Beiträge von benki

    Aber ein Reisedokument aus 1992?
    So ein Schmarrn ! Pass' auf was Du schreibst :!:

    Verstehe ich nicht. :bezradny Ist es in Polen zwingend erforderlich einen Personalausweis zu besitzen, bevor man einen Reisepass bekommt?
    Adrian hat die doppelte Staatsbürgerschaft und lebt in Deutschland. Vielleicht hat er noch keine PESEL und muss diese erst beantragen.

    Bleibt zu hoffen, dass dieses ehrgeizige Ziel erreicht wird und das Leiden ein Ende nimmt.

    Gerade beim Thema Krebs kennt sich Darek sehr gut aus und ich bin ihm heute noch dankbar für die ausführliche Beschreibung zum Thema Krebs. Was ich gelernt habe ist, dass Ernährung heute eine große Rolle spielt.

    Darek jetzt bist du dran.

    Nehmen polnische Autofahrer eigentlich Rücksicht auf Fahrradfahrer? Oder ist es im Vergleich zu Deutschland eher gefährlich, dort (auch) in der Stadt mit dem Rad unterwegs zu sein? Wie ist überhaupt die fahrradtechnische Infrastruktur im Land?

    Immer, wenn sie nicht abgelenkt sind :D Die Infrastruktur ist gut bis kaum befahrbar. Mit einem Trekkingbike oder Mountainbike dürfte es meistens funktionieren. Mit einem Rennrad kann es auch schon mal holprig werden.

    Ich habe hier im Forum einen Blog über meine Radtouren, auch durch Polen, verlinkt. Wenn du Lust hast, kannst du etwas schmökern.

    Benkis Radtouren

    Gruß Benki

    Treffen in Lubniewice - vom 07. - 10. Juni 2018

    Ich habe bzgl. meinen Urlaub endlich grünes Licht bekommen :D

    Dabei sind:
    Choma + Stazki (Wobi)
    Lars, Ela, J+J, Paul, Micha (Haus Typ A)
    Heidi, Ola, Anna S (Haus Typ A)
    Elloktom + Viola (Apartament)
    Dr. Pc (auf Campingplatz)
    Tommy ?

    Benki und Anke 08.06.- 12.06.2018 (ganz in der Nähe)
    Simon + Viktoria- vielleicht
    El Cojo(Arne) - vielleicht (Zelt/Campingplatz)

    Bis bald Benki!

    Hallo Frank,

    mir scheint, dass Du nicht ganz auf dem Laufenden bist, was die aktuellen Regeln zum Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit angeht. Nach § 4 (3) Staatsangehörigkeitsgesetz erwirbt ein im Inland geborenes Kind ausländischer Eltern unter anderem dann die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn ein Eltern wenigstens seit acht Jahren rechtmäßig seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Inland und ein unbefristetes Aufenthaltsrecht hat.

    Gruß

    chód wilka

    Ich bin schon auf dem Laufenden. Meine Aussage bezieht sich nicht auf Vermutungen, sondern was Martin als Beschreibung dargestellt hat. Er hat nirgends geschrieben, dass er die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt oder wie lange seine Eltern in Deutschland leben. Er hat nur geschrieben, er wurde in Deutschland geboren und ist somit Deutscher. Was nicht so stimmt. Auch in anderen Beiträgen wurde diese Aussage gemacht. Das wollte ich richtig stellen. Das Staatsangehörigkeitsrecht ist nicht ganz so einfach.
    Wie schon geschrieben, sollte er sich an die Behörden ( Einwohnermeldeamt und falls er polnischer Staatsbürger ist, an die zuständige Ausländerbehörde) wenden.

    Da ich täglich mit Pässen und Passersatzpapieren zu tun habe, kann ich hier felsenfest behaupten , dass mir niemand eine Staatsangehörigkeitsbescheinigung vorlegen musste, um seine Staatsangehörigkeit nachzuweisen. Aus einem anerkannten Pass oder Passersatzpapier geht u.a. die Staatsangehörigkeit hervor. Wäre es nicht so, gäbe es z.b. keinen grenzüberschreitenden Personenverkehr.


    Falls sich Martin nochmals meldet, wäre es interessant zu erfahren, welche Staatsangehörigkeiten er nun hat.

    Gruß Frank

    Hallo Martin,
    lass dich am besten bei einem Einwohnermeldeamt in Deutschland beraten. Die kennen sich am besten mit dem Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) aus. Einige Punkte aus deiner Beschreibung verstehe ich nicht recht oder die passen nicht zusammen.

    Hallo, Ich heiße Martin & bin 16 Jahre alt.

    Kurze Geschichte:
    Meine Eltern sind in Polen geboren & Ich in Deutschland. Ich habe darum auch die Deutsche Staatsbürgerschaft. Ich wurde auch in Polen getauft.
    Könnte Ich theoretisch einen polnischen Personalausweis beantragen?

    MfG

    Demnach sind deine Eltern polnische Staatangehörige und genießen in Deutschland Freizügigkeit nach gem. § 2 FreizügG/EU. Du bist in Deutschland geboren, d.h noch lange nicht, dass du automatisch die deutsche Staatsbürgerschaft hast. In Deutschland gibt es das Abstammungsprinzip und nicht wie z.B. in den USA oder Irland das Territorialprinzip. Will heißen mindestens ein Elternteil müsste Deutscher gewesen sein, als du geboren wurdest. Steht übrigens im § 4 StAG.

    Ob du bereits einen deutschen Pass oder Personalausweis hast, konnte ich aus deiner Beschreibung nicht erkennen. Übrigens, so ein Personalausweis oder Pass gibt eindeutig deine Staatsangehörigkeit an.


    Kann Ich ihn in Polen mit meinen Eltern beantragen oder geht das nicht?
    Ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen.

    MfG

    Ich gehe davon aus, dass du keine doppelte Staatsbürgerschaft hast und polnischer Staatsbürger bist. Das du in Deutschland wohnen kannst, hat was mit der Freizügigkeit zu tun.
    Sollte es der Fall sein, solltest du dir einen Pass oder Personalausweis zulegen. Der ist übrigens Pflicht.


    Gruß Frank

    Hatte nicht mehr auf dem Schirm das da noch nen Campingplatz war.

    Doch da gibt es einen Campingplatz. Der Platz ist kurz davor und hat einige Stellplätze im Wald, direkt am See.
    Meine Teilnahme ist leider erst kurzfristig möglich. Das hatte ich bereits geschrieben.
    Falls ich kommen kann, kümmere ich mich selbst um eine Unterkunft.

    Gruß Benki

    Mai: Freitag, 25.05.- Sonntag, 27.05.2018

    Juni: Samstag, 09.06.-Dienstag, 12.06.2018 ; Sonntag, 17.06.- Freitag, 22.06.2018; Freitag, 29.06.-01.07.2018

    August: Freitag, 03.08.-Sonntag, 05.08.2018; Montag, 13.08.-Sonntag 19.08.2018

    Hier scheint noch nicht die Zeit Reif für eine Terminplanung zu sein. Daher sind meine o.g. Termine hinfällig und ich verplane meinen Urlaub anderweitig. Vielleicht klappt es dann doch mal für ein Wochenende.
    Als Schichtdienstleistender muss ich leider meinen Urlaub langfristig planen und jedes Wochenende ist auch nicht frei.
    Ich wünsche euch jetzt schon einen guten Kompromiss bei der Terminplanung.

    Gruß Benki

    Na dann kann es doch losgehen mit dem Planen. Ich fange einfach mal an, einige Termine zu nennen, die bei mir noch passen:

    Mai: Freitag, 25.05.- Sonntag, 27.05.2018

    Juni: Samstag, 09.06.-Dienstag, 12.06.2018 ; Sonntag, 17.06.- Freitag, 22.06.2018; Freitag, 29.06.-01.07.2018

    August: Freitag, 03.08.-Sonntag, 05.08.2018; Montag, 13.08.-Sonntag 19.08.2018


    Gruß Benki

    Übrigens steht für Juni nächsten Jahres voraus sichtlich wieder ein D-PL Treffen in Lubniewice an, mit Angeln.

    Achso! Gibt es schon einen Termin?

    @ Petra: Apropos Angeln: Tommy ist der wahre Meister des Angelns. In Lubniewice werden wir uns für ein Denkmal zu Ehren von Tommy, im Kampf mit dem Hecht einsetzen :D

    Gruß Benki

    Zitat

    Polnische Demokratie/ Deutsche Lügenpresse
    Das ist nicht wahr. Der Demokratie geht es gut in Polen

    Sehr "geistreich" der Kommentar und alles mit der Lügenpresse begründen. 8|

    Vielleicht kannst du mal ein paar Fakten schreiben, warum es der Demokratie in Polen gut geht?

    Gruß Benki

    Obwohl wir von dem Ausgangsthema etwas abdriften, möchte ich doch mal auf die Aussage eingehen, dass die "Stamm-Mitgliedschaft" wenig Interesse an dem Themen hat oder sich gar zu selten anmeldet.

    Auf mich trifft es auch zu. Ich melde mich selten an, lese aber hin und wieder einzelne Beiträge. Meine Beteiligung an Diskussionen tendiert seit ein oder zwei Jahren gen null. Ein schlechtes Gewissen dafür habe ich aber nicht. Warum auch? Ich habe wie jeder Mensch auch, persönliche Interessen und Schwerpunkte. Politische Diskussionen sind nicht mein Schwerpunkt. Heißt aber nicht, dass ich mich für Politik nicht interessiere. Mir persönlich ist die Zeit zu kostbar, ständig alles kommentieren zu müssen und "up to date" zu sein.
    Einfach nur mal einen Link, wie an einer Pinnwand hier einzustellen, ist für mich auch keine Diskussionsgrundlage. Das habe ich 2015 schon geäußert (Link als Beitrag???).

    Doch das sind nur meine persönlichen Gründe. Es soll keine Kritik darstellen. Vielleicht bin ich irgendwann wieder aktiver ;) .
    Ich habe hier im Forum vor einigen Jahren viel Hilfe bekommen und sehr viele nette Menschen kennengelernt. Im Forum war schon mehr Flaute, als derzeit. Tommy und vielen anderen sei Dank, dass das Forum noch existiert.

    Gruß Benki

    P.S. Zum Thema: Ich bleibe bei meiner Meinung, dass man nur als registriertes Mitglied schreiben dürfte!

    Ich bin in der Gegend vor zwei Jahren mit dem Rad gefahren. Ich weiß nicht was es an neuen Radwegen gibt. Bisher habe ich die ausgeschilderten Radwege eher gemieden. Entweder fehlte irgendwann die Beschilderung oder die Wege endeten im Schlamm.
    Ich fahre gerne auf Nebenstraßen und lass mich treiben. Mit Blick in eine Karte oder auf's Fahrrad-Navi.
    Viel Spaß bei deiner Planung.

    Gruß Benki