Ich hatte mal die nachfolgenden Hotelbeurteilungen ( subjektiv durch mich ) im anderen Polen-Forum gepostet und dachte mir, das ich sie nun auch in dieses Forum setze, damit sie auf dem Server sind.
Außerdem schlage ich vor, dass auch andere in diesem Thread ihre Eindrücke von den Hotels schildern, in denen sie in Polen übernachtet haben.
Hotel Delfin in Swinoujscie
Link zu Fotos und Bewertungen des Hotels durch Gäste
http://www.holidaycheck.de/hotel-Urlaubsb…1705-ch_ub.html
Als wir in Swinoujcie ankamen, haben wir auf dem TomTom unzählige Hotels erkannt und sind einfach mal langsam an einigen vorbeigefahren. Leider hatten wir uns nicht vorher im Internet informiert und für unser Laptop haben wir so schnell auch keinen Hotspot gefunden. Also wollten wir nach unserem "ersten Eindruck" ein Hotel aussuchen.
Da der Parkplatz des Hotels video-überwacht war, wie man unschwer sehen konnte, sagt uns das Hotel zunächst einmal zu.
Als wir das Hotel betraten, konnten wir feststellen, dass es "eine höhere Liga war", als die anderen beiden Hotels ( Motels ), in denen wir vorher übernachtet haben.
Da die Dame an der Rezeption etwas deutsch und englisch sprach, war es auch kein Problem, ein geeignetes, geräumiges Zimmer mit Balkon zu buchen. Ich nachhinein empfehle ich jedoch darauf zu achten, dass das Zimmer nicht zur Straße liegt sondern nach hinten zum Swimming Pool und dem kleinen Parkplatz für etwa 6 Autos. Allerdings sehr gestört hat die Lage zur Straße auch nicht, allzu großer Autoverkehr war - zumindest zu dieser Jahreszeit - nicht festzustellen.
Das Zimmer verfügte über ein großes und bequemes Doppelbett, einen Schreibtisch mit zwei Stühlen, es standen zwei Gratisgetränke dort, auf dem Balkon stand ein Tisch mit zwei Stühlen. Das Bad war okay, allerdings zu wenig Ablagefläche, aber Schrankplatz war genügend vorhanden.
Leider gab es weder auf dem Zimmer einen Internet-Anschluss noch verfügte das Hotel über einen Hotspot, wie manch andere Hotels in Swinoujscie.
Da wir nur unter der Voraussetzung gebucht haben, dass es sich nicht um ein absolut raucherfreies Hotel handelt und uns daraufhin versichert wurde, dass man in der Hotelbar / Restaurant rauchen darf, mussten wir allerdings am anderen Tag feststellen, dass dies nur eine Zusage der gerade diensthabenden Hotelangestellten zu sein schien, denn eine andere Hotelbedienstete verwies uns am Abreisetag zum Rauchen ins Freie.
Da die Bar auch um Punkt 22 Uhr dicht macht, man teilweise um ein Getränk "betteln muss" und die Bardame(n) auch wenig redefreudig sind ( nur mit ihren einheimischen Freunden, die sie in der Bar besuchen ), der Spassfaktor ab 19 Uhr auf Null zugeht, kann ich dieses Hotel nicht empfehlen, wenn man Geselligkeit und Unterhaltung in einer sogenannten Hotelbar sucht.
Auch zum Frühstück empfiehlt es sich, gleich um 8 Uhr zu erscheinen. Wenn man erst um 9 Uhr kommt, rennen schon zwei junge Servicekräfte auf und ab - so etwa: Sieh zu, wir wollen Feierabend machen.
Für zwei Übernachtungen mit Frühstück und kostenpflichtigem "bewachten Parkplatz" ( ich verkneife mir eine Bemerkung ) haben wir 369 PLN ( etwa 102 € ) bezahlt, also umgerechnet 51 € pro Nacht incl. Frühstück ( und Parkplatz ).
Insgesamt empfehlenswert, aber nicht der Hit - schon gar nicht für Individualisten oder freiheitsliebende Menschen.
PS: Die Gäste des Hotels scheinen überwiegend Rentner aus Deutschland zu sein oder Skandinavier, die ihre Fähre aufgrund einer durchzechten Nacht verpasst haben. Das ist aber nur mein ganz persönlicher Eindruck
Hotel Farao in 74-200 Pyrzyce, etwa 48 km südlich von Stettin.
http://www.faraon.emeteor.pl/
Die Strecke von Gubin bis Pyrzyce habe ich nicht in so toller Erinnerung, aber dazu mehr in einer separaten Reisebeschreibung.
