Beiträge von benki


    Bitte, unterstellt mir nicht, ich würde sagen, alle, die gegen den Lockdown waren, oder kritisch den Maßnahmen (zB der App) gegenüber sind, wären „rechts“.
    Habe ich nämlich nicht.


    Gruß,
    Ola

    Nein, alles gut. Hätte mich bei dir auch gewundert.

    Leider ist es derzeit so, dass man schnell in eine Schublade geschoben wird, wenn man sich all zu kritisch gegen die Beschränkungen ausspricht.

    .
    Behauptungen mit Fakten gemischt, Ergebnis leider braun.

    Wie vieles wäre dann hier im Forum oder sonstwo alles braun? Was ist denn hier alles wissenschaftlich begründet?
    Ich finde die derzeitige Situation richtig übertrieben. Aber ich kann für meine Meinung keine Fakten bringen. Bin ich deshalb braun?

    Werden denn offiziell überhaupt andere Fakten zugelassen? Warum spielen uns die Medien die rosarote Welt vor? Alle bleiben zu Hause, jeder bastelt sich einen Mundschutz und trägt diesen gerne. Warum wird offiziell nichts hinterfragt?

    Ich habe es befürchtet, dass man als "Rechts" abgestempelt wird, wenn man bei dieser Corona -Pandemie eine andere Meinung hat.
    Aber das ist meines Erachtens auch nur eine Behauptung und diese stimmt eben nicht immer ;)

    Juristisch: Es gibt schon etliche Verfassungsklagen.
    Polizei: In Leipzig ist z.B. die Bereitschaftspolizei täglich unterwegs. Es hagelt Strafanzeigen (§ 75 IfSG). Es werden Autos angehalten, in Parks wird auch oft kontrolliert.
    Sogar Staatsanwaltschaften fordern beschleunigte Verfahren.

    Sei froh, wenn in Brandenburg noch alles entspannt zugeht.

    Nur auf was wir genau zusteuern kann man nicht mal in den "anderen" Medien heraus lesen.


    Danke für die vielen interessanten Links. :thumbup: Ich bin der Meinung, dass die Katastrophe nicht nur wirtschaftliche Folgen haben wird. Es wird im Nachgang einiges juristisch geklärt werden müssen und das wird weltweit politische Folgen haben.
    Ich habe bald mehr Angst davor, als vor den wirtschaftlichen Folgen. Denn es könnte den extremen Parteien mehr Stimmen einbringen.
    Noch ist die Lage ruhig. Die Masse lässt sich von den Parolen "#WirBleibenZuhause" einlullen.
    Die Polizei ahndet und verfolgt Verstöße konsequent.

    Lange wird die Ruhe und Besonnenheit nicht anhalten. Schauen wir mal, wie die Menschen Ostern unter diesen Beschränkungen feiern.


    Gruß Benki


    Es würde mich sehr freuen, wie deine Meinung dazu ist.


    Mich auch. :thumbup:
    Derzeit ist die freie Meinungsäußerung in der Öffentlichkeit mehr als fragwürdig. Warum kommen zu wenige Fachleute, die eine andere Meinung haben und was davon verstehen, kaum in den Medien vor?
    Ich denke, wir steuern auf eine ganz andere Katastrophe zu.

    Gruß Benki


    Aber wem soll ich glauben, wem vertrauen? Sind andere Virologen, Ärzte, Wissenschaftler
    unwissender, negieren Sie die Fakten, die Prof. Hockertz nennt und vertritt?

