Beiträge von benki

    Wenn auch sehr spät, wünsche ich euch noch schöne Tage beim Treffen. Kommt gut nach Hause. Ich habe wehmütig an euch gedacht und hoffe, im nächsten Jahr wieder dabei sein zu können.

    Hallo Ihr Lieben,

    leider kann ich hier [color=#000000]politisch[/color] keinen Beitrag bringen :bezradny , dafür aber ironisch :aparat. (Siehe Fotos in der Galerie.)

    Hey Diba, schön wieder was von dir lesen zu können. Die Bilder sind sehr schön und lustig. :D

    Liebe Grüße
    Frank

    Leider sind in dem Zeitraum Ferien in Polen und vieles ist Ausverkauft oder zu Teuer. :(

    Ja, du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. In der Ferienzeit ist die polnische Ostseeküste sehr beliebt. Der Beliebtheitsgrad nimmt auch nicht gen Westen ab, im Gegenteil.
    Mit etwas Glück findest du noch etwas, aber einsame Strände solltest du nicht erwarten.
    Muss es unbedingt die Ostsee sein?

    Gruss Frank

    Olaf, mache dir keine Sorgen! Du musst weder auf das Duschen verzichten, noch wirst du frieren. Meines Erachtens sind die Wohnwagen mit Gasheizung ausgestattet. Ansonsten bekommst du Decken und Wodka auch von uns gestellt.

    Toller Reisebericht, bitte mehr. Alle Achtung, mit einem Scooter....
    durch deinen Bericht habe ich richtig Lust auf eine kleine Abenteuertour im nächsten Sommer bekommen, totzdem lieber mit dem Auto.

    Ja mit dem Scooter wäre es noch mehr Abenteuer.
    ;)


    Im
    letzten letzten Sommer bin ich statt mit dem Honda-Scooter wie geplant,
    mit meinem 96`er Ford Escort 90 PS Automatik nach Moskau gefahren.


    Aber mit dem Auto nach Russland ist auch nicht ohne: Zoll, Polizei...

    Tolle Erlebnisse. Mir hat dein Kurzbericht sehr gut gefallen. Wenn alles reibungslos funktionieren würde, gäbe es doch nichts zu schreiben ;) Immerhin lernt man dazu. Wer solch eine Reise unternimmt, sucht das Abenteuer und du hattest reichlich davon.
    Ich freue mich auf die Fortsetzung.

    Tommy, du solltest Adi fragen, bis wann wir uns entscheiden müssten. Adi hat ja Internet und kann mitlesen, was hier im Forum geschrieben wird.
    Gerade bei einer größeren Anzahl an Leuten, die evtl. ein Wohnwagen oder einen Bungalow mieten wollen, sollte dies nicht auf die lange Bank geschoben werden. Soviel ich weiß, sind an dem besagten Wochenende sehr viele unterwegs und Campingplätze werden gerne angesteuert ;)

    Hier die Preisliste: http://waldcamping-pirna.de/preise.asp?mode=bungalow&lang=

    Hier der Lageplan: http://waldcamping-pirna.de/ausstattung.as…=bungalow&lang=
    Die orange gefärbten Plätze sind die Mietwohnwagen: http://waldcamping-pirna.de/pdf/mietcaravan_2016.pdf
    Diese würde ich empfehlen, wer Campingatmosphäre schnuppern möchte. Aber Vorsicht! - Es macht vielleicht süchtig :)

    Etwas weiter weg, sind die Mietbungalows: http://waldcamping-pirna.de/pdf/familienbungalow_2016.pdf
    Die Anzahl ist nicht so reichlich.

    Ich würde die Plätze 14, 15 , 16 ...als Stellplätze für eigene Wohnmobile/Wohnwagen empfehlen. Wir würden nahe bei den Mietwohnwagen stehen, sofern jemand diese mieten möchte.
    Die Stellplätze kann man reservieren. Da wir schon da waren, haben wir die Plätze schon live gesehen. Uns gefallen diese sehr gut. Dort ist viel Sonne :)
    Wer einen Wohnwagen für sich alleine haben möchte und nicht soviel Komfort benötigt, den empfehle ich den Qek Junior. Ich glaube dieser stand auf dem Stellplatz 18.

