Beiträge von benki

    Toll, ich wollte immer mal in einer Kommune leben. Wo jeder wichtige Aufgaben hat und das Zusammenleben glücklich ist, bis.......

    ....ja bis irgend ein Fahrrad einen Platten hat und kein Flickzeug vorhanden ist, der Nachschub fehlt, die Sonnenanbeter auf den armen Radfahrer einprügeln, oh, oh ;(

    P.S. Wer verteilt eigentlich die Aufgaben???

    Morgen werde ich meinen freien Tag nutzen und mit anpacken - Sandsäcke ausschütten und zum Trocknen ausbreiten. Es ist das mindesteste was ich tun kann. Mir ist es zur Zeit ziemlich Wurscht, wem man die Schuld in die Schuhe schieben kann. Die Leute, die abgesoffen sind, freuen sich über jede Hilfe und zum Glück ist die Hilfsbereitschaft sehr groß.

    Bei uns in der Gegend, ich wohne zwischen Pleiße, Wyhra und Mulde, ist die Flut vorbei. Am Samstag hat ein Starkregen wieder Schäden angerichtet - es kommt einfach keine Ruhe rein :(

    Spenden werde ich auch, ich bringe es zum Treffen mit.

    Gruß Frank

    Sagt bloß, auf dem Treffen wird Alkohol getrunken - ich dachte das wird ein Sportcamp mit Frühsport gegen 06:00 Uhr, Müsli essen, 180 km Radfahren zum warm werden und dann Power-Faulenzen am Strand. Jetzt muss ich wohl meinen Trainigsplan umstellen - aber ich liebe Herausforderungen :)

    Gruß Frank

    wie jetzt? ...
    Benki & Wohnmobil?


    Ja, Benki kommt mit dem Wohnmobil. Sollte aber jemand auf den Kosten sitzen bleiben, für das bestellte Zimmer, werde ich es bezahlen - bestellt ist bestellt.

    Ich freue mich schon auf euch, endlich sehe ich die Gesichter zu den vielen interessanten Artikeln. :thumbup:


    Gruß Frank


    Betreibst Du auch Familienforschung? Oder hast Du andere Hobbys?


    Nein, ich betreibe keine Familienforschung. Ich habe keine Ahnung davon, aber ich finde es interessant. Wie du beschrieben hast, ist es richtig viel Arbeit. Wie klappt es mit der Verständigung in Polen?


    Gruß Frank

    Hallo Angelika,


    willkommen im Forum und viele Grüße von Sachsen nach Brandenburg. Seit wann betreibst du Familienforschung und was hast du bisher erreicht?


    Gruß Frank

    Ich selbst war letztens bei einer Ü35 Untersuchung ( Mist jetzt habe ich mich als über 35 geoutet 8| ). So nebenbei erzählte ich der Ärztin, dass bei meinen Vater Darmkrebs diagnostiziert wurde. Sie wurde hellhörig und erzählte, dass Krebs vererblich ist. Sie hat mich beraten (was leider nicht alle Ärzte in dem Maße tun), dass allen Angehörigen erster Linie (Kinder, Geschwister, Eltern), bei der Diagnose Darmkrebs eine Darmuntersuchung auf Polypen zusteht. Dies tragen sogar die Krankenkassen, wenn, wie gesagt in der Familie dieser Fall aufttritt.

    Ich habe mir bisher keine Gedanken darüber gemacht, ob ich selbst mal Krebs haben könnte. Nun bin ich persönlich durch meinen Vater betroffen und mache mir so meine Gedanken.

    Gesunde Lebensweise hin oder her, es hilft der Gesunderhaltzung, ja. Aber nicht unbedingt! Wenn es z.B. vererbt wird, dann kann ich Sport treiben, Gemüse, Obst und andere gesunde Sachen essen, auf die bösen Genußmitel verzichten, all das hilft dann nichts. Ich kenne viele Beispiele, dass es gesundheitsbewußte Menschen gibt, die später schwer an Krebs erkrankt sind und andere haben geraucht, getrunken, fettig gegessen und die haben ein langes Leben. Bestes Beispiel ist ja unser Altkanzler - Helmut Schmidt.