    Das ist die Frage. Den Medien wohl nicht unbedingt, da es derzeit nur noch um Sensationsgier geht. Warum werden zu wenige andere Fachleute zu Interviews eingeladen? Was Darek geschrieben hat, bringt mich viel mehr zum Nachdenken, als was in den Medien dargestellt wird.
    Vielleicht haben sich die Politiker nur auf die eine Meinung gestützt, die aus dem Robert-Koch-Institut.
    Klar, man muss heute aufpassen, dass man keine Fake-News untergetischt bekommt.
    Schauen wir mal, wie sich alles weiter entwickelt.
    Ich glaube einfach, das Zurückrudern für die Politiker schwieriger wäre und deshalb ziehen sie jetzt alles durch, in der Hoffnung, das Richtige zu tun.
    Bisher zeigt sich auch an den Umfragewerten, dass sie punkten. Vielleicht geht's auch darum. Wenn die Umfragewerte sinken, werden die Maßnahmen gelockert.
    Danke den Medien, die eigentlich die Politik bestimmen ;)

    Gruß Benki

    https://youtu.be/nuhyHTXQ_P8

    Für mich sehr verständlich erklärt und auf den Punkt gebracht. Es ist ein langes Interview. Aber es lohnt sich, reinzuhören.
    Bin ja mal gespannt, ob noch mehr Fachleute öffentlich den Politikern aufzeigen, dass die Maßnahmen derzeit überzogen sind.

    Gruß Benki

    Ich kann meinen Hintern auch nicht auf das heimische Sofa lassen. Einerseits muss ich mit den Hunden Gassi gehen. Meine Laufrunde verbietet mir auch niemand und arbeiten darf ich auch noch. Auf dem Flughafen ist es allerdings gespenstisch leer.
    Jeden Tag gibt es aber neue Informationen und auch Herausforderungen.
    Ob das alles gut ist oder nicht, wird sich in ein paar Wochen herausstellen. Sollte alles vorbei sein, werden sich die Politiker wieder die Schuld zuschieben, ob alles notwendig war.

    Gruß Benki

    @ Darek: Danke für deinen informativen Beitrag. Die Hysterie bzgl. Coronavirus wird von Tag zu Tag immer schlimmer. Na ja, so ähnlich konnte ich es mir schon denken. Ich habe jedoch nicht die Möglichkeit,es so genau zu recherchieren. Also nochmals danke dafür. :thumbup:

    Masken und Schutzkleidung haben wir. Aber nicht erst seit dem Ausbrechen des Coronavirus ;)
    Auch bekommen wir Empfehlungen, wie wir uns zu verhalten haben.
    Es gibt weltweit viele ansteckenden Krankheiten. Tagtäglich könnte man sich infizieren.
    Es gibt keinen hundertprozentigen Schutz. Man könnte sich eine sterile Welt schaffen. Doch was wäre das für ein Leben?


    Auch ueber Vorbeugung/Behandlung wenig zu erfahren


    Darek könnte es bestimmt. Seine Meinung dazu würde mich sehr interessieren.

    Mein Tipp Olaf: halte dich von infizierten Menschen fern! Aber wie erkennt man infizierte Menschen?

    Ich arbeite auf dem Flughafen und wünsche mir ehrlich gesagt nicht, dass im Flieger jemand ankommt, bei dem das Coronavirus bestätigt wird. ;(
    Jetzt kann man nur hoffen, dass ganz schnell die passende Medizin erforscht und hergestellt wird.
    Ich bin zuversichtlich, dass es bald gelingt.

    Gruß Benki

    Ich war vor einigen Jahren aktiver im Forum. Soll nicht heißen, dass ich komplett raus bin. Im Gegenteil ;)

    Hier im Forum gibt es viele liebe Menschen, mit denen man sich austauschen kann und wertvolle Tipps bekommen kann. Auf den D-PL Treffen konnte ich einige dieser lieben Menschen kennen lernen.

    Mich interessieren eher die Themen bzgl. Urlaub in Polen. Natürlich auch viele andere Themen.
    Über politische Themen diskutiere ich nicht gerne im Forum. Trotzdem lese ich mir einiges durch. Von höchst interessant bis gefährliches Halbwissen, ist alles dabei.

