• Zitat

    Original von Matti

    Hmm, diese Methode finde ich aber etwas bedenklich, weil zu sehr auf die Schreibung fixiert. Darunter leidet u.U. die Aussprache. Deshalb fände ich z.B. "Kusch! Mach dich aus dem Staub!" oder so besser. :oczko

    Du hast nicht Unrecht, allerdings weiss ich ja, dass ein z wie ein sch ausgesprochen wird. Bei mir passt es so, aber Kusch ist auch nicht schlecht....

  • Meine heutigen Eselsbrücken:

    gotować: kochen >>>>>>>>>>>>>>>>>>musst su beim Braten ab und zu "go to watch", ob nix anbrennt

    wenn du selbst kochst, sparst du Geld = Bargeld = gotowka

    Pass aber auf, dass du es nicht verpasst, wenn das Gekochte fertig ist = gotowy

    Boh, da hab ich jetzt drei Eselsbrücken entdeckt. Mir auf die Schulter klopfe und hoffe, dass der ein oder andere mit dieser Triple-Esels-Brücke ebenfalls etwas anfangen kann :ostr

  • [SIZE=16]winda = Aufzug >>>>>>>>>>>>>>>>>> Assoziation mit der Winde oder in windige Höhen
    życie = das leben >>>>>>>>>>>>>>>>> irgendwann sagt man (t)schüss(je)
    polnóc = Norden >>>>>>>>>>>>>>>>> im Norden ist der (Nord)Pol [/SIZE]

  • heisst das nicht PÓŁNOC?;)

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Zitat

    Original von tornado
    klar heißt das połnoc, trotzdem assoziiere ich damit POL :spadaj


    hey, nicht so frech werden;) ich habe auch nicht das fehlen des Punktes über dem ersten "O" und des querstrichs auf dem "L" gemeint, sondern den Punkt der über dem zweiten "O", der dort nicht hingehört!:paluszkiem

    Gruß

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Zitat

    Original von tornado
    Meine heutige Eselsbrücke: [SIZE=20]wyspa = Insel >>>>>>>>>>>>>>>>>>>> auf einer ( kleinen ) Insel braucht man kein Auto, da reicht eine Vespa[/SIZE]

    und hier kommt meine Frage dazu: das alles soll sich jemand merken um dieses eine Polnische Wort zu erlernen?:D

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • HEHEH IST ECHT ZU VIEL:)

    ICH HAB NOCH WAS FÜR DEUTSCHLERNENDE: SO HABE ICH MIR DIE ARTIKEL BEIM WORT "VERDIENST"(HOMONYM) BEIGEBRACHT:

    DAS VERDIENST : ZASLUGA
    DER VERDIENST : ZAROBEK/ KI

  • Zitat

    Original von elLopo


    und hier kommt meine Frage dazu: das alles soll sich jemand merken um dieses eine Polnische Wort zu erlernen?:D

    Da Eselsbrücken etwas mit Assoziation zu tun haben, muss man nicht den Satz lernen, sondern die Vespa mit einer Insel assoziieren.

  • Also nasz, wasz oder my, wy verwechsele ich aus folgendem Grund nicht:
    die Striche vom "n" oder "m" zeigen nach unten, quasi zu mir oder zu uns - und die Striche des "w" zeigen nach oben, quasi von mir weg, zu dem anderen oder den anderen hin, ...

    vielleicht hilfts...

  • wie tippt ihr denn die polnischen Buchstaben, das l usw.?? Wie geht das denn? :mysli

  • wenn Du eine Antwort / neues Thema schreibst, da oben sind die "Tasten" mir PL- und D-Sonderzeichen, die man nur anklicken braucht

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Hallo,

    hier eine Eselsbrücke, die hilfreich ist, zu erkennen, ob ein polnisches Substantiv männlich ist:

    Endet ein polnisches Substantiv auf genau einen Konsonanten und kommt dieser im folgenden Satz: "Er geht in den Sommerferien zum Sprachkurs und übt das Ł " vor, dann ist das Wort maskulin ( ch im Merksatz hierbei als einen Buchstaben auffassen )

    Ausnahme für diesen Merksatz: Wörter auf "um" sind sächlich

    Bespiel:
    zeszyt - männlich , denn "t" kommt in dem Merksatz vor
    noc - keine Aussage mit Hilfe der Regel möglich, da "c" nicht in dem Merksatz vorkommt
    możliwość - keine Aussage mit Hilfe der Regel möglich, da das Wort auf 2 Konsonanten endet

    LG aus Brühl

    Armin

    2 Mal editiert, zuletzt von Armin1965 (16. Oktober 2010 um 20:53)

  • Smacznego :plotki Schmatz nicht so.

    Smacznego! = Guten Appetit!

    Das haben sich schon einige deutsche Kollegen drüber amüsiert und haben es sich fast gemerkt. :oczko

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!