriginal von Pierogi
Griaß eich!Im Deitschn is jo so, dass voi .... ois de Hochsproch).
An schen Gruaß aus Obaösterreich,
Pierogi
(Puh, wahrscheinlich vasteht mi eh nur da charly70, der wohnt nämlich in da Nähe vu mia... )
Jo, eh kloa hob i oiss vastaundn, " Maultascherl - "
Und es, liabe Leit, segts jetzt, wias uns Oberösterreicha in Poin geht, wauns net hochpoinisch red´s.
I schwätz schwäbisch
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!