ZitatDazu braucht sie das Ehefähigkeitszeugnis vom polnischen Standesamt (so habe ich es verstanden).
Ja das braucht sie, von Polen und dann ins Deutsche übersetzen lassen (vom vereidigten Übersetzer), Du brauchst das übrigens auch. Dann noch die Scheidungsurteile, Geburtsurkunden (evtl. auch von Kindern), Auszug aus dem Familienbuch usw. aber das kann man Dir auf einem Standesamt genau sagen und jeder Bearbeiter macht das auch etwas anders, einer möchte eine Apostile, ein anderer wieder nicht.
Bei getrenntem Wohnsitz muss sie glaub ich eine Meldebescheinigung ihres Wohnsitzes vorlegen, aber auch das besser beim Standesamt erfragen.
Übrigens wenn sie nicht richtig Deutsch kann benötigt ihr auch für die Trauung einen vereidigten Übersetzer!