Beiträge von Tomek_26

    Hallo Tomek.
    Die populärsten E-Reader sind Kindle und Pocketbook in ihren diversen Versionen. (Paperwhite und was es alles so gibt)
    Gefolgt von Inkbook, dem polnischen Kindle.
    In den Onlineshops werden dann meist mehrere Formate zum Download angeboten (mobi, epub und meist auch pdf).

    Gruß,
    Ola

    Vielen Dank für die Auskunft :)

    Hallo, eine allgemeinere Frage:

    Wie lesen die Polen eigentlich E-Books?

    Hier in Deutschland würde ich sagen, dass tolino und Amazon Kindle die Marktführer sind.

    Da aber Amazon in Polen eher weniger vertreten ist, frage ich mich, wie die Polen E-Books lesen ... und vor allem: auf welchen Geräten?

    Kann da jemand Auskunft geben?

    Kannst ja auch bei jeder anderen Bank anfragen ;) Du brauchst aber eine Adresse in Polen wo die Post hingeht, die schicken das nicht nach Deutschland (Karte usw.). Und die App funktioniert zwar mit einer Deutschen Handy Nummer aber richtig aktivieren kannst Du das nur mit einer Polnischen Nummer. Dann kannst Du auch Überweisungen tätigen usw.

    Das hört sich ja mehr so an, als wolltest Du dort in einer größeren Stadt leben. Hast Du das schon was genaues im Sinn?

    Oh ... voll die Inception. Ich brauche also eine polnische Bankverbindung, um eine Mietwohnung zu mieten, aber ich kann keine polnische Bankverbindung einrichten, weil ich keine Adresse habe, an die meine Post hingeht ?(
    Dann werde ich wohl temporär eine Adresse von einem Verwandten nutzen :D


    Ja. Ich habe Warschau, Danzig oder Krakau in Sicht.

    Favorit ist derzeit Krakaus, weil ich Familie in Strzelce Opolskie habe und ein Kollege von mir schon dort wohnt. (Übrigens ist dieser Kollege zu 100 % Deutsch und kann kein Wort polnisch)

    Mir persönlich wäre eine Stadt wichtig, in der junge Leute leben und es irgendwie eine Start-Up Kultur gibt da ich mich beruflich im Bereich Marketing bewege. Ist dabei Krakau überhaupt die richtige Wahl?

    Wenn Du dort leben möchtest, macht das schon Sinn auch ein Polnisches Konto zu haben, wie ich schon schrieb, allein für die Überweisungen brauchst Du das dann ja.

    Stimmt. Dann haue ich mal die PKO Bank mit meinem Anliegen an :D

    Ist aber auch nicht mehr bei allem so, je nachdem wo Du dann hin möchtest. Klar, der Wechselkurs ist derzeit ganz gut aber das kann sich ja auch wieder ändern.

    Da hast du Recht, die Zeiten können sich wieder ändern. Aber probieren geht über studieren ... und solange ich noch jung und ungebunden an eine eigene Familie bin, möchte ich noch paar Abenteuer erleben :D

    Vielen Dank für die ganzen Infos an euch beide!.

    Zitat

    "Soweit ich weiß, muss das in PL auch der Vermieter machen, bin mir aber da nicht ganz sicher."


    Mein Onkel meinte zu mir, dass du nur ein dowód mit PESEL Nr brauchst, um ne Wohnung zu mieten.


    Zitat

    "Wie meinst Du das mit dem Bargeld abheben? In Polen kannst Du eigentlich fast überall mit Karte zahlen."


    Ich erinnere mich an einen Urlaub. Da konnte ich wählen, mit welcher Währung bezahlt werden soll. Ob Euro oder direkt mit PLN. Bin mir aber nicht sicher, ob dadurch bei jeder Tranksaktion irgendwelche Gebühren fällig werden?


    Ich glaube, ich eröffne in diesem Fall ein Extra Konto für Polen :)


    Zitat

    "Warum möchtest Du denn nach Polen auswandern? Hat das einen speziellen Grund?"


    Wie gesagt, auswandern möchte ich nicht direkt, sondern nur dort leben. Auf dem Papier bleibe ich Deutscher. Meine Wohnanschrift melde ich bei meinen Eltern an. Faktisch gesehen wohne ich aber in Polen ... so der Plan

    Warum?
    Aus zwei Hauptgründen:

    1) ich fühle mich unter den Leuten in Deutschland nicht heimisch. Schon seit 21 Jahren nicht.

    2) ich mit meinem Geld mehr Kaufkraft haben. [size=10] [/size]:D[size=10] [/size]

    Hallo liebe Mitglieder,
    ich spiele mit den Gedanken, in Polen zu leben aber weiterhin in DE angemeldet zu sein. Warum? Meine Situation ist etwas „speziell“ aufgrund eines Nebengewerbes und einer Immobilie, die als Kapitalanlage läuft.

    Mein Hauptjob funktioniert remote und stellt für den Arbeitgeber kein Problem dar (weil gleiche Zeitzone)

    Hier meine offenen Fragen:
    1. Da ich beide Staatsangehörigkeiten habe, sollte das mit der Mietwohnung kein Problem darstellen. Oder?
    2. Ich bin mit dem Bankkonto bei der deutschen Bank. Soll ich alles mit Kreditkarte zahlen oder ist bei der Commerzbank Bargeld abheben der bessere Weg? Oder muss ich gar ein neues Konto eröffnen?
    3. Ab 90 Tagen Aufenthalt werde ich ein Nationales Visum Kategorie D brauchen, nicht wahr?
    4. Was wäre noch wichtig zu wissen?

    Ich freue mich auf den Austausch und eure Hilfe von euch

    Grüße

    Guten Tag,
    derzeit überlege ich mir nach Polen auszuwandern. Glücklicherweise hab ich auf meiner Recherche dieses Forum hier gefunden. Auf guten Austausch und evtl. spannende Zoom Stammtische