Da ich im Internet offizielle Bewertungen zum Kindergarten oder Erfahrungsberichte von Eltern über längere Zeit vermisse, habe ich mich dazu entschieden diese Unterhaltung zu starten und hoffe, dass es Eltern helfen wird, die ihre Kinder an den deutschen Kindergarten schicken möchten und sich im Internet im Vorab belesen wollen.
Wir leben mittlerweile seit einigen Jahren hier in Warschau und blicken auf Erfahrung mit dem deutschen Kindergarten zurück.
Alles in Allem ist meine Erfahrung durchwachsen, was auch der 2,5 Sterne Beurteilung von 5 im Internet entspricht.
Ich teile hier meine persönliche Erfahrung und meine Gedanken mit, jemand anderes kann also völlig gegensätzliche Erfahrungen und Eindrücke haben.
und ich hoffe, dass mehr Eltern hier zu schreiben werden.
Prinzipiell finde ich, rein vom "Lehrplan" oder "Beschäftigungsplan", das Konzept gut.
Die Kinder lernen wirklich etwas und ich finde es altersgerecht aufgebaut.
Die Kinder malen nicht nur Bildchen aus = werden nicht nur beschäftigt, sondern sie lernen wirklich etwas.
Gut und hilfreich ist auch für Eltern die Möglichkeit, sowohl an der Schule, als am Kindergarten zum Elternkaffee, was ca. 1 x monatlich stattfindet.
So knüpft man als Neuankömmling erste Kontakte, erfährt informatives , alltägliches, was am Anfang ungemein hilft.
Später ist es schön, denn man tauscht sich aus über aktuelle Neuigkeiten oder auch bestehende Probleme, die man so über den Elternbeirat angehen kann, wenn mehrere das selbe Problem haben etc. .
Was natürlich mir persönlich extrem auffällt und missfällt, sind die wirklich "regelmäßigen" Krankheiten, die durch diesen Kindergarten gehen in recht kurzen Abständen. Ich bin geneigt zu sagen: ständig was Neues.
Gut ist, man wird über Aushänge und Email informiert.
Hier handelt es sich auch nicht immer nur um eine "gewöhnliche" Virusgrippe, sondern um teilweise schon recht harte Sachen.
Um Beispiele zu nennen: Eppstein Barr Virus= Studentenkusskrankheit im Volksmund genannt, Darmparasiten waren auch schon da.
Das liegt vermutlich einfach dem Umstand zu Grunde, dass wir erstens in einer Landeshauptstadt sind mit natürlich viel höherer Bevölkerungsdichte als in einer Kleinstadt, weil Flughäfen in der Stadt sind und es natürlich ein internationaler Kindergarten ist, wo verschiedene Nationalitäten sich treffen und so aber auch alles von überall her mitgebracht werden kann.
Warum, wieso, weshalb ist aber auch egal, denn es ist nicht schön, wenn die Kinder ständig krank sind.
Bei vielen gibt es sich aber nach dem ersten Jahr etwas. ich empfinde es trotzdem als gehäufter, als zu Hause.
Aber das ist nur meine Erfahrung.
Die medizinische Betreuung in Warschau empfinden wir allerdings im Großen und Ganzen sehr gut.
Wie an jedem Kindergarten auch gibt es immer mal wieder dieses und jenes Problemchen.
Es gibt auch hier Eltern, die gelassener sind und jene welche penibler sind.
Zumindest hat man immer die Möglichkeit Probleme über den Elternbeirat zu klären und das funktioniert recht gut, wenn Kindergarten und Elternbeirat sich einigen können.
Was ich leider persönlich als unangenehm empfinde ist die geringe Parkmöglichkeit vor dem Kindergarten und der stetige Streit der Anwohner rund herum mit dem Kindergarten.
Der Kindergarten liegt am Ende der einzigen Straße in einer Siedlung und hat davor 3 Parkplätze zur Verfügung, geparkt wird also auch auf den Fußwegen, weil es nicht anders geht. Man öffnet morgens noch das Tor, so dass noch 2 Autos reinfahren können und direkt im Gelände parken können.
Das finde ich nicht so besonders in Hinsicht auf das Thema Sicherheit der Kinder, aber die Türen des Kindergartengebäude sind nur über Karten zu öffnen, so dass eigentlich nichts passieren sollte, da die Kinder nur unter Aufsicht von Erwachsenen draußen sind. Aber man kennt es, der Zufall will es manchmal anders. Passiert ist noch nichts zum Glück!
[size=10]Die Anwohner des Wohngebietes sind genervt von dem Verkehr und den stetig überall parkenden Autos und es hängen mittlerweile überall Schilder an Zäunen die "Nie parkowane"- nicht hier parken verlauten lassen. Manche, die direkt am Kindergarten wohnen, stellen Kegel auf die Fußwege oder legen Steine hin, dass die Eltern nicht mehr dort parken können.[/size]
[size=10]Das allerbeste ist jedoch, dass man bis letztes Jahr die Möglichkeit hatte von " Seiten den Kindergarten zu begehen. Und zwar durch das daneben liegende Wohngebiet. Der Besitzer jedoch hat einfach mal irgendwann diese Türen mit Gitter verschlossen und einbetoniert, so dass man diese nicht mehr nutzen kann.[/size]
[size=10]Ich möchte fast zynischer Weise sagen zu diesem Fall: Der Kindergarten für die Großen findet draußen statt.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Aber auch hierfür hat man versucht mit einem Parkplan eine Lösung zu schaffen, während im Hintergrund ein Rechtsstreit läuft um diese Problematik zu klären.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Der Kindergarten sucht zeitgleich nach einem neuen Gebäude, schon seit längerer Zeit, was wohl aufgrund der vielen Auflagen sehr schwierig ist.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Also 2,5 Sterne sind durchaus angemessen in Hinblick auf die Gesamtsituation.[/size]