    Gruß Frank

    Ich finde es gut, wenn über das Thema Krebs und Krebsvorsorge diskutiert werden kann. Leider beschäftigt man sich erst mit diesem Thema, wenn man selbst oder Angehörige/Freunde betroffen sind.

    Meine erste Frage: Welche Arten der Krebsvorsorge gibt es und wann sollte man damit beginnen?

    Gruß Frank

    Ich bin wieder zu Hause angekommen. Gestern nachmittag hatte ich einen letzten Aufenthalt in Zgorzelec und bin heute morgen von Görlitz mit dem Zug nach Hause gefahren. Ich bin fast 1000 km gestrampelt, habe gegen Wind, Regen und Kälte gekämpft. Die widrigen Wetterbedingungen haben mich aber nicht zum Tourabbruch gezwungen, nur die eine oder andere Planänderung ging auf das Konto des Wetters. Ich hatte viele schöne Begegnungen in Polen und konnte viele Erfahrungen machen. All denen, die mir mit Rat zur Seite standen - vielen Dank!

    Ich werde den blog in den nächsten Tagen vervollständigen. Habt Geduld - Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut :)

    Gruß Frank

    @ Olaf: Eigentlich kannst du deinen Kommentar im blog ohne Anmeldung schreiben. Keine Ahnung, warum es bei dir nicht klappt. Das Panorama von der Schlacht habe ich schon gesehen. Ansonsten nutze ich den Tag zum relaxen. Das Wetter ist wirklich prima [size=10] [/size]8)[size=10] [/size][size=10]. Organisation stand heute auch noch auf dem Programm (Post - Wintersachen wegschicken - 5 kg weniger :P ), Friseur. [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Morgen werde ich wohl nach Kryżowa (Friedenskirche und Kreisauer Ring) fahren und Mittwoch nach Jelenia Góra. Ich werde am Donnertsag oder Freitag die Tour an der deutschen Grenze beenden.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Gruss Frank[/size]

    Langsam, aber sicher geht es auf die Schlußetappe zu. Ich bin jetzt zwei Tage in Wrocław und werde mich langsam, aber sicher der deutschen Grenze nähren. Waren bisher gute Erfahrungen, die ich gesammelt habe. Das Wetter, war ja bekannt, haben meine Planung zu nichte gemacht und ich bin Plan B gefahren. Den blog habe ich heute weiter vervollständigen können. Die Bilder und natürlich eine Überarbeitung reiche ich nach.

    Gruß Frank

    Ich bin dann schon mal in Torun und hier gibt es nur in der Information die Moeglichkeit einen rechner zu nutzen. Ich wuerde liebend gerne jeden Tag was in meinem Blog schreiben, doch scheint es nicht so viele oeffentliche Internetstuben zu geben. In den Hotels bietet man mir freundlich den Service mit WiFi an. Bloss ich habe keinen Computer dabei ;(

    Aber es gibt wohl schlimmeres. Ja, das Wetter macht die Aktion Radfahren durch Polen nicht so einfach. Von Szczecin bin ich nach Drawsko Pomorski (108 km) gefahren. Zum Aufwaermen nutzte ich einmal ein Restaurant. Weiter ging es bei ordentlichem Schneefall bis nach Szczecinek (85 km). Das ging ordentlich an die Substanz. Ich entschied mich am Samstag mit dem Zug abzukuerzen und bin nun in Torun gelandet. Jetzt scheint die Sonne, die Stadt ist der Traum. Gestern bin ich in irgend einem Pub mit Musik versumpft. War echt toll :thumbup: . Meine Waesche habe ich zum Reinigen abgegeben, welch ein Luxus.

    Morgen fahre ich weiter - mit dem Rad. Auf Grund der Wetterlage werde ich wohl ab Plock scharf rechts abbiegen . Warszawa und Krakow muss ich wohl weglassen. Wenn ich kein Internet finde, schreibe ich zu Hause meinen Blog fertig und garantiert mit Bilder.

    Gruss Frank