Beiträge von HJM

    Ob Weltenbummler, Auslandsrentner oder Pflegetourist: Für viele von ihnen hat der 17. August 2015 große Bedeutung – und für ihre Angehörigen. Denn für jeden Todesfall ab diesem Stichtag greift die neue Erbrechtsverordnung der EU. Sie kann bestehende Testamente hinwegfegen und zu anderen bösen Überraschungen beim Vererben führen.

    http://www.welt.de/finanzen/alter…te-wertlos.html


    Wichtig für alle die etwas zu vererben haben; ansonsten dreht man sich im Grab um. ;(


    es grüßt
    Jürgen

    Hier benötige ich einmal Hilfe von Spezialisten. Wer kann mi[size=10]r weiterhelfen[/size][size=10] [/size][size=10]?[/size]

    Was bedeutet " się " ? ?( Ich kann damit nichts anfangen.


    Auch bei der Übersetzung " siekaniec = gehacktes Blei " klemmen meine Gehirnzellen. "Gehacktes Blei ", was soll das sein ?


    Ich sage schon einmal :herz: lichen Dank.

    es grüßt
    Jürgen

    Hallo Ola,

    diese Begebenheit war in Głuchołazy an der tschechischen Grenze. Normalerweise habe ich keine große Probleme mit der Verständigung, sei es auch mit Hände und Füße.
    Mein Aktionsradius liegt im Kreis Oppeln, wo Deine Ausführung auch zutreffen. Warum die Frau für mich unverständlich war kann ich nicht sagen. Ihr möchte ich auch nicht Böswilligkeit unterstellen. Vielleicht hatte sie einen schlechten Tag erwischt. Soll ja mal vorkommen.
    Sie sprach auch nicht zu schnell. Ansonsten würde ich sagen: " Proszę Pani, proszę mówić wolniej. [size=10]Ja mówi[/size][size=10]ć[/size][size=10] tylko trochę po polsku".[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Anders erging es mir 1979 bei meinem ersten Besuch in Polen in Breslau. Mit meiner damaligen Brieffreundin, heutigen Ehefrau, ging ich in Breslau spazieren. Obwohl keiner die Sprache des Anderen konnte, haben wir uns doch verstanden. Wie ? Es ging irgendwie. [/size]
    [size=10]Während unserem " Gespräch " überholten wir eine Frau. Hinter meinem Rücken hörte ich : " Hitlerowce " oder so ähnlich. Und die Frau war am schimpfen; und immer fiel das Wort Hitlerowce. Ich sagte zu ihr: " Ja jestem dobsche Niemce !, rosumia ? ". Sofort herrschte Ruhe. Das konnte ich nur sagen, weil ein Arbeitskollege mir das eingebläut hat.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Ähnliches habe ich auch im Zug von Oppeln nach Warschau erlebt. Das gehört jedoch nicht hier hin. [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]es grüßt[/size]
    [size=10]Jürgen

    [/size]

    Welches Ziel ?


    Der Hintergrund um die polnische Sprache zu erlernen liegt in der Absicht in wenigen Jahren nach Polen umzusiedeln.
    [size=10]Mein Ziel ist die polnische Sprache gut zu verstehen und sprechen zu können. Es soll nicht die Perfektion sein, da ich es eh nicht schaffen werde. [/size]
    [size=10]Die Verwandtschaft spricht beide Variationen, vorzugsweise schlesisch. Ihr deutsch entspricht dem meinigen polnisch, also miserabel.[/size]

    Die allgemeinen Redewendungen, um sich verständlich machen zu können, sind mir geläufig und sprachlich auch gut zu verstehen.


    Eine Episode:
    Ich stehe an der Kasse und möchte bezahlen. Alles ist verständlich. Da fragte die Kassiererin, ob ich Kleingeld hätte, da sie nicht passend zurück geben konnte. Da stand ich nun wie ein begossener Pudel. Fast nichts verstanden. Sie sprach auf schlesisch und mein polnisch gab den Geist auf. Eine Kundin, die etwas deutsch konnte, half uns bei dem gestenreichen Gespräch.


