Ja, da waren noch einige andere Sachen weg, ich hatte unter Systemsteuerung etwas geändert, hatte auch keine Fragezeichen und keine Klammern mehr,
zumindest nicht da, wo es normalerweise war. Hab es dann wieder zurückgesetzt, hab ja jetzt meine Supertastatur!!
Beiträge von Teresa Magdalena
-
-
Oh Gott Tommy,
wie geil ist das denn!!! Super! Danke dir dafür!!! Hatte zwar grad noch ein paar Probleme, weil meine z und y verstauscht waren, aber jetzt hab ich rausgefunden, woran es liegt.
Du hast meinen Tag gerettet
Danke dir, dicke Grüßchen, Tereska -
Hallo an alle,
ich habe ein kleines, nerviges Problem, und zwar möchte ich polnische Sonderzeichen bei mir in die Texte bei WORD einfügen, dabei aber nicht immer oben in der Leiste unter Einfügen -> Sonderzeichen gehen, weil es zu umständlich ist, sondern würde es gerne etwas einfacher haben. Bisher habe ich auf einem separaten Word-Dokument die Sonderzeichen immer rauskopiert, dauert aber auch zu lange. Gibt es sowas wie eine virtuelle Tastatur, die ich irgendwie unten in der Taskleiste einfach ein- und wieder ausblenden kann?
Ich habe schon unter Systemsteuerung Polnisch als zweite Sprache eingefügt, habe es auch mit diesen komischen Strg- und U- Umgeschalte probiert (bei n mit Strich steht z. B. U+0144, wenn ich das eintippe, passiert nichts bei mir (ich hab Win8 und OpenOffice, liegt es daran?)). Auch wenn ich diese Tastenkombination mit Alt eingebe oder mit mehreren Tastenkombinationen passiert bei mir nicht das, was ich will. Ich habe auch schon "spaßeshalber" Alt und einfach viele zig zig dieser 4er-Nummern eingetippt, auf gut Glück, dass ich ein polnisches Sonderzeichen erwische und mir so dann die Tastenkombination raussuchen kann, aber OpenOffice findet alles, Griechisch, Frazösisch, Russisch, aber kein Polnisch.
Bin ich zu blöd? Lese mich schon seit gestern durchs Netz, finde aber irgendwie keine Möglichkeit schnell die polnischen Sonderzeichen in die Texte einzufügen.
Kann jemand helfen? Ich würde gerne so eine virtuelle Tastatur haben oder gerne eine schnelle Tastenkombination, ohne immer Sonderzeichen zu kopieren oder über die Einfügen-Leiste zu gehen und da immer alles aufs Neue rauszusuchen.
Ratlose Grüße, Tereska -
...und diese Sprache kann man wirklich lernen, oder muss man einfach mit ihr geboren werden ?
Ist schon irre, wie viele Unterschiede es da gibt. -
Ist mit "na polu" nicht eher das Feld gemeint, als generell draußen, egal wo, ob Stadt oder eigener kleiner Hinterhof (= na dworze)? Da würde man doch nicht "na polu" sagen, wenn man an frischer Luft im eigenen Hinterhof was macht?
-
Danke dir, Choma,
Wenn man es hört oder liest, denkt man sich "klar doch", na dworze,
sagen meine Eltern auch ständig, und wenn es drauf ankommt, weiß man es plötzlich nicht mehr. -
Choma
danke dir!!!
P.S.: Hat dein Name irgend etwas mit einem chomik zu tun? -
Oh gut aufgepasst!
Hab mich aber vertippt, es sollte eigentlich "ekspedient - ekspedientem" lauten, komplett ohne k . Wäre das dann richtig? Jestem ekspedientem?
Weiß gar nicht wie ich auf "ekspedientkiem" gekommen bin, da das Grundwort ja schon eine andere Endung hat.
Wäre dann beides richtig? Und beides beziehe sich aber nach wie vor auf einen Mann, woll?
Grüßchen, Teresa -
Hallo Armin,
danke dir für die Korrektur.
Ne, ich hab hier schon einige Beiträge geschrieben, das steht doch auch links unter dem Avatar-Bildchen, wie viele Beiträge etc man schon verfasst hat (bei mir sind es zwar grad "nur" 27, würde mich nun aber nicht als wildfremd hier bezeichnen wollen).
Grüßchen, Teresa -
[size=12]Hallo euch nochmals,
habe eine Aufgabe aus dem Hurra-Buch etwas umgeändert und selbst mal versucht etwas über Berufe zu schreiben. Ist das grammatikalisch so korrekt?
1. Jestem sprzątaczką. Sprzątam w biurze /w biurach.
2. Jestem policjantem. Pracuję w biurze ale też na ulicy /na ulicach.
3. Jestem sędzia. Moje stanowisko pracy jest sala sądowa /są saly sądowe.
4. Jestem adwokatem. Mam własne biuro.
5. Jestem śmieciarzem. Wstaję wcześnie i pracuje bardzo długo.
6. Jestem biologem. Studiuję drobnoustroje i bakterie.
7. Jestem ogrodniczką. Moje stanowiska pracy są ogrody i od czasu do czasu też kwiaciarnie.
8. Jestem fryzjerką. Muszę długo stać i dużo rozmawiać z klientami.
9. Jestem chemikiem. Pracuję w laboratorium.
10. Jestem ekspedientkem. Sprzedaję cześci ubioru jak skarpetki, spodnie, szale, kurtki i swetry.
11. Jestem elektrykiem. Pracuję w mieszkaniach.
12. Ja jestem piekarzem. Mam zawsze krótke nocy, ale piekę smaczne smakołyki.
13. Jestem robotnikiem budowlanym. Pracuję zawsze zewnątrz.
14. Jestem tłumaczką. Jestem cały dzień w biurze i pracuję komputerem.
15. Jestem pielęgniarką. Pracuję w szpitalu.
16. Jestem okulistem. Interesuję się oczami.
17. Jestem optykiem. Produkuję okulary.
18. Jestem machanikiem. Naprawiam zepsute samochody.
19. Jestem oceanologem. Interesuję się rybami i walenie.
20. Jestem autorem. Piszę powieści i dreszczowiecy.Über Korrektur wäre ich sehr dankbar.
Grüßchen, Teresa[/size] -
[size=12]Hallo an alle,
ich habe versucht mal ein paar einfache Sätze über mich zu notieren, aber irgendwie hört sich für mich so vieles richtig und auch wiederum falsch an. Könnte einer mal drüberschauen und ggf. korrigieren?
1. Uwielbiam tą mleczną czekoladę.
2. Często pieczę muffinki.
3. Mam szybki i matowy rower. (albo szybkiego i matowego rowera?)
4. Lubię słychać radio bardzo głośno.
5. Moja babcia ma polski, zielony samochód.
6. Nie lubię pić alkoholu, bo muszę wymiotować.
7. Jak mam czas wolny to lubię rysować.
8. W domu mam 8 świecków (świecki? albo świecek?) ze soli.
9. Ja lubię pracować w parku rowerowym.
10. W domu mam 500 kamienie (albo kamienów?).
11. Kocham gorącą czekoladę z bitą śmietanią (die Schlagsahne macht mir so dekliniert Kopfschmerzen).
12. Kocham mój akwarium z moimi rybkami; on ma 200 litrów (albo tylko litr?).
13. Lubię mieć dużo roślinów (albo tylko roślin?) w moim domu.
14. Nie jem mięsa, bo jestem wegetarianką.
15. Mam długą bliznę na brzuchu od mojego rowera.
16. W mieszkaniu mam jeszcze dwa rowery.So, das war es (schon). Wenn mein hochpolnischer Arbeitskollege mit mir spricht, hört es sich irgendwie immer anders an wie wenn meine Eltern mir etwas sagen. Ich bin noch verwirrter wie noch vor 2, 3 Jahren.
Liebe Grüße, Teresa
[/size] -
Na gut, lassen wir es durchgehen, wollte selbst nur sichergehen.
-
Geht ihr nach den deutschen oder polnischen Wörtern?
Bin grad verwirrt?! -
[color=#000000][size=12]topaz - Topas [/size][/color]
ohne "a"
-
[size=12]zoologia - Zoologie [/size]
-
[size=12]cebula - Zwiebel[/size]
-
Hi an alle und danke an euch erstmals,
der tvstream von obywatel ist wirklich gut!
Schaue ich mir bzw. höre ich mir jeden Abend locker ein Stündchen und länger an. Sehr interessant! Danke dir und euch allen für die zusammengetragenen Daten hier!
Grüße, Teresa -
Abba abba ollaf, isch kann ti-eitsch gut ausspreschen, bin ja schließlisch Fremdspraschenasschistentin
Aber genug damit, das ist ein Weihnachtsschrätt, der nicht damit vollgemailt werden soll! -
Hi olaf,
in einem anderen Forum benutzen wir das Wort "Schrätt" für "T(h)read", also für die Erstellung der einzelnen Themen/ Rubriken hier, und weil kein Deutscher das englische th gescheit aussprechen kann, wurde da irgendwann sch draus, also Schread bzw Schrätt (weil Schread ja nicht sehr deutsch ausschaut). Dachte das wäre so in allen Foren, zumindest eingedeutschte Formen des Wortes "T(h)read".
-
Hallo an alle,
dachte die Idee wäre vielleicht ganz nett jetzt zu Weihnachten einen Weihnachtsschrätt zu eröffnen, mit allerlei polnischen Liedern, Gedichten oder Gebräuchen (falls es so einen Schrätt noch nicht gibt, falls doch, einfach das hier löschen
). Ich würde gerne den Anfang machen mit "Cicha Noc", nur hab ich hier noch immer nicht die Akzente gefunden.
Schreibt fleißig, damit eine schöne Sammlung zusammenkommt.
Liebe Grüße, Teresa