Olaf, die nächste Radtour machen wir zusammen! Polen/Deutschland. Du wirst sehen, dass es in Deutschland nicht viel besser ist.
Beiträge von benki
-
-
Das ist alles relativ. Auch in Deutschland ist Radfahren nicht ungefährlich, oder in Island. Es kommt doch immer darauf an, wo und wann man fährt. Als Radfahrer sollte man sich auch bewusst sein, dass die Knautschzonen sehr beschränkt sind. Also Vorsicht ist immer geboten. Auch als Fußgänger muss ich vorsichtig sein, wenn ich die Straße quere.
Ich persönlich hatte in Polen fast nur gute Erfahrungen gemacht. Ich bin sowohl auf Radwegen, kleinen Nebenstraßen, aber auch auf großen Hauptstraßen und durch etliche Städte gefahren. Das wichtigste ist immer, man muss immer gut sichtbar sein.Gruß Benki (der schon viele Radtouren durch Polen gemacht hat).
-
Sehr gute Idee. Ich denke nur soweit wird es nicht gehen. Höflichkeit ist mittlerweile selten. Vielleicht sollte man Neulinge, die sich nicht vorstellen, darauf immer wieder aufmerksam machen oder einfach links liegen lassen.
Gruß Benki
-
Wollt ihr auswandern?
Gruß Benki
-
победа России
Wer hätte das gedacht. Bestimmt waren alle gedopt
Ich freue mich, dass die Russen weiter gekommen sind.... auch wenn es einigen hier nicht passen wird.
Auf dieser WM ist nichts normal und daher ist es sehr spannend. -
Ich glaube, dass es Staaten gibt, die nicht genug gegen Doping ihrer Landsleute unternehmen. Die USA zähle ich an erster Stelle, wenn es um das Wegschauen in ihrem Land geht. Auch bin ich mir nicht sicher, ob nicht auch in westlichen Ländern verstecktes Staatsdoping gibt....so wie Korruption. Wer weiß?
Sport und Politik kann man nicht mehr trennen.Jetzt zum Thema.... ich freue mich auf die WM und Russland ist bestimmt ein guter Gastgeber. Ob du es nun anschauen willst oder nicht, ist deine Entscheidung.
-
Bis Russland keine wirklich wirksame Behörde gegen Doping nachweisen kann, schaue ich ohnehin grundsätzlich keine Sportveranstaltungen mit russischer Beteiligung im TV an.
Glaubst du im Ernst, dass nur die Russen Doping betreiben? Was ist mit unseren amerikanischen "Freunden"....alles sauber?
Die Fussball WM- Vergabe 2026 (USA/Kanada/Mexiko) finde ich auch bedenklich. Offen hat der Trump gedroht, Wirtschaftsbeziehungen und sonstige Unterstützungen für arme Länder zu überprüfen, wenn Länder in Afrika nicht für die USA stimmen.
Der Westen macht alles richtig und ist sauber, aber die Russen sind immer nur die Bösen. -
Auch unsere kurze Zeit beim Treffen war sehr schön. Vielen Dank euch allen für die Herzlichkeit und die schönen Gespräche. Ich hoffe ihr seit alle wieder gut zu Hause angekommen.
Wir genießen noch ein paar Tage die schöne Natur hier am See. -
Es fehlt dein Lieblingsgetränk, welches in zu großer Dosis, zum Beschädigen der Sitzbank führte
Das Bild mit dem Frühstücksei kann ich interpretieren
-
Also im nächsten Urlaub eine Kreuzfahrt mit dem Rad planen. Die Abgaswerte halten sich in Grenzen, es soll auch gesund sein, solange man nicht überrollt wird und billig ist es auch nebenbei, wenn man seine Ansprüche herunter schrauben kann.
Im Ernst, das Bewusstsein seinen Urlaub so zu planen, dass die Umwelt nicht belastet wird, bekommt man kaum in die Köpfe der Menschen hinein.
Welche Alternativen gibt es noch?
Wie schon geschrieben, fällt mir spontan Radfahren, Wandern oder Urlaub in den eigenen vier Wänden ein. -
J.R is back?
Glaube ich auch
Man kann zwar seinen Namen ändern, aber die Naivität bleibt. -
Es gab auch Treffen in Deutschland.
-
Trump ist die größte Gefahr für den Weltfrieden. Ich hoffe nur, dass nicht alle Politiker diesen Wahnsinnigen folgen. Leider ist Politik abhängig von der Wirtschaft und nicht von dem gesunden Menschenverstand.
-
Ein schönes Thema!
Einige Ecken von Polen habe ich mit dem Rad und dem Wohnmobil erkundet.
Die Altstädte von Toruń und Wrocław fand ich super. Es gibt dort so vieles zu entdecken. Landschaftlich haben mir u.a. die Sanddünen von Łeba gefallen.Gruß Benki
-
Nachdenklich!
-
Funktioniert nun, war wohl ein Problem mit dem Internet. Hast du dich jetzt entschieden?
Heulen oder Weinen? -
Link funktioniert nicht bei mir.
-
Wir kommen erst am Samstag und sind bis Dienstag in Lubniewice. Anders ging es nicht mit dem Urlaub.
Gruß Benki
-
Wer nimmt, muss auch etwas geben.
77 Milliarden € sind ja kein Pappenstiel.
So sehe ich es auch.Zum Thema Aufnahme von Flüchtlingen sind die Meinungen sehr gespalten. Auch die Umverteilung der Flüchtlinge in Europa ist meines Erachtens nur Chaos. Die Politik ist mächtig überfordert mit dem Thema, gibt es aber nicht zu. Schutzbedürftige wird es in Zukunft weiter geben. Die Zahl wird noch weiter ansteigen. Ursachen dafür gibt es mehr als genug und "Wir" in Europa, sind an vielen der Ursachen auch Schuld.
Fakt ist, wer asylberechtigt, Kriegsflüchtling oder subsidiär Schutzberechtigter ist, sollte auch Schutz in sicheren Staaten finden.
Das die Menschen, welche das Gastrecht genießen, auch gewisse Normen einhalten müssen, versteht sich von selbst. Natürlich gibt es genügend Menschen, die das Gastrecht mit Füßen treten. Die Politik, Justiz und die Sicherheitsbehörden müssen an einem Strang ziehen, damit eben solche Leute konsequent und abschreckend bestraft werden.
Wie hatte es kürzlich der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt gefordert: "Diejenigen, denen man Straftaten nachweisen kann, müssen in Untersuchungshaft und sollten die Freiheit erst wieder erlangen, wenn sie den Boden ihrer eigenen Heimat betreten. Das wäre das richtige Signal."Leider sind Realität und Wunschdenken noch weit voneinander entfernt. Trotzdem werde ich mich wegen den "Schwarzen Schafen" nicht hinreißen lassen, alle Menschen, die in Europa oder sonst wo Schutz suchen, über einen "Kamm zu ziehen".
-
Benki,
PA ist muss, RP nicht in PL, wie in D auch.
In Deutschland ist der Besitz eines Identitätsdokumentes ab 16 Jahre vorgeschrieben, also PA oder RP.
BMIOb es auch so in Polen ist, hatte mich daher interessiert. Nach deiner Information ist in Polen der Besitz des PA zwingend erforderlich.
Übrigens ist ein Personalausweis nur ein Passersatzdokument.