hi,
die damen vom polnischen standesamt meinten, dass man in polen nur unter polnischem recht heiraten könne
lg,
marco
hi,
die damen vom polnischen standesamt meinten, dass man in polen nur unter polnischem recht heiraten könne
lg,
marco
ok...danke, tommy....werd ich morgen machen .... geh ich am besten gleich aufs polnische standesamt!
andere frage.....gleiches thema....
gibt es jemanden nettes, der mir telefonisch einen crashkurs in sachen deutsches recht und polnisches recht geben könnte.....???
wäre sehr dringend !!!
bitte am besten eine PN mit festnetznummer, damit ich zurückrufen kann.
vielen dank und viele gruesse
marco
PS.....nein olaf...sag nix!
ZitatMan kann aber auch in Deutschland nach Polnischem Recht heiraten, dazu wird man vor der Hochzeit beim Standesamt befragt nach welchem Recht man heiraten möchte.
geht das auch andersrum?
in PL nach deutschem recht heiraten?
danke und gruesse
hi waldschrat,
perfekt, vielen herzlichen dank für diese super auflistung.
da kann ja nichts mehr schief gehen....
kann vielleicht jemand etwas zu den verschiedenen rechtlichen geschichten sagen?
hauptpunkte die für das deutsche oder für das polnische recht sprechen?
danke schon mal.
viele gruesse,
marco
hi leute,
auch wenn der thread schon recht alt ist und wahrscheinlich einige der heiratswilligen verheiratet sind....bzw. schon wieder geschieden....lach....wegwerf....
scherz! ich hoffe ja mal nicht.....ist ja für die ewigkeit
habe da noch ein paar fragen zu der sache, die noch nicht hier erwähnt bzw. angesprochen wurden:
1. wie sieht es aus mit der eheschließung in D oder PL....gibt es da unterschiede in der gesetzgebung ? haftungen, gütertrennung oder was anderes gravierendes?
2. gibt es unterschiede im aufenthaltstitel? bei heirat in D oder PL, dann eben im jeweilig anderen land. beispiel: deutscher heiratet in D eine polin, bekommt er dann in PL schon früher die KARTA POBYTU. (früher als die eigentlichen 5 jahre, die man warten muss)
3. und irgendwo im thread habe ich das mit dem nachweis des einkommens gelesen, wenn man einen ausländer heiraten möchte. stimmt das noch? was muss man da nachweisen, wie hoch müsste das einkommen sein und würde das auch für polen gelten, wenn man in polen heiratet?
danke schon mal für die antworten.
viele gruesse,
marco
PS. Olaf, nein, sag am besten nichts dazu sind ja nur fragen...lach....
hallo,
sorry...war jetzt doch ein paar tage nicht hier
wabe
und genau da sehe ich das problem. bei einem kind wie deiner enkelin ging schon ein jahr verloren.
obwohl sie ganz normal in ihrer entwicklung ist.
bei einem 7 jährigen, der noch nicht mal gut polnisch kann und der schon von hause aus2 bis 3 jahre hinterher ist, wird es dann schon drastischer...denke ich.
czarna
du wohnst ja auch in einem tollen bundesland...da kann ja nichts schief gehen
so, ich habe jetzt einen link von der polnischen botschaft bekommen. da sind alle schulischen einrichtungen in deutschland verzeichnet:
sind garnicht so wenige!
http://berlin.polemb.net/index.php?document=1832
viele gruesse,
marco
ZitatDamit haben sich alle Vorschläge erledigt, gell?
nein, nicht wirklich!
ist ja `nur` meine meinung. so wie ich es für das beste für den kleinen halte.
die diskussion soll schon helfen eine richtige entscheidung zu finden.
gruessle
ZitatNa, so spricht aber kein Badener (nicht Badenser) - sie sind höflich...
hmmmm....kommt wahrscheinlich davon, dass ich schon zu lange in polen bin....
@alle
vor lauter lauter habe ich doch ganz meinen eigentlich favorisierten vorschlag vergessen zu nennen:
mit dem kleinen in polen bleiben!
gruessle
hab euch mal ne PN geschickt!
mich wunderts, dass sich hier noch keine frau eingeschaltet hat...lach.
sonst mischen die sich bei der kindererziehung doch immer ein...he he he...oder nicht?
gruessle
hi ihr zwei!
