Beiträge von Dr.pc

    In Polen nannte mich nach langer Zeit wieder jemand Henia.


    Über deine Vornamen finde ich nur:
    VORNAMENLEXIKON
    Henia, Henja,
    Kurzform von Namen mit »Hen« (Bedeutung: Heim).
    Ergo die, die zu Hause ist. Wow, dein Mann ist 85? Da habe ich noch 24 Jahre zeit, Erfahrungen in Polen zu machen....

    LG Dr.pc :thumbup:

    Pedro:
    Sicherlich wäre es in Deutschland auch unpassend, nur in D ist man halt viel schlimmeres gewohnt und guckt einfach weg.
    Ich und meine polnische Familie mögen es nicht, egal wo.
    Das er ein Mann ist, habe ich wohl bemerkt. Drehte sich ja nur ums Allgemeine.
    Was den Strand anbetrifft, klar renne ich da nicht im Pelzmantel?!@&*, aber am Strand in Polen sind alle ein wenig "weniger nackt" wie in
    Deutschland.

    Schön wäre es ja, aber da wir in Gdańsk wohnen, wenn wir in Polen sind, ist es dort extrem kalt und das meistens bis in den Mai hinein.
    Mit Dresscode war eigendlich gemeint, dass es nicht passend ist, halb nackt in Badeschlappen und Schlabberhosen durch die Menge zu schlendern.
    Frauen können sich gerne sexy kleiden, aber nicht zu freizügig alles zeigen. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Das hat sich ja in der kalten Jahreszeit erledigt.
    Hier gibt es einen kleinen Polen Knigge.

    p.s. Polen ist bei jedem Wetter mein/unser Land. Ich liebe Land und Leute, insgesamt sehr entspanntes Leben dort.

    Bargeld würde ich nur 100€ tauschen. Überall gibt es Wechselstuben (Kantor), dort tauscht du besser wie hier oder an der Grenze.
    Bei Kartenzahlung unbedingt PLN als Währung nehmen, ist günstiger!
    Wenn du nett und freundlich auftritts, sollte es in Polen keine Probleme geben, hatte nie welche.
    Private oder kleine gewerbliche Unterkünfte gibt es reichlich, der Standard ist allerdings nicht der Beste. Habe zwar
    schon sehr gute bekommen, das ist aber nicht der Regelfall. Ich persönlich ziehe Hotels vor.

    Der Grenzübertritt ist normalerweise offen, ab und an aber wird kontrolliert. Ausweis nicht vergessen.
    Auslandskrankenschein wird nicht benötigt.
    Es gilt die EHIC: Die Europäische Krankenversicherungskarte. In Polen kann es aber sein, dass du erst in Vorkasse gehen musst.

    Da du im Februar nach Polen willst, hat sich der Dresscode erledigt. Polen ist nämlich sehr katholisch.

    Und wenn du kein Polnisch kannst, dann lese hier!
    Sehr gute APP fürs iPhone hier!
    und fürs Android System hier!
    Die App ist zwar nicht perfekt, aber sehr hilfreich und schnell.

    Viiiiiiiiiel Spass

    nachdem ich mich so lange nicht gemeldet hatte wollte ich mich heute wieder anmelden und kam damit nicht zurecht. Deshalb registrierte ich mich heute neu und das geht nur mit neuem Namen. So wurde aus irrsinnde die ryka, klein geschrieben.

    Frohes neues Jahr ersteinmal, du hättes doch die "Passwort vergessen Funktion" nutzen können.
    Du bist unter irrsinnde noch geführt und solltest es auch bleiben, dann sind deine 44 Beiträge nicht verloren für dich.
    Siehe angehängtes Bild.
    LG Dr,pc

    Natürlich kann man es nicht unterbinden, aber hier im Thread hat ja nicht einfach ein User einen anderen als "dreckigen Polen" beschimpft sondern geschrieben was das Wort "Gorol" bedeutet


    Das habe ich wohl herausgelesen.
    Ich habe ja nur meine Meinung für das allgemeine Benutzen von solchen Schimpfwörtern geäussert.
    Wenn ich jemanden beleidigen tue und das kommt schon einmal vor, dann tue ich es oczy w oczy......

    Zitat


    und sollten lieber zusammen halten anstatt uns verbal gegen einander zu bekriegen.
    Lieber Herr Doktor, wer bekriegt sich hier denn? Ich sehe nichts...