    Gruß Benki

    Siehst du Olaf, an eine Radtour erinnert man sich noch nach 25 Jahren. Ein AI Urlaub hat, bis auf ein paar Bilder, nicht einen solchen Erinnerungswert nach vielen Jahren. Weil dort bis auf ein paar Ausflüge vom ersten bis letzten Tag alles gleich ist (Zimmer, Pool, Meer, Essen, Trinken und sogar die Menschen).
    Dagegen ist man bei der Radtour fast jeden Tag an einem anderen Ort, hat unwahrscheinlich viel erlebt und verschiedene Menschen kennen gelernt. Das Essen und Trinken schmeckt am Abend immer wieder sensationell, man kann viel essen und nimmt am Ende nicht mal zu.
    Also Olaf, wann hast du wieder mal eine ad hoc Idee für eine Radtour? :D :D :D


    Benki, als ehem Alpenueberquerer uffm Radl in Vorinternetzeiten ein herzliches "hau rein" :) :)

    Nee, die Alpen habe ich noch nicht überquert. :D
    Aber bzgl. Internet muss ich sagen, dass es hilfreich sein kann, aber ohne Internet hat man mehr vom Radfahren und kann Land und Leute intensiver geniessen.
    Übrigens nächstes Jahr möchte ich auch wieder eine Radtour machen. Mal sehen wann ich Urlaub bekomme und davon mache ich es abhängig, wohin es gehen soll.

    Gruß Benki

    Hallo Micha,

    so viele Radfahrer gibt es hier nicht im Forum. Da gibt es spezielle Radforen, wo man dir die Streckenabschnitte besser beschreiben kann.
    Ich selbst bin auch einige Kilometer durch Polen und durch das Baltikum gefahren. Den R1 habe ich öfters gekreuzt und als nicht besonders angenehm in Erinnerung. Ist aber auch schon einige Jahre her.
    Bezüglich Unterkünfte gab es nie ein Problem, sofern du nicht in der Hauptsaison (Sommerferien) fahren willst. Plane nicht alles durch. Da setzt man sich nur unter Druck. In jeder Stadt gibt es Informationen, da kannst du anhalten und dir eine Unterkunft empfehlen lassen.
    Kaliningrad ist schon sehr speziell. Da müsstest du schon einiges vorher planen. Auf einer Radreise hatte ich das Hotel "Kaliningrad" (http://hotel.kaliningrad.ru/de/kaliningrad/) vorher gebucht. Es lag gut im Zentrum und ist mir sehr angenehm in Erinnerung. Vor allem das Bunkermuseum und die die einfache Bierbar (Sperrstunde: 23:00 Uhr :D ), hinter dem Hotel, sind mir noch positiv in Erinnerung.
    Ich wünsche dir viel Spass bei der Vorbereitung.

    Gruß Frank


    Wieso gab man mir vor 7 Jahren den (widerlichen) "Lappen"?


    Hallo,
    die Aufenthaltskarten (Kunststoffkarte) nach dem einheitlichen europäischen Muster gibt es schon einige Jahre. Das weiß ich, weil ich auf einem Flughafen arbeite und desöfteren solche ausgehändigt bekomme.
    Vielleicht gab es diese auch schon vor sieben Jahren. Die Behörde wollte aber auch die "alten Lappen" loswerden.
    Das passiert derzeit auch mit den neuen einheitlichen Visaetiketten. Man gibt immer noch die alten aus, weil diese auch aufgebraucht werden müssen und natürlich gültig sind.
    Vielleicht beantragst du eine neue Karte?
    Gruß Benki

    Hallo Frank,

    willkommen im Forum. Ich heiße auch Frank und bin schon 50. Nette Leute gibt es hier sehr viele. Was verbindet dich mit Polen?
    Viele Grüße von der polnischen Ostsee. Für mich steht Polen immer ganz oben als Urlaubsland.

    Viele Grüße aus Pobierowo
    Frank