[COLOR=blue]Hallo Leute, hier könnt Ihr alles posten oder verlinken was Ihr so für Sehenwert haltet[/COLOR] z.B. TV-Berichte
LG Knut13
[COLOR=blue]Hallo Leute, hier könnt Ihr alles posten oder verlinken was Ihr so für Sehenwert haltet[/COLOR] z.B. TV-Berichte
LG Knut13
Danke Knut! Das war (wir haben gerade geschaut) eine schöne "sommerliche" Reise...
ICH WILL SOMMER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
@ Choma: gerngeschehen, nichts zu danken...der nächste Sommer kommt bestimmt
...hier noch ein Link, zu dem im Film gezeigten Schloss Nakomiady
LG Knut
LG Knut
Hallo Knut
Der sprachlose Esel muss fragen; Hast du diese mega Reise gemacht?! Als ich las zakopane oh ich weiss noch wie ich das erste mal da war.......ich glaub das war 1976 tzzzzzz über 30 Jahre es war super schön............möchte mal wissen wie heute zakopane ausschaut denk total touristisch !!!! Die ecke pommern swinnemünde nowogard kenne ich sehr gut ich mag sie sehr....da kommt meine Familie ursprünglich her ...........poznan glaub ich war das mit der kirche wo im untergeschoss das "gold"gelagert wurde berzlau ist meine lieblingsstadt von den Menschen her wie ich sie in erinnerung habe..........na und krakau ist halt "klein Wien"..........warschau war ich auch früher mal und den rest sehe ich im August :muza..............irgend wie habe ich eine afinität zu Polen wie auch zu ungarn und er alten CSSR ist halt meine Jugend gewesen diese Reisen...........aber so ne Reise mit Fahrrad.........Hut Ab!!!
der esel der sich immer in den Städten ein Fahrrad mietet den so sehe ich pro zeiteinheit mehr wie zu fuss
Heute zum erstenmal gesehen.
Echt SUPER Knut !
Haste noch nen paar Aufnahmen?
Danke
werner
Polnische Versager exklusive Urlaub-Tipps
[SIZE=16][COLOR=darkblue]Noch ist Polen nicht so teuer![/COLOR][/SIZE]
Was Wohnungen angeht schon.. vor allem wenn man "jetzt" eine neue sucht (-.-)
[COLOR=red][SIZE=14][COLOR=crimson]
Piękno Polski
[/COLOR][/SIZE][/COLOR]
ZitatOriginal von Darek
[COLOR=red][SIZE=14][COLOR=crimson]
![]()
Piękno Polski
![]()
[/COLOR][/SIZE][/COLOR]
Der Link kommt 50 Jahre zu spät.
Zitatod dibawob
![]()
![]()
Der Link kommt 50 Jahre zu spät.
![]()
![]()
bist Du sicher???
@Annawob - mach das:
ZitatOriginal von Choma
@Annawob - mach das:
Soeben 12-16mal passiert. Ich schäme mich.
Höhlen, Bunker, Bergwerke
Eine Polenreise mit ungewöhnlicher Perspektive: Der Film zeigt Bergwerke, in denen Jahrhunderte lang Gold und Salz abgebaut wurde, faszinierende Tropfsteinhöhlen und geheimnisvolle unterirdische Städte. Zu Polens spannender Unterwelt gehören auch die Warschauer Kanalisation, die im Krieg eine wichtige Rolle spielte oder der Fundort des ältesten Dinosauriers der Welt.
Weltberühmt ist das Salzbergwerk Wieliczka bei Krakau, völlig unbekannt dagegen die von den Nazis im schlesischen Eulengebirge gebauten unterirdischen Bunkeranlagen.
Die Erforschung der Unterwelt ist in Polen außerordentlich populär und erstaunlicherweise sind es vor allem junge Frauen, die die Abenteuerlust gepackt hat und die Höhlen und alte Bergwerke erforschen, ARD-Korrespondent Robin Lauterbach berichtet.
Film von Robin Lautenbach
Hier der Film dazu
Masuren, im Nordosten Polens gelegen, bietet eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft, Idylle und Romantik. Die über 3.000 Gewässer der Masurischen Seenplatte, eingebettet zwischen dunklen Wäldern und sanften Hügeln, locken vor allem Naturfreunde und Wassersportler zu einem Urlaub fernab aller Hektik. In den Naturschutzgebieten leben Wisente, Elche und Biber, nirgendwo in Europa nisten so viele Störche wie im ehemaligen südlichen Ostpreußen. Und in den malerischen Dörfern scheint die Zeit stillzustehen.
Bootssteg mit Ruderbooten; Rechte: WDR TV-Bild
Tamina Kallert taucht ein in die Schönheit der Landschaft und in die bewegte Geschichte Masurens. Sie bummelt durch kleine Städtchen, radelt durch grüne Alleen, paddelt auf verwunschenen Flüsschen und erklärt, wie man mit einem Schiff über Land fahren kann.
Zur Themenübersicht
Moderation: Tamina Kallert
Redaktion: Richard Hofer
Hier gibt es die Sendung zum Anschauen
Einen habe ich noch:
Unter der polnischen Kleinstadt Wieliczka im Karpatenvorland, liegt das Salzbergwerk von Wieliczka.
Es ist eine phantastische Kunstwelt ganz aus Salz, die von Bergleuten in jahrhundertelanger Arbeit geschaffen wurde. Künstliche Seen und bizarr geformte Höhlen, Kapellen und Kathedralen, sowie lebensgroße Figuren sind in diesem "Atlantis aus Salz" zu sehen. Hier wird der Mythen- und Legendenschatz der Bergleute ebenso wie die Geschichte des Bergwerks lebendig.
Der Film schweift durch ein geheimnisvolles Labyrinth, durch Stollen und stillgelegte Abbaukammern mit gewaltigen hölzernen Stützgerüsten. Durch Kapellen, in denen zum Teil heute noch Messen gelesen werden. Der Film zeigt auch, wie der Salzabbau früher vor sich ging, welche Gefahren es gab und welcher Hilfsmittel man sich bediente.
Es ist die Geschichte einer versunkenen Welt, die gleichermaßen von der Natur wie von Menschen geschaffen wurde.
Buch und Regie: Gunar Hochheiden
Kamera: Thomas Varheliy
Produktionsjahr: 1995
Auf der Seite (oben Link anklicken) gibt es auch einen Film dazu.
Hier die offizielle Seite vom Bergwerk Wieliczka
Viele Bilder aus Polen.
Eine wirklich interessante Seite.
Bilder von z.B. 241 Schlössern usw.
Danke Heidi!!!
ach was für schöne Bilder.....
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!