Was denken eigentlich unsere Volksvertreter wieviel Einkommen man so hat . Autofahren nur noch für Politgrößen? Damit die Wirtschaft neue Impulse bekommt, sollen wohl alle Bürger neue Autos kaufen. Wenn schon kein neues Auto, dann aber bitte teures Super Plus Benzin. Die Mineralöllobby und den Fiskus wirds freuen und mir sehr wehhhhhhhh tun. Nur einzelne ( ausgesuchte ) PKW `s erfüllen die E 10 Norm. Der GRÜNE WAHNSINN macht alle Parteien bunt. Bitte schaltet doch den Strom von 20:00 bis 24:00 Uhr ab . Damit würde man auch meßbar noch mehr für die Umwelt tun.

Millionen defekte Autos durch E 10?
-
-
He WHK!
Das musst Du mal positiv sehen. Zukünftig gibt es weniger Autos auf den Strassen und damit weniger Staus.
Endlich wieder freie Fahrt ins Wochenend......Ansonsten stimme ich Dir zu.
Hab zu diesem Thema indirekt ja auch schon einiges geschrieben. -
Hallo Darek,
Du hast ja wirklich Recht !!!
So habe ich das noch nicht gesehen.
Unsere Profi (profit) Politiker haben ja doch gescheit überlegt.
Mmmmmhhhhhh was mach ich aber in der Woche ? Wie soll ich noch arbeiten fahren ? Leider ist mein Geld schnell endlich. Aber fürs Wochenende werde ich dann nen Liter sparen und die Straßen unsicher machen. 10Kilometer werde ich wohl schaffen, auf freien Wegen ein echter Hochgenuss.
Deine gute Tat für heute hast Du nun vollbracht, denn Du hast meinen Horizont erheblich erweitert.DENKE IMMER POSITIV !!!
Gruss
werner -
Zitat
Original von WHK
Mmmmmhhhhhh was mach ich aber in der Woche ? Wie soll ich noch arbeiten fahren ? Leider ist mein Geld schnell endlich.Ganz einfach - Du suchst Dir von den wenigen Autofahrern, die es zukünftig noch gibt, einfach einige zur Bildung von Fahrgemeinschaften.
Erweitert auch den Horizont, da man ja während der Fahrt über Gott und die Welt quatschen kannZitatOriginal von WHK
Deine gute Tat für heute hast Du nun vollbracht...Vielen Dank für den Hinweis, Werner. Die hatte ich allerdings heute schon hinter mich gebracht.
Schweren Herzens habe ich vor einem Zebrastreifen angehalten, um eine Frau mit Einkaufstüten von dannen ziehen zu lassen; einer anderen Frau habe ich die Türe aufgehalten und einem kleinen Kind wurde von mir beigebracht, dass man vor einer roten Fußgängerampel stehen bleiben muss.
Und jetzt auch noch Du mit Deiner Aussage.
Toll!
Darf ich mich jetzt wenigstens in den nächsten drei Tagen wieder richtig daneben benehmen? -
Hier könnt ihr eine Petition mit Unterzeichnen gegen die Beimischung von Ethanol ins Benzin:
Ich halte das für eine gute Initiative. Hier der Text dazu:
Mit der öffentlichen Petition soll erreicht werden, dass weiterhin Ottokraftstoff mit 5 v. H. Ethanolbeimischung (E5) angeboten wird.Begründung:
Es ist momentan geplant, den in Deutschland verkauften Ottokraftstoffen (Benzin) stufenweise bis zu 10% Ethanol beizumischen (""E10""). Lediglich die teuerste Kraftstoffsorte ""Super Plus"" soll mit maximal 5% Ethanol (""E5"") angeboten werden. Diese Kraftstoffqualität ist jedoch deutlich teurer als Super- oder Normalbenzin.Die allermeisten PKW mit Benzinmotor in Deutschland sind von den Herstellern nur für maximal 5% Ethanolbeimischung freigegeben. Millionen Autofahrer werden also gezwungen sein, entweder Kraftstoff mit 10% Ethanol zu tanken, für den keine Freigabe vorliegt (und somit Schäden am Motor zu riskieren), oder aber zum deutlich teureren Super Plus zu greifen, obwohl ihr Fahrzeug eigentlich nur Super- oder gar Normalbenzin bräuchte. In Anbetracht der ohnehin schon horrenden Kraftstoffkosten handelt es sich hier um eine nicht hinnehmbare Preiserhöhung ""durch das Hintertürchen"".
-
Hallo Snoopy,
diese Petition finde ich grundsätzlich gut, nut frage ich mich, wieso man auf
http://itc.napier.ac.uk/e-petition/bundestag/default.asp
kommt, wenn man Deinem Link folgt. Mir scheint, da hat jemand seine Seite so eingerichtet, daß sie aussieht wie eine offizielle Seite des Bundestages. Die hat allerdings die Adresse
http://www.bundestag.de/ausschuesse/a02/index.html
und von da aus konnte ich kein Link zu dieser Petition finden.
Vielleicht bin ich übervorsichtig, aber ich habe den Eindruck, daß da jemand versucht, Adressen zu fischen. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, daß der Deutsche Bundestag für seine Aufgaben eine UK-Adresse verwendet.
Meine Petition würde ich vorsichtshalber per Post senden.
-
Danke Mentos für den Hinweis.
Dazu habe ich gerade folgendes gefunden:
http://www.bundestag.de/ausschuesse/a0…pet/server.html
Das System "Öffentliche Petition" des Deutschen Bundestages basiert auf einem System des Schottischen Parlaments und den dort gesammelten Erfahrungen.
Im Rahmen eines Modellversuchs werden die Internetseiten "Öffentliche Petition" vom International Teledemocracy Centre an der Napier-Universität in Edinburgh zur Verfügung gestellt.
Öffentliche Petitionen des Deutschen Bundestages
Also scheint der oben angegebene Link korrekt zu sein und nicht auf Adressen-Fang zu gehen.
-
Da war ich wohl zu mißtrauisch, HSnoopy.
Also habe ich mir die Postkarte gespart und mich durchgeklickt. Wirklich praktisch. -
Hallo mentos,
habe leider das Praktische nicht gefunden, wohin und wie hast Du dich denn durchgeklickt?
War auf der Seite, aber wat nu -
Zitat
Original von WHK
Hallo mentos,
habe leider das Praktische nicht gefunden, wohin und wie hast Du dich denn durchgeklickt?
War auf der Seite, aber wat nuDu gehst auf http://itc.napier.ac.uk/e-petition/bun…?PetitionID=610
scrollst nach unten
trägst Deinen Namen usw. ein
machst Dein Kreuzchen beim Datenschutz
und
klickst auf "Mitzeichnen"
Fertig -
Prima hat geklappt.
Danke
-
Ist alles nicht so tragisch. Sehr langfristig kann es zu Problemen bei Leitungen etc. kommen aber eher nicht so drastisch, etwas Zündzeitpunktverstellung geht auch auszuhalten...
Die Franzosen und Schweden bescheinigen ihren Autos die Fähigkeit so ein Kraftstoff schon mit Autos von 1980 langfristig ohne Schäden nutzen zu können...
Paar Tests von Opel und Co. zeigen auch weitestgehend Unbedenklichkeit.Da wird etwas zuviel Panik durch paar gemacht die die Risikos überbewerten.
Was mir aber mehr stinkt als die Tatsache dass mein Recht (ist es überhaupt eins? seid mal ehrlich zu euch) ein alten Stinker von 19Hundert sonstwas fahren zu können der das nicht verträgt und dann Super+ braucht, ist die Umweltbilanz.
Ob Biokraftstoffe so bio sind, ist mehr als fraglich. Wer sich hier noch hinstellt und das Wort Klimaneutral sagt nur weil augenscheinlich wiedergebunden wird was verbrannt wird... der würde was zu hören bekommen
Sicher, es macht etwas unabhängiger und ist besser als Kohle zu verbrenne aber auch nicht viel mehr.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!