Beiträge von lars726

    heute habe ich mir aus dem kursbuch mal die einzelnen grammatik-teile, die wir bislang durchgenommen haben kopiert und in eine gesamtübersicht gebastelt, damit ich nicht immer im kursbuch wie ein weltmeister blättern muss, da die grammatik sehr versteut auf verschiedenen seiten steht.

    eine frage habe ich aber jetzt betreffend der pluralbildung von adjektiven im nominativ (es geht um die endungen):

    Sg. männlich: zepsuty telefon/ polski hotel
    Sg. weiblich: zepsuta lampa/ polska restauracja
    Sg. neutrum: zepsute okno/ polskie radio

    und dann steht dort noch Pl. Sachform: zepsute okulary/ polskie pieniądze...

    was ist denn mit dem plural männlich und weiblich??? oder sind die endungen identisch mit der Pl. Sachform???

    als kommentar steht dort auch noch: "die adjektive, die in der männlichen form auf -k oder -g auslauten, haben die endung -i"...

    kann ich da mal ein beispiel von euch bekommen??

    pozdro i dzięki!!

    Zitat

    Original von Darek

    .... solche Veränderungen gibt es aber in Polen mittlerweile auch schon ....

    das glaube ich. "weekend" z. B.

    aber was ich damit sagen wollte war eigentlich nur, das man daran sehen kann, wie weit die englische sprach verbreitet ist. was mich auch sehr erstaunt ist, dass wenn die hamburger platt-deutsch sprechen, kommen da unglaublich viele wörter vor, die "englisch" sind.

    Zitat

    Original von elLopo
    ...Englische Musik im Radio zu hören bekommen, kann der Klang, die Melodie dieser Sprache nicht im geringsten mit der z.B. Französischen, Spanischen, Italienischen, oder Russischen und auch vielen, vielen anderen Sprachen "das Wasser reichen", oder auch nur annähernd konkurieren wollen!

    ... vor allem der inhalt der meisten texte... den sollte man sich lieber nicht übersetzen...

    allerdings erkennt man doch wie weit englisch verbreitet ist daran, dass viele englische wörter schon im allgemeinen sprachgebrauch selbst hier in D benutzt werden (was mir persönlich nicht so gut gefällt)

    ... wir machen ein meeting, ... du hast aber viel power, die band hat einen guten sound...

    man merkt inzwischen garnicht mehr, dass es englische begriffe sind...

    aber mein lieblingsbeispiel ist das "handy", da die engländer diesen begriff nicht kennen. in england bedeutet es "mobile". hier hat sich die sache schon verselbständigt. hehehe

    Zitat

    Original von elLopo
    ich weiß, doch Du verwechselst die Ansprache für einen Herren "[COLOR=red]Panie[/COLOR] Jacku" mit "jedna Pani, dwie [COLOR=red]Panie[/COLOR], usw."


    aaaaaaaahaaaaaaaaa!!!!!! ich glaub jetzt hab ich es. in diesem fall war panie die mehrzahl von pani? da lag das problem wohl darin, dass in nicht den ganzen text verstehen konnte...

    das ist genauso wie mit dem wort "jak". ich kenne nur die übersetzung "wie", aber ich weis dass es mehrere bedeutungen für "jak" gibt. da habe ich auch sehr oft probleme wenn ich versuche etwas zu übersetzen...

    Zitat

    Original von elLopo

    "Pań" ist NICHT "Pan"
    [COLOR=red]Pań[/COLOR] ist weiblich und ist die Mehrzahl von [COLOR=red]Pani[/COLOR]

    ten Pan, ci Panowie - [COLOR=red]dla tego Pana, dla tych Panów[/COLOR]
    ta Pani, te Panie - [COLOR=red]dla tej Pani, dla tych Pań[/COLOR]

    ... nein, ich meinte doch panie. vokativ von pan.

    Zitat

    Original von ysewa

    Lars zaprasza pięciu znajomych na wieczór gier towarzyskich. Zaproszenie otrzymały również dwie Panie. Dla tych dwóch Pań postawi Lars na stole jedną butelkę białego wina. Dla Panów będą dwie skrzynki piwa. Do jedzenia przygotuje Lars kanapki. Lars robi zakupy i kupuje: osiem bagietek, dwie kostki masła, dwa zielone ogórki, pół kilo szynki, jeden kilo pomidorów, 300 gramów żółtego sera, trzy cebule i dziesięć jajek

    warum "dwie Panie" wenn panie von pan kommt und pan männlich ist??? dwie ist doch weiblich...

    ... ich musste festestellen, dass wir ein paar von den sachen die hier im text gefragt waren, noch garnicht durchgenommen haben... aber bei denen die wir durchgenommen haben, habe ich versagt... :smutny

    dzięki

    :stres

    Zitat

    Original von ysewa
    Lars zaprasza [COLOR=red]pięć[/COLOR] znajomych na wieczór gier towarzyskich. Zaproszenie otrzymały również [COLOR=red]dwa[/COLOR] Panie. Dla tych [COLOR=red]dwie[/COLOR] Pań postawi Lars na stole [COLOR=red]jedną butelkę białych wina[/COLOR] Dla Panów [COLOR=red]będzie dwie skrzynkę piwa[/COLOR]. Do jedzenia przygotuje Lars kanapki. Lars robi zakupy i [COLOR=red]kupie[/COLOR]: [COLOR=red]osiem bagietków[/COLOR], dwa kostkę masła, [COLOR=red]dwa zieloną ogórków[/COLOR], [COLOR=red]pół kilo szynky[/COLOR], [COLOR=red]jeden kilo pomidorów[/COLOR], [COLOR=red]300 gram zółtych sera[/COLOR], [COLOR=red]trzy cebuli [/COLOR]i [COLOR=red]dziesięć jajka[/COLOR].


    :krzyk

    Zitat

    Original von nowicjusz

    Das war jetzt definitiv mein letzter Kommentar zu diesem Thema!

    Grüße: Nowicjusz

    ... meiner auch. Nur noch eins... ICH BIN NICHT FREMDENFEINDLICH, im gegenteil!!!

    Zitat

    Original von bolek
    dann mueste es ja zb in Polen ,da so viel auswandern, an den Schulen deutsch unterricht geben....

    ... das weis ich nicht, aber mein primäres ziel wäre es wenn ich auswandere, dass ich als erstes die Landessprache vernünftig lerne und mich in die gesellschaft einfüge...