Beiträge von elgru
-
-
Hier im Forum bat ich um Tipps für unsere Motorradtour durch Polen. Wir waren im Norden, Kaschubei, Elblagkanal, Masuren und sind dann runter in den Süden, wo wir uns, beginnend in den Waldkarpaten, durch die Mittelgebirge hangelten.
Nun haben wir als erstes unsere bebilderte Tourstory fertig! Wir schneiden zwar auch einen Film, jedoch braucht der noch etwas. Filmschnitt ist sauviiiiiiel (Winter)ArbeitHier mal für alle Interessenten der Link zur Polentour auf unserer Website:
Bikerdream Motorradtour durch Polen
Online kann man die gesamte Tour verfolgen. Wer lieber etwas Gedrucktes in den Händen hält: wir haben den Bericht auch drucken lassen (sowie als pdf und E-Book zum Download)
Ein paar von hunderten Bildern, die wir mitbrachten: (Copyright Elke & Jochen Potthoff)
[Blockierte Grafik: https://www.bikerdream.de/touren/polen/v…643_XL_piro.jpg]
Unsere Unterkunft in der Kaschubischen Schweiz / Kaschubei
[Blockierte Grafik: https://www.bikerdream.de/touren/polen/v…630_XL_piro.jpg]
[size=10]Gutankommerbier am See[/size]
[Blockierte Grafik: https://www.bikerdream.de/touren/polen/v…140_XL_piro.jpg]Auf dem Weg in die Waldkarpaten
[Blockierte Grafik: https://www.bikerdream.de/touren/polen/v…134_XL_piro.jpg]
Sandomierz
Besondere Momente der Tour? Ganz am Anfang die Ankunft in der reetgedeckten Hütte in der Kaschubei, ohne Abzurödeln mit 'nem Gutankommerbier am See sitzen, das gigantische Essen dort, die Landschaft.
Wir buchen nirgends was vor, sondern fahren einfach hin. Ganz besonders haben uns die Waldkarpaten beeindruckt. Natur pur.Wir würden uns freuen, wenn der eine oder andere mal bei uns vorbeischaut.
Liebe Grüße
Elke -
Hi Twerirski,
danke für den Hinweis! Da sind wir ja dann gewarnt. In einigen anderen Ländern kennen wir ähnliches auch, allerdings muss man da eher mit der Fotografiererei aufpassen. Wir sind jedoch auch (in der Türkei) schon mal ganz frech in eine Kaserne reingestiefelt, um nach dem Weg zu fragen. Oder nee, eigentlich haben uns die Soldaten mit reingenommen, um uns auf der Karte den Weg zu zeigen. Jedoch sind wir mit kritischen Situationen gottseidank bisher verschont geblieben.
Danke @Twerisrski und olaf für euer Lob. Und für die Links.
Olaf, [size=10] [/size][size=10]ich finde,[/size][size=10] [/size][size=10]es ist wurscht, mit welchem Fahrzeug man reist, so lange man einigermaßen individuell und mit offenen Augen sowie Herzen reist. So einer Truppe mit "Regenschirm-Führerin" oder einer Butterfahrt könnt ich mich nie anschließen. Oder höchstens, um diese Erfahrung jetzt dann auch mal abzuhaken. Aber so weit war ich noch nie. Kommt irgendwann.[/size][size=10] [/size]
[size=10]P.S: geiles Bild![/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]LG[/size]
[size=10]Elke[/size] -
Das kriegen wir hin. Wir standen auch schon im Frühstücksraum neben weißen Tischdecken. Bzw. nicht wir, sondern der fahrbare Untersatz
-
Dacht ich mir's doch. Schlechte Menschen gibts überall. Mit bißchen gesunden Menschenverstand sind wir bisher immer vollständig wieder heim gekommen. Was zahlt man denn so für's Parken im Hof/TG oder so, im Hotel oder Pension?
LG
Elke -
Puuuh, das gibt erst mal genug Futter und Anregungen. Danke an alle für die zahlreichen Tipps!