ZitatÜber Baden lacht die Sonne, über Schwaben der rest der Welt
den werd ich mir merken...kannte ich bis jetzt noch nicht....lach
so nah an der polnischen grenze...da könnte man ja gleich in polen bleiben
ne, ne....sollte doch schon wo sein, wo es etwas mehr ab geht...auch wegen dem arbeitsplatz und so.
auch denke ich, dass eine polnsiche schule eher in ballungszentren ist. frankfurt/m., hamburg, köln etc.
die botschaft hat sich seltsamer weise noch nicht gemeldet.
gruesse,
marco
hi leute,
der wohnort würde von der schule abhängig gemacht werden.
stellt also nicht so das problem problem dar.
Andi
mit der `falsch verstandnene fürsorge` verwechselst du deshalb jetzt was.
generalkonsulat in köln war schon mal ein guter tipp. hab mich jetzt einfach mal an die botschaft in berlin gewandt.
he he he...schwobaländle...eher net...lach.....da wehr ich mich dagegen. auch wenn mein sohn ein schwabe ist.
komm aus dem badenser bereich.
danke jungs....
viele gruesse,
marco
hi,
der kleine ist 7 .......allerdings mit lernschwäche.
um ihn nicht weiter zurückzuwerfern, sollte der übergang langsam geschehen.
gruesse,
marco
hallo leute,
frage...gibt es in deutschland polnische schulen?
so wie es zb. auf mallorca auch eine rein deutsche schule gibt.
es müsste eine schule sein, die hauptsächlich auf polnisch unterrichtet und eben die sprache deutsch
in ihren unterrichtsfächern lehrt. damit eben ein polnisches kind, welches überhaupt kein deutsch spricht,
in deutschland zu schule könnte.
alternativ eine deutsche schule, die sehr viele stunden polnisch/deutsch lehrt.
oder hätte da jemand eine ahnung wie man sowas umsetzt??
danke schon mal.
viele gruesse,
marco
hi,
gericht wäre gleich zu starker tobak.
ein amt oder auch eine institution, die sich darum kümmert, wenn zb. die kinder vernachlässigt werden.
jemand der sich dann darum kümmert, dass alles seine ordnung hat.
sozialamt....vielleicht?
gruessle,
marco
hi,
auch wenn ich olaf nur ungern recht gebe
aber wo er recht hat, hat er recht.
für pesel reicht der deutsche perso und ist in ein paar minuten erledigt.
weiss aber jetzt nicht, ob da eine polnischen meldeanschrift pflicht ist.
wenn ja, kann man da sicherlich tricksen
und die pesel hat nix mit der steuer zu tun, dass ist die NIP.
gruessle,
marco
hallo leute,
hat jemand von euch eine ahnung, welches amt in polen die aufgaben des jugendamtes übernimmt?
so wie man es von deutschland kennt.
danke schon mal.
gruessle,
marco
hi,
solange man nicht persönlich unterschrieben hat, kann man in deutschland zumindest noch was machen.
zum beispiel eine eidesstattliche versicherung abgeben, dass man den brief nicht erhalten hat.
da gibt es auch schon einige urteile darüber. wenn man ihn nicht persönlich ausgehändigt bekommt kann immer
was passieren, dass der brief verloren geht. ich hatte auch schon in meinem briefkasten die gelben briefe vom nachbar.
aber wie gesagt, ich brauche eine lösung für polen.
es wurde hier ja auch nur versucht zuzustellen. der eigentliche brief war nie in meinem briefkasten.
hi Joe,
ich dachte ja, du schreibst da gerade vom polnischen arbeitsamt
bis ich dann an deinen vorletzten satz kam....lach
gruessle,
marco
wieder mal hochschieb.....
gibts doch nicht....sooooo wenig deutsche hier
hi leute,
danke schon mal für eure antworten.
allerdings geht es mir nicht darum, wie so ein einschreiben funktioniert, sondern darum,
ob schon mal jemand erfolgreich dagegen angegangen ist.
in deutschland gilt ein einschreiben erst als 100% zugestellt, wenn der empfänger seine unterschrift unter die zustellurkunde gesetzt hat. bei allen anderen versionen kann er den empfang, zb. den einwurf durch den postboten, bestreiten.
nur in polen anscheinend nicht. hier gilt sogar ein brief der nur 1x abgeschickt und nicht abgeholt wurde als zugestellt....ich kann mir einfach nicht vorstellen das so etwas rechtens sein kann, dass da noch niemand erfolgreich dagegen angegangen ist.
viele gruesse,
marco