    Ich fasse nüchtern zusammen:

    Lieber Pedro, ich finde es generell nicht ok, Schimpfwörter für irgend welche Leute zu benutzen, egal welcher Nation!
    Sicherlich kann man es nicht unterbinden, aber man kann mit gutem Beispiel vorangehen, das tue ich.
    Ich achte jeden so, als wenn er zu mir gehört und wenn er/sie mich beschimpft, dann lächel ich und belasse es so.
    Jeder macht sicherlich andere Erfahrungen und meine Meinung den Polen gegenüber war auch nicht immer nett. Doch seit ich die
    Polen und ihr Land kennengelernt habe und nun mit einer Polin verheiratet bin, habe ich meine ehemaligen Vorurteile beerdigt.
    Als ehemaliger aktiver Lufthanseat habe ich viel Länder und Menschen kennen lernen dürfen und musste mich schriftlich dazu
    verpflichten, keine Diskriminierung von Ausländern oder anders gläubige. Parole LH ist: Wir sind jeden Tag Ausländer!
    In diesem Sinne wünsche ich dir entspannte Sylvester.......

    Das ist eine Krasse Definition und Beleidigungen gehören hier sicherlich nicht her!

    Hier einmal etwas zu Schlesien:
    Die Antworten sind ja Kraut und Rüben. Das größte Dilemma an der Begriffsverwirrung hier ist, dass die (deutschen) Niederschlesier und zumeist städtischen (deutschen) Oberschlesiern 1945 ff. vertreiben wurden.
    Schlesien gehörte vor dem Ersten Weltkrieg zum Deutschen Reich. Nach den Ersten Weltkrieg musste ein Teil Oberschlesiens an Polen abgetreten werden, obwohl sich in einer Volksabstimmung über 60 % für den Verbleib bei Deutschland entschieden.
    Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde fast ganz Schlesien unter polnische Verwaktung gestellt und die deutsche Bevölkerung großenteils vertrieben.
    Lediglich der kleine, westlich der Neiße gelegenen Teil Niederschlesiens kam zur damaligen sowjetischen Besatzungszone und wurde mit Sachsen vereinigt.
    Diese Schlesier haben keinerlei slawische Charakteristika. Durch die Dominanz jüngerer Oberschlesier unter Aussiedlern schleicht sich aber langsam völlige Konfusion ein, da aufgrund der Nachkriegssozialisation Schlesien
    oft nur mit dem östlichen Oberschlesien gleichgesetzt wird, was heute - der deutschen Terminologie völlig verwirrend - Woiwodschaft Schlesien genannt wird. Halten wir fest:
    Die historische Mehrheit der Schlesier sind Deutsche so wie Mecklenburger oder Sachsen auch, nur mit einem anderen Dialekt (dem Schlesischen!
    Das was andere hier als Schlesisch bezeichnen heißt im Deutschen perjorativ Wasserpolnisch oder wissenschaftlich Schlonsakisch)
    Im Gegensatzu zur Mehrheit der Schlesier aus Niederschlesien oder den bürgerlich-deutschen Städten Oberschlesiens (beide fast vollständig vertrieben) leben in Oberschlesien eben auch Schlesier, die sich national entweder als deutsch,
    als polnisch oder nur als schlesisch bezeichnen und vom sprachlichen Standpunkt eine nicht kodifizierte Sprache sprechen, die es mileubedingt in zig Varianten gibt. Nationale Option ist nicht verhandelbar und kann von Generation
    zu Generation je nachdem, was man für sich quasi als "Sympathisch" erlebt variieren. Ich kenne Oberschlesier, die sich trotz schlechter deutscher Sprachkenntnis als Deutsche fühlen,
    zur Arbeit nach Deutschland fuhren, dort nicht ernst genommen wurden, und sich dann wieder stärker polnisch oder schlesisch definieren. Oberschlesien kennt eben kein Schwarz oder Weiß.
    Aber bitte Leute: Hört auf dauernd mit Schlesier oder Schlesisch nur Oberschlesien bzw. Schlonsakisch zu benennen. Da kann ja nur ein Chaos entsthen.
    Man kann Sprachen eben nicht wortwörtlich übersetzen, sondern muss diese Verwirrung mit einbeziehen. Die Benennung der Woiwodschaft Schlesien ist eine historische Katastrophe und GOROL ist ein Nichtschlesier, soft ausgedrückt.

    Meine polnische Frau und viele Polen die ich kenne, aus dem Norden und Süden, verstehen sich prächtig und gehören nicht zu den sogenannten primitiven Volk das destruktive und diskriminierende Schimpfwörter benutzt.
    Wir alle leben auf dieser kleinen noch Blau/Grünen Erdkugel und sollten lieber zusammen halten anstatt uns verbal gegen einander zu bekriegen.

    Ein frohes neues Jahr wünsche ich Allen....