Wenn man so die Reiseführer liest, kann man sich ja kaum entscheiden, deswegen sind mir subjektive Eindrücke wichtig.Ich weiss nicht, ob ich da was falsches reininterpretiere: ihr würdet also das Motorrad mit Gepäck nie unbeaufsichtigt lassen? In der Stadt mit vielen Passanten oder auf einem einsamen Parkplatz? Wir waren schon in vielen osteuropäischen Ländern und betrieben gewisse Vorsichtsmaßnahmen, damit wir alles Gepäck und den fahrbaren Untersatz wieder vollständig mit nach Hause bringen. Aber paranoid sollte man nicht sein. Ich meine, in Südfrankreich ist die Gefahr größer erleichtert zu werden als in Polen oder irre ich mich da? Sollten wir da in Polen noch gewissenhafter sein, oder was? Macht mir keine Angst! [size=10] [/size]
[size=10] [/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]LG
Elke[/size] -
Hallo Trewirski,
ja, Landschaft ist bei uns immer besser als Autobahn. Wir schließen zwar die Autobahn nicht aus, wenn man mal Strecke machen muss - okay.
Kaufen ist bei der Motorradtour eher nicht so Usus. Da haben wir einfach ein Transportproblem. Aber wir sagen niemals nie. In Marokko wars ein Teppich, den wir uns in der letzten Medina anlachten (gut, dass wir zuuuufällig einen leeren Packsack dabei hatten [size=10] [/size]:D[size=10] ).
Parken in Großstädten, noch dazu mit Gepäck, vermeiden wir weitestgehend, indem wir uns für 2-3 Tage eine Unterkunft mit Parkmöglichkeit suchen und die Stadt zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden. Je nach Wetter machen die Spaziergänge in voller Montur nicht so viel Spaß [/size][size=10] [/size]:)
[size=10]Diese alten Tagebaue klingen spannend! Wir mögen so altes "Gerümpel", im Baltikum gibt es davon auch genug, da waren wir begeistert! Nur tauchen mit Flasche ist nicht so ganz meins. Aber vielleicht sieht man ja auch von außen was?[/size]
[size=10]
[/size][size=10]Schon mal vielen Dank für die vielen Anregungen. Die Übernachtungstipps sind auch sehr willkommen. Wir buchen zwar nix, aber Anlaufadressen sind schon mal gut (vor allem welche mit geschlossener Parkmöglichkeit). [/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]LG[/size]
[size=10]Elke[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10] [/size] -
Super, lieben Dank! wird näher beschnarcht...
LG
Elke -
Die Strecke steht noch nicht fest. Die Routenplanung kommt immer als Letztes, wenn wir wissen, wo wir hinwollen. Also definitiv wird es nur eine Stadt. Wir müssen uns nur noch entscheiden, welche.
Im Süden werden wir auf jeden Fall uns an den Gebirgen entlang hangeln, aber unsere Planung steckt noch absolut in den Kinderschuhen...Ich hoffe hier auf objektive und subjektive Aussagen, warum die eine oder die andere Stadt schöner sei. Mal so als Anhalt für die Tippgeber: Ich mag kleinere Städte lieber als große, ich mag Nicht-Vollkommenes oder Nicht-renoviertes lieber als Goldglanz, Jugendstil lieber als Rokoko oder Barock, lieber alte Gassen als Prachtboulevards, einheimisches Essen lieber als international-tümeliges.
Danke für Eure Tipps.
Elke -
[size=10]Wir, das sind mein Mann und ich, fahren im Sommer (mit dem Motorrad) drei Wochen lang durch Polen. Fokus liegt zur Hälfte auf dem Süden und zur anderen Hälfte auf dem Norden. Die Mitte werden wir soweit auslassen. Nun stellt sich uns die Frage: welche Stadt sollten wir uns anschauen - [/size]
Krakau oder Breslau? Wenn ihr entscheiden müsstest, welche würdet ihr vorziehen? Und warum?Lieben Dank schon mal für eure Anregungen.
LG
Elke -
Guten Tag,
mein Mann und ich wollen dieses Jahr drei Wochen lang Polen erkunden. Dazu freue ich mich auf Austausch.
Erst mal benötigen wir womöglich etwas Entscheidungshilfe, vor allem zum WOHIN. Ich lese schon Reiseführer, würde mich jedoch gerne dazu noch austauschen. Dazu später mehr in der entsprechenden Kategorie...LG
Elke