    Viel Spaß bei der Wahl der Qual!

    Gruß Frank

    Wir wollen auch kommen, mit Wohnmobil vom 29.04.-01.05. Vielleicht sollte sich jeder in die Teilnehmerliste eintragen, mit Datum und welche Form der Unterbringung angestrebt wird.

    Teilnehmerliste:

    Heidi: 29.04.-01.05.16
    Gosia und Heinz: mindestens 29.04.-01.05.16 Wobi
    Anke und Frank: 29.04.-01.05.16 Wobi

    Vielen Dank, für die Informationen. Dass mit den Weltjugendtagen hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Mal sehen, inwieweit er den Termin verschieben möchte.
    Die Unterkunft kann ruhig außerhalb von Krakau sein. Das ist bestimmt billiger.
    Die Mail-Adresse kannst du mir gerne per PN schicken. Klingt genau, nach was ich suche.
    Polnisch kann mein Sohn nicht, aber ich denke mal mit Englisch, Händen und Füßen kommt er auch gut durch ;)

    Hallo,
    mein Sohn (Student) und seine Freundin (Schülerin) wollen Ende Juli/ Anfang August für eine Woche nach Polen fahren und das KZ Auschwitz an mehreren Tagen besichtigen. Ebenso Kraków wollen sie besichtigen. Auch wenn das Internet voll mit Informationen ist, hoffe ich auf diesem Wege von Euch einige Insider-Tipps zu bekommen.

    - Wer kann eine preiswerte Unterkunft zwischen Kraków und Auschwitz/Oświęcim empfehlen (bis max. 20,- € pro Tag/Person)?
    - Laut Internet soll der Eintritt In das KZ Auschwitz/Birkenau frei sein, sofern es keine Führung beinhaltet. Ist das so richtig? Kann man vor Ort eine Führung buchen oder sollte man vorab reservieren?
    - Wie sieht es mit dem öffentlichen Nahverkehr zwischen Kraków und Auschwitz/Oświęcim aus?
    - Kennt jemand von euch einen zuverlässigen Guide in Kraków, der individuelle Touren für kleine Gruppen, möglichst für junge Leute anbietet?
    - Welche Empfehlungen für Unternehmungen im Umkreis von 50 km von Kraków könnt ihr geben?

    Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!

    Gruß Frank

    P.S. Mein Sohn will mit dem Auto anreisen, um flexibel zu sein.

    Ich weiß jetzt nicht, inwieweit du dich mit der Verordnung (EU) 604/2013 (Dublin III) auskennst. Es ist derzeitigig sehr schwierig diese Verordnung allumfassend und richtig anzuwenden.
    Hier nur so einen Artikel zu posten, worin nur Halbwissen steckt, finde ich persönlich als Diskussionsgrundlage zu wenig.

    Kannst du dir vorstellen, wie lange die Flüchtlingsschlangen wären, wenn man jeden einzelnen korrekt registrieren würde? Dublin III wurde am grünen Tisch beschlossen. Die Politiker der EU sollten sich mal ein paar Tage an der Grenze hinstellen, wenn tausende Flüchtlinge ankommen.
    Es sind Menschen, die Hunger haben, müde sind, die frieren, verletzt sind u.s.w.
    Jetzt müssten diese Menschen sofort registriert werden. Also einer erkennungsdienstlichen Behandlung gem. EURODAC (auch eine EU Verordnung) zugeführt werden. Die Menschen müssen verständlich belehrt werden. Dafür braucht man Dolmetscher.
    Das Personal für diesen enormen Aufwand ist enorm.
    Jetzt, wo die Politiker merken, dass die schöne Theorie in der Praxis nicht so läuft, zeigen sie mit den Fingern auf andere. Das finde ich zum Kotzen.
    Ausbaden müssen es die Grenz- /Ausländerbehörden und die unzähligen Helfer.
    Übrigens, ich gehöre auch zu einer Gruppe, die das ausbaden muss.
    Dieser ganze Mist was in den Medien gebracht wird, geht mir echt auf dem Senkel. Weil das immer nur einseitige Betrachtung ist.
    Ich wünsche eine schöne besinnliche Zeit, in der warmen Stube, mit vollem Magen.

    Gruß Frank