Als ich an diesem Hotel ankam, war ich jedenfalls so müde, dass ein Stopp aus Sicherheitsgründen notwendig war und ich noch nicht einmal die 48 km bis Stettin weiter gefahren wäre.
Das Hotel oder besser Motel, liegt auf einem Tankstellen-Grundstück mit Kfz-Werkstatt und daneben eine Diskothek unter dem Motel ein sogenannter "Trucker Bar" mit vielen Schildern ausschließlich in englischer Sprache, naja, so richtig auf american lifestyle aufgemacht. Ich dachte, toll und wollte nun in englischer Sprache eine Übernachtung buchen. Da waren zwei junge Mädchen, die auch T-Shirts mit englischsprachigen Aufdrucken trugen, ich hörte englischsprachige Musik und sah englischsprachige Musikvideos - allerdings über TV und Radio mit verschiedenen Inhalten gleichzeitig. Wie gesagt, alles in englischer Sprache.
Auch die Speisekarte war neben polnisch auch teilweise in englischer Sprache.
Allerdings für die Bestellung einer Übernachtung musste erst eine andere junge Frau von irgendwo hergeholt werden, die ein paar Sätze englisch verstand. Ich fand das irgendwie etwas absurd, aber egal.
Wir haben dann ( auf englsich ) zu erkennen gegeben, dass wir eine Suite wollten, also ein Schlafzimmer mit Doppelbett und ein Zimmer zum "Ausweichen", falls meine Frau wieder nachts auf die Idee kommt, mich zu wecken. Dann hätte ich dort weiter geschlafen.
Ich dachte auch, dass die junge Frau uns verstanden hat, als sie mir die Schlüssel Nummer 15 und 16 gab, also für eine vermeintliche Suite - dachte ich.
So, der erste Schlüssel passte. Dann kam man in einen Flur mit Bad und dann ging links ein Zimmer ab. Der Schlüssel passte auch. Dort stand das Doppelbett und eine Riesen-Couch mit Mini-Tisch, der so konstruiert war, dass die Tür, wenn man sie öffnete, quasi in den Tisch "hineinging", also der radius der Tür war sozusagen aus dem Tisch einfach herausgeschnitten - falls ihr versteht, was ich meine.
Geniale Idee. Hat mich auch nicht all zusehr gestört.
Mehr gestört hat mich, dass ich in dass Ausweichzimmer nicht hinein konnte, da kein Schlüssel passte.
Also wieder zur Rezeption, aber da war die einzige Dame, die gebrochen englisch sprach, schon wieder weg.
Ich dachte, da es ja auch ein sogenanntes 24-Stunden Hotel war, das ich das eben dann löse, wenn ich den Raum benötige.
Allerdings hatte ich nun auch die Befürchtung, dass dieser zweite Raum in unserer Suite auch an eine andere Person vermietet werden könnte und dann nachts eine fremde Person in unserem Schlafzimmer steht.
Mit diesen Gedanken haben wir uns erstmal mit Fingerzeig auf die Speisekarte etwas zu Essen und zu Trinken bestellt, und die Leute beobachtet.
Es war irgendwie die Atmosphäre wie in einer Bahnhofshalle, ganz anders als im ersten Hotel, in dem wir übernachtet haben.
Und die jungen Mädchen waren eher unfreundlich, ja schon fast arrogant, also der totale Kontrast zum ersten Hotel.
Um es nun kurz zu machen: Das zweite Zimmer in der Suite brauchten wir nicht, im Doppelbett haben wir gut geschlafen und die vorbeirauschenden Brummis haben uns in der Nachtruhe auch nicht gestört. Das andere Zimmer wurde auch nicht weitervermietet und niemand stand nachts in unserem Schlafzimmer.
Der Preis für die Suite mit verschlossenem zweiten Zimmer betrug günstige 135 PLN ( 37,50 € ) inklusive Frühstück und Garagenplatz in der Kfz-Werkstatthalle.
Weitere Preise: Ein 0,5 Liter Piwo 4,50 PLN ( 1,25 € ), KAWA 3,50 PLN ( 0,97 € ), Hot Dog 4 PLN ( 1,10 € ) - also wie ich finde sehr günstig.
Dieses Motel kann ich also insofern weiter empfehlen, falls man keinen Wert auf Gastfreundschaft, Gespräche oder einfach nur Freundlichkeit legt, sonder günstig und sicher vor den Toren Stettins übernachten möchte. Und das kann man dort nach meiner Erfahrung dieser Übernachtung.