    Da in dieser Gegend sehr viel schlesisch gesprochen wird ( so meine Kenntnis ) liegt es nahe die Unterschiede zu kennen.


    und zum Schluss: ich möchte auch in den Zeitungen / Zeitschriften einmal ein Kreuzworträtsel lösen. [size=10][size=10] [/size][/size]:D[size=10][size=10] [/size][/size]
    [size=10][size=10]
    [/size][/size]
    [size=10][size=10]
    [/size][/size]
    [size=10][size=10]es grüßt[/size][/size]
    [size=10][size=10]Jürgen[/size][/size]

    Das meine polnische Sprachkenntnisse grausam sind hatte ich schon erwähnt. Jetzt habe ich mich verstärkt um eine Verbesserung bemüht, indem ich versuche, autodidaktisch das Polnisch zu erlernen; hauptsächlich die Aussprache.
    Stolz wie Oskar[size=10] [/size]:ROTFL[size=10] [/size][size=10] präsentierte ich mein Erlerntes der Cousine meiner Frau via Skype. Die Ernüchterung sollte nicht lange auf sich warten lassen [/size][size=10] [/size]:beczy[size=10] [/size][size=10][size=10]. [/size][/size]
    [size=10][size=10]Sie hatte mich mit aller Gewalt verstanden, doch ihre Antworten......konnte ich nicht einsortieren. Sie sprach schlesisch !!![/size][/size]
    [size=10][size=10]
    [/size][/size]

    [size=10][size=10]Nun meine Frage: gibt es ein Wörterbuch / Sprachlernbuch / Lehrgang für dieses " Kauderwelsch " ?[/size][/size]
    [size=10][size=10]
    [/size][/size]

    [size=10]Hilfe seitens meiner Frau kann ich nicht erwarten, da sie keine Ausdauer für einen alten begriffsstutzigen Schüler hat. Onkel Google spuckt auch nichts aus.[/size]
    [size=10]
    [/size]

    [size=10]
    [/size]

    [size=10]es grüßt[/size]
    [size=10]Jürgen[/size]

    Hallo Diba,


    vielen Dank für die nette Begrüßung.
    "Mann" heiratet SIE gezielt, bewusst und aus Liebe. :buziak :buzki [size=10] [/size]:kwiatek[size=10] [/size][size=10] [/size][size=10]Woher weißt Du das ? [/size]


    Dir Frank ebenfalls ein Dankeschön für Deine Zeilen.
    [color=#ff0000]Dann bist du also knapp[size=10] über 40. [/size][/color][size=10] [/size]:zawstydzony[size=10] . [/size][size=10] [/size]:plotki[size=10] [/size][size=10]es fehlen noch 22 Jährkes.[/size]

    Nach einiger Zeit und Suche bin ich hier gestrandet und bin der Meinung, dass ich hier gut aufgehoben bin. Darum möchte ich mich ein wenig bekannt machen.
    Man nennt mich Jürgen und ich habe etliche Jahre auf den Buckel ( habe aber keinen [size=10] [/size]:P[size=10] ). [/size]
    [size=10]Durch einen unglücklichen [/size][size=10] [/size][size=10] [/size];)[size=10] [/size][size=10]Zufall habe ich meine Frau vor über 36 Jahre aus Versehen geheiratet.......und bin immer noch glücklich mit ihr. Sie ist gebürtig aus Kreis Opole / Oppeln und meine Wenigkeit stammt aus dem Ruhrgebiet.[/size]
    [size=10]Meine sprachlichen Kenntnisse jenseits der Oder sind beschränkt, obwohl wir öfters in Schlesien sind. Die sprachliche Verständigung endet immer in einem Gelächter. Ich weiß nicht warum[/size][size=10] [/size]:D[size=10] .[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Das soll´s für´s erste sein. [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Es grüßt[/size]
    [size=10]Jürgen[/size]