Lerne polnisch und könnte Hilfe brauchen...

  • Teraz jadę do domu prób i gram na gitarze z[COLOR=red]e sw[/COLOR]o[COLOR=red]im[/COLOR] koleg[COLOR=red]ą[/COLOR] (einer)/z[COLOR=red]e sw[/COLOR]o[COLOR=red]imi[/COLOR] koleg[COLOR=red]ami[/COLOR] (mehrere).

    Na razie :okok

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

    Einmal editiert, zuletzt von Matti (16. April 2008 um 19:36)

  • nie byloby lepiej powiedziec:
    Teraz jadę do domu prób i gram na gitarze [COLOR=red]z moim[/COLOR] kolegą (einer)/[COLOR=red]z moimi[/COLOR] kolegami

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Zitat

    Original von elLopo
    nie byloby lepiej powiedziec:
    Teraz jadę do domu prób i gram na gitarze [COLOR=red]z moim[/COLOR] kolegą (einer)/[COLOR=red]z moimi[/COLOR] kolegami

    Polnische Grammatik - Pronomen -> Zaimki przymiotne -> Zaimek zwrotny dzierżawczy "swój"

    Mam zdanie: "Jadę odwiedzić swoją babcię" (Ich fahre meine Oma (zu?) besuchen). Proponowana przez Ciebie forma: "Jadę odwiedzić moją babcię". Rzeczywiście, obie formy brzmią dobrze i obie są dopuszczalne, jednak bardziej ze wskazaniem na użycie zaimka "swój". W przeciwieństwie do języka niemieckiego, polski posiada (hm, można tak to nazwać) uniwersalny zaimek dzierżawczy (oczywiście, nie dotyczy mianownika) i raczej tego bym się trzymał :)

    lg Jacob

  • ja mowię o mowie potocznej. Ja nigdy nie używałem w normalnych rozmowach dla mojej osoby tego zwrotu: "ja idę odwiedzić swoją babcię". I chyba nikogo ze znajomych nie znam którzy by to używali! Moze to dlatego, ponieważ tyko zawodówkę skończyłem!:D Dla mnie brzmi to "dziko"!:D

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

    2 Mal editiert, zuletzt von elLopo (16. April 2008 um 22:20)

  • Zitat

    Original von Lars726
    ...robicie mi gotowy..... :krzyk

    Also wenn schon, dann: Wykańczacie mnie :oczko

    Gut, dann werde ich dich mal etwas aufklären, worum es hier geht.
    Im Polnischen gibt es zwei Arten von Possessivpronomen, einmal die direkten wie im Deutschen (mój, twój usw.) und dann noch ein rückbezügliches (swój). Das lässt sich schwer ins Deutsche übersetzen, es bedeutet ungefähr 'sein eigenes' und kann in allen Personen benutzt werden, wenn klar ist, worauf es sich bezieht. 'Gram ze swoim kolegą' bedeutet also - umständlich ausgedrückt: 'Ich spiele mit dem Freund von dem, der spricht, also meinem' :oczko
    Genauso kannst du z.B. sagen 'Grasz ze swoim kolegą?' oder 'Gramy ze swoim kolegą'. Im ersten Satz steht 'swój' also für 'dein', im zweiten für 'unser'.

    ElLopo meint, dass 'z moim kolegą/z moimi kolegami' trotzdem richtig und zumindest umgangssprachlich üblich ist, während Jacob anhand der Ausführungen auf der von ihm verlinkten Seite meint, dass die rückbezügliche Form zu bevorzugen ist.
    In diesem konkreten Fall hat El wohl Recht, allerdings sind die rückbezüglichen Formen im Polnischen ziemlich verbreitet und werden dir noch oft begegnen. In den meisten Fällen müssen sie sogar benutzt werden, vor allem 'się' und 'sobie'. Vergleiche z.B.:

    myję się - ich wasche mich
    myjesz się - du wäschst dich
    myje się - er/sie wäscht sich
    myjemy się - wir waschen uns
    myjecie się - ihr wascht euch
    myją się - sie waschen sich

    opowiadam o sobie - ich erzähle über mich
    opowiadasz o sobie - du erzählst über dich
    opowiada o sobie - er/sie erzählt über sich
    opowiadamy o sobie - wir erzählen über uns
    opowiadacie o sobie - ihr erzählt über euch
    opowiadają o sobie - sie erzählen über sich


    Dobranoc

    Matti

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Zitat

    Original von HSnoopy
    Nie Lars - Nie - eksperta pod sobą :cwaniak :kwadr

    Du meinst sicher: eksperci między sobą :oczko

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

    2 Mal editiert, zuletzt von Matti (17. April 2008 um 00:20)

  • @ Matti

    danke schön. Ich wußte nicht wie ich "eksperci między sobą" ausdrücken musste.

    Wir haben das letztens alles bei uns im Unterricht behandelt aber niemand hat so wirklich was verstanden.
    Also erst mal vielen Dank Matti für die Erklärung. Danke auch an Jakob und elLopo.

    Ich habe es jetzt so verstanden, dass ich die Formen von swój, swoja, swoje, swoi usw. dann benutze, wenn ich auch Anzeigen will, dass ich der Besitzer einer Sache bin. Also den Besitz betonen möchte. Meine Lehrerin legte nach Rückfrage auch noch mal Wert auf die Betonung des "Besitzes".

    Sollte ich hier auf dem Holzweg sein, bitte korrigiert mich da ich es nun wirklich verstehen möchte.


    Hier mal die Beispielsätze und Erklärung aus meinem Grammatik-Buch:

    Wenn das Subjekt (Person) Besitzer des Objekts (Sache) ist, können in der 1. und 2. Person Singular und Plural entweder die Formen mój, twój, nasz, wasz oder das Pronomen swój gebraucht werden, in der [COLOR=red]3. Person Singular[/COLOR] und Plural jedoch ausschließlich die Form swój.


    Czytam moją / swoją książkę.....................ich lese mein Buch
    Czytasz twój / swój list...............................Du liest deinen Brief
    Idziemy do naszego / swojego sąsiada........ Wir gehen zu unserem Nachbarn
    Siedziecie tu z waszą / swoją sąsiadką..........Ihr sitzt hier mit eurer Nachbarin.


    Aber
    [COLOR=red]On[/COLOR] czyta swoją książkę.................................Er liest sein Buch
    [COLOR=red]Ona[/COLOR] czyta swoją książkę...............................Sie liest ihr Buch
    [COLOR=red]Oni[/COLOR] czytają swoją książkę..............................Sie lesen ihr Buch
    [COLOR=red]Adam[/COLOR] idzie do swojego brata..........................Adam geht zu seinem Bruder


    Ach ja - in den Anmerkungen stand dann noch:

    Das Wort swój kann neben der o.g. Funktion als Possessivpronomen wie etwa in dem Satz:

    Adam wziął swój zeszet ................. Adam nahm sein Heft

    auch eine adjektivische Bedeutung haben, und zwar im Sinne von vertraut, nahestehend z.B.

    Przyszedł swój człowiek.................. Es kam ein nahestendender /vertrauter Mensch
    Byli u nas sami swoi........................Es waren bei uns nur einige Leute

  • Matti, sehr gute Erklärung!

    btw. du solltest das Buch über polnische Grammatik schreiben :)

  • @HSnoopy: Ja, ich denke, das kann man so sagen. In der 1. und 2.Person (Singular und Plural) sind aber grundsätzlich beide Versionen möglich, wobei die direkten Formen (mój, twój, nasz wasz) eher umgangssprachlich und mündlich sind; in der Schriftsprache ist die rückbezügliche Form üblicher.

    In der 3. Person gibt es darüber hinaus noch etwas Wichtiges zu beachten. Vergleiche z.B.

    On czyta [COLOR=red]swoją[/COLOR] książkę - Er liest sein (eigenes) Buch
    On czyta [COLOR=red]jego[/COLOR] książkę - Er liest ein Buch, das einer anderen Person gehört (von der natürlich kurz zuvor die Rede war, denn sonst wüsste man ja nicht, wer gemeint ist).

    Oni odwiedzają [COLOR=red]swoich[/COLOR] krewnych - Sie besuchen ihre (eigenen) Verwandten
    Oni odwiedzają [COLOR=red]ich[/COLOR] krewnych - Sie besuchen die Verwandten anderer Leute

    @Jacob: Gute Idee. Vielleicht werden ja bald Millionen Deutsche Polnisch lernen, und ich werde noch stinkreich, hehe :oczko Aber im Ernst, vielleicht sollte ich mal darüber nachdenken. Ich glaube, ich kann so was ganz gut und verständlich erklären. Im Grunde habe ich ja schon damit angefangen, denn ich habe vor paar Jahren mal für eine Freundin eine zwölfseitige Kurzübersicht über die polnische Grammatik verfasst, die ich mittlerweile schon an über 50 Leute geschickt habe (u.a. an HSnoopy und Lars726 ;)).

    Lars: Wie sieht es bei dir mit der Aussprache aus? Kennst du schon die Seite http://www.ivo.pl/ivonaonline.html ? Dort kannst du dir kurze polnische Texte (bis 200 Zeichen) vorlesen lassen. Dazu musst du zuerst Ewa (Frauenstimme) oder Jacek (Männerstimme) anklicken, dann den Beispieltext im Feld darüber durch deinen eigenen ersetzen und auf ODCZYTAJ! klicken. Die Intonation ist zwar zum Davonlaufen, aber die Aussprache ist absolut korrekt. Musst allerdings darauf achten, dass alles richtig geschrieben ist (mit allen Sonderzeichen!), denn sonst kommt Unsinn raus.

    Pozdrawiam

    Matti

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Matti ist hier der Profi in der Hinsicht!:) Um es noch etwas zu verwirren, hier noch ein Zusatz von mir!:D

    On czyta swoją książkę - Er liest sein (eigenes) Buch
    On czyta jego książkę - Er liest ein Buch, das einer anderen Person gehört (von der natürlich kurz zuvor die Rede war, denn sonst wüsste man ja nicht, wer gemeint ist).

    ABER:
    On czyta [COLOR=red]jego[/COLOR] (własną) książkę - Er liest sein (eigenes) Buch.

    Oni odwiedzają swoich krewnych - Sie besuchen ihre (eigenen) Verwandten
    Oni odwiedzają ich krewnych - Sie besuchen die Verwandten anderer Leute

    ABER:
    Oni odwiedzają [COLOR=red]ich[/COLOR] (własnych) krewnych - Sie besuchen ihre (eigenen) Verwandten

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Zitat

    Original von Matti
    @Jacob: Gute Idee. Vielleicht werden ja bald Millionen Deutsche Polnisch lernen, und ich werde noch stinkreich, hehe :oczko Aber im Ernst, vielleicht sollte ich mal darüber nachdenken. Ich glaube, ich kann so was ganz gut und verständlich erklären. Im Grunde habe ich ja schon damit angefangen, denn ich habe vor paar Jahren mal für eine Freundin eine zwölfseitige Kurzübersicht über die polnische Grammatik verfasst, die ich mittlerweile schon an über 50 Leute geschickt habe (u.a. an HSnoopy und Lars726 ;)).

    Du hast mir auch diese Materialen geschickt und ich habe dir schon geschrieben, ich fand sie echt super! Noch ein paare Sachen und es wird das beste (Open)buch im Netz :)

    Zitat

    Original von Lars726
    teraz idę z moim pieskim na spacer.


    teraz idę z moim pieski[COLOR=red]e[/COLOR]m na spacer

    oder auch:

    teraz idę ze swoim pieskiem na spacer

    Einmal editiert, zuletzt von Jacob (17. April 2008 um 20:22)

  • Nicht aufgeben, Lars. Am Anfang ist es ganz normal, dass man nicht mehr weiß, wo einem der Kopf steht. Aber nach einer Weile legt sich das, und dann wirst du merken, dass du allmählich einen Überblick bekommst.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Zitat

    Original von Matti
    Nicht aufgeben, Lars. Am Anfang ist es ganz normal, dass man nicht mehr weiß, wo einem der Kopf steht. Aber nach einer Weile legt sich das, und dann wirst du merken, dass du allmählich einen Überblick bekommst.

    [COLOR=red]mam nadzieje![/COLOR]

  • [COLOR=green]ciesze się...[/COLOR]

    ale przedtem musimy jeszcze trochę popracować;)

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!