Beiträge von MaikePL

    Ich finde solche Hersteller grundsätzlich unterstützenswert. Ich lege keinen Weert auf Marken und habe schon früh gelernt (vielleicht auch gemusst?) mich nicht an den Meinungen zu Markenartikeln zu orientieren.
    Ich habe immer Klammotten meiner Verwandten "aufgetragen". Aber bei Schuhen finde ich das teilweise schwierig. Deshalb werde ich mir den Shop bestimmt mal genauer anschauen. Wobei ich sagen muss, das er wahrscheinlich nicht meine Preisklasse ist.
    Mal sehen...

    Eine anderen Umgang? Welchen hast erfahren und welchen hättest du dir statt dessen erwünscht?

    z.B., dass man meine Meinung ernst genommen hätte. Über mich wurde stets bestimmt, befohlen und ich hatte zu funktionieren. Eine eigene Meinung durfte ich ganz selten kund tuen und wenn doch wurde ich schnell ausgebremst und mir wurde deutlich gemacht, dass dies nicht zu sein hat.
    Dabei war ich immer sehr Diskutierfreudig, aber mir wurde sehr schnell deutlich zu verstehen gegeben dass dies zu unterlassen ist. Meinem Selbstbewusstsein hat dies sehr geschadet.
    Was eigenes habe ich nie bekommen, ich war die Jüngste und bekam dann z.B. die alte Kleidung meiner Cousinen. Wie wichtig wäre es gewesen auch etwas "Eigenes" haben zu dürfen. Das sind nur einige Beispiele.
    Aber geschenkt, ich habe in den letzten beiden Jahren an Selbstbewusstsein gewonnen und meine eigene Lebensweise entwickelt.

    Du bist 1992 geboren und bist froh nicht 1959 geboren zu sein??? Was zb war denn Altmodisch in deiner Kindheit??
    (Bitte nicht als Angriff bzw. Vorwurf sehen! Ich möchte wirklich deine Zeit verstehen wollen!)

    Ich sehe es so, und wahrscheinlich ist das in jeder Generation so, dass man Dinge, die man in der Kindheit tun musste, als Altmodisch empfindet. Gerade in der Zeit der Pubertät ist es doch schwierig Meinungen der Erwachsenen zu akzeptieren. Weil man sich selbst schon so sehr Erwachsen fühlt und es noch gar nicht ist. Da holen einen Regeln und Grenzen auf den Boden der Tatsachen zurück und man erlebt, dass man doch noch "klein" ist. Solche Dinge erlebte ich als Altmodisch. Jetzt mag man sagen Regeln und Grenzen braucht jede Generation, dem stimme ich auch zu. Aber ich hätte mir in bestimmten Situationen einfach einen anderen Umgang mit mir und meinem Verhalten gewünscht.

    Die Situtation der Frauen in den 60-Jahren, weibliche Selbstfindung in einer Zeit als Frauen noch um die maennliche Erlaubnis fuer einen Fuehrerschein zu erhalten.
    sehenswert in einer Zeitreise:
    https://www.zdf.de/filme/kudamm-59/kudamm-59-104.html

    Ich habe die Serie sehr gern gesehen und es war sehr lehrreich für mich. Ich liebe solche Serien! Auch wenn ich selbst vieles nicht schön fand in meiner Kindheit, so hatte ich doch noch Glück nicht z.B. 1959 geboren zu sein. Auch wenn ich vieles in meiner Kindheit auch als Altmodisch bezeichnen würde und in vielem inzwischen auch meine Familie kritisch betrachte.

    Hallo zusammen,

    ich finde vieles auch übertrieben an Weihnachten.
    Und Gans mag ich schon gar nicht. Nicht mein Geschmack. Aber ich werde wie jedes Jahr einen Anstandshappen essen um niemand in der Familie zu beleidigen.
    Als Kind musste ich immer solange vor dem Teller sitzen bis er aufgegessen war, schrecklich.

    Maike

    Ich habe zum Glück noch nie geraucht. Werde es auch nie tun. Ich habe mal mit 13 oder 14 heimlich geraucht. Wurde aber zum "Glück" erwischt und es gab tierisch Ärger und hab danach nie mehr eine Zigarette angerührt.
    Das war wahrscheinlich die einzige "Abreibung" die ich in meiner Kindheit bekommen habe und verdient war und was gebracht hat.

    Grüße

    Maike

    D

    Das hast Du ab schön beschrieben! :) Danke.

    Hallo,

    danke für Deine Liebe Antwort[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
    [size=10]Frühere Heimat ist halt so eine Sache, gefühlt habe ich eine frühere Heimat nicht, habe auch nicht das Gefühl das dort jemand auf mich wartet. Berlin ist schon groß, das stimmt. Ich glaube ich bin in der Größe einer Stadt schon ganz gut aufgehoben. Minimum sollte es ein Dorf mit S-Bahn Anschluss sein. Wenn ich eines gelernt habe in den letzten Jahren, dann das ich auf eigenen Füssen stehen muss um zu Überleben zum zweiten gelingt es mir immer besser Kontakte zu knüpfen.[/size]

    Hallo Liebes Forum,

    ich hab vor knapp zwei Jahren die Schule abgebrochen und habe seitdem einen Job in einem großen Hotel in Warschau. Inzwischen mit etwas Abstand bereue ich es, nicht das Abitur gemacht zu haben.

    Vielleicht sind hier einige unter Euch die sich auskennen:

    Ist es möglich nach 2 Jahren Pause wieder ganz normal auf ein normales Gymnasium zu gehen und mein Abitur zu machen?
    Ich überlege dafür auch nach Deutschland zu gehen, weil ich es wegen der Rechtschreibung in Polen mit Sicherheit nicht schaffen werde. Habe an Berlin gedacht. Auch weil ich familiär einen Abstand brauche.
    Kann man einfach wieder auf die "normale" Schule wechseln/aufgenommen werden? Über hilfreiche antworten würde ich mich freuen. Vielen, vielen Dank.

    Maike

    Ja fein...

    Will mit meinen beiden Kindern nächstes Jahr auch mal nach Warschau rüber. Wie lebt es sich dort? Ist es vergleichbar mit Städten wie Szczecin oder so ?

    In Warschau lebt es sich ganz gut, ok ich finde die Innenstadt etwas hektisch, aber man gewöhnt sich daran. Da ich noch nicht in all zu vielen Europäischen Hauptstädten war, kann ich nicht so gut vergleichen. Aber Freunde von mir sagen, dass Warschau durchaus mit anderen Hauptstädten mithalten kann.

    Maike

    Hallo liebe Forumsgemeinde,

    nach dem es mit meinem geplanten Umzug nach Osnabrück aus bekannten Gründen nichts geworden ist, wurde es aber trotzdem Zeit, mich "selbstständig" zu machen. Das Steitpotential zwischen Mutter und Tochter war doch beachtlich und die Problemlösung funktioniert eben nicht mehr so einfach wie noch mit der "kleinen Tochter". Tja, das ist eine Erfahrung die meine Mutter machen musste.

    Da ich ja seit längerem schon einen Job in einem schönen und bekannten (Stolz bin) Hotel in Warschau habe, habe ich auch finanziell etwas Spielraum.

    So wohne ich seit fast zwei Monaten in einer netten WG in Warschau. Sie liegt im Stadtteil Ursynow (Die Warschaukenner werden jetzt sagen nicht gerade das Hippste Stadtteil) aber eben doch bezahlbar.Und für die Partys und Einkauforgien gibt es ja die Metro nur 5 Minuten von der Haustür entfernt.
    So, jetzt wissen alle Bescheid: Ich lebe noch und das eigentlich auch ganz gut. Da ich auch viele Fragen bezüglich Studium bekommen habe, ich studiere noch nicht. Ich bin sozusagen noch in der Findungsphase.

    Lg

    Maike

    Von mir dann auch eine Antwort hier, weil die von mir erwähnte Zahnärztin das nicht macht ... :(

    Wünsche Dir viel Erfolg, Maike! :herz:

    Trotzdem vielen Dank! Ich habe für nächsten Mittwoch nochmal einen Termin gemacht. Am Telefon meinten die, man müsste evtl. nochmal was nachjustieren. Vielleicht hilft es und es wird dann angenehmer.
    Zurzeit behelfe ich mir mit dem Wachs, mit dem man die Spange einschmieren soll.
    Ich habe mir in der Apotheke eine Salbe besorgt, die normalerweise bei Babys als Zahnungshilfe verwendet wird und die hilft zur Zeit